Sat Jul 11 10:49:28 CEST 2009
|
steel234
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
aaS, AU, Dekra, GTÜ, Gutachten, HU, LPG, Mängel, TÜV, Werkstatt
Mit welcher Vorbereitung fährst du zum TÜV?Vor paar Tagen bei ich wieder beim örtlichen TÜV, um die Fahrwerksänderung einzutragen (wieder mal...). Vor mir waren eigentlich noch 2 Kunden, und es war nur 1 TÜV-Prüfingeneur da. Einer mit dem BMW E39 525 wollte Abnahme von der LPG-Anlage , anderer war ein Opi mit dem 124er Benz, hat HU und AU gebraucht. Schon beim Anbilck von dem Benz auf dem Parkplatz habe ich gesehen, dass der wohl kaum durchkommt, denn die hinteren Reifen fast so platt wie Slicks waren. Ok, dann warten wir halt mal bis die fertig sind durch die etwas geöffnete Tür in die Prüfhalle hört man etwas.. Kunde 1 (nicht gerade sehr schlanker Mann mittleren Alters um 35-40, angezogen als ob der gerade vom Bauernhof kommt) Kunde 1 wird rot, setzt sich ins Auto und fährt mit Vollgas raus aus der Halle. Ich glaube, der kommt bald nicht wieder. Super, denke ich mir. Und jetzt kommst du mit deinem komsichen Fahrwerk. Aber Moment, von mir ist ja noch der Opi mit dem 124er.. Prüfer: (nach der kurzen Verschnaufpause) Herr Miller, fahren Sie bitte rein in die Halle Was mich wundert, dass manche wirklich mit offensichtlichen technischen Mängeln zum TÜV fahren, oder hinfahren, ohne sich zu informieren. Also an der Stelle mochte ich kein aaS werden. Und wie fährt ihr zum TÜV? |
Sat Jul 11 13:47:19 CEST 2009 |
CaptainFuture01
Da ich selber nach meinem Auto schaue,weiß ich meist,was auf mich zukommt.

Also unvorbereitet bin ich ned.Nur wenn der Prüfer was findet,was ich übersehen hab,wird das natürlich erledigt.Da diskutier ich auch ned lang oder schimpf auf irgendein Autohaus.
Greetz
Cap
Sat Jul 11 14:01:09 CEST 2009 |
DerMatze
bin kein kfz-spezialist, nur auto-/technikinteressiert, wobei meine vor-tüv-checkliste immer dieser entspricht:
http://www.tuev-sued.de/.../checkliste_pkw
die meisten punkte lassen sich auch ohne werkzeug/spezielle fachkenntnisse abhaken und hatte bisher mit dieser vorgehensweise keine probleme.
Sat Jul 11 14:38:47 CEST 2009 |
Schattenparker134774
Tja,
ab einem gewissen Alter ist das mit dem selber schauen so ne Sache.
Ich hab rundrum neue Glühbirnen reingedreht und war vorher noch zu ner kleinen
Inspektion in der Werkstatt.
Die gaben mir einen Kostenvoranschlag über 2000€ für ne neue Vorderachsaufhängung mit.
Durch die HU bei der DEKRA kam ich ohne Probleme.
Selbst auf Nachfragen, was mit der Achse sein soll, is in Ordnung.
Bei ner Werkstatt würd ich den Tüv nie machen lassen.
Ich denk selbst mit Nachprüfung im Extremfall komm ich da besser weg.
Murxer
Sat Jul 11 15:10:37 CEST 2009 |
emil2267
der kostenvoranschlag bzw. genaue to do-liste kann unter umständen die erfolglose HU sein !
