• Online: 3.299

Fri Dec 18 12:14:38 CET 2009    |    taue2512    |    Kommentare (5)    |   Stichworte: Frankreich, Glatteis, Schnee, Tex&Go, Toulouse

Pinguine wurden hier im Süden Frankreichs zwar noch nicht gesichtet, aber was sich heute früh auf den über Nacht sehr winterlich gewordenen Straßen so abgespielt hat entbehrt aller weiteren Kommentare. Gut, wir leben hier in einem Landstrich wo es eigentlich nur alle paar Jubeljahre zu Schneefall kommt, und ich meine damit jetzt Schnee der auch anschließend für ein paar Stunden liegen bleibt.

Aufgeweckt durch das aufgeregte kratzen und miauen unserer Katze draußen auf der Terrasse – die somit nun zum ersten Mal in ihrem Leben bewusst Schnee kennengelernt hat - wachte ich heute so gegen 6.30h auf. Ein Blick nach draußen: Es schneite dicke Flocken und mein CC war von gut 5cm Neuschnee bedeckt!
Tolle Wurst, mein Meeting war um 9.00h geplant.

Und da das heute der letzte Arbeitstag vor den kurzen Winterferien sein sollte hatten meine Freundin und ich bereits am Vorabend beschlossen, ausnahmsweise zusammen die 30km ins Büro mit nur einem Auto zu fahren, damit sie nicht auf Ihrer GSX-R 1000 unterwegs ist und unvorhergesehen vom bereits angekündigten Schnee im Laufe des Tages überrascht werden würde.

So machten wir uns fertig und begaben uns schleunigst auf den Arbeitsweg. Schon das sehr langsame vorankommen in unserer Wohnstraße - die ein deutliches Gefälle hat und von einer jungfräulichen Schneedecke überzogen war - gab mir zu denken. Zur nahen Hauptstraße ging es nur im Rückwärtsgang den Hügel rauf. Ja, auch ich habe hier wie rund 98% aller anderen Franzosen nur Sommerreifen auf meinem CC. – wozu auch, denn Schnee der mal für ein paar Tage liegen bleibt und länger anhaltende Temperaturen um den Gefrierpunkt sind in der Tat hier sehr selten.

Als wir die Hauptstraße N88 kreuzten war diese von langen Autoschlangen in Richtung Stadtmitte blockiert, ein zügiges vorankommen unmöglich. Wir entschlossen uns also über die kleineren Landstraßen zu fahren und den Großraum Toulouse weiträumig zu meiden. Eine gute Entscheidung wie sich herausstellen sollte.

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/Q9NHZg33_50" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>

Südfranzosen fahren eigentlich generell alle äußerst vorsichtig, wenn die Wetterbedingungen ein normales vorankommen einschränken. Bei den ersten Regenfällen nach einer längeren Trockenperiode im Sommer fahren manche Leute allerdings auch übervorsichtige 40km/h auf der Stadtautobahn, sobald sie merken das der nun nasse Staub an manchen Stellen einen Schmierfilm bildet.

Doch Staub war heute beileibe nicht dran schuld, dass es nicht voranging. So viele Autos, mit umgeknickten Radaufhängungen in Kreisverkehren, in den tiefen Seitengräben entlang der Strasse oder mit durchdrehenden Reifen auf spiegelglatter Fahrbahn vor den vielerorts installierten Kamelhöckern habe ich bislang hier noch nie gesehen.

Auf unserer Landtour kamen wir auch an einigen etwas hügeligeren Stellen vorbei und ich holte meine Geheimwaffe aus dem Kofferraum: Die beiden Fix&Go Tex von Siepa.

[bild=1]

Fix&Go? Das sind sogenannte Textil-Anfahrhilfen, die einfach über die beiden Antriebsräder gestülpt werden.

Die sind gut und günstig, erfüllen ihren Zweck und halten auch sehr lange – sogar auf längeren Strecken bis circa 50 km/h, wofür sie eigentlich gar nicht herstellerseitig konzipiert sind. Die Lauffläche ist aus kevlarverstärktem widerstandsfähigem Textilgewebe und sie sind in null-komma-nix am Fahrzeug montiert. Dabei ist darauf zu achten, das ESP komplett abzuschalten – aber das macht man im Winter bei Glatteis ja sowieso.

Der Wirkeffekt der Fix&Go Tex ist vergleichbar mit Großmutters altem Hausmittel für Fußgänger bei Glatteis: Einfach einen alten dicken Wollsocken über die Winterstiefel ziehen und man findet überall sicheren Halt.

