• Online: 1.159

Sun Feb 14 13:07:27 CET 2010    |    steel234    |    Kommentare (176)    |   Stichworte: Hartz IV, Westerwelle

Sind die Außerungen von BAM Westerwelle gerechtfertigt?

 Hi @ all ,

Unser Bundesaußenminister hat ja erst vor kürzem für die Schlagzeilen gesorgt, und tut es immer noch, Grund hierzu sind seine Äußerungen zu Harz IV.

Kurzfassung : 
Die Verfassungsrichter vom Bundesverfassunggericht hatten am Dienstag die Hartz-IV-Regelsätze für Erwachsene und Kinder für verfassungswidrig erklärt und eine Neuberechnung angeordnet. Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) sprach daraufhin von einer "wegweisenden, bahnbrechenden" Entscheidung, man wolle den Umbau rasch angehen.

Der Westerwelle outete sich in dem er nach dem Urteil der Verfassungsrichter über Hartz-IV-Sätze das Leistungsprinzip predigte und "geistigen Sozialismus" sowie den Vollversorgerstaat anprangerte.

Westerwelle hatte nach dem Karlsruher Urteil nicht nur einen Ausflug in die Historie unternommen, sondern auch beklagt, es scheine in Deutschland "nur noch Bezieher von Steuergeld" zu geben, aber "niemanden, der das alles erarbeitet". Westerwelle bekräftigte seine Kritik: "Wenn man in Deutschland schon dafür angegriffen wird, dass derjenige, der arbeitet, mehr haben muss als derjenige, der nicht arbeitet, dann ist das geistiger Sozialismus", sagte er in der Freitagsausgabe der "Passauer Neuen Presse".

Daraufhin haben sich natürlich alle Parteien- mehr oder Weniger-darüber empört oder zumindestens auf Distanz gegangen .

Dazu sei gesagt, dass der Westerwelle auch schon davor mehrmals als Gegner von Harz IV outete- for allem für die Arbeitsunwiligen.
http://www.focus.de/.../...ich-putzen-nicht-mehr-lohnt_aid_476825.html
Leider finde ich die Grafik nicht mehr, aber wen man bedenkt, dass bei 4-Köpfigen Familie die Hartz IV bezieht fast gleich an Mitteln übrig bleibt, wie bei  einer Familie mit arbeidenden Vater (1800€ LSK 3) und Mutter, die Teilzeit schafft (600 €, LSK 5) ist es schon komisch..

Nun nach der Kritik legt der Westerwelle sogar nach statt aufzuhören oder sich zu entschuldigen- er bleibt dabei und kritisiert die Kritiker.

Wobei es sieht vermehrt so aus, dass die Empfänger vom Harz IV - gerade die Familien-besser da stehen als die Arbeitstätigen.

Nun ja, scheinbar hat sich die Lehre vom Karl Marx und Friedrich Engels - auch wenn unbewusst- in viele Köpfe verlagert. Sowjetunion UdSSR ist tot, es lebe Sowjetunion Deutschland. Denn viele halten nach wie vor den Harz IV Satz für zu gering- die Tatsache, dass dabei auch die Wohnkosten übernommen werden und man denn teilweise mehr Geld zu Verfügung hat, als arbeitendes Folk, welcher auch durch die Steuer diese Leistungen ermöglicht, interessiert keinen. Stattdessen wird rumgenörgelt und über die Notwendigkeit von Kino-und Zoobesuchen gesprochen. Auch Alk und Tabak müssen die Armen erhalten.

Selbst die Leute, die wieder Arbeit haben, sind ziemlich gefrustet- denn am ende bleibt genau so viel oder noch weniger.
Hier ein Beispiel --> http://www.urbia.de/.../mit-Job-weniger-als-mit-Hartz-IV.html

Nun ja, viele Links, viele Fragen, viele Themen und auch sehr viele Meinungen. Ich will jetzt nicht den politischen Pulverfass hier aufmachen- aber einer kleinen Umfrage ist es jedoch Wert- wie sieht ihr das ganze?

hat der Westerwelle Recht, müssen die Harz IV Zahlungen generell überdacht werden? Müssen arbeitende Menschen wesentlich mehr bekommen als die nicht arbeitenden? Oder ist es schon in Ordnung so?

Fotoquelle : tagesschau.de,
Ich behalte mir jederzeit das Recht vor, die Einträge hier zu löschen, bearbeiten oder den Fred zu schließen. Bitte bleibt ruhig und sachlich.

