• Online: 1.201

Sat Sep 15 07:35:46 CEST 2012    |    taue2512    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: eCar, Schweiz, Wave, Zerotracer, Zukunft

Gestern wurde mir eine besondere Ehre zu Teil: Eine Reporterin des lokalen Fernsehsenders fuhr im Zerotracer mit und ich fuhr ihren kleinen Honda Jazz-Hybriden hinterher weil sie auf einem nahegelegenen Autobahnparkplatz irgendwo zwischen Thun und Bern wieder aussteigen wollte. 

Denn war ich also an der Reihe, Passagier in diesem sehr innovativen Gefährt zu sein. Ich muss schon sagen das der Zerotracer, der übrigens weitgehend technisch auf dem bereits in den späten 70'er Jahren von einem ehemaligen Swissair-Piloten entwickelten benzinbetriebenen Monotracer basiert schon ein besonderes und außerordentliches Fahrgefühl vermittelt - und das sogar als Passagier. Da selbst erfahrene Motorradfahrer einiges an Training - insbesondere im Umgang mit den einziehbaren Stützrädern - bedürfen, konnte ich den rund 120.000€ teuren Prototypen wovon es derzeit nur zwei Exemplare weltweit gibt aus Sicherheitsgründen nicht selber fahren.

[bild=1]

Die Sitzposition ist angenehm, trotz meiner Größe konnte ich meine langen Beine bequem an den Wangen des Vordersitzes verstauen, bei geschlossener Haube kommt eine Mischung aus Segelflugzeug und Motorrad aus. Interessant die Fahrt in Kreisverkehre. Geht es nur langsam rein, so müssen die Stützräder davor ausgefahren und vor erreichen der Kurve wieder eingefahren werden. Dieser Ein- und Ausklappvorgang dauert nur einen Sekundenbruchteil.

[bild=2]

Das Konzept ist schon schlüssig: Zwar erreicht die Elektrovariante satte 600kg Leergewicht, kann aber in unter 5 Sekunden von 0 auf 100 beschleunigen und könnte mühelos die 300km/h-Marke sprengen - wenn nicht vorher bei 250km/h abgeriegelt wäre.

[bild=3]

Durch die windschnittige Form verbraucht der Zerotracer auch nur 6-8kWh/100km was bei den aktuell genutzten Batterien einer Reichweite von mehr als 300km pro Ladung entspricht.

Aber seht selbst:

<iframe class="video" src="https://player.vimeo.com/video/49489341" width="400" height="225" frameborder="0" webkitallowfullscreen="1" mozallowfullscreen="1" allowfullscreen="1"></iframe>

Mehr Informationen zum Fahrzeug auch auf der sehr gut gelungenen Herstellerwebsite: www.zerotracer.com


Sat Sep 15 13:51:50 CEST 2012    |    Jack GT

Interessantes Konzept!

Wobei mir die Stützradsache noch nicht ganz eingängig ist: Wo werden diese denn hingeklappt - analog zu einem Motorrad?

Sat Sep 15 15:00:36 CEST 2012    |    Goify

Ich habe mich mal auf deren Seite über das Gerät infomriert. Absolut faszinierend, nur leider viel zu teuer, wenn man sich die Preise vom E-Tracer anschaut. Also zu teuer für mich. Überlegt man allerdings, ob man einen 911er oder solch ein Teil haben will, ist es natürlich günstiger.
Ich verstehe auch noch nicht ganz, wo der Unterschied zwischen Zerotracer und E-Tracer genau liegt.

Sat Sep 15 16:31:18 CEST 2012    |    derschwere

müssen solche e-mobile (oder auch andere alternativ angetriebenen fahrzeuge) immer so hässlich sein?! kann man die nich aussehen lassen wie ein "normales" fahrzeug?! man, zu viel sci-fi filme geguckt in der kindheit 🙄

Deine Antwort auf "WAVE: Die Fahrt im Zerotracer"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 01.10.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Electric Lounge

FOTOS DER WAVE2013
FOTOS DER WAVE2012

Hier geht's zur Electric Lounge
(Dem Stammplatz für alle, die am Thema eMobilität interessiert sind oder diejenigen die bislang dazu Fragen hatten...)

Twitter

Blog Ticker

Die schönsten Ausreden...

Besucher

  • anonym
  • Hansa1500
  • georgejones
  • sevenFabian
  • IngwerBlume
  • Sven0207
  • nikob6
  • kesify
  • JKA6
  • Benny89md