Tue Apr 22 11:55:10 CEST 2014
|
taue2512
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
Citroën, C-ZERO, I, Unfallflucht

Blogempfehlung
Mein Blog hat am 01.10.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Blog Ticker
- 10.Mär: Neuer Leser: 3838YY
- 10.Mär: Blogartikel Notoperation: Glühlampenwechsel kompliziert von 3838YY abonniert
- 10.Mär: Neuer Kommentar von 3838YY zu Notoperation: Glühlampenwechsel kompliziert
Letzte Kommentare
-
3838YY 10.03.2025 14:40:09
Hallo zusammen ist der Ausbau des linken scheinwe... -
Kugar 12.10.2023 08:03:41
Hallo, da dieser test mir gerade, 14 Jahre spä... -
Vicky2271 11.08.2022 00:36:37
Moin, Tja ich selber habe mit 6 Jahren diese Ser... -
Meat-Puppets 15.06.2020 18:30:39
Ganz großen Dank für die Infos und Deine Rückmeld... -
Druckluftschrauber134560 15.06.2020 17:02:21
Moin! Leider fahre ich privat den Wagen nicht meh...
Besucher
-
anonym
-
Mercedes-Fahrer
-
SteuerKette
-
Piety5
-
Hansa1500
-
georgejones
-
sevenFabian
-
IngwerBlume
-
Sven0207
-
nikob6
Neue Artikel
- Nepper, Schlepper, Bauernfänger 2.0: Wie Quacksalb...
- Kurz ang-E-testet: Der Volkswagen Elektro-T5é
- Vorurteil-E: Die häufigsten Missverständnisse in S...
- Elektro-Smog: Aktiver stauabbau vor den (wenigen) ...
- (An-)Reizthema: Kfz-Steuern und Steuerklassen für ...
- Dämm-E-rung: Wintervorbereitung am i-MiEV, iON & C...
- Geheimgang: Zusätzliche Fahrstufen im C-Zero „frei...
- Ich kaufe ein „E“: Das neue Kennzeichen für Elektr...
- Pein-lich: VW-Abgas-Skandal und seine (politischen...
- Weltrekord: 577 Fahrzeuge rollen elektrisch in Ber...
- SILVRETTA TAG 3: Der Volkswagen XL1
- SILVRETTA TAG 2: Der Volkswagen e-Golf!
- SILVRETTA TAG 1: Der Volkswagen e-Up!
- SILVRETTA 2014: Vorbericht
- WAVE 2014 TAG7: Zeit-Penaltys - wer kontrolliert d...
- WAVE 2014 TAG6: Eröffnung der Fussball-WM durch de...
- WAVE 2014 TAG5: Schul-Stopps und Zukunft
- WAVE 2014 TAG4: Die Elektrofähre und der Bodensee
- WAVE 2014 TAG3: Tanz' mir die Cha-cha-CHAdeMOntage!
- WAVE 2014 TAG2: Der längste Tag / NISSAN LEAF gege...
TOP10: Am meisten gelesen...
- Update: Neue Firmware für das RNS510 mit Sprachste...
- Videophil: DVD am RNS510 während der Fahrt gucken
- Danke: 12 x 11 Abonnenten!
- Umbau: Mikrofonverkabelung für Sprachsteuerung des...
- Kurztest: Eagle Quad Lyda 203e (12kW / 250ccm)
- Abgef**kt: "Kundenservice" bei AirFrance/KLM
- Große Klappe, viel dahinter: Außergewöhnliche Erfa...
- Zahlenspiele: Radaranlagen in Frankreich und Bussg...
- Lächerlich: New Kids - ist sowas etwa lustig?
- Mietwagentest: Mercedes-Benz E 250 CGI BlueEFFICIE...
Tue Apr 22 12:11:48 CEST 2014 |
Ascender
Naja, ich habe gelernt, dass es in Frankreich eigentlich egal ist. Ist sicher ärgerlich, aber gerade in den Großstädten sind da die Leute nicht zimperlich und parken gerne mal auf Kontakt. 😉
Toulouse ist da noch harmlos, gegenüber Marseille und Paris.
Ist aber nett, dass jemand einen Zettel drangemacht hat.
Die Polizei interessiert sich selten dafür - wie man an deinem Fall ja sehen kann, auch wenn das in Frankreich genauso unter Strafe steht.
Ist eben nicht deren liebstes Kind, anders als bei uns in Deutschland. Hier wird ja schon Alarm gemacht, wenn mal ne kleine Schramme am Plastik ist.