MFG

Nick

Westerwelle und Hartz IVWesterwelle und Hartz IV

Sun Feb 14 17:03:54 CET 2010    |    Kurvenräuber14161

Fakt ist, das die Einrichtung ARGE/Jobcenter in bestehender Form, bereits im Jahre 2007 als verfassungswidrig eingestuft, und deren Auflösung zum 31.12.2009 gefordert wurde.
Das nun entstandene Urteil ist nichts weiter als eine Ergänzung zur Verfassungswidrigkeit der HartzIV- gesetzgebung.
Statt diese Gesetze der Verfassung entsprechend zu ändern, ist man bestrebt, das Grundgesetz dahin gehend zu ändern, dass dieses mit der bestehenden HartzIV -gesetzgebung in Einklang steht.
Egal, welcher Politiker nun gegen oder für die HartzIVler wettert, diese sind vom Bund geschaffen, um sie billig an Verleiher abzugeben und oder mit Dumpinglöhnen bei Schlecker XXL oder anderen zu beschäftigen, damit sie bis ans Lebensende billiges Freiwild bleiben auf dem man rumhacken kann...
Denn auch mit Erreichen der Rente kommen sie nie aus der HartzIV -Falle raus.
Sollte man HartzVIlern einen 1 Eurojob zuweisen, ist dieser weder bei der Rentenversicherung noch bei bei der ALV angemeldet.
Arbeiten ok, aber nicht zu jedem Preis, denn die Zukunft aller wird durch diese Sozialpolitik verheizt.
Mangelnde Bildung wird den Sozialschwachen vorgeworfen...
Hallo ihr Schnarchnasen in Berlin, wer hat denn die Unterschicht geschaffen ??
Stellenabbau steuerlich gefördert, Rentenalter rauf, somit immer weniger Arbeit für immer mehr Arbeitzslose, später HartzIVler werdende.

Sun Feb 14 17:07:32 CET 2010    |    Faltenbalg13692

Arni, nicht einfach unrealistische Dinge fordern! 🙂

Ja, mit der Zeit MÜSSEN die Löhne sinken, wegen der Globalisierung und weil wie gesagt, schlicht und ergreifend, nicht genug Arbeit für alle da ist.

Der durchschnittliche Deutsche verdient ca. 3.300,- € brutto und noch ist die Mittelschicht existent, also das verdienen auch jede Menge Leute in der Realität. Wenn der Durchschnitt auf 3.000,- sinkt, um den Mindestlohn von 10 €/h zu finanzieren und Arbeitslosigkeit zu beenden, dann treibt das niemanden in den Ruin (der nicht schon vorher am Limit gelebt hat).

Weitere 500,- € weniger aufgrund von Arbeitszeitverkürzung, ergäbe einen Durchschnitt von 2.500,- €. Die Begeisterungsstürme würden sich sicher in Grenzen halten, aber MAN MUSS DEN LEUTEN DOCH MAL KLARTEXT SAGEN, was nötig ist für eine faire, geordnete Zukunft für alle Bürger!

Die Rentner beteiligen sich ebenfalls in der Größenordnung und durch eine USt-Erhöhung verteilt man die Last auf breitere Schultern.

Das ist der einzige Weg in die Zukunft auf lange Sicht!!! Wenn wir den nicht aktiv gehen, dann kommt es zu einer Rieseninflation, die alles gleichrichtet.

Im Klartext: Mehr Wachstum ist nicht drin - ab jetzt muss gespart und REDUZIERT werden!
Joker

Sun Feb 14 17:17:48 CET 2010    |    Fensterheber135171

Ein wohlhabendes Leben auf Kosten der Allgemeinheit darf für Arbeitslose keine Perspektive sein, andernfalls ist dieser Sozialstaat schlichtweg nicht finanzierbar. Auch nicht mit dem Märchen einer Reichensteuer.
So gesehen hat WW mit seinen Aussagen absolut Recht: Arbeit muss sich wieder lohnen!

Ein Mindestlohn von 10€ ist ein Witz. Inflation, Preisniveau und keine Produktivitätssteigerung bei erhöhter Lohnleistung spielen keine Rolle?

Sun Feb 14 17:23:03 CET 2010    |    Kurvenräuber14161

Zitat:

Der durchschnittliche Deutsche verdient ca. 3.300,- € brutto

Aber nur wer Arbeit hat und jeder der Arbeit hat, geht in die Statistik ein.

Daraus entnehme ich, 5800 Euro für 50%, 800 Euro verdienen die anderen 50%, stimmt, 3300 € brutto für jeden...

Anders ausgedrückt 50% aller Abeitnehmer verdienen fast 6000 Euro brutto, 50% derer liegen unter der Pfändungsgrenze.

Statistiken kann man drehen und wenden wie man will, die Aussagekraft dient nur dem, der sie erstellt und für seine Zwecke verwenden will ...

Sun Feb 14 17:25:34 CET 2010    |    Spiralschlauch11740

Also, ich persönlich habe noch nie ALG II / Leistungen nach dem SGB II beziehen müssen. Einmal kurz SGB III Leistungen, aber das ist etwas Anderes. Ich kann aber nachvollziehen, warum viele die Leistungen als "zu niedrig" empfinden...

Täglich habe ich mit den Empfängern der Leistungen zu tun (ja, ich bin bei der Bundes Agentur bzw. auch bei 2 Argen angestellt) und betreue sowie berate diese Personen. Es ist schwer als Single ohne Einkommen im Monat mit 359€ auszukommen. Wenn man dabei bedenkt, was der Leistungsbezieher alles aus diesen 359€ bezahlen muss (Warmwasseraufbereitung, Wasser, Strom, Telefon, Essen, Trinken, Bekleidung, usw.) wird es schon sehr knapp. Es ist aber möglich, wenn man mit "Einschränkungen" lebt. Mag jetzt "schwach" klingen, aber Rauchen und Trinken (Alkohol) sollte man dann versuchen einzustellen. Heizen nur in den Räumen, wo man sich oft bzw. fast immer aufhält (Wohnzimmer) ansonsten Heizung auf "1" stellen. Kurz duschen, usw. - ist alles möglich.