wiedervorstellung kostet keine 20€,hast 4wochen zeit die aufgelisteten mängel zu beseitigen & dann werden auch nur diese geprüft
Sat Jul 11 15:15:20 CEST 2009 |
xRenox
@steel234: Das kenn ich
Genau deine Erfahungen hab ich auch schon oft gemacht. Ich mach an meinem Auto alles selber und weiß, dass er top i.O. ist, gab folglich auch nie Probleme. Aber bei denen, die vor mir waren, hab ich schon oft mitbekommen, was da alles los war. Ich wartete in einer Autoschlange vor Tor 2 der Halle und bin dann ausgestiegen und hab bischen durch die offene Tür geguckt. Einmal war ne Frau da mit Slicks (nicht nur das, der Stahlcord kam schon durch
) und das Auto hatte mehrere gebrochene Federn. Als der TÜV-Prüfer ihr das gezeigt hat reagierte sie genauso wie deine Leute da "Waaas, kann garnicht sein ...aber ich war doch....die Werkstatt hat doch..." das Auto wurde direkt beim TÜV stillgelegt und sie durfte nicht weiterfahren. Dein Beitrag ist herrlich geschrieben, hab mich köstlich amüsiert 
Sat Jul 11 15:41:23 CEST 2009 |
_RGTech
Ich fahr da gänzlich unvorbereitet hin.
Wann meine Reifen runter sind, weiß ich selber... wenn ein Birnchen spinnt, weiß ich's auch als erster (Lampenkontrolle)... wenns komische Geräusche von der Abgasanlage gibt, bin ich auch der erste der's bemerkt. Offensichtliche Defekte werden also behoben. Aber nochmal extra mit Magenknurren dreimal ums Auto laufen, nee, gibts bei mir nicht
Natürlich handle ich mir mit der Taktik öfter geringe Mängel ein, aber die sind poplig. Bremsscheiben hinten oberflächlich am Rosten... Bremsschläuche mal wieder leicht rissig... ist kein Grund für ne zweite Prüfung, weil's gleich vor Ort gemacht wird, freie Werkstatt mit HU-Besuch halt, da wird mir auch nichts verkauft was nicht sein muss. Und bei der Inspektion wird auch schon einiges abgefangen.
Ich muss mir fürn September nur noch neue Reifen besorgen... bin gerade auf den alten Winterpneus unterwegs, und fürn Winter taugen die echt nicht mehr... aber für September bis Oktober nochmal die Sommerräder drauf, ist mir auch zu blöde
Sat Jul 11 17:52:16 CEST 2009 |
Drahkke
Ich bin seit Jahren nicht mehr beim TÜV gewesen, da ich die Wettbewerber GTÜ und DEKRA bevorzuge.
Sat Jul 11 21:01:22 CEST 2009 |
steel234
@Drahkke - na dann halt zum HU/AU... TÜV ist ja nur gängiges Begriff dafür.
Sat Jul 11 22:19:06 CEST 2009 |
Tecci6N
Also ich schau halt selber vorher mal ums Auto rum, alles was unterm Auto ist, kann mir der Prüfer ja sagen, dann mache ich das danach...also, so hab ichs bisher immer gemacht, hatte aber auch keine Schmerzen damit, weil ich mich immer gut um meinen Polo gekümmert habe, da war halt nix dran.
Mit dem neuen Auto war ich noch nicht beim TÜV, da hab ich noch ein bisschen Zeit
Aber da lass ich das dann alles beim
machen, auch TÜV etc.
Gruß Tecci
Sat Jul 11 23:35:42 CEST 2009 |
martinkarch
Hab meinen Wagen einmal von der Werkstatt checken lassen, bevor ich zum TÜV bin.
Was sich da mal wieder Kurioses ereignete :
Nun, ich war in so einer kleinen Hinterhofwerkstatt. Da hat man dann mein Auto dann mit der Hebebühne hochgenommen. Weil schon damals ein leises Klackern aus den Stabilisatoren kam, wollte ich eben wissen, ob man mit denen noch durchkommt oder ob man die besser gleich ersetzt !
Kaum war der Wagen angehoben, bemerkte der Lehrling den rostigen Endtopf und wollte mir durch Hineinstechen mit dem Schraubenzieher zeigen, daß der Auspuff kaputt wäre. Hätte ihn sein Meister nicht in letzter Sekunde davon abgehalten, hätte ich sofort einen Neuen gebraucht. Den beinahe durchrosteten Auspufftopf hat der TÜV dann aber doch nicht bemängelt. Ich hab ihn noch heute, 1,5 JAhre später, dran. Ist noch kein Loch drin !
Als der Lehrling dann den Wagen von der Hebebühne rüchwärts aus der Werkstatt fuhr, klemmte der Rückwärtsgang ein wenig. Er riss mit Gewalt und es kam ein ganz lautes Knallen aus dem Getriebe. Normalerweise geht der Rückwärtsgang ganz leicht rein, wenn man nochmal die Kupplung tritt. Das müßte aber auch ein Lehrling wissen !
