Wed Nov 25 23:38:41 CET 2009
|
steel234
|
Kommentare (15712)
Findest du die Schließung d. OT-Threads im Vectra B Bereich in Ordnung?Hallo @ all, nachdem wie erwartet ein Mod den OT-Fred zugemacht hat, habe ich mal den OT-Blogartikel bei mir aufgemacht- hier können wir spammen wie wir wollen, und das ganz legitim. Hiermit ist der (in)offizieller Vectra B OT-Blog eröffnet- und Platz für OT gegeben. Und los 🙂 |
Fri Jul 22 13:48:44 CEST 2011 |
WupVec
Wenn ich mein WE vernünftig geplant bekomme, werde ich mir morgen DEN hier anschauen.
Meinungen? Kommentare?
Irgendwas spezielles wo ich drauf achten sollte insb. auf den nich ganz unanfälligen Motor bezogen?
Fri Jul 22 13:57:02 CEST 2011 |
steel234
Vor allem die Drallklappen und AGR-Ventil. Russpartikelfilter macht auch sehr oft Faxen. Klimakondensator hat öfters ne Macke und die Lichtmaschine auch. CIM-Modul generell beim Vectra C/Signum.
Fri Jul 22 15:09:27 CEST 2011 |
Andi207
@steel
danke!
mfg
André
Fri Jul 22 15:44:09 CEST 2011 |
WupVec
@steel: Frage ist, wie kann ich diese Dinge bei einer Probefahrt bemerken?
Wobei ich jetzt mal behaupte, dass er nach 92tkm und 5 Jahren das gröbste hinter sich haben sollte.
Fri Jul 22 16:44:01 CEST 2011 |
Bumer645
Mir wurde heute ein Vectra angeboten,
97 oder 98er 1.8er Fließheck mit wohl Heckschaden früher gehabt.
700€
hat vielleicht jemand Interesse?
Fri Jul 22 18:09:33 CEST 2011 |
weini69
Hab seit heute Beschleunigungsruckel (Aussetzer). Nur wenn ich das Gaspedal stärker durchtrete, bei langsamen nicht. Hat jemand einen Tip, tippe selber auf Zündung?
Fri Jul 22 19:18:08 CEST 2011 |
Andi207
zündmodul,oder was der hat hätte ich vermutet...bzw etwas anderes von der zündung...
mfg
André
Fri Jul 22 20:30:27 CEST 2011 |
weini69
Denke, hab den Fehler gefunden. Das neue DIS-Modul ist schrott. Hat etwas mehr als 1 Jahr gehalten. Hab Garantie, mal sehen was die sagen. Mit dem Alten läuft er bis jetzt.
Fri Jul 22 20:33:30 CEST 2011 |
Bumer645
hab von Anfang an ein ruckeln im Leerlauf meines Veccis, woran könnte dies liegen?
Kerzen sind neu, Filter usw. auch relativ neu
Aber geruckelt hat er immer ein wenig, aber mittlerweile gehts mir mehr und mehr auf die Nüsse...
Fri Jul 22 20:43:49 CEST 2011 |
weini69
Der Vecci ist nicht mehr so neu....
Der Motorlauf ist unrund....
***duckundweg***
Fri Jul 22 20:46:17 CEST 2011 |
weini69
Hab mittlerweile zwei Schläuche getauscht:
1. Den vom Saugrohrdruckfühler
2. Einen Bogen am Tanketlüftungsventil an die Kunststoffleitung
Fri Jul 22 21:34:58 CEST 2011 |
Bumer645
weini ich hab das eigentlich seit dem Kauf vor knapp 90tkm
Aber jetzt im Vergleich läuft er arg unrund und mich nervts 😠
Fri Jul 22 22:42:39 CEST 2011 |
steel234
meiner hat 192000 und läuft halbwegs rund.
Fri Jul 22 23:13:51 CEST 2011 |
steel234
@Wup-
- Klima einachalten, Thermometer mitnehmen, die Luft aus der Düse sollte unter 4° sein. Oder halt Pi x Daum. Optische Prüfung Anschlusse..
- Motorabdeckung abziehen, auf Öl/Russertrag im Bereich Ansaugbrücke achten. Stecker Glühkerzen abziehen, Spiel Drallklappenbetätigungsgestänge prüfen
- Auf die Geräusche aus dem Bereich LiMa achten
- Die Warnleuchte "Auto mit dem Schlüssel" soll etwa 3 Sek. nach einschalten der Zündung von allein ausgehen! Die MKL "Motorbock" bleibt dagegen an bis zum Motorstart. Geht das "Auto mitm Gabelschlüssel" erst nach dem Motorstart aus, ist ein Fehler gespeichert!
- Im CID darf die Angeige "F" nicht auftauschen
Am besten wäre OpCom oder sowas mithaben.. Da sieht man alles..
Sat Jul 23 09:16:15 CEST 2011 |
WupVec
Danke, steel.