Tue Apr 22 12:39:52 CEST 2014 |
HyundaiGetz
In Südeuropa ist die Einstellung zum Auto wohl wirklich komplett anders als hier in Deutschland. Der Unfallschaden, den taue2512 beschreibt, fällt meiner Meinung nach aber wohl eher nicht mehr unter den "kleinen Parkrempler", der einfach so hingenommen wird.
Das ist wirklich sehr positiv, kommt aber sicherlich eher weniger vor.
Und womit? Mit Recht. Ich lege einige Euros für ein Fahrzeug auf den Tisch und da möchte ich auch damit so umgehen können, wie ich es möchte. Wenn ich selbst Kratzer, Schrammen, Beulen in mein Fahrzeug fahre, okay, aber mein Eigentum von anderen beschädigen zu lassen, ohne das diese dazu stehen, finde ich schon mehr als unnett.
Ich möchte mal die Leute erleben die in Deutschland auch eher ein "lockeres" Verhältnis zu ihrem Auto haben, wenn jemand die Hauswand beschmirrt, die Hose zerschneidet oder sonstiges. Möchte man auch nicht.
Tue Apr 22 12:52:00 CEST 2014 |
Ascender
Bin ich völlig bei dir, garkeine Frage.
Tue Apr 22 15:53:03 CEST 2014 |
metalhead79
Gibt's in Deutschland eine Mitschuld wenn mir jemand auf's vorschriftsmäßig geparkte Auto fährt? Ich hoffe doch nicht (ist bei mir erst einmal vorgekommen und das wurde anstandslos zu 100% von der gegnerischen Verischerung gezahlt).
Gruß Metalhead
Tue Apr 22 16:13:08 CEST 2014 |
Ascender
Ne, hab ich jedenfalls noch nicht gehört. Selbst wenn du doof parkst, oder falschparkst, ist das ja noch lange kein Grund dein Eigentum zu beschädigen.
Das einzige was ich mir vorstellen kann, wäre eine Notsituation, beispielsweise wenn du in der Feuerwehrzufahrt parkst und es brennt, und die Feuerwehr muss dein Auto schnell mal "verlegen", weil das Allgemeinwohl gefährdet ist.
Tue Apr 22 16:15:15 CEST 2014 |
HyundaiGetz
Nein, wenn das Auto ordnungsgemäß geparkt ist gibt es keine Mitschuld. Das wissen auch wahrscheinlich alle Verkehrsteilnehmer und begehen daher vermehrt Unfallflucht.
Mich hatte es auch Ende März getroffen - schön einmal vorne in die Stoßstange rein. Laut Lackierer wird der Verursacher das auch gemerkt haben, da der Lack richtig abgeplatzt war. 300 € mal eben in den Sand gesetzt, für ein Auto welches 5 Tage später verkauft wurde.
Tue Apr 22 20:47:23 CEST 2014 |
Thorsten1967
Nabend,
find ich klasse das dir jemand einen Zettel mit dem Verursacher gegeben hat. Ich fahre jedes Jahr nach Frankreich,erst nach Paris dann rüber in die Normandie. Leider gehen die Franzosen nicht wirklich schonend um mit ihren und auch "Fremden" Fahrzeugen. Bis jetzt hatte ich Glück,klopf 3mal auf Holz.
Hast Du denn ein Deutsches oder ein Französiches Kennzeichen am FZG?
Gruß aus Essen Thorsten
Wed Apr 23 14:35:05 CEST 2014 |
Zeiti0019
Wenns ein KFZ mit deutschem Kennzeichen ist, würde es mich wundern, dass ein Zettel hinterlassen wurde..
Wed Apr 23 15:19:33 CEST 2014 |
Dragonar
Hallo
Kenne da auch eine lustige Unfallgeschichte aus Frankreich!
Normale Landstrasse, reguläre Geschwindigkeit! Plötzlich aus dem Wald zwei junge Rehe, keine Chance zu bremsen(ausweichen kommt bei mir wegen einem Tier aus Prinzip nicht in Frage) Angehaltem abgesichert und erst mal zu den Tieren eins war Tod das zweite musste ich aus nachvollziehbaren Gründen erlösen.
