Mon Jun 29 14:52:12 CEST 2015
|
Schlawiner98
|
Kommentare (100)
| Stichworte:
6, Accord, Honda
Fahrzeugvorstellungen gab es in meinem Blog schon des öfteren. Doch diese ist etwas ganz besonderes. Denn ich präsentiere euch heute mein erstes eigenes Auto: [bild=1]Es handelt sich um einen Honda Accord 1.8 VTEC. Aber zuerst gibt es ein paar Worte dazu, wie es überhaupt zum Kauf kam. Es begann alles an einem furchtbar verregneten Sonntag. Eigentlich genau so einem Tag, an dem man besser zu Hause vor dem warmen Kamin sitzen bleibt, im Juli wohlgemerkt! Doch mein Vater und ich hatten die blödsinnige Idee, ein paar Autohäuser in der Gegend abzuklappern. Es war denkbar ungemütlich und wir wollten eigentlich schon wieder nach Hause, als es aufhörte zu regnen. Also wurde beschlossen, zu einem VW- und Audi-Autohaus aufzubrechen und dort den erst kürzlich von meinem Onkel in Zahlung gegebenen Audi A3 1.2 TFSI mit DSG-Getriebe zu begutachten. Natürlich sahen wir uns auch alle anderen Autos auf dem Hof an. Als wir dann eigentlich gerade wieder ins Auto steigen und losfahren wollten, blitze aus dem Werkstattbereich ein Audi A4 B5. Er stellte sich als relativ einfach ausgestatteter 1.6er heraus und präsentierte sich optisch nahezu makellos. Er war aus erster Hand, erstmals 1996 zugelassen und seitdem 102.000 Kilometer gelaufen. Die Pirelli-Reifen waren erst ein Jahr alt, die Bremsen neuwertig. Mit diesen Eindrücken und dem Preis von 990 Euro verließen wir den Hof. Es folgte eine schlaflose Nacht. Am Tag darauf dann die große Enttäuschung: Der Audi wurde an einen Polen verkauft... Voller Enthusiasmus durchsuchte ich das Netz nach dem passenden B5. Dabei wurde mir schnell bewusst, dass gepflegte Modelle relativ selten und zu höheren Preisen angeboten wurden, als ich zu zahlen bereit war. Die Bastelbuden regierten das Angebot. Häufig musste ich etwas wie "Audi A4 S-Line VOLLVOLLVOLL" lesen. Also verlief diese Suche im Sande. Die nächste Idee war, nach einem BMW 316i der als robust geltenden Baureihe E36 zu suchen. Die Coupes hatten es mir dabei besonders angetan. Das Preisniveau lag hier weit über dem des Audi A4, doch da mich das Auto emotional stärker fesselte als der vernünftige und relativ langweilige A4 war das für mich nebensächlich. Also ging es an einem Freitag Nachmittag nach Berlin, um dort ein seriös wirkendes silbernes 316i Coupe zu besichtigen. Dort angekommen fiel zuerst die enorme Tieferlegung auf, die auf den Inseratbildern so nicht ersichtlich war. Die ersten vier Gänge ließen sich sauber durchschalten, doch zum fünften hin war eine schwer zu überwindende Blockade in der Leerlaufgasse. Für mich der eindeutige Hinweis darauf, dass dieses Auto fast nur in der Stadt bewegt wurde. Weitere Gespräche mit dem Verkäufer oder eine Probefahrt waren somit überflüssig. So ging es unvollendeter Dinge wieder nach Hause, dafür (mal wieder) um eine Erfahrung reicher: Autos aus Berlin sind bescheiden toll... Wieder der Heimat näher hielten wir bei einem Händler, der einen völlig überteuerten und deshalb aus der Suche aussortierten E36 anbot. Optisch stand er wirklich gut da und machte einen seriösen Eindruck, allerdings war es 17:30 Uhr und es war nur noch der Schlosser anzutreffen, der uns weder weitere Informationen zum Fahrzeug geben konnte, noch den Schlüssel holen. Nun hatten wir die Autosuche für diesen Tag endgültig abgeblasen. Einer Umleitung sei Dank kamen wir doch noch an einem Fiat-Autohaus vorbei. Dort stand er dann, der rot funkelnde Honda Accord. Auch hier herrschte bereits Feierabendbetrieb, was uns nicht davon abhielt, das Auto ausgiebig zu untersuchen. Rost, bei vielen alten Japanern ein fettes Problem, konnten wir nirgends entdecken. Dellen oder Kratzer ebenso Fehlanzeige. Der Innenraum sah durch die Fenster betrachtet wie neu aus. Außerdem stellten wir fest, dass die Hankook-Reifen erst zwei Jahre alt waren und in dieser Zeit nicht viel gelaufen sein konnten. Auch die Bremsen zeigten keinerlei Verschleißerscheinungen. Leider hing kein Verkaufsschild im Auto, sodass jegliche Informationen im Verborgenen blieben. Ein paar Tage später folgte die Besichtigung. Es stellte sich heraus, dass der Honda am 22.10.1998 (also 2 1/2 Monate nach meiner Geburt) auf Honda Deutschland in Offenbach zugelassen wurde. 