Ich fahr gleich los, nehm meine Freundin und meinen Vater mit, der hat schon den zweiten Vectra C, der kennt sich etwas aus, außer mit den Dieseln ^^
Werde berichten 😉
Sat Jul 23 12:14:00 CEST 2011 |
Andi207
so mal neues flexrohr organisiert...man ist das groß...200mm lang,mein altes ist ca nen drittel,angeblich hat der aber so ein großes drin.am montag mal auf die bühne.
@wupvec
viel erfolg!
mfg
André
Sat Jul 23 12:17:08 CEST 2011 |
steel234
@Wup- bist du schon weg ? Brauchst noch Paar Bilder zum Suchen? Guck mein Umbauvideo an, da sieht man die Ansaugbrücke etc!
--> http://www.youtube.com/watch?v=tpnKrUGpXXk
Sat Jul 23 14:30:53 CEST 2011 |
WupVec
Bin zurück 🙁
Der Wagen war perfekt, aber wurde mir vor der Nase weggeschnappt 🙁
Ich geh jetzt ins Bett ne Runde weinen :/
Drallklappen waren übrigens die neuen.
Sat Jul 23 21:59:20 CEST 2011 |
WupVec
BIn jetzt mit IHM in Verhandlungen, schau ich mir morgen an, will aber eig. nicht mehr als 11500€ ausgeben.
Sun Jul 24 09:45:58 CEST 2011 |
hades86
Nick, wie hast du das denn gemacht beim Turboladereinbau? Beim Z19DTH haben wir gerade das Problem, dass er erst läuft und nach ca. einer Minute tropft lauter Öl vom Turbo runter. Hab bisher nochmal die Dichtung von der Rücklaufleitung durch die alte ersetzt, Problem ist aber gleich geblieben. Hattest du da auch Probleme?
http://www.motor-talk.de/.../turbolader-oelt-t907501.html#post7399009
Was ist hiermit? Sagt dir das was?
Sun Jul 24 10:34:37 CEST 2011 |
weini69
@Steel: Was muß ich am X14SZ verändern, um E85 mit ihm verwenden zu können? Du hattest es schon mal geschrieben. Im original Zustand ruckelt er im unteren Drehzahlbereich. Der Preisunterschied betägt bei uns gute 55 Cent zwischen E85 und Super E5. Da lohnt der Umbau, da ich jeden Tag 120 km mit dem Corsa fahre.
Genaue angaben machen mir die Sache einfacher. Danke
Mit dem Anderen DIS Modul läuft der Vecci wieder richtig gut...
... der Corsa meiner Frau geht aber trotzdem noch besser ab, jedenfalls bis 3000 U/min. Dann kommt der 16V in sein bestes Drehmoment und zieht vorbei...
Schönen Sonntag allen...
Sun Jul 24 10:53:42 CEST 2011 |
hades86
Du hast das F15WR? Dann ist das normal, da geht unter 3000 nix.
Sun Jul 24 12:44:27 CEST 2011 |
weini69
Mein Vectra X16XEL hat das F17WR4.19, los gehts erst ab 2500 - so richtig ab 3000 / 3500.
Man darf aber auch nicht vergessen:
Das Problem haben aber alle 16V Sauger in der Regel. Die Zylinderfüllung ist erst ab einer gewissen Drehzahl optimal. deshalb haben einige Mehrventiler ja Schaltsaugrohre oder Drallklappen. Der Turbo presst die Luft ja in den Brennraum rein.
- der Corsa hat 60 PS bei ca. 920 kg Leergewicht (15,33 kg/PS),
- der Vectra hat 101 PS bei ca. 1465 kg Leergewicht (14,5 kg /PS).
Wenn ich von Lexmaul die Ansaugbrücke und den Fächerkrümmer einbauen würde verändet sich die Angelegenheit sofort. Der Fächerkrümmer ändert allein schon einiges. Aber dafür 1500 € ausgeben?
Sun Jul 24 12:55:45 CEST 2011 |
WupVec
Ist der Caravan denn soviel schwerer?
Ich hab nen Leergewicht von 1297kg.
Sun Jul 24 13:04:43 CEST 2011 |
weini69
hab zu dem angegebenen Leergewicht in der Bedienungsanleitung noch die Klimaanlage und die AHK dazugerechnet. daher das Leergewicht. Dürfte bei dir dann auch höher sein. In der Bedienungsanleitung steht das Basisgewicht, das Mehrgewicht je nach Ausstattungslinie und das Gewicht einiger Sonderausstattungen. So kann man das etwa Leergewicht seines Vecci ausrechnen.
Sun Jul 24 13:08:16 CEST 2011 |
weini69
Gewichtsangaben in Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I, sind die Mindestwerte. In den alten Fahrzeugpapieren steht unter ZIFF 33 ein Zusatz bis 1XXX kg.
Sun Jul 24 13:10:13 CEST 2011 |
WupVec
Meine 1297 sind jedenfalls lt. Fahrzeugschein 🙂
Sun Jul 24 13:18:42 CEST 2011 |
weini69
Dann rechne mal aus was er wiegt mit den Werten aus der Bedienungsanleitung uns sei überracht!