Das Problem ist, dass viele, die dann über zu niedrige Sätze (viele ist nicht gleich alle!!!) sich beschweren, mit Schulden in den Bezug von ALG II gingen. Die größten Probleme mit der meine Kunden zu kämpfen haben sind die Schulden bei den Stadtwerken/Energieversorgern. Ich sage mal pro Tag (bei meinen Kunden) ca. 2 die dann eine Energieeinstellung erfahren. Ist schon hart wenn man dem Bezieher sagen muss, dass es etwas dauern kann, bis eine Bewilligung zur Übernahme der Energieschulden erfolgen kann...

Wir sind nun dazu übergegangen, gleich bei Beantragung (um eben diese Probleme zu vermeiden und zu umgehen) gleich den Abschlag für Strom, Gas und Wasser direkt zu zahlen ohne dass das Geld beim Empfänger eingeht und somit zwar eine Minderung der Leistungen um eben den Abschlag erfolgt, dafür erhält der Empfänger, wenn er Anträge rechtzeitig einreicht und angeforderte Unterlagen umgehend dem JobCenter, der ARGE, der optierenden Kommune oder bei Kommune und BA abgibt, wird keine bis kaum Probleme mit den Leistungen haben...

Aber gut, wie schon gesagt, dass sind meine Erfahrungen nach 12 Monaten Arbeit bei der BA und den ARGEn...

Was viele Empfänger nicht wissen: es gibt für alles eine Möglichkeit und bei Problemen haben die Mitarbeiter ein offenes Ohr...

Sun Feb 14 17:28:09 CET 2010    |    Faltenbalg13692

Die 10 € wären für den Moment!

Erklär mal, was soll Lohnleistung, etc. sein???

Slogans wie die von WW klingen ja auf den ersten Blick schön, aber wie soll das konkret umgesetzt werden??? Meine Lösungen sind alle konkreter Natur 😉
Joker

Sun Feb 14 17:34:56 CET 2010    |    Faltenbalg13692

@Polo: Wieder so ein Slogan - "Alle Statistiken sind gefälscht"... oder dergleichen 😁

Richtig ist - ohne Mathematik, also Statistik, kommt selbst der Kaufmann nicht aus 😉:

Gut, gehen wir von deinen 5.800,- € aus, dann müssen die eben durch Steuern und Arbeitszeitverkürzung reduziert und die 800,- € durch den Mindestlohn angehoben werden. Ändert nix am Prinzip!
Joker

Sun Feb 14 17:40:06 CET 2010    |    Kurvenräuber14161

Zitat:

Was viele Empfänger nicht wissen: es gibt für alles eine Möglichkeit und bei Problemen haben die Mitarbeiter ein offenes Ohr...

Das mag sein, aus Erfahrungen mit HartzIVlern, die ich in Beschäftigung übernahm, weiss ich, das ausser zuhören nicht viel passiert, denn bei 12 Grad im Winter, mit 4-8 wöchigen Stromsperren, bis die Arge Kredite einräumt, hört jeder Spass auf.

Heizkosten werden nur bis zu einer Grenze von knapp über 1Euro pro m²/ Monat getragen, Strom und Tel gar nicht, diese Kosten muss man aus dem Bedarf zum Leben abdecken...

Essen vielleicht, warm schon gar nicht, duschen mit Eiswasser aus der Leitung, wenn man dafür auf Strom angewiesen ist ... und und.

Die Würde des Menschen ist unantastbar!

Es sei, man ist HartzIV Empfänger...

Sun Feb 14 17:45:58 CET 2010    |    Spiralschlauch11740

@ Polo

Nun, es bleibt eben nicht aus, dass die Bearbeitungszeiten dazwischen kommen... Dabei hängt es von der Stadt/der Gemeinde ab wo man dieses beantragen muss (Bremen ist da recht flott. Hannover braucht 3 Wochen. Im LK Diepholz geht das binnen "Sofortzusage" nach einem Termin und abscghliessende Bearbeitung binnen 2 Wochen).

Sun Feb 14 18:00:57 CET 2010    |    Fensterheber135171

Zitat:

Erklär mal, was soll Lohnleistung, etc. sein???

Die Arbeitskraft einer Person wird in den meisten Fällen nach der erbrachten Leistung bezahlt. Der Job eines Pförtner ist nicht besonders anspruchsvoll und viel Verantwortung trägt dieser auch nicht. Der Job eines Personalleiters oder leitenden Ingenieurs ist anspruchsvoll und Verantwortung trägt dieser auch, er erhält einen Mehrwert an Lohn für seine Leistung. Steigt der Ingenieur beruflich auf, übernimmt er oftmals mehr Verantwortung und erhält entsprechend mehr Lohn. Erhält der Pförtner nun 4€ mehr die Stunde, erbringt er dafür aber nicht diese Mehrleistung, die ihm bezahlt wird.

Zitat:

Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Es sei, man ist HartzIV Empfänger...

Schön gesagt. Aber meintest du, ich würde jeden Tag arbeiten gehen, wenn ich für 1000 Netto im Monat "harzen" könnte? Die Forderung nach mehr Geld ist scheinheilig. Jeder Betrieb muss auf seine Kosten achten. Nur durch Preiserhöhungen kann man einen Verlust nicht vermeiden - oftmals muss schlichtweg auch gespart werden. Zigaretten, Playstation und ein 45 Zoll Fernseher sind zum Beispiel vermeidbare Kostenträger eines Haushaltes.