1999 wechselte er dann in Privatbesitz und wurde von diesem bis zum Kilometerstand von 119.700 gefahren. Der Zahnriemen wurde 2012 bei 104.000 Kilometern gewechselt, zum gleichen Zeitpunkt wurde auch eine Klimawartung durchgeführt. Die Verkäuferin sicherte noch zu, einen Ölwechsel sowie frischen TÜV machen zu lassen, bevor er verkauft wird. Mit allerhand schönen Dingen wie vier elektrischen Fensterhebern, elektrisch verstellbaren Außenspiegeln, der bereits erwähnten Klimaanlage sowie dem originalen Navigationssystem (!) wusste der Honda zu begeistern. Die Probefahrt konnte vollkommen überzeugen und so unterzeichnete mein Vater für mich den Vertrag. Bis zur Abholung vergingen zwei unendlich lange Tage und Nächte. Auf jeden Fall verstehe ich jetzt den Slogan von Honda: The Power of Dreams... Seit Donnerstag ist er jetzt in seinem neuen Zuhause. Der Lack war frisch poliert, also bestand hier absolut kein Handlungsbedarf. Dementsprechend musste ich mir nur noch den Innenraum vornehmen, der aber auch nicht sonderlich verdreckt war. Auf jeden Fall finde ich, dass er ein ziemlicher Hingucker ist. Aber seht selbst: [galerie] Leider muss ich, bis ich ihn selbst fahren darf, noch die praktische Prüfung bestehen und mich bis zu meinem 17. Geburtstag gedulden. So lange müsst ihr auch noch auf die Fahreindrücke aus meiner Sicht warten. Bis dahin- Gruß Schlawiner |
Fri Jul 03 07:49:55 CEST 2015 |
Schlawiner98
Das würde mich sehr freuen 😁 Einen Kombi aus dieser Generation zu finden ist nahezu unmöglich, es sei denn es handelt sich um einen Umbau. Aber es gibt ja auch noch das Fließheck... Bei der Sitzheizung bin ich mir nicht ganz sicher, den Rest sollte der ES auch schon an Bord haben 😉
Fri Jul 03 08:42:34 CEST 2015 |
Bayernlover
Also ich mag den Honda. Verleitet durch seinen Charakter nicht zur Raserei, ist unauffällig, er haut nicht auf die Kacke und preislich sowieso top.
1000 mal besser als ein Kleinwagen für den Anfang.
Fri Jul 03 08:54:54 CEST 2015 |
Dynamix
Denke das so eine Limousine für einen Fahranfänger deutlich besser ist. Man lernt gleich mal die Vorzüge von Autos mit Platz kennen und aufgrund der meist unsportlichen Optik kommen auch nicht so schnell die Schumi Gefühle auf 😉
Fri Jul 03 11:01:50 CEST 2015 |
Schlawiner98
Natürlich ist ein etwas größeres Auto optimal und hat vorne wie auch hinten Knautschzone. Außerdem ist es schwieriger, die Dimensionen richtig einzuschätzen und trainiert den Fahrer so viel besser.
Fri Jul 03 11:19:12 CEST 2015 |
Bayernlover
Ja grad in der immensen Enge wo du wohnst, kommt es auf jeden Zentimeter an 😛
Fri Jul 03 11:26:54 CEST 2015 |
pico24229
Accord war für mich auch immer ne Option aber ich finde die Vorgänger noch besser 😉 und auch die Coupes sehr cool! Nur sind die Innenräume leider echt relativ trist 🙁
Fri Jul 03 11:29:55 CEST 2015 |
Luke-R56
Naaja, der aktuelle Durchschnittskleinwagen ist sicher unübersichtlicher als der Hondas 😁
Fri Jul 03 12:48:08 CEST 2015 |
Schattenparker48230
Schwachfug! Park mal rückwärts ein mit Grande Punto oder Fiesta Mk7. Da hast du nicht den Hauch einer Ahnung, wo das Auto anfängt und aufhört. Die Limos aus den 90ern zirkelst du mit einem Blick in den Außenspiegel in jede Parklücke, die länger ist als das Auto.