Ich habe die Dinger seinerzeit extra für Touren nach Andorra gekauft, damit man dort auch nach dem Wintereinbruch noch Zollfrei einkaufen gehen kann. In Andorra bekommt man diese Anfahrhilfen bereits je nach Reifengröße ab 25 EUR. Für den CC in der Dimension 235/40 kosteten beide inklusive Tasche knapp 45 EUR – was immer noch günstiger ist als ein Satz Winterreifen.

Fazit: Für sehr wenig Geld ein wirkliches Plus an Sicherheit und vom Fahrverhalten her sehr zu empfehlen und die Tasche macht sich im Kofferraum kleiner als eine Box für Schneeketten.

Denn bei den Klimaverhältnissen hier weiß man erstens nicht, wann man von einem Radsatz auf den anderen umrüsten soll und zweitens für wie lange. Einen Sommer lang bis ich deswegen am Laguna mit Winterreifen gefahren, deren Grip auf trockener Fahrbahn war bei 30° im Schatten einfach unübertroffen.

[bild=2]

Selbstverständlich gab es auch heute früh einige schlaue Zeitgenossen, die mit Schneeketten versuchten auf spiegelglatter Fahrbahn irgendwie Halt zu finden – natürlich Ergebnislos. Die einzigen Konkurrenten und sinnvolle Alternative für meine Tex&Go waren scheinbar schnell montierbare Radkreuze mit kleinen Spikes. So ging es dann im Zick-Zack um mit Steigungen kämpfende Kleinwagen auf Sommerreifen aber trotz der vielen kleinen fast autofreien Straßen benötigten wir heute etwas über 2h für den Weg zur Arbeit.

[bild=3]

Und genauso wenig wie die Autofahrer mit Ihren Fahrzeugen heute winterbereit waren, hatten die verschiedenen Stadtverwaltungen auch noch keinen Notfallplan eingeläutet. Hier gibt es ja auch nur sehr begrenzt Streuwagen. An manchen unübersichtlichen oder besonders glatten Stellen und an Steigungen wurden aber Stadtbedienstete in auffälligen Warnjacken postiert, die zumindest etwas in den Verkehr eingriffen und so für ein wenig mehr Verkehrsfluss sorgten.


Fri Dec 18 13:24:36 CET 2009    |    steel234

Ich habe mir dieses Jahr auch solche Socken, nur von Bridgestone gekauft. Die kosten 20€, ich hoffe die taugen was. Ich habe eigentlich Ketten, habe aber bedenken dass die mit dem jetzigen Fahrwerk platz im Radhaus finden. Und gebraucht habe ich die Ketten in Österreich bisher im Winterurlaub nur 1x in ganzen Jahren, daher denke ich dass mir die Socken ausreichen.

Fri Dec 18 15:57:31 CET 2009    |    Livestilekombi

Hallo Nachbar, magst nicht mal was von dem Schnee nach Bordeaux rueber schicken?😁

Hier hats keinen Schnee.....🙁

Fri Dec 18 16:32:52 CET 2009    |    taue2512

@Livestylekombi:
Wart's ab! Die haben ab 17.00h eine Wetterwarnung rausgegeben, das soll heute den ganzen Abend schneien...evtl. auch in Bordeaux. 

Sat Dec 19 00:37:26 CET 2009    |    Achsmanschette15073

zum Thema Kälte und Schnee ein angehängtes Bild aus der Nähe von Würzburg:
zurecht läuft die Heizung bei den Temperaturen auf Hochtouren 😉

Sun Dec 20 23:00:52 CET 2009    |    flo0o

Mal wieder ein gelungener Beitrag. Bei dem Video glaube ich fast, dass mir die Bilder bekannt vorkommen. Mondonville?? Aber es sieht ja in Südfrankreich überall ähnlich aus 😉

lg

Deine Antwort auf "Zubehörtest: Endlich Schnee in Südfrankreich - Let's Fix&Go!"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 01.10.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Electric Lounge

FOTOS DER WAVE2013
FOTOS DER WAVE2012

Hier geht's zur Electric Lounge
(Dem Stammplatz für alle, die am Thema eMobilität interessiert sind oder diejenigen die bislang dazu Fragen hatten...)

Twitter

Blog Ticker

Die schönsten Ausreden...

Besucher

  • anonym
  • Hansa1500
  • georgejones
  • sevenFabian
  • IngwerBlume
  • Sven0207
  • nikob6
  • kesify
  • JKA6
  • Benny89md