16.10.2017 20:02
|
Schlawiner98
|
Kommentare (29)
Schlawiner98
Berichte eines autoverrückten '98ers
Blogautor(en)
Schlawiner98
Eure Kommentare
-
Hakuna Matata 29.03.2020 18:09:39
Allzeit gute Fahrt! :)... -
Goify 20.03.2020 10:29:42
Oft ist nach 200.000 km das gesamte Fahrwerk zwar... -
PIPD black 20.03.2020 10:21:42
Ich habe mit meinen VWs und auch dem Fiesta bisla... -
pico24229 20.03.2020 10:07:59
[Quote] 220 tkm ist eigentlich für mich eine Mar... -
pico24229 20.03.2020 09:56:52
[Quote] Einen Nachteil hat es allerdings: Ich ha... -
HerrLehmann 19.03.2020 19:58:13
Ich sach mal so... Mein Fall ist so ein E 90 nich... -
Schlawiner98 18.03.2020 21:59:16
Das Drehmoment ist zwar vergleichsweise niedrig, ... -
Goify 18.03.2020 21:41:47
Nich schlecht so ein E90. Quasi der direkte Konku... -
judyclt 18.03.2020 20:35:58
Ich würde mir angesichts des Kilometerstandes kei... -
PIPD black 18.03.2020 19:01:28
Kann ja sein, dass du ihn bequasselt hast....
Schlawiners Gäste
-
anonym
-
der_allgaeuer
-
WAUZZZ8L
-
grpoe
-
ToledoDriver82
-
Opel28
-
harryzet
-
danilo83
-
celica1992
-
SXE10
Schlawiners Artikel
- Mein neues Auto ist ein alter Bekannter - Vorstell...
- Autoverkauf und Kundenfreundlichkeit stehen bei di...
- Fit wie ein Turnschuh? Oder Tonschuh? Ein Jahr mit...
- Vom Saab als sparsamen Reisewagen sowie neuen Somm...
- Alter Schwede: Ich fahre jetzt Saab!
- Neues vom SLK: Erster Zwischenbericht, Leck schlie...
- 18-jährig, Lack und Leder plus oben ohne - Ein hei...
- Ein Jahr mit dem Honda Accord - Was gibt es zu sagen?
- Noch ein Honda- Der CR-V wird vorgestellt
- Jahresabschlussbericht 2015
- Mit dem Honda nach Frankfurt: IAA-Impressionen
- Welcome Honda- The Power of Dreams
- "Das ist das beste Auto, das ich bisher gefahren b...
- Das große Wunschkonzert
- Dem Kind nur einen Namen geben
- #Heiligabend: Der Mythos "Weihnachtsmann"
- Automobile Randerscheinungen: Renault Vel Satis
- Automobile Randerscheinungen: Mercedes-Benz Vaneo
- Automobile Randerscheinungen: Opel Tigra TwinTop
- Papa's Neuer- Der 325d
Schlawiners Abonnenten (115)
































Blog Ticker
- 16.04.20: Blogartikel Fit wie ein Turnschuh? Oder Tonschuh? Ein Jahr mit dem Saab 9-3 1.8t von roepi abonniert
- 31.03.20: Blogartikel Autoverkauf und Kundenfreundlichkeit stehen bei diesem Händler (anscheinend) nicht im Vordergrund von MMPM abonniert
- 29.03.20: Neuer Kommentar von Hakuna Matata zu Mein neues Auto ist ein alter Bekannter - Vorstellung des BMW 325d E90
- 20.03.20: Neuer Kommentar von Goify zu Mein neues Auto ist ein alter Bekannter - Vorstellung des BMW 325d E90
- 20.03.20: Neuer Kommentar von PIPD black zu Mein neues Auto ist ein alter Bekannter - Vorstellung des BMW 325d E90
- 20.03.20: Neuer Kommentar von pico24229 zu Mein neues Auto ist ein alter Bekannter - Vorstellung des BMW 325d E90