Aus versicherungstechnischen Gründen ruft man als ordentlicher Bürger die Polizei die auch dann nach einer Stunde kam. Dann der nächste Schock, in Frankreich ist prinzipiell der Autofahrer Schuld weil ein Tier den Verkehr nicht einschätzen kann, das würde gleich mal 400€ Strafe kosten. In Frankreich gehört jedes Tier dem Staat und kostet bei Wildschaden pauschal 300€ pro Stück! Macht also 1000€ die eigentlich sofort in bar zu zahlen wären plus den Schaden am Auto aber weil ich keine Ahnung davon hatte wurde es so gedreht als hätte ich lediglich 2 tote Tiere gemeldet. In Frankreich meldet niemand den Unfall mit Tieren meinte er aus o.g. Gründen. Bis ich die Unfallstelle gesichert hatte waren noch mindestens 5 Fahrzeuge über eines der Tiere gefahren welches auf der Strasse lag aber niemand ist angehalten.
MfG
Drago
Wed Apr 23 16:06:48 CEST 2014 |
Ascender
Nur in Deutschland ruft man bei einem Wildunfall die Polizei. Woanders bitte nie! Nur so als Tipp. Gibt nur Probleme.
Wenn es ein größeres Tier war, kann man ja kurz anhalten und es an den Straßenrand ziehen, damit nicht alle drüber fahren.
Deutsche Gründlichkeit, Gutbürgerlichkeit und Korrektheit sind im Ausland unangebracht. 😉
Nichts für ungut.
Wed Apr 23 16:25:37 CEST 2014 |
Achsmanschette222
Ich kann es nicht bestätigen, dass die Südländer mit ihren Fahrzeuge sorgloser umgehen. Das ist schon lange her, als überwiegend Schrotthaufen unterwegs waren. Gerade für Südländer, die durchschnittlich weniger wir wir verdienen und sehr hohe Nebenkosten haben, ist ein neues Auto ein Wertgegenstand.
peso
Wed Apr 23 17:29:47 CEST 2014 |
Ascender
Kommt drauf an wo. Der Norden Italiens gehört ja vom Schlag der Leute her eigentlich noch zu Österreich. 😁
Das ist nicht richtiges Italien.
In Griechenland, Spanien, Portugal, und Mittel- sowie Süditalien, sind Autos eigentlich mehr ein Mittel zum Zweck und sehen auch entsprechend aus. Die Fahrzeuge sind häufig finanziert. Den Leuten ist es schlichtweg egal. Die Mietwagen sehen auch nicht unbedingt besser aus.
In Afrika, Südamerika, Indien, allgemein Länder der dritten Welt, Russland, etc. sehen die Autos nochmal eine Spur mitgenommener aus. 😉
Ich meine: Die Mischung machts. Mein Auto muss nicht aussehen als ob es zwanzig Jahre in der undichten Scheune abgestellt wurde. Aber es muss auch nicht immer gleich glänzen, und jeder Kratzer gleich entfernt werden. Macht doch auch einen gewissen Reiz aus, wenn das Auto benutzt wird, und man ihm das auch ansieht, bzw. die Laufleistung. Ich rauche sowieso nicht, von innen sind meine Autos auch stehts gepflegt.
Ich habe es nur allzuoft erlebt, dass meine Autos sich einen Steinschlag eingefangen haben. Oder Autos von Bekannten von faustgroßen Hagelkörnern "verschönert" worden sind. Oder eben beim erwähnten geparkten Auto Unfallflucht begangen wird, oder jemand die Türen gegen das geparkte Auto schlägt. Passiert nunmal alles.
Ist alles Ansichtssache, ich weiß.
Irgendwo gibt es einen gesunden Mittelweg. 😉
Wed Apr 23 22:29:08 CEST 2014 |
100avantquattro
Franzosen können schreiben?😰
(2253 mal aufgerufen)
Thu May 22 16:15:20 CEST 2014 |
taue2512
Unser C-Zero Elektroauto hat ein frz. Kennzeichen.
Gute Nachrichten: Soeben erhalte ich einen Brief von der Versicherung, der Unfallgegner hat auf das Anschreiben reagiert und gibt den Schaden zu. Ich kann also nun einen Termin holen für Gutachten und Reparatur in einem, vermutlich wird ein kompletter Austausch der Heckschürze fällig (die hat so Plastik-Stege, die leicht brechen - das weiß ich noch als ich damals einen Unfall mit meinen CC und einem C-Zero als Gegner hatte).
Deine Antwort auf "Und weg: Unfallflucht in Frankreich und die Mär von der 50/50-Schuldregelung"