Wed Apr 29 12:05:58 CEST 2009
|
Patriots
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
DC, Fernsehen
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/PN0eK57E9FM" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> heute geht es um eine Dokuserie die ich mir momentan sehr gerne ansehe. Für die , denen diese Serie gar nichts sagt, ein kurzer Einblick Es geht ums Krabbenfischen. Die Schiffe laufen größtenteils aus Dutch Harbor aus. ( Bitte klicken ) Was diese Männer hier leisten, ist kaum in Worte zu fassen. Aber das große Geld lockt. Es vergeht praktisch keine Saison ohne Todesopfer. Ich habe noch ein paar Videos angehängt. (von links nach rechts) Phil Harris von der Cornelia Marie Grüße Wolfgang |
Tue Apr 28 11:04:03 CEST 2009
|
Patriots
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
BMX, Unglaublich
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/Z19zFlPah-o" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> seht euch mal diese Videos an, ihr werdet euren Augen nicht trauen. 😰😰 Besonders das 5 Minuten Video ist mehr als sehenswert.
Viel Spaß Wolfgang |
Sun Apr 26 19:07:54 CEST 2009
|
Patriots
|
Kommentare (4)
Hallo, ist dieses Auto nicht geil ? Achja, dieses sündhaft teure Geschoss hört auf den Namen, Aston Martin One 77. Ein paar Fakten : Genauere Fakten sind zum jetzten Zeitpunkt noch nicht bekannt. In diesem Link gibt es zahlreiche Bilder: Da möchte man doch glatt mal wieder Lotto spielen oder ? 😁
Viel Spaß Grüße Wolfgang |
Sat Apr 25 16:54:09 CEST 2009
|
Patriots
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
Panamera, Porsche, Shanghai
![]() Servus zusammen, ja so sieht das aus, wenn ein Porsche unbedingt in den 94. Stock kommem muss. 😁😁 Weitere Bilder gibt es ,hier.
Grüße Wolfgang |
Thu Apr 23 13:01:22 CEST 2009
|
Patriots
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
Aktuelles, Fiat, Opel, Porsche, VW-Konzern
Hallo, momentan überschlagen sich die Meldungen in der Automobilbranche. Fiat will Opel übernehmen ( Der größte Witze überhaupt, die haben selber 15 Milliarden miese 🙄🙄 ) Und VW prüft nun , ob sie nicht vielleicht Porsche übernehmen sollen Mal sehen , was da noch kommt. 🙄 Grüße Wolfgang |
Wed Apr 22 17:09:01 CEST 2009
|
Patriots
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
Über mich
Hallo, jedes Jahr der gleiche Mist. Aber was soll man machen , wenn man geschätzte 30 Allergien hat 🙄 Versteht mich nicht falsch, ich mag es wenn die Sonne scheint, und es warm ist. PS: und das Auto sieht auch aus wie Sau !! Wolfgang |
Tue Apr 21 16:39:47 CEST 2009
|
Patriots
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
Fahrzeugpflege
Hallo Jungs, heute geht es mal wieder um meine Lieblingsbeschäftigung. 😁 Dieses mal habe ich mir den A4 Avant meines Bruders vorgenommen. Ein paar Fakten zum Auto : Die Ausgangslage war nicht die allerbeste, aber auch nicht allzu dramatisch. Das wirklich schlimme aber war der Flugrost vom Winter. Die genauen Arbeitschritte zähle ich jetzt nicht auf, es waren annähernd die selben wie beim A5. Die ersten paar Bilder zeigen die Ausgangslage, am Schluss sieht man das Endergebnis. Deswegen habe ich auch die Innenreinigung etwas zurückgestellt. ( Aber Innen ist er noch tip top) PS : das Bild von den MF-Tüchern zeigt wieviel Schmutz an den Scheiben sein kann. Das war es eigentlich. Ach ja , diesesmal hat es nur 20 Stunden gedauert. 😁😁😁 Liebe Grüße Wolfgang Für Anregungen und Fragen stehe ich natürlich wie immer zur Verfügung. |
Sun Apr 19 18:44:01 CEST 2009
|
Patriots
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
Abt, Audi S5
Einer meiner Blogautoren hat kürzlich das Vergnügen den ABT AS5 R zu fahren. Beitrag erstellt von Patriots Hallo Ihr A5/ S5 Fahrer,
Ich hatte das Vergnügen einen ABT AS5 R mit 510 PS zu fahren.