- 20.03.20: Neuer Kommentar von pico24229 zu Mein neues Auto ist ein alter Bekannter - Vorstellung des BMW 325d E90
- 20.03.20: Blogartikel Mein neues Auto ist ein alter Bekannter - Vorstellung des BMW 325d E90 von pico24229 abonniert
- 19.03.20: Neuer Kommentar von HerrLehmann zu Mein neues Auto ist ein alter Bekannter - Vorstellung des BMW 325d E90
- 18.03.20: Neuer Kommentar von Schlawiner98 zu Mein neues Auto ist ein alter Bekannter - Vorstellung des BMW 325d E90
- 18.03.20: Neuer Kommentar von Goify zu Mein neues Auto ist ein alter Bekannter - Vorstellung des BMW 325d E90
- 18.03.20: Blogartikel Mein neues Auto ist ein alter Bekannter - Vorstellung des BMW 325d E90 von JumpN abonniert
- 18.03.20: Neuer Leser: judyclt
- 18.03.20: Neuer Kommentar von judyclt zu Mein neues Auto ist ein alter Bekannter - Vorstellung des BMW 325d E90
- 18.03.20: Neuer Kommentar von PIPD black zu Mein neues Auto ist ein alter Bekannter - Vorstellung des BMW 325d E90
- 18.03.20: Neuer Kommentar von Schlawiner98 zu Mein neues Auto ist ein alter Bekannter - Vorstellung des BMW 325d E90
- 18.03.20: Neuer Kommentar von PIPD black zu Mein neues Auto ist ein alter Bekannter - Vorstellung des BMW 325d E90
- 18.03.20: Neuer Kommentar von Schlawiner98 zu Mein neues Auto ist ein alter Bekannter - Vorstellung des BMW 325d E90
- 18.03.20: Neuer Kommentar von el lucero orgulloso zu Mein neues Auto ist ein alter Bekannter - Vorstellung des BMW 325d E90
- 18.03.20: Blogartikel Mein neues Auto ist ein alter Bekannter - Vorstellung des BMW 325d E90 von carchecker75 abonniert
- 18.03.20: Blogartikel Mein neues Auto ist ein alter Bekannter - Vorstellung des BMW 325d E90 von el lucero orgulloso abonniert
- 18.03.20: Blogartikel Mein neues Auto ist ein alter Bekannter - Vorstellung des BMW 325d E90 von CarFan_77 abonniert
- 18.03.20: Neuer Kommentar von PIPD black zu Mein neues Auto ist ein alter Bekannter - Vorstellung des BMW 325d E90
- 18.03.20: Blogartikel Mein neues Auto ist ein alter Bekannter - Vorstellung des BMW 325d E90 von nick_rs abonniert
- 18.03.20: Neuer Kommentar von nick_rs zu Mein neues Auto ist ein alter Bekannter - Vorstellung des BMW 325d E90
- 18.03.20: Neuer Kommentar von ToledoDriver82 zu Mein neues Auto ist ein alter Bekannter - Vorstellung des BMW 325d E90
- 18.03.20: Neuer Kommentar von Schlawiner98 zu Mein neues Auto ist ein alter Bekannter - Vorstellung des BMW 325d E90
- 18.03.20: Neuer Kommentar von Trottel2011 zu Mein neues Auto ist ein alter Bekannter - Vorstellung des BMW 325d E90
- 18.03.20: Blogartikel Mein neues Auto ist ein alter Bekannter - Vorstellung des BMW 325d E90 von Trottel2011 abonniert
- 18.03.20: Blogartikel Mein neues Auto ist ein alter Bekannter - Vorstellung des BMW 325d E90 von ToledoDriver82 abonniert
16.10.2017 20:08 |
SXE10
Jetzt kommt hier plötzlich wieder Leben in den Blog! Oha!