Die Dimensionen sind auf keinen Fall schwerer einzuschätzen. Man muss sich nur bewusst sein, dass ein größeres Auto eben größer ist 😁
Fri Jul 03 13:11:35 CEST 2015 |
Schlawiner98
@Bayernlover Klar, einen Zentimeter zu dicht an Polen und weg isser 😁
Fri Jul 03 13:13:09 CEST 2015 |
Schattenparker48230
Ooouuuuu! Jetzt erreicht das Niveau wieder ungeahnte Höhepunkte 😁
Fri Jul 03 13:14:31 CEST 2015 |
Dynamix
Du meinst wohl eher ungeahnte Grenzen? 😁
Fri Jul 03 13:18:10 CEST 2015 |
Bayernlover
Ja, die sind dort sehr beliebt 😁
Fri Jul 03 13:20:09 CEST 2015 |
Dynamix
Sind größere Asiaten nicht generell sehr beliebt im Ostblock?
Fri Jul 03 13:46:05 CEST 2015 |
Schattenparker48230
Ja! Die Polen stehen z.B. total auf den Toyota Camry. Der wird da zwar offiziell auch nicht angeboten. Trotzdem sind die Dinger dort viel häufiger anzutreffen als hierzulande die Non-Bmwaudicedes-Konkurrenz: S80, 607 usw.
Die Zeiten, in denen die Polen alte Accords klauen, dürften dennoch schon längst vorbei sein 😉
Fri Jul 03 14:45:13 CEST 2015 |
Bayernlover
Klar sind Asiaten beliebt. Aber doch kein uralter Honda? Den muss man klauen lassen, über weite Strecken transportieren, irgendwie noch frisieren, und dann noch unter dem aktuellen Marktwert irgendwo verscherbeln. Wie viel soll das bringen? 50€?
Fri Jul 03 15:10:19 CEST 2015 |
Schattenparker48230
Es gibt auch Leute, die aus 17 Jahre alten 3ern Radios klauen, 8 Jahre alte, verbeulte iPods und Zahnbürsten stibitzen...
Fri Jul 03 15:12:44 CEST 2015 |
Bayernlover
Da ist der Aufwand aber wesentlich geringer - und auch etwas schwerer nachzuvollziehen 😁
Tue Sep 22 19:52:20 CEST 2015 |
Spannungsprüfer133767
Gute Entscheidung. Mein zweiter und jetziger Wagen ist ein Accord '09. Hatte vorher einen Kleinwagen in Rot. An die größeren Maße gewöhnt man sich schnell und die Leistung ist für einen Fahranfänger auch ok. Viele Fahrschulautos haben heutzutage mehr Leistung als dein Accord bei gleichem Fahrzeuggewicht.
Und warum Menschen sich silberne Autos kaufen, wirst du mit der Autofarbe auch noch erfahren. Kümmere dich um den Lack so lang es da noch was zu retten gibt und achte in den ersten paar Wochen auf die Felgen, sonst haben die schneller Schäden als dir lieb ist.
Ob dein Accord auch so zuverlässig ist (bisher) wie meiner, kann ich dir leider nicht beantworten - wünsche dir dennoch allzeit gute Fahrt =)
Tue Sep 22 20:40:51 CEST 2015 |
Schlawiner98
@fireballz Danke 😉 Ich bin jetzt selbst seit knapp einem Monat mit dem Auto unterwegs und bisher sehr zufrieden. Mein Fahrschulwagen hatte auch mehr Leistung als der Honda, nämlich 4 😁 Die Zuverlässigkeit muss sich erst noch unter Beweis stellen, da kann man nach 3.000 Kilometern natürlich keine wirkliche Aussage treffen...
Wed Dec 30 18:14:53 CET 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: Schlawiner98:
Jahresabschlussbericht 2015
[...] ein großes Ereignis statt, denn ich kaufte mein erstes Auto. Über den Honda und dessen Kauf habe ich hier im Blog berichtet. Meine erste große Fahrt (abgesehen von der Berlin-Tour während der Fahrschule) hatte [...]
Artikel lesen ...
Sat Jun 25 08:46:21 CEST 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: Schlawiner98:
Ein Jahr mit dem Honda Accord - Was gibt es zu sagen?
[...] stattfand, was mir positiv und negativ aufgefallen ist. Wer den Vorstellungsartikel noch nicht kennt: Bitteschön.
Es war der 25.06.2015, als mein Opa, mein Vater und ich zu dem Fiat-Händler fuhren, bei dem wir den [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Welcome Honda- The Power of Dreams"