Tue Sep 04 12:57:05 CEST 2012
|
taue2512
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
Facebook, Umfrage, WAVE
Welches der hier vorgestellen Fahrzeuge ist Euer persönlicher Favorit?Das Starterfeld macht sich bereits jetzt langsam auf den Weg in Richtung Genua, um am Vortag am Briefing für die Rallye teilzunehmen. Zeit genug um einmal das komplette Feld vorzustellen. Neben ungewöhnlichen Eigenkonstruktionen und Umbauten nehmen auch ein paar bekanntere Gesichter aus der Serienfertigung an der WAVE2012 teil: Renault Fluence & Twizy und der Nissan Leaf sind neben dem Citroen C-Zero schon fast weitverbreitete Alltagsgesichter auf unseren Straßen (zumindest hier bei mir in Frankreich). Der Stromos von German E-Cars, der auf dem Suzuki Splash basiert ist auch schon eher ein Allerweltsauto. Für welchen Wagen würdet Ihr Euch entscheiden, welcher ist Eurer Favorit? Welches Gefährt am praktikabelsten und am besten au Eure Bedürfnisse zugeschnitten? Sagt es uns per Abstimmung (und ggfs. im Kommentar). [galerie] Ich werde am 8.9. meine Blogreihe hier an dieser Stelle offiziell beginnen und täglich einiges zum Verlauf der Rallye, zu den einzelnen Teilnehmern und der Technik der Fahrzeuge posten. Natürlich werde ich auch den ein oder anderen Wagen für Euch im Detail vorstellen und eventuell sogar antesten. Falls Ihr etwas genauer wissen möchtet - denn dieser Blog lebt vom mitmachen - schickt mir einfach Eure Ideen, Fragen und/oder Anregungen per Privatnachricht. Es gibt übrigens auch eine Facebook-Gruppe in der alle Termine, Fotos und aktuellen Geschehnisse rund um die WAVE nahezu in Echtzeit publik gemacht werden! |
Tue Sep 04 15:07:15 CEST 2012 |
Spurverbreiterung17353
im internet
http://europe.wave2012.net/en/route/
der SE-Auto/ Hybridboom wird in D erst einsetzen, wenn die Bundesregierung ein entsprechendes Förderprogramm auflegt, wie dies in anderen europäischen Staaten schon der Fall ist.
Vermutlich wartet man in Berlin ab, bis der Golf7 Hybrid endlich serienreif ist...
Wed Sep 05 17:19:11 CEST 2012 |
100avantquattro
Mein Favorit ist MEIN Quattro.
Als Ersatz würde wohl lediglich der VW-Bus in Betracht kommen.
Thu Sep 06 12:43:19 CEST 2012 |
Achsmanschette21451
Q: genauer Tourverlauf ?
Schön wäre es, wenn frühzeitig ein genauer Streckenverlauf der Touretappen
veröffentlich wird.
Im Nachhinein sind die Stromverbräuche (ab Steckdose)
der einzelnen Teilnehmer je Etappen,
sowie deren Durchschnittsgeschwindigkeiten,
bzw. genaue Fahrzeiten
von Interesse. :-)
Thu Sep 06 13:19:53 CEST 2012 |
taue2512
@tw2002:
Eine komplette Aufstellung aller Etappen, inklusive der geplanten Ankunfts- und Abfahrtszeiten findet sich auf der Homepage der WAVE2012: http://europe.wave2012.net/en/route/
Am Ende der Rallye wird auf jeden Fall eine (Energie-)Bilanz gezogen, schließlich muß ja jedes Team nachweislich die verbrauchte Energie für die Rallye aus erneuerbaren, bzw. nachhaltigen Energiequellen im jeweiligen Heimatland eingekauft haben!
(1206 mal aufgerufen)
Fri Sep 07 02:25:46 CEST 2012 |
Achsmanschette21451
@taue2512 , Danke für kleinen Ausschnitt über die Tankstopps. :-)
Aber unter einen genauen Strecken- bzw. Routenverlauf verstehe ich etwas differenzierte Etappenbeschreibungen,
nicht nur die Zwischenziele zum Aufladen der Batterien.
Für alle die an der jeweiligen Landstraße wohnen, und die Bevölkerung der Umgebung könnte die Fahrzeuge sehn - weniger hören :-)
und so die Fahrer zuwinken und anspornen z.B. wie bei der 'Tour de France'. ;-)
Oder fahren die vorwiegend über Schnellstraßen und Autobahnen ?
So stelle ich mir eine Routenbeschreibung vor:
Abfahrt (Start der Tour):
2012-09-09 10:00 Genova, Porto antico
Einen Routenverlauf kann man ggf. bei LEMnet.org "anstoßen":
http://lemnet.org/LEMnet_Map.asp?p1=1&q=44.40933412, 8.92841533
Route planen:
Von: 44.40933412, 8.92841533
Nach: Asti , Via Cuneo
[_los_gehts_]
[y] Autobahnen meiden
==> 125 km (ca. 2 Stunden 8 Minuten)
somit könnten der Tross
20 km auf der Staatsstraße "SS1" fahren
um dann nach rechts auf die "SS456" aufzufahren,
von wo es ca. 19 km in Serpentinen bergauf geht ;-))
Der Ligurischen Apennin, ein über 1286 Meter hohe Bergkamm
trennt die ligurische Küste von der Po-Ebene. -
jener wird bei den Koordinaten: 44.48648695, 8.73490334
in 560 m ü.N.N. durch einem Tunnel unterfahren,
danach gebt es schön bergab mit möglichst hoher Rekuperation
nach Masone, wo man im Tal Stura
- parallel der A 26 / E 25 , welche zuvor durch kilometerlange Tunnel führt -
bei Fahrkilometer 45 an einem Hotel turchino (ehemalige Sommerresidenz einer Turiner Familie) vorbei kommt, nach weitern 11 km auf der SS456 geht es durch mehere Kreisverkehre süd-westlich um Ovada,
......
.... auf der Strada Provinciale 59 fahren wir über den Corso Savona in Asti ein ... ?
Fri Sep 07 08:37:07 CEST 2012 |
taue2512
Das genaue Briefing findet erst Samstag statt. Aktuell wurden nur die Zwischenziele benannt.
Fri Sep 07 14:04:23 CEST 2012 |
Antriebswelle40696
TWIKE will get the prize for efficiency
Auch wenn das TWIKE bei dieser Rallye nicht das schnellste Fahrzeug ist, gehören die von Wolfgang Moescheid bzw. Barbara Wilms gefahrene zu meinen Favoriten.
Die anderen Fahrzeug haben auch eher mit den Reichtweiten der eingebauten Akkus zu kämpfen. Hierbei spielt das topographische Streckenprofil, die Nutzung von der Klimaanlage und die Außentemperaturen bzw. die Batterietemperaturen bei den langen Anstiegen und auch während der Rekuperation eine entscheidende Rolle. Von daher ist die festgelegte Wegstrecke und die dort jeweils gefahrenen Geschwindigkeiten von entscheidender Bedeutung. Dies wird von den meist weitüberdimensionierten Verbrennungsmotoren und deren Fahrer unterschätzt bzw. weniger beachtet.
So wünsche auch ich, einen ausführlichere Streckenbeschreibung, vielleicht als kml-Datei.
Deine Antwort auf "WAVE: Euer persönlicher Favorit?"