16.10.2017 20:21 |
Dynamix
Memo an mich selbst:
Ledersitze im Caprice endlich mal wieder mit Lederpflege bearbeiten. Hab ich gestern nach der Wachsaktion gar nicht mehr dran gedacht obwohl ich es eigentlich danach machen wollte...........
Hatte dafür mal irgendwann bei A.T.U. irgendein überteuertes Lederzeug gekauft. War glaub ich von Dr. Wack
16.10.2017 22:06 |
SXE10
Du kaufst bei A.T.U. ein? Schande!
16.10.2017 22:10 |
Schlawiner98
Ach was, Scheibenwischer und Pflegeprodukte kann man bei A.T.U. schon kaufen
16.10.2017 22:19 |
Dynamix
Das war vor Jahren. Das Lederzeug gehört sogar noch zu den besseren Sachen aus dem Sortiment wenn man den Tests glauben darf
18.10.2017 11:27 |
pico24229
Ich habe auch mal an beige Ledersitze gemacht die schmutzig und alt waren. Ebenfalls mit den lederzenztum Produkten.
Ergebnis: Die Sitze wurden erschreckend hell und matt, und auch nach der Pflege waren sie es noch. Vlt hätte man nochmal richtig fetten müssen.
18.10.2017 11:32 |
Dynamix
Gibt Leute die auf Sattelfett schwören. Zumindest wenn man das Leder wieder geschmeidig kriegen möchte gibt es eigentlich nichts besseres. Mein Vater hatte das Zeug für die Ledersofas. Krasses Zeug. Eine Konsistenz wie 10W40 und der Geruch war echt merkwürdig. Hat auch ein paar Tage gedauert bis der Geruch weg war
18.10.2017 13:17 |
Schlawiner98
Ich persönlich finde es gerade gut, dass es nicht so speckig glänzt. Aber so verschieden sind die Geschmäcker eben
18.10.2017 13:21 |
Dynamix
Da bin ich mal auf das Meguiars gespannt was ich bestellt habe. Soll zwar so gut wie nichts als Reiniger taugen, aber meine Sitze sind eh wie neu.
Zur Pflege soll das Zeug dagegen echt taugen!
18.10.2017 13:23 |
pico24229
Zur normalen pflege nehme ich immer diese Tücherbox von sonax
Sehr leicht in der Anwendung und sieht gleich wieder besser aus. Und bei schwarzen sitzen einmal im Jahr Schuhcreme 
18.10.2017 13:25 |
Dynamix
Meine sind blau, da käme Schuhcreme echt suboptimal, egal welche Farbe
18.10.2017 20:28 |
andyrx
ich mag den SLK,war ein guter Wurf damals....kurz knackig und handlich wie kaum ein anderer Mercedes
Aufgrund des gut bestückten Marktes auch noch recht preiswert zu haben...ein Geheimtipp
Grüsse Andy
18.10.2017 21:22 |
Schlawiner98
Das habe ich auch schon zu schätzen gelernt
Aber einen im guten Zustand zu finden, der dann auch noch günstig ist, ist schon nicht ganz so einfach 
18.10.2017 21:42 |
mantamani46
Ja die Sitze...muss ich beim Audi auch mal angehen...aber da wäre halt ne Heissklebepistole von Vorteil.
20.10.2017 17:15 |
VincentVEGA_
Schön, wie du Kleinigkeiten in Eigenregie machst. Finde ich gut!
23.10.2017 10:31 |
Kai R.
Risse kann man sehr gut mit dem Flüssigleder vom Lederzentrum auffüllen. Wird auch in Originalfarbe angemischt. Ich würde immer alles tun, die originalen Bezüge zu behalten anstelle des Besuchs beim Sattler.
30.10.2017 00:07 |
usernamehere
Schöner Blog, aber bei den Sitzen scheinst du ein paar Fehler gemacht zu haben. Habe die Produkte bei meinen 16 Jahre alten Sportsitzen im BMW E46 genutzt und das Ergebnis ist deutlich besser. Ich würde dir den Tipp geben und noch nachfärben, dann sieht man keinen Unterschied mehr.
