• Online: 1.173

Sat Dec 05 20:01:05 CET 2009    |    taue2512    |    Kommentare (2)    |   Stichworte: Frankreich, GSX-R 1000, Versicherung

Nachdem ein männlicher Kollege meiner Freundin am letzten Donnerstag seine neuwertige Ducati Monster auf der Périphérique in Toulouse an einem LkW geschrottet hat, brachte dieser durchaus für den Unfallfahrer glücklose Vorfall meine bessere Hälfte auf eine Idee: Ihre Suzuki GSX-R 1000 ist ja immer noch "nur" teilkaskoversichert!

Als sie Ihre Babypause eingelegt hatte, war ihre Maschine ja in unserer Garage quasi eingemottet. Hier in Frankreich erübrigt sich ein Gang zur Behörde zwecks Abmeldung - ein Anruf bei der Versicherung genügt, denn Kraftfahrzeugsteuern zahlen wir hier ja sowieso nicht. Während der Sitllstand-Zeit war also ihre Gixxe über unsere Hausratversicherung mehr als ausreichend gecovert.

Als meine Freundin nun wieder anfing, nahm sie erstmal nur den Teilkasko-Schutz in Anspruch, das ging kurz und schmerzlos per Telefon. Aufgeschreckt durch das Schicksal ihres Kollegen und ein sehr günstiges Angebot von der Versicherung wollte sie nun ihr Baby vollkaskoversichern. Doch so einfach geht das anscheinend nicht hier in Frankreich.

Wer glaubt das insbesondere alles was mit Behörden zu tun hat hier mit der gleichen sorgenfreien südländischen Mentalität gehandhabt wird, irtt. Denn zumindest seit Napoleon ist die Verwaltung in Frankreich zum Teil schlimmer und bürokratischer als in Deutschland.

So verlangte die Versicherung von ihr doch glatt das sie Ihre Gixxe bei einem Motorradladen vorstellen sollte, um ein Zertifikat zu erbringen das die Maschine in einem einwandfreien Zustand ist und keinerlei Sturzschäden aufweist. Ein Schelm wer böses dabei denkt. So machte Sie sich auf zu einem Bekannten, der ihr folgendes Schriftstück anfertigte.

[bild=1]

Ich muß sagen das die Versicherung ganz schön blauäugig ist, denn nach deutschen Maßstäben fehlen in dem Zertifikat sowohl die Rahmennummer als auch der Kilometerstand, um im Zweifelsfall bei einem Versicherungsanspruch die GSX-R 1000 zweifelsfrei diesem Papier zuordnen zu können. Für mich ist nach meiner Ansicht also dieses Papier genauso unnütz wie die Eier vom Papst. Und was soll ich sagen, dieses Papier faxten (!) wir heute zur Versicherung und erhielten prompt die Versicherungsbestätigung zurück!

Liebe Versicherungen (auch die in Deutschland): Wenn ihr schon Prozesse designt, um Versicherungsbetrug im Interesse der Allgemeinheit zu verhindern, versichert Euch doch bitte zumindest davon das die zu liefernden Papiere hieb- und stichfest sind. Und vergeutdet nicht die Zeit Eurer zahlenden Kunden mit der Erbringung nutzloser Schriftstücke.

Aber was soll's, nun ist ihre GSX-R 1000 rundum in guten Händen!

Zertifikat?Zertifikat?

Sat Dec 05 20:39:54 CET 2009    |    notting

Meinem (deutschen) Rechtsempfinden/-halbwissen nach hätte es auch gereicht, wenn's in dem Vertrag eine Klausel gibt, in der eben diese Eigenschaft durch die Unterschrift unter dem Vertrag von euch bestätigt wird, also quasi wie wenn man bei einer Krankenversicherung bei Vertragsabschluss Vorerkrankungen angeben muss.
Ich kann mir vorstellen, dass sich die Versicherung im Fall der Fälle über dieses wertlose Dokument freuen wird - weil sie nicht zahlen muss.

Bzgl. frz. Bürokratie habe ich auch schon gehört, dass in Deutschland lebende Franzosen die dt. Finanzämter viel besser finden als die frz. (Antwort meist innerhalb einer Woche vs. noch länger oder öfters mal gar nicht).

notting

PS: Laut meinem Versicherungsvertreter hatte ich schon vor dem Vertragsabschluss Vollkasko. Der Versicherungscode für die Anmeldung bringt das laut ihm mit sich und eigentlich habe ich mit dem auch nur per E-Mail kommuniziert (bzw. sein Vater, von dem er den Posten "geerbt" hat und der noch für ihn nebenbei arbeitet, hat den Code als Papierbrief bei uns eingeworfen).

Sat Dec 05 23:12:43 CET 2009    |    Kurvenräuber14161

Zitat:

Für mich ist nach meiner Ansicht also dieses Papier genauso unnütz wie die Eier vom Papst

😁 😁 😁

Wichtig ist nur das Papier zu haben, die Eier kannst Du in Spanien in die Pfanne hauen lassen und mit den Worten unter das Volk bringen, heute hat der Stier gewonnen...

Deine Antwort auf "VerUNsicherung: Die Sache mit der Vollkasko bei einer Gixxe in Frankreich"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 01.10.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Electric Lounge

FOTOS DER WAVE2013
FOTOS DER WAVE2012

Hier geht's zur Electric Lounge
(Dem Stammplatz für alle, die am Thema eMobilität interessiert sind oder diejenigen die bislang dazu Fragen hatten...)

Twitter

Blog Ticker

Die schönsten Ausreden...

Besucher

  • anonym
  • Hansa1500
  • georgejones
  • sevenFabian
  • IngwerBlume
  • Sven0207
  • nikob6
  • kesify
  • JKA6
  • Benny89md