Sun Feb 14 18:19:24 CET 2010    |    Faltenbalg13692

Es ist doch scheinheilig, zu behaupten, dass jeder das verdient, was er verdient!

Wenn wir keine Gesetze gegen Fremdarbeiter (selbst gegen Arbeiter aus der EU!!!) erlassen hätten, würden einfache Tätigkeiten wie Pförtner oder Fahrer oder Hilfsarbeiter doch schon längst bei unter 1 €/h liegen!

Die Gesellschaft darf durchaus entscheiden, was der gewünschte Mindestlohn selbst für die einfachsten Tätigkeiten ist - und wenn ein Unternehmer nicht damit zurecht kommt, dann übernimmt eben ein anderer dessen Kunden...

Und wenn die Arbeitslosigkeit durch den Mindestlohn steigt, dann sorgt die Gesellschaft eben dafür, dass künstlich Arbeit geschaffen wird, an deren Bezahlung sich alle beteiligen. So sähe Gerechtigkeit auf lange Sicht aus - und nicht durch Unterschiede von 1000% und mehr zwischen Putzfrau und Manager, die beide 40 h die Woche arbeiten.
Joker

Sun Feb 14 18:36:29 CET 2010    |    weini69

@Cocker

Zitat:

Ja ich sehe dazu - auch wenn ich / wir alles daran setze/n das zu ändern - aber wir bekommen aufstockend ca. 100,- € / Monat Leistungen nach dem SGBII!
Uns nimmt diese Abhängigkeit vom Staat psychisch mit, kämen lieber für den Unterhalt meiner / unserer Familie selber auf!

Wir bekommen leider bereits aufstockend Hartz IV!

Frage @all:

Warum verdienen Unternehmen(z. B. Deutsche Bank) Milionen oder Miliarden Euros, um dann zu sagen: "Aus betrieblichen Gründen müssen wir Personal abbauen!"

Solche Unternehmen / Konzerne sollten auf die Gewinne 90 % Steuern bezahlen! Im Gegenzug dazu Unternehmen gefördert werden die unbefristet Personal einstellen, und zwar nicht als Leiharbeiter!

Sun Feb 14 18:53:13 CET 2010    |    Faltenbalg13692

Nö, NACH Ausgaben und Steuern verdient niemand Milliarden (vielleicht Google als größte Marke der Welt...). Das Problem ist, dass durch Mega-Ausgaben z.B. für Boni, riskante Geschäfte, etc. nichts mehr übrig bleibt für die Aktionäre, also versucht man den Gewinn durch Entlassungen zu optimieren, statt an anderer Stelle zu sparen...

DAVOR aber ist das Geld für Boni usw. schon geflossen, verstehst du? Insofern sind die 50% Unternehmenssteuern schon voll ausreichend, der Reibach wird VOR Steuern gemacht 😉

Die Forderung nach unbefristeten Arbeitsverträgen halte ich für nicht mehr zeitgemäß. Jeder steht in der Verantwortung, selbst für sein Fortkommen zu sorgen - unbefristete Verträge sind da hinderlich! Was wichtig ist, dass auch einfache Arbeit genügend entlohnt wird, und dabei können wir uns wie gesagt schon lange nicht mehr auf Angebot und Nachfrage verlassen, sondern müssen stützend eingreifen, sonst kriegen wir das Problem mit Hartz-Schmarotzern nicht in den Griff.
Joker

Sun Feb 14 19:05:08 CET 2010    |    Faltenbalg13692

Im Klartext das Problem Hartz vs Billigjobs:

Einem Unternehmer ist eine Vollzeitstelle der untersten Kategorie weniger wert, als der Sozialstaat verpflichtet ist einem Arbeitsunwilligen zu bezahlen!

Oder etwas provokativer:
Billigjobs unter Hartz-Niveau sind asozial, weil der Arbeitende durch seine Zeitinvestition Nachteile gegenüber dem Hartzler hat, ohne jeden Lohnvorteil - aber der Staat weigert sich diese asoziale Situation durch Einführung eines Mindestlohns zu beenden.
Joker

Sun Feb 14 19:10:46 CET 2010    |    Spiralschlauch11740

@ Weini

Die Deutsche Bank bzw. eigentlich ALLE großen Konzerne (VW, Mercedes, BMW, Porsche, Deutsche Bank, Commerzbank, Bayer, BASF, usw.) mit Sitz in Deutschland würden eine Methode finden, um die 90% Gewinnsteuer zu umgehen! Wie?

-> Abwanderung
-> Verlagerung des Hauptsitzes
-> Tausende weitere Arbeitslose

Die Lobby von solchen Firmen konfrontieren den Staat damit fast jeden Tag... "Senkt die Gewinnsteuer oder wir wandern aus und es kostet euch ein Vielfaches..."

Die Förderung für Firmen mit Personaleinstellungen gibt es auch... Allerdings mindestens 12 Monate arbeitsbefristung oder Festvertrag...

Sun Feb 14 19:30:35 CET 2010    |    weini69

Mich kotzt es halt an, das die Firmen es so einfach haben.

Wir, der kleine Man an der untersten Stelle ist doch immer der Dumme. So oder So.