30.10.2017 00:38 |
Schlawiner98
Das Nachfärben ist jetzt mehrere Wochen her und ich bin nach wie vor ziemlich zufrieden mit dem Ergebnis. Unterschiede stellt man eigentlich nur bei genauerer Betrachtung fest
03.11.2017 19:00 |
ToledoDriver82
Ich war gestern mal beim Sattler wegen dem Fahrersitz vom RS...wird wohl günstiger wie ich dachte,etwa um die 180€,im Preis mit drin das aufpolstern der Seitenwange und Ein- u. Ausbau vom Sitz...und fürs Sportlenkrad vom GD plant er 160€ ein...Leder ist schon was feines
(757 mal aufgerufen)
03.11.2017 21:56 |
Schlawiner98
Ja, damit kann man auf jeden Fall leben! Macht schon deutlich was aus, wenn die Polster wieder schick sind
04.11.2017 20:45 |
sturmtiger_tu16
Nabend!
Was sehen meine alten Augen hier beim vornächtlichen MT-Stöbern? Einen R170? *Augenwisch* Tatsächlich!
Schöner Wagen, und schön gemacht mit den Sitzen! Wir haben zwei SLK's und ich habe mittlerweile 4 Sätze an Sitzen aufgearbeitet (auch mit LZ-Produkten). 1x die von meinen Eltern, und 3 Sätze bei mir (hab mehrfach die Farben getauscht, bis es mir gefiel). Wenn Du da an Tipps interessiert bist (die Sitzwangen brechen ja gern), sag Bescheid!
@pico24229 und falls noch einer ein Problem damit hat:
Ich habe noch einen 124er, an dem ich mit Lederfarbe ran musste (übliche Ein-/Aussteig-Abschürfungen). Nach dem Färben und anschließenden Versiegeln und Fetten, sieht's aus wie neu. Wenn das Fett mal eingezogen ist, hat man an der Stelle, die gefärbt wurde, einen quasi "matten" Fleck. Hatte auch erst nen Schreck, haber nach Rücksprache mit dem LZ ist das ja klar: Alles vom Sitz ist nach 25 Jahren schön speckig, und das gefärbte natürlich "neu". Ich zitiere hier mal den Mitarbeiter vom LZ "Da hilft nur polieren, polieren, polieren!" (Mit dem Lederfett z.B.). Oder halt durch die weitere Abnutzung. Nach einem halben Jahr ca. hat es sich bei mir weitestgehend angepasst, sodass es nicht mehr auffällt und sehr gut aussieht.
Viele Grüße,
Alex
04.11.2017 22:56 |
Schlawiner98
Oh, das freut mich ja, dass sich mit dir ein 170er-Fahrer in meinen Blog verirrt hat
Ein 230K wäre natürlich schon ein Träumchen!
Ich hatte zum Anfang auch minimale Farbunterschiede, hat sich aber mittlerweile gegeben.
04.11.2017 23:11 |
sturmtiger_tu16
@Schlawiner98
Na sicher doch! Wir ham zwei davon... einen in Magmarot, und meiner ist quarzblau (außerhalb Farbkarte - Sonderbestellung).
Zu den Sitzen:
Ich hatte erst die üblichen Schwarzen, dann in Bicolor Siam(beige)/Schwarz, und nun - passend zur Außenfarbe - blau/schwarz. Und bei ALLEN waren die Sitzwangen entweder an- oder durchgebrochen. Die Dinger hat Mercedes bei Keiper/Recaro gekauft (im Innenleben sind die Aufkleber), und Recaro hat wohl das schlechteste geliefert, was die jemals gebaut haben
Was mir persönlich für den Langstreckenkomfort sehr gut gefällt, ist das anheben der Sitzfläche vorne unter den Knien. Ist relativ easy zu bewerkstelligen. Ich liebe es, meinem Paps - der gute 2 Meter groß is - ist's dann zu eng.