Das Auto ist sicherlich zur Präsentation gebaut worden und nicht für den täglichen gebrauch. Dafür ist er einfach zu Auffällig und auch nicht ganz mein Geschmack gewesen. Nur hier geht es sicherlich nicht um den Geschmack sondern die inneren Werte, und die hatten es wahrlich in sich. Die Beschleunigung bei meinem S5 ist schon beachtlich doch die Mehrleistung von 156 PS merkt man richtig. Mir hat es richtig Spaß Gemacht diesen S5 gefahren zu haben.
Gestört hat mich die Lautstärke im Innraum, die beim beschleunigen, durch den Sportauspuff, für mich einfach zu laut war.
Ich habe für Euch einen Artikel aus einer Autozeitung mit allen relevanten Daten beigefügt.
Mit dem AS5 auf Basis des normalen Audi A5 hat Tuner Abt bereits vorgelegt. Zum Auto Salon in Genf folgt nun die noch schärfere Version AS5-R, die auf dem Audi S5 aufbaut. Das Plus an Leistungsfähigkeit zieht der AS5-R aus einem implantierten Kompressor und einer darauf abgestimmten Motorsteuerung. Damit legt der 4,2-Liter-V8 um 156 PS auf nun 510 PS zu. Bis zu 292 km/h schnell Derart potent soll der Abt AS5-R in 4,5 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 km/h beschleunigen. Die Höchstgeschwindigkeit des Coupés soll mit 292 km/h erreicht sein. Trotz dieses enormen Leistungszuwachses sollen der Verbrauch und damit auch damit auch der Schadstoffausstoß auf Serien-Niveau bleiben. Angepasst auf die motorische Potenz trägt der AS5-R eine Hochleistungsbremsanlage mit 380er Scheiben. Ein Gewindefahrwerk hilft die Kraft auf die Straße zu bringen. Optisch setzt sich der Abt AS5-R mit einer neuen Frontschürze, Kotflügeleinsätzen, Seitenschwellerverkleidungen und kiemenförmigen Lufteinlässen an den Flanken hinter den Vorderrädern in Szene. Optische und akustische Signale setzt der Vierrohr-Endschalldämpfer, der seine Endrohre durch die neugeformte Heckschürze steckt. Abgerundet wird der AS5-R-Auftritt durch 20 Zoll große Leichtmetallfelgen.
Gruß princepolo, der jedem diesen Fahrspaß gönnt. |
Wed Apr 15 15:51:23 CEST 2009
|
Patriots
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
Audi AG, Facelift
Hallo, heute möchte ich euch mit etliche Infos und Bildern zum "runderneuerten" Audi Q7 versorgen. Der Hauptbestandteil des Faceliftes sind die neu gestalteten Leuchten vorne und hinten. Die LED-Technik wird auch am Heck fortgesetzt. Der Kunde kann außerdem vier neue Außenfarben ordern. Der Innenraum wurde nur sehr dezent verändert, bzw. verfeinert. Zu den Motoren habe ich diesen Text hier kopiert . Die Quelle ist, wie könnte es anders sein Audi. Der Antrieb: Leistung und Effizienz Der Audi Q7 rollt mit sechs starken und hoch effizienten Direkteinspritzer-Motoren vom Band, zwei Benzinern und vier Diesel, unter ihnen auch der stärkste Diesel SUV der Welt, dem Audi Q7 V12 TDI. Sie schicken ihre Kräfte über eine komfortabel und schnell schaltende Sechsstufen-tiptronic auf den permanenten Allradantrieb quattro, der sie leicht heckbetont zwischen den Achsen verteilt. Der 3.0 TDI leistet 176 kW (240 PS) und stemmt schon von 2.000 bis 2.250 1/min satte 550 Nm, dabei gibt er sich im EU-Zyklus mit nur 9,1 Liter/100 