Fri Sep 21 23:38:14 CEST 2012
|
taue2512
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
wave
Eigentlich das einzige Mal als ein wenig Unmut bei mir während der WAVE aufkam war als wir am späten Abend im kleinen Ort Wildhaus westlich des schweizerischen Ortes Chur ankamen. Der Stromos war komplett leer, also testeten wir einmal die Notlaufeigenschaften. Die Voltanzeige immer im Auge fuhren wir noch ein kleines Stueck weiter, bis wir suzusagen just in time am Ladepunkt ankamen. Bei Erreichen dieses Punktes war der kritische Level allerdings bei weitem noch nicht erreicht. Denn entlädt man Fahrakkus tief, bei um die 1.8V pro Zelle können sich irreparable Schaeden an der Batterie einstellen. Meistens polen sich dann ein paar Zellen um oder schliessen sich kurz, so das eine erhöhte Gefahr für Hitzeentwicklung bei der nächsten Volladung bestehen kann. <iframe class="video" src="https://player.vimeo.com/video/49479120" width="400" height="225" frameborder="0" webkitallowfullscreen="1" mozallowfullscreen="1" allowfullscreen="1"></iframe> Dieser glorreiche Tag wurde letztendlicch gekrönt von Problemen am Ladepunkt, denn der Stromos lässt sich Tiefentladen aus Sicherheitsgruenden einmal ausgestellt nicht wieder anstellen - falls einmal die Zündung unterbrochen wurde. Die darauffolgenden Tage nach so einer Entladung lädt dann der Laderegeler aus eben oben genannten Gründen den Fahrakku nur maximal bis 85% auf - was bei einem ohnehin in der Reichweite eingeschränkten Modell zusätzlichen Rallye-Stress bedeuten kann. ![]() |
Sat Sep 22 15:46:44 CEST 2012 |
Steam24
Toller Song von Dire Straits, der da im Hintergrund läuft. 🙂
Deine Antwort auf "WAVE: Macht Schule"