Ich kämpfe mit aller Kraft ums Überleben, irgendwas kommt immer dazwischen. Leider kann ich wegen meinen amtsärztlich anerkannten Problemen (Knie lks + rts, Wirbelsäule, Allergien...) meinen ersten Beruf seit nun fast 14 Jahren nicht mehr ausüben. Wäre sonst nicht in der finanziellen Lage die ich hab. Kann noch nicht mal Vorhandene Teile montieren die ich seil einigen Monaten hab. Läßt mein Rücken nicht zu und meine Kniee auch nicht.

Ich arbeite jetzt seit fast 25 Jahren, eine Rente werde ich nicht mehr genug bekommen, bin dann wieder (mit Pech immer noch) auf staatliche Unterstützung angewiesen.

Hoffe es klappt bald wieder ohne Hartz IV. Hab meinen Stolz und geb lieber Geld aus für das ich geschwitzt hab. Meiner Frau gehts genauso!

Sun Feb 14 19:41:12 CET 2010    |    Faltenbalg13692

Deswegen muss der Mindestlohn her! Und zwar nicht zu knapp - 10 €/h

Der Nachteil der großen Firmen ist der Wasserkopf - es ist unmöglich, völlig ausgeschlossen, ein großes Unternehmen so straff zu führen wie ein Inhabergeführtes Kleines.

DAS ist die Chance der Kleinen (Leute und Unternehmen) selbständig, hochflexibel da präsent sein, wo sich Chancen ergeben. Hat man Erfolg, kommt dann sicher ein Großer, legt die Millionen zur Übernahme auf den Tisch und das Spiel beginnt mit anderen Kleinen von vorn 😉
Joker

Sun Feb 14 20:02:19 CET 2010    |    Andi207

naja,wenn ich das so mitbekommen habe stehen bei den ausgaben der brd an stelle die sozialausgaben,ich denke mal das es einem in kaum einen anderen land so gut geht,wie bei uns wenn man keine arbeit hat und und und.
nur leider gibt es auch immer leute,die dies dann ausnutzen oder noch versuchen profit rauszuschlagen.viele beziehen hartz 4 und machen nebenbei schwarzarbeit,oder haben untermieter in ihrer wohnung...andere sagen: ich hab alles was ich brauche,bekomme geld und muss dafür nichts tun.
wie heißt der noch arno?(der über 30jahre arbeitslos ist)der raucht am tag glaube 120 zigaretten und muss nicht mehr arbeiten...naja zwar wird solchen leuten mittlerweile auch das geld gekürzt,aber bei solchen müsste man härter durchgreifen,die hätten ne wohnung mit küche bad und 1 zimmer mit dem nötigstem (tv,bett,waschmaschine...)und bekämen geld um sich an der tafel etwas zu essen zu kaufen.dr musste so dermaßen lungenschmacht haben,dass er um arbeit winselt,damit er sich zigaretten kaufen kann.
das geld was an solchen leuten gespart wird,käme dann denen zugute die es wirklich gebrauchen können.
an 2stelle der ausgaben stehen dann schon die tilgung der schulden (160billionen euro glaub ich).man kann doch nicht überlegen mehr geld zu zahlen für hartz 4,wenn nichts da ist.wenn ich schulden hab überlege ich mir auch nicht was ich mir als nächstes kaufe...was glauben die eigentlich,was uns der jetzige winter kostet.

ich finde wir werden von dem staat vera****t und wehren uns nicht,in frankreich gibts aufstände wenn denen was nicht passt.

mfg

André

Sun Feb 14 20:42:49 CET 2010    |    Kurvenräuber10586

Auch wenn ich ihn ansonsten nicht besonders mag, finde ich die Aussagen, die Westerwelle getroffen hat, völlig richtig.

Mit welcher Begründung verdient ein erwerbsloser Leistungsbezieher den Luxus, alleine eine 50qm Wohnung (Hartz IV Obergrenze für Singles) zu bewohnen?
Ein so genannter Sozialstaat, welcher der nichtarbeitenden Bevölkerung einen Lebensstil ermöglicht, der in vielen Fällen auf oder deutlich über dem Niveau der arbeitenden Bevölkerung liegt, hat seinen Namen in meinen Augen nicht verdient.

Probate Mittel um dieses Ungleichgewicht auszugleichen, wären die Einführung eines Mindestlohnes (für alle Beschäftigungsformen!) und die Reduzierung der staatlichen Sozialleistungen.
Zehntausende Studenten in Deutschland dürften derzeit den Beweis erbringen, dass man auch mit 20qm Wohnraum und weniger auskommen kann. Wer (mehr) Komfort genießen möchte, muss ihn sich einfach verdienen.

Sun Feb 14 21:06:29 CET 2010    |    X5 Heizerin

Ich kenne einige Menschen die ihren Job hinwerfen wollen wenn Hartz IV weiter erhöht
werden soll, weil sie dann das gleiche Geld bekommen würden und dabei auf dem Sofa
liegen bleiben können!  

Alle bekommen den gleichen Lohn? Sehr sinnvoll, dann braucht keiner mehr aufwendige
Ausbildungen zu machen oder zu Studieren, wozu das dann noch?
Dann gibt es auch bald keine Fachkräfte mehr, wirklich eine tolle Lösung! 