Und - falls Du das noch nicht gemacht hast - dann hab ich ne Hausaufgabe für Dich: PSE trockenlegen!
Stecker VORSICHTIG ab (falls schon ein Kontakt abgefault ist), wenn schon grün, ausbauen, säubern, trockenlegen (ich hab die Stecker zusätzlich noch mit Fluidfilm Gel eingeschmiert als Feuchtigkeitssperre, weil ich die nicht "aufm Kopf" montieren möchte), und so nen Anti-Feuchtigkeits-Sack da beim Kabel/Stecker einklemmen und öfter Kontrollieren. Meiner (Bj 99) war schon ordentlich grün (nach nur 130.000km und fast nur Sommer-Fzg.), und beim Vadder (Bj 98 und 235.000km) war ein Kontakt schon weggefault (die Lampe vom Abschleppschutz glimmte unkontrolliert oder dauerhaft). Und die PSE's sind nicht unbedingt so günstig wie die ZV-Pumpen vom W124... Leider.
Viele Grüße und nen schönen Abend noch,
Alex
PS:
Anbei Bilder vom Umbau von beige/schwarz auf blau/schwarz. Kopfstützen sind vom W210, wenn ich das noch richtig im Kopf hab.
(807 mal aufgerufen)
(807 mal aufgerufen)
04.11.2017 23:15 |
Schlawiner98
Das blau hat was, besonders dann, wenn es gut gepflegt ist. Die roten Innenräume gefallen mir persönlich nicht wirklich.
Sorry, bin überhaupt kein Schrauber: Was ist das PSE?
04.11.2017 23:25 |
sturmtiger_tu16
Danke! Den Innenraum hat der Vorbesitzer mit grauer Sprühfolie (sowas ähnliches) bearbeitet. Nicht 100%ig gut. Dafür, dass der gute Mann aber ein großes Handicap hatte, ist's sehr gut geworden (da ziehe ich meinen Hut), und ich find's auch gut genug für mich. Die Sitze hab ich auch aufgearbeitet, waren aber nur leichte Auffrischungen nötig. Danach nur Fett oder Leder Protector und halt ab und zu mal ne Reinigung.
Die PSE ist die "Pneumatische SteuerEinheit". Sitzt hinten rechts im Radlauf:
Kofferraum auf, Teppich raus, Bordwerkzeug raus, komplettes Reserveradfach raus, und dann ist das Teil da in so ner Art Schaumstoffklotz eingepackt, wo ein/zwei Kabelbäume und drei Unterdruckleitungen rein führen (für die Zentralverriegelung). Irgendwie kommt immer wieder Regenwasser an das Kabel, läuft den Strippen entlang in die Stecker, und das Teil säuft ab. Blöderweise macht das Teil nicht nur die ZV, wie z.B. bei der 124er Baureihe, sondern hängt im Bus mit dem Steuergerät der Wegfahrsperre/Alarmanlage/Alarmgerät/Abschleppschutz/etc.
Wenn da Pin's abgefault sind, wird's teuer. Ob sich da Firmen ran trauen das instand zu setzen, weiß ich nicht. Daher lieber vorsorgen. Im Fremdforum *hust* mbslk *hust* gibt's bei den T&T ne gute Anleitung mit mehr Info's.
Da steht auch viel über die Sitze.
Gruß,
Alex
04.11.2017 23:30 |
Schlawiner98
Danke dir! Werde mich dahingehend mal einlesen und nachgucken.
05.11.2017 00:43 |
sturmtiger_tu16
Tue er dies!
Der SLK ist ein sehr dankbares Auto, auch wenn er schon zu den modernen mit den moderneren Schwächen (aber auch Stärken) gehört. Und gehört noch zu denen, wo man recht viel selbst machen kann - wenn man Gefallen daran findet.
Viel Spaß auf jeden Fall weiterhin mit dem schönen Auto!
Viele Grüße aus dem Westerwald,
Alex
Deine Antwort auf "Neues vom SLK: Erster Zwischenbericht, Leck schließen und Leder nachfärben"