• Online: 2.532

Tue Jan 12 16:44:13 CET 2010    |    taue2512    |    Kommentare (16)    |   Stichworte: AZERTY, Deutsch, Firmware, N95, N97, Nokia, NSS, Update

Zu Weihnachten wurde ich reichlich beschenkt. Bei meiner Freundin stand gerade eine Telefon-Vertragsverlängerung ins Haus und so kaufte sie kurzerhand bei ihrem französischen Mobiltelefonbetreiber Orange ein NOKIA N97 für mich. Ich kaufte ihr dann als Ersatz für ihr altes Klapphandy ein neues NOKIA 5800 XpressMusic bei Amazon. Ich habe mich für das N97 entschieden, weil ein iPhone für mich aus Gewissens- und Imagegründen und wegen der Premium-FSP meines Passat CC aus Ermangelung von rSAP via Bluetooth einfach nicht in Frage kommt.

Soweit also der Plan. Aber wie des Öfteren im Leben kommen die Dinge stets ein wenig anders als erwartet und das 2010 aufregend wird, hatte ich ja schon an anderer Stelle erwähnt.

[bild=1]

Als ich das Gerät Weihnachten auspackte, kam die erste kleine Ernüchterung an die ich bei diesem Deal ehrlicherweise im Vorfeld gar nicht gedacht hatte: Selbstverständlich hatte das N97 eine AZERTY-Tastatur! Naja, kann man ja noch mit leben, wenn zumindest die Firmware deutsch sprechen kann, aber: Pustekuchen! Neben Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch und Englisch gab es kein Deutsch zur Auswahl. Das war dann alles ein wenig suboptimal! Meine Freundin bot mir schon an das Gerät zurückzuschicken, aber der Ehrgeiz packte mich.

Gut, dachte ich mir. Da ich sowieso vor hatte das NOKIA N97 wie damals mein N95 mittels Update des Produktcodes von den lästigen Providersperren zu entfesseln und in ein ungebrandetes Modell zu verwandeln, dachte ich mir das ich mit der normalen ungebrandeten deutschen Firmware schnell Herr über dieses Sprachproblem werden könnte und das ganz nebenbei auch das Simlock des Providers Orange FR mit diesem Eingriff wegfallen würde. So klappte es ja damals schließlich auch beim N95, welches ich als Simlock-Vodafone DE Gerät bei eBay kaufte und nun mit einem französischen Provider nutze und nebenbei damit sogar VoIP nutzen kann.

Die Nemesis Service Suite (NSS) war deswegen auch noch installiert, der originale Produktcode von 0588059 schnell auf 0586701 für ein ungebrandetes schwarzes deutsches N97 geändert und ins Gerät geflasht. Mit Hilfe der Nokia-Originalsoftware installierte ich sodann die neueste deutsche Firmware. Nach Minuten bangen Wartens und einer lilafarbenen blinkenden Zeile auf dem Bildschirm nach dem erneuten Hochfahren tat sich nichts. Gar nichts. Nach einem weiteren Neustart blieb das Gerät dann erst mal hängen, hier half nun ein Reset durch gleichzeitiges drücken (und festhalten) der Tastenkombination [^] [Leertaste] und [<-] während des erneuten Einschaltens. Und siehe da: Die PIN bitte!

Das N97 konnte nun deutsch! Schnell die PIN eingegeben und ein paar Sekunden später erschien die ernüchternde Meldung „Simkarte ungültig!“ auf dem hochauflösenden Display. Es sah glatt so aus als ob das Provider-Simlock im Gegensatz zum N95 beim neuen N97 nach einem „debranding“ immer noch aktiv bleibt - so ein Mist! Zusätzlich hatte ich nun ein weiteres Problem am Hals: Da die deutsche Firmware für QWERTZ-Tastaturen ausgelegt ist, hatte sich die Tastenbelegung geändert. Da hätte ich ehrlicherweise ein wenig mehr Intelligenz von der Firmware erwartet, dass wenn z.B. der Tastaturcontroller eine AZERTY-Tastatur meldet diese auch entsprechend in der deutschen Firmware unterstützt wird.

Da waren sie also wieder meine beiden Probleme: Ein Telefon, welches sich nicht mit meiner Karte nutzen lies und ein fehlerhaftes Tastaturlayout.

Ich recherchierte ein wenig im Internet: Das Problem schien immer größer und größer zu werden, denn mit dem NSS-Ansatz kann man nur auf höhere Versionsnummern der Firmware updaten, nicht aber umgekehrt auf vorherige Releases. Somit hatte ich mir den Rückweg auf die originale Orange FR Firmware bereits verbaut. Gesucht wurde also nun eine Firmware, die Deutsch spricht aber mit der AZERTY-Tastatur klarkommt und noch dazu neuer sein sollte als die von mir gerade eingespielte Version 20.0.012. Von der Entsperrung des Simlocks mal ganz abgesehen.
Nach langem hin und her und über Kontakte zu Nokia in Paris fand ich eine Lösung: Produktcode 0576562 für MENA SSA FRENCH BLACK, das kann Deutsch ist komplett offen und in der Version 20.0.027 verfügbar - also schnell her damit und installiert! Das klappte dann auch ohne Probleme.

Das Simlock-Problem versuchte ich über Kontakte in Hong-Kong zu lösen, aber niemand scheint in der Lage zu sein, via IMEI einen Entsperrcode für ein N97 zu liefern – auch nicht gegen Bezahlung. Und so führte kein Weg an der Orange-Hotline vorbei, die einem den Code für 75 EUR bei einem Neugerät verkaufen. Alternativ kann man das Gerät auch 2 Monate in die Schublade legen, danach ist der Code kostenlos.