Sun Feb 14 21:12:13 CET 2010    |    Fensterheber15352

Mit dem Wohnraum sprichst du ein Thema an, welches ich wirklich nicht verstehe. Ich habe während meines Studiums in einem Zimmer (Klo auf dem Gang) gelebt, welches noch nicht einmal 20 qm groß war. Warum die Bedarfssicherung von Hartz4 von 50qm bei Singles ausgeht, das ist mir unverständlich. 12 qm in einer WG reichen locker aus. Hier in München kostet eine 50qm Bude locker mal 7-800 EUR warm. Für viele arbeitende Menschen ist das zu teuer, so daß sie in WG's wohnen. Warum kann man das einem Hartz4-Empfänger nicht "zumuten"? Man sollte doch dann froh sein, wenn der Steuerzahler einem überhaupt ein Dach über dem Kopf finanziert, und sei es noch so klein.

In den meisten anderen Ländern leben die Leute dann auf der Straße und haben nichts zum Essen. Hartz4 ist keine Grundsicherung sondern deutlich mehr. Und das wird auf Dauer nicht mehr finanzierbar sein. Deshalb hoffe ich auf eine stärkere Differenzierung der Leistungen (s.o.: normale Sicherung von Leuten die nicht arbeiten können und nur das Überlebensnotwendigste für jene die nicht arbeiten wollen).

Sun Feb 14 21:32:02 CET 2010    |    Faltenbalg13692

Hippie & Stan, der gleichen Meinung bin ich auch!!! - lasst uns eine Partei gründen und es besser machen - bis zur nächsten Wahl sind es fast 4 Jahre, wir hätten eine echte Chance! 😉

Die Partei nennen wir Hippie, Stan & Joker, kurz HSJ, die Abkürzung müsste noch frei sein 🙂

@Heizerin: Hippie hat von einem Mindestlohn und nicht von einem Einheitslohn gesprochen!!!!! Niemand will dir deinen X5 wegnehmen - nur ein bisschen Steuern 😉
Joker

Sun Feb 14 22:02:26 CET 2010    |    steel234

😰
Mit so viel Resonanz habe ich nicht gerechnet- aber bisher finde ich die Diskussion Klasse, vor allem noch friedlich 😉 da gabs schon andere.

Weiter gehts 🙂

Sun Feb 14 22:02:49 CET 2010    |    Kurvenräuber10586

Zitat:

Hippie & Stan, der gleichen Meinung bin ich auch!!! - lasst uns eine Partei gründen und es besser machen - bis zur nächsten Wahl sind es fast 4 Jahre, wir hätten eine echte Chance! 😉

 

Die Partei nennen wir Hippie, Stan & Joker, kurz HSJ, die Abkürzung müsste noch frei sein 🙂

Yeah, ich wär dabei!

HSJ - Die Partei des gesunden Menschenverstandes.

😁

Und dann führen wir gleich noch ein neues Steuersystem ein:
60% der zu leistenden Staatsabgaben fließen nach wie vor in den großen Pott. Die restlichen 40% kann der Steuerzahler selbst einem bestimmten Verwendungszweck (Verkehr, Bildung, Sozialsystem, Familie, Umweltschutz ...) zuführen, um dadurch den politischen Kurs aktiv mitzulenken.

Sun Feb 14 22:08:16 CET 2010    |    steel234

Blöde ist nur, wenn die 40% denn in den Hartz IV fließen 😁

Sun Feb 14 23:06:24 CET 2010    |    X5 Heizerin

@Joker Darum brauche ich auch keine Angst zu haben, dafür arbeite ich dafür auch zu viel!
 

Wenn ein Mindestlohn eingeführt wird steigen dadurch nur wieder alle Preise und die Inflation
zieht mächtig an.
Also bei Mc Doof kostet dann der Burger doppelt so viel 😉

Ganz zu schweigen von den neuen Arbeitslosen die es dann gibt weil viele Firmen die Löhne
nicht mehr bezahlen können! Oder bekommen die Firmen dann Firmen-Hartz😁

Sun Feb 14 23:08:41 CET 2010    |    X5 Heizerin

Zitat:

Und dann führen wir gleich noch ein neues Steuersystem ein:
60% der zu leistenden Staatsabgaben fließen nach wie vor in den großen Pott. Die restlichen 40% kann der Steuerzahler selbst einem bestimmten Verwendungszweck (Verkehr, Bildung, Sozialsystem, Familie, Umweltschutz ...) zuführen, um dadurch den politischen Kurs aktiv mitzulenken.

Wie wärs mit Volksentscheidungen, wie in der Schweiz?

Sun Feb 14 23:24:14 CET 2010    |    Faltenbalg13692

Volksentscheide finde ich auch wichtig weil so volksnah, aber den Punkt durchzusetzen wird ganz schwierig, wegen der erforderlichen Grundgesetzänderung...

Glaub ich nicht, dass Mindestlöhne eine Inflation auslösen würden, und wenn, dann muss man eben gegensteuern, z.B. mit Steuererhöhungen, damit den Leuten die "Puste ausgeht" beim Geld ausgeben und die Preise wieder fallen 😁

Ich sags gern nochmal und immer wieder: Wie wir derzeit leben, ist asozial!

Die, die Arbeit haben (anständig bezahlte Arbeit) können sich glücklich schätzen, alle anderen, ob Minijobber oder gleich Hartzler werden an die Wand der Armut gedrückt, von der sie nicht mehr weg kommen.