km zufrieden. Nochmals 0,2 Liter weniger verbraucht der auf Wunsch lieferbare 3.0 TDI clean diesel. Trotz der sehr aufwendigen Abgasnachbereitung und der damit verbundenen saubersten Selbstzünder-Technologie der Welt verbraucht er nur 8,9 Liter/100km. Er erfüllt die strenge US-Norm LEV II Bin 5 und auch schon die für 2014 angekündigten Euro 6-Grenzwerte. Die Technik des TDI clean diesel ist von hohem Aufwand. Eine weiterentwickelte Common Rail-Einspritzanlage mit 2.000 bar Druck, neue Brennraumsensoren und eine Hochleistungs-Abgasrückführungsanlage sorgen für eine hocheffiziente Verbrennung. Die Reduktion der verbleibenden Stickoxide übernimmt ein neuartiger DeNox-Katalysator. Direkt vor ihm spritzt eine Pumpe ein Additiv mit der Bezeichnung AdBlue ein; im heißen Abgasstrom zerfällt die Lösung zu Ammoniak, der die Stickoxide in harmlosen Stickstoff und Wasser aufspaltet. Die Audi-Partner füllen das Additiv im Rahmen der Service-Intervalle nach. Auch beim Q7 4.2 TDI ist der Verbrauch drastisch gesunken– von 11,1 auf 9,9 Liter pro 100 km. Gleichzeitig hat der V8-Diesel an Kraft zugelegt – er schiebt mit 250 kW (340 PS) und mit 760 Nm gewaltig an; das maximale Drehmoment steht von 1.750 bis 3.000 Touren bereit. Effizienz und Dynamik gehören bei Audi zusammen, das gilt auch für die Benzinmotoren: Der 3.6 FSI, ein V6 mit schmalem Zylinderwinkel, kommt auf 206 kW (280 PS) Leistung und stemmt von 2.500 bis 5.000 1/min 360 Nm. Im Mittel verbraucht er 12,1 Liter Kraftstoff auf 100 km. Der 4.2 FSI, ein V8, gibt 257 kW (350 PS) sowie 440 Nm bei 3.500 Touren ab – sein Konsum: 12,7 Liter/100 km. Eine neue Technologie aus dem Modularen Effizienzbaukasten verringert bei allen Motoren den Verbrauch weiter – das Rekuperationssystem, das in Brems- und Ausrollphasen die mechanische Energie in Strom umwandelt und in der Batterie zwischenspeichert. Es senkt den CO2-Ausstoß um bis zu 5 g/km. Hier gibt es noch ein paar Links, da könnt ihr euch noch genauer einlesen. weitere Bilder : Grüße |
Thu Apr 30 23:52:45 CEST 2009 |
Patriots
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
Shit
Hallo,
ja , so ging es mir heute in der Arbeit.
Und das an einem Donnerstag um 21.30 Uhr. 🙁
Die letzten paar Stunden der Schicht waren wir nur noch zu zweit.
Dazu sollte man wissen, das wir normalerweise weit über 20 Leute sind , in der Schicht. ( Wenn alles normal läuft.)
Hätte mir das jemand vor einem dreiviertel Jahr gesagt, das es so weit kommt, hätte ich ihn ausgelacht.
Maschinen , die letztes Jahr noch 6 Tage in der Woche durchgelaufen sind, stehen jetzt seit 7 , in Worten "sieben" Wochen.
ja, richtig gelesen , Wochen
Früher konnte man froh sein, wenn einem nicht der Kopf abgerissen wurde , wenn mal eine halbe Stunde Stillstand herrschte.
Die Stimmung ist auf dem Tiefpunkt, jeder arbeitet nur so vor sich hin.
Kein Elan, gar nichts.
Es ist beschämend.
Und jeder Möchtegern-Experte, der glaubt in den Medien voller Zuversicht verkünden zu müssen, es geht aufwärts sollte besser das Maul halten.
In letzter Zeit mache ich mir viele Gedanken.
Was bringt die Zukunft etc. Ich weiß es nicht.
Grüße
Wolfgang