Beinahe einen noch intakten Auspuff durchgestochen und dann noch mein Getriebe vergewaltigen !!
Danke !!
Sun Jul 12 00:42:23 CEST 2009 |
Multimeter15742
Antwort auf die Ausgangsfrage: mit´m Auto.
Sun Jul 12 01:03:23 CEST 2009 |
Spurverbreiterung14093
Der war gut! War auch mein erster Gedanke als ich den Blog-Titel las. Sarkasmus halt!
Fordy
Sun Jul 12 14:25:10 CEST 2009 |
steel234
Na dann ändere ich mal den Artikeltitel, wenn Ihr damit nicht klar kommt...
Mon Jul 13 18:34:06 CEST 2009 |
Bumer645
War heute beim Tüv
bin durchgefallen wegen einem defekten Traggelenk vorne links
Mon Jul 13 19:46:20 CEST 2009 |
CaptainFuture01
E36?
Tausch beider Gelenke inkl. Material ca. 100-120Euro,erledigt in ca. 45 Minuten.
Greetz
Cap
Tue Jul 14 01:10:01 CEST 2009 |
Bumer645
hab schon bestellt
der Name irritiert sry.
leider muss ich querlenker mittauschen weil vernietet, will Sie nicht ausbohren.
fahre keinen E36
sondern Vectra B
Wed Jul 22 08:13:17 CEST 2009 |
weini69
Hallo!
Offensichtliches wird erledigt, danach lassen wir uns überaschen. Entweder ich bekomme ein kleines Geschenk in Form einer HU und AU Plakete oder eine Einladung für einen zweiten Besuch. Werstätten sehen mich nur wenn es nicht anders geht (Knie und Rücken kaputt) oder wenn Werkzeug fehlt (habt ihr einen Bremsenprüfstand in eurer Garageneinfahrt? Ich nicht!




Gruß Weini
Sat Apr 24 23:35:49 CEST 2010 |
Spurverbreiterung15113
Ich arbeite bei der Gtü, und kann Leuten, die nichts selbst an ihrem Auto machen nur Raten, SELBST MIT DEM AUTO ZUR HU ZU FAHREN, und nicht davor irgendwas bei der Werkstatt machen lassen!!!!!
Wie oft( eigentlich täglich) kommt es vor, dass Sachen übersehen wurden, und schon Horrende Summen in das Auto geflossen sind, die auch noch Größtenteils vollkommen unnötig sind..
Also, egal wie schlecht das Gewissen auch sein mag, erstmal so zur HU fahren, dann kriegt man gesagt was man machen muss, und kann das so der Werkstatt weiter leiten..
Sat Apr 24 23:36:44 CEST 2010 |
Spurverbreiterung15113
Oh oh schon bald n Jahr alt, aber gilt natürlich immernoch
Sat Apr 24 23:43:08 CEST 2010 |
CaptainFuture01
Macht nix,der Hinweis gilt eigentlich immer.Kann man garned oft genug sagen.
Greetz
Cap
Sun Apr 25 00:09:37 CEST 2010 |
steel234
Und recht hat er. Auch wenn der Artikel 1 Jahr alt ist, ich habe zB in diesem Jahr wieder HU
Einem Forumskollegen von hier hat die Werkstatt versucht die Lenkerbuchsten aufzubrummen (schön teuere Arbeitskosten). Als er bei uns in der Halle war und wir die Stoßdämpfer gewechselt haben (welche übrigens auch noch voll ok waren) wollte er auch die Buchsen machen. Wir haben die angeschaut und festgestellt, dass die voll ok waren!
Aber dafür war die Servoleitung voll im Sack, das hat natürlich keiner festgestellt, ist ja nicht lebenswichtig, wenn so Servoleitung auf AB Geist aufgibt... man man..
ich fahre dieses jahr wieder so zur HU wie immer- Licht geht? Hupe geht? Motor ölt nicht? Bremse, Auspuff, Reifen ok? Papiere alle da?
Wenn alls ok ist, dann nichts wie hin
Deine Antwort auf "TÜV - mit welcher Vorbereitung fährt man hin?"