Nochmal: Denen, die bedauerlicherweise körperlich oder geistig nicht in der Lage sind zu arbeiten, will HSJ (sag ich mal so als Gründer 😁 ...das Programm steht noch nicht zur Gänze 😮) nichts wegnehmen - ganz im Gegenteil, diese Leute sollen ruhig genügend bekommen, um sicher würdevoll leben zu können.

ABER die Hartzler, die arbeiten können und nicht wollen, können unmöglich mit der 1. Gruppe gleichgestellt werden, hier muss eine Minimalversorgung reichen, um sie zum Arbeiten zu motivieren.

Arbeit nun wiederum muss auf jeden Fall erst genügend vorhanden sein und ausreichend gut (min. 10 €/h) bezahlt werden. Zur Not - und DAS IST SOZIAL - muss die ganze Gesellschaft zusammen für Arbeit sorgen, sei es auch durch künstlich geschaffene Arbeit für jeden.
Joker

Sun Feb 14 23:31:05 CET 2010    |    Kurvenräuber10586

Zitat:

Wie wärs mit Volksentscheidungen, wie in der Schweiz?

Volksentscheide find ich auch ok.

Mir ginge es bei dem Gedanken des speziellen Verwendungszweckes aber vor allem auch darum, die Abgabe für den Einzelnen als etwas sinnvolles und erstrebenswertes erscheinen zu lassen.

Bzw. dadurch überhaupt erst einen Anreiz zu schaffen, um arbeiten zu gehen.

Sun Feb 14 23:34:59 CET 2010    |    Faltenbalg13692

@Heizerin: Deine Aussage "...dafür arbeite ich dafür auch zu viel!" (weiß nicht, wie man in Blogs zitiert 😁) ist ganz typisch für Besserverdienende!

Ja, was glaubst du denn, was der Pförtner mitten in der Nacht, der Fahrer quer durch Europa, die Altenpflegerin mit Handschuhen gegen den gröbsten Dreck - diese ganzen Leute sonst machen, wenn nicht VIEL arbeiten!!!???

Trotzdem verdienen sie oft weniger als 6 € die Stunde - wie schon gesagt, der Unternehmer, der sich 10 €/h nicht leisten kann, kann gerne seine Kunden abgeben an Neugründer, die besser mit der Zukunft zurechtkommen!
Joker

Sun Feb 14 23:35:23 CET 2010    |    X5 Heizerin

Zitat:

Arbeit nun wiederum muss auf jeden Fall erst genügend vorhanden sein und ausreichend gut (min. 10 €/h) bezahlt werden. Zur Not - und DAS IST SOZIAL - muss die ganze Gesellschaft zusammen für Arbeit sorgen, sei es auch durch künstlich geschaffene Arbeit für jeden.
Joker

Das gab es schonmal vor dem Mauerfall ...............

Das ist

keine

Lösung!

Sun Feb 14 23:38:30 CET 2010    |    X5 Heizerin

Zitat:

@Heizerin: Deine Aussage "...dafür arbeite ich dafür auch zu viel!" (weiß nicht, wie man in Blogs zitiert ) ist ganz typisch für Besserverdienende!

Ach das alte Vorurteil, wer ein großes Auto fährt.........

Weißt Du wie hoch der Stundenlohn von vielen Selbstständigen ist, die könnten von 10 Euro

die Stunde nur träumen, mal ganz zu schweigen davon das sie keinerlei soziale Absicherung

haben! 

Sun Feb 14 23:43:39 CET 2010    |    Faltenbalg13692

Nein, gab es nicht (du meinst wohl den östlichen Teil, die DDR), in der DDR gab es a) keine Demokratie und b) kein Einzeleigentum, beides entscheidende Kriterien für die Entwicklung eines Landes. ...wobei uns China gerade vormacht, dass a) gar nicht mal entscheidend zu sein scheint, wenn man b) richtig macht!

Und was alles keine Lösung ist, ist im wahrsten Sinne des Wortes "keine Lösung", wir brauchen Lösungsvorschläge, wie HSJ sie bietet - konkret und machbar. Hey, Mitstreiter, unser erster Slogan? Konkret und machbar! 😁
Joker

Sun Feb 14 23:53:42 CET 2010    |    Faltenbalg13692

@Heizerin: Von weniger als 10 €/h kann sich niemand einen BMW X5 leisten, also was sollen die Theorien von einzelnen gestrandeten Selbständigen?

Wenn du schon einen BMW X5 fährst, dann steh halt dazu, ich fahr ja auch einen V6, weils mir als Selbständiger (etwas) besser als dem Durchschnitt geht. Trotzdem verliere ich soziale Gerechtigkeit nie aus dem Blick und ich sags gern nochmal:

Es ist typisch für Besserverdienende und Wohlhabende, sich als die Stütze der Gesellschaft hinzustellen, dabei hat der Tag dieser Leute auch nur 24 h, und der Prozessor im Gehirn schafft auch nicht mehr Prozesse als der ärmerer Leute, sie hatten einfach nur das Glück eine Spitzenausbildung zu durchlaufen oder die zündende Geschäftsidee zu haben, sonst nichts - aber sie arbeiten im Durchschnitt nicht mehr als arme Leute!
Joker

Sun Feb 14 23:59:38 CET 2010    |    X5 Heizerin

Joker  Dann bist Du aber sehr weltfremd oder ungebildet!
Ich kenne hier Jemanden im Forum der 7 Tage die Woche, täglich 16 Stunden
arbeitet damit sein Geschäft nicht den Bach runter geht und er seine Angestellten
nicht entlassen muß.
Gleichzeitig kann er sich selbst kaum was leisten.
Was glaubst Du wie hoch sein Stundenlohn ist?
Und Du glaubst also das jeder Angestellte genauso dazu bereit ist so viel
zu arbeiten? Träumer!
 