Sun Jul 24 13:43:54 CEST 2011 |
WupVec
Ich nehme an, weniger, oder?
Weil für den Fahrzeugschein werden doch Fahrer und Benzin mitgerechnet, für die Bedienungsanleitung nicht, oder?
Sun Jul 24 13:52:59 CEST 2011 |
Andi207
also bei mir steht unten im schein leergewicht 1485kg,die angabe ist nicht unter leergewicht zu finden,sondern unten,wo die ganzen eintragungen sind.
mfg
André
Sun Jul 24 14:22:40 CEST 2011 |
steel234
stellt euch auf die Waage und gut ist. Mein Vectra wiegt 1507 kg. In dem Schein steht aber viel weniger, um 13**.
@Weini- ich kenne mich selber mit dem 14NZ nicht aus, muss mal erstmal gucken. Im Kopf habe ich aber noch dass man am Drucklegler irgendwie Unterlegscheibe einlegen oder am der Schraube rumdrehen muss wowie man kann die Düse vom 1.6er Zantralklexer verbauen.
Die Singles sind aber scheinbar etwas beschissener auf E85 zu optimieren als die Multis.
Alternativ gibt es eine ehr günstige Schwedenbox ( 59 €) - http://flexitune.se/docs/FLEXITUNE-IIb-Bauanleitung.pdf
Die muss man selber zusammenbauen, aber der Preis ist unschlagbar und eigentlich hat man mit Flexitunes nur gute Erfahrungen bei Multis. Ich denke bei Monos wird es auch funktionieren.
Sun Jul 24 15:23:48 CEST 2011 |
weini69
@Steel: Steel, es ist ein X14SZ, ohne Verteiler sondern mit DIS! Ist mehr mit dem X16SZ(R) aus Astra und Vectra verwand.
@WupVec: Die Angaben beziehen sich generell auf werte mit Fahrer (75 kg) und vollem Tank. Ist eine Richtlinie zur EG-Zulassungsvorschrift.
Sun Jul 24 15:28:12 CEST 2011 |
steel234
@weini- ist doch Wurscht.. Immer noch Zantralklekser halt.
Sun Jul 24 15:32:19 CEST 2011 |
weini69
Hab glaube ich was gefunden im Corsa B / Tigra A Forum was den BDR betrifft. schaun wir mal...
Sun Jul 24 21:32:10 CEST 2011 |
Andi207
ich glaube meine reifen hinten sind doch kaputt (sägezahn) und nicht das radlager,ganz aussen am linken hinterreifen spürt man deutlich stufen,wie gesagt hört sich an wie ein fahrzeug mit geländebereifung auf straße (unimog...)aber warum nur links?
mfg
André
Sun Jul 24 22:16:01 CEST 2011 |
steel234
Überprüfe deine Buchsen.
Sun Jul 24 22:23:29 CEST 2011 |
Andi207
längslenkerbuchsen sind noch gut,stabilager sind vor 2jahren neu gekommen und die querlenkerbuchsen letztes jahr (lehmförder).
mfg
André
Sun Jul 24 22:46:47 CEST 2011 |
steel234
Sägezahn ist ja generelle Krankheit bei Caravans. Meiner hats auch. Aber normal tritt es enorm auf bei Tieferlegung und breiten Schlappen oder auch bei defekten Buchsen.
Mon Jul 25 19:10:31 CEST 2011 |
Andi207
vielleicht weil ich zu schwer war??wie gesagt,waren ja auf dem nürburgring,insgesamt 3personen und kofferraum alles voll mit gepäck.
flexrohr war doch nicht kaputt,bin mal ganze böse aufgesetzt und da hats dann das rohr von hosenrohr und kat,also die verbindung dort auseinandergerissen,ist wieder geschweißt.
mfg
André
Mon Jul 25 21:40:54 CEST 2011 |
WupVec
Hab mir heute nochmal einen SIGNUM angeschaut.
Der und der gestern waren beide top in Schuss, haben aber leider beide noch die alten Drallklappen.
Die von dem gestern haben jetzt 95tkm, die heute zumindest 85tkm bisher gehalten.
Wie äußert sich denn das "Spiel" der DK?
Heute hab ich meinen Finger mal irgendwie von links da rein quetschen können und konnte die Stange deutlich nach vorne und hinten kippeln.
Hab ich bei dem gestern nicht gemacht, konnte aber erkennen, dass bei mind. einer der vier DK die Umgebung ölig war.
Ich nehme also an, dass ich bei beiden über kurz oder lang neue bräuchte.
Im Netz liest man mittlerweile recht häufig, dass OPEL da mittlwerweile wohl relativ kulant ist.
Ansonsten gehen die halt zufällig während Gewährleistung/Gebrauchtwagengarantie kaputt 😉
Minus daher bei dem gestern, dass der von Privat ist.
Deine Antwort auf "Vectra B- der (in)offizielle OT - Blogartikel"