Mon Feb 15 00:05:46 CET 2010    |    Faltenbalg13692

Gegen Bezahlung würden das viele und machen das einige Angestellte - abgesehen davon, dass es gesetzlich verboten ist, was die Fälle doch einschränkt...

Du meinst mit "jemanden" nicht etwa dich selbst? 😉

Eine Milchmädchenrechnung vom armen ständig arbeitenden Unternehmer: Ja, er arbeitet idR auch am Wochenende und vielleicht sogar ein zwei h länger als seine Angestellten, ABER er baut damit auch sein Unternehmen auf, das in einem Jahr bereits das Doppelte des Umsatzes an Wert gewinnen kann - wie war das also mit dem ach so geringen Stundenlohn des armen Unternehmers? 😉
Joker

Mon Feb 15 00:08:31 CET 2010    |    Kurvenräuber10586

Zitat:

Das gab es schonmal vor dem Mauerfall ...............

Das ist keine Lösung!

Es ging aber auch grade nicht darum, die soziale Marktwirtschaft abzuschaffen, und die Planwirtschaft einzuführen.

Es ging lediglich um den Mindestlohn.

Ich denke, dass der angesprochene "Mangel an Arbeit" nicht das Hautproblem ist.
Dieses sehe ich vielmehr in der Tatsache, dass offensichtlich fähige Menschen wie weini69 (ich hoffe es ist OK für dich, wenn ich dich als Beispiel anführe) für lächerliche 7,38 € brutto deutlich unter Wert "verheizt" werden.
Dass jemand mit seiner Qualifikation für seinen Arbeitgeber nicht mindestens einen Gegenwert von 30€/h (-> 10-15€ Brutto) und mehr erwirtschaften können soll, kann ich nicht glauben.

Mon Feb 15 00:11:00 CET 2010    |    Multimeter136474

Zitat von X5 Heizerin:
"Ach das alte Vorurteil, wer ein großes Auto fährt.........
Weißt Du wie hoch der Stundenlohn von vielen Selbstständigen ist, die könnten von 10 Euro
die Stunde nur träumen, mal ganz zu schweigen davon das sie keinerlei soziale Absicherung
haben!"

Womit Du völlig Recht hast!
Es wird immer nur von den (Brutto!)-Einkünften der Selbständigen geredet.
Aber nie von den umgerechneten Stundenlöhnen und den Kosten der eigenverantwortllichen Massnahmen zur Alters- und weiteren sozialen Absicherung. Von der "Strafsteuer" Gewerbesteuer usw. gar nicht zu reden.
Selbständig kommt von selbst und ständig!

Unser gesellschaftliches Problem fängt mit der oftmals zu lockerern Erziehung der Kinder an. Wenn die Eltern den Kindern nicht beibringen können, dass es wichtig ist, einen ordentlichen Schulabschluss zu haben ist oftmals der Traumberuf "Hartzer" vorgezeigt.

Deine Antwort auf "Hartz IV-Außerungen von Westerwelle- Wahrheit oder nur Lobbysprüche?"

OT-Blog??

Das ist der Blog für alle - auch für OT von allen Opel- Fahrern. Da OT-Fred im Vectra B Forum nicht erwünscht war/ist, habe ich mich - mit eurer Unterstützung entschlossen, mein Blog zum (in)offiziellen OT-Blog des Vectra B Forums und seit neustem vom Astra-H-Forum zu erwähnen. Danke für die Unterstützung und frohes offtopen!

Brennmeister

  • Bumer645
  • steel234

Auf ein Gläschen vorbeigeschaut

  • anonym
  • ManuausH
  • HappyCat8
  • Matze99
  • cecile795
  • spgok
  • PoloEite
  • Leon596
  • raspberryjamdeltav
  • Laderl2

die Serienkarren :)

Ethanolflatrate-Bezieher, trag dich ein ;) (43)

Cocker´s Serverliste für UrT

NINJA FFA Shooting Gallery (FFA)
Zoltar's Haven ...... (FFA)
|VOXEL.NET| NYC FFA (FFA)
evolution's eagle 24/7 (TDM)
{Wurst test serwer (TDM)
Toxic Bunny - Riyadh only (TDM)
ClubBFG
|ALPHA| Clan
Urban Terror for Terrorists (TDM)
[Snipers Only] @ [NIW]

Gewinner von OT Post Awards

1000 - Bumer645

2000 - Andi207

3000 - hades86

4000 - Koljan777

5000 - blue vectra th

6000 - steel234

7000 - Andi207

8000- blue vectra th

9000 - Pete90

10000 - blue vectra th

11000 - Andi207

12000 - blue vectra th

13000 - weini69

14000 - weini69

15000 - CoCkEr

Blog Artikel Teaser