Gut, Code teuer gekauft – alle Mühen meiner Freundin als gute langjährige Kundin eventuell kostenlos an diesen zu kommen scheiterten an der Beharrlichkeit (oder den strengen Vorgaben) der Callcenter-Mitarbeiter.

Pieeep! Das Gerät war nun entsperrt und konnte mit meiner eigenen Karte endlich genutzt werden.

Testbericht

Manche Funktionen sind bei meinem alten N95 mit Symbian 3rd Edition als Betriebssystem einfach schneller zu erreichen und zum überwiegenden Teil besser gelöst gewesen als beim neuen N97. Hinzu kommt das viele Anwendungen (noch) nicht für Symbian 5th Edition verfügbar sind, prominentestes Beispiel ist der Mobipocket eBook-Reader.

Der Touchscreen am N97 funktioniert zwar tadellos, aber welcher halbwegs intelligente Ingenieur designt ein solch mächtiges Smartphone mit so wenig internem Telefonspeicher? Der geht nämlich relativ schnell zur Neige, sobald man mehr als 5 Anwendungen gleichzeitig aufmacht und verlangsamt das dahinschwindende RAM das Telefon zusätzlich. Die 32GB Datenspeicher sind hingegen mehr als üppig bemessen.

Fummelig ist auch der Plastik-Slider der Kameraabdeckung und die Linse der Kamera selbst, beim N95 war das 5-Megapixel-Auge noch von einem echten Stück entspiegeltem Glas geschützt. Beim N97 ist diese Kameralinse nun einfaches Plastik, und nach einigen Tagen Betrieb kratzen sich bereits die ersten Staubkörner in eben diese Abdeckung.

Im Betrieb stört mich eigentlich nur der relativ schwache fix des integrierten GPS-Empfängers. An Stellen wo ich mit meinem N95 ausreichenden Empfang der Satellitensignale zum Beispiel beim Geochaching hatte, meckert das N97 nun das der Empfang von GPS in Innenräumen nicht geht – obwohl ich unter freiem Himmel stehe. Für dieses Problem gibt es aber schon die ersten Tweaks.

Positiv zu erwähnen sind die gute Tastatur, der UKW-Sender zur Übertragung von Liedern auf Radios in der Nähe (wobei die Klangqualität nicht wirklich toll ist), sowie die Vorlese-Funktion (mehrsprachig) von SMS und eMail-Nachrichten. Und das war es denn auch schon, denn alle restlichen Dinge konnte das alte N95 bereits auch schon.

Mal abgesehen vom neuen Standby-Bildschirm mit den sogenannten Widgets. Oberflächlich betrachtet ein nettes Feature, aber bei genauerem Hinsehen nur wenig flexibel. Aus diesem Grunde habe ich als erstes meine Lizenz von Epocware Handy Shell und Handy Weather vom N95 auf das N97 transferiert und habe nun endlich alles was ich brauche.


Tue Jan 12 17:12:35 CET 2010    |    hades86

So schön die Geräte auch teilweise sein mögen, von mir sieht Nokia kein Geld mehr. Ich bin mit zwei Handys in Folge dermaßen auf die Nase gefallen, dass ich selbige davon sprichwörtlich voll habe.
6280 - viermal umgetauscht und lief dann immer noch nicht. Müll bei ebay losgeworden. Nicht nur, dass man dann jedesmal für eine Woche ohne Handy dasteht, es nervt einfach nur, sich ständig mit sowas nebensächlichem wie einem Handy herumärgern zu müssen.
N78 (benutze ich gerade noch): viele Funktionen, aber was nützt es, wenn nichts davon richtig funktioniert? Die Navigation ist - um es auf den Punkt zu bringen - für'n Arsch, weil der Empfänger mehrere Minuten braucht, um einen Satelliten zu finden. WLAN funktioniert ganz gut, bloß gibt es keinen anständigen Browser, mit dem das N78 nicht überfordert ist. Alles zu verschmerzen, aber jetzt kommt es erst:
- ich musste erstmal eine neue Software aufspielen und das Handy auch über den von dir beschriebenen Umweg anders codieren, um das Vodafone-Branding wegzukriegen. Damit ging ja gar nichts. Das Ding ist im Neuzustand schon ständig "abgestürzt". Mit der richtigen Software drauf wurde es zwar besser, aber ganz so toll ist es immer noch nicht. Viele Dinge funktionieren einfach nicht. Manchmal lässt es sich nicht anschalten, manchmal hängt es sich trotzdem einfach auf.
- die TASTEN!!! Ich habe mich noch nie bei einem Handy so über die Tasten aufgeregt. Man braucht jedesmal mehrere Versuche, um die Tastensperre rein oder raus zu kriegen, weil die dummen Tasten einfach nicht reagieren. Gleiches beim Annehmen oder Auflagen eines Anrufes. Man sitzt im Auto (OK, ich weiß, das darf man eigentlich nicht) und drückt wie wild auf dem Ding rum und es geht nix. Ich weiß gar nicht, wie oft ich schon in Versuchung war, es einfach aus dem Fenster zu befördern. Verbindung mit dem PC geht auch urplötzlich nicht mehr und der Audioplayer ist total miserabel, die Vorlesefunktion geht nicht mehr, der Akku ist fast platt... egal, das hat bald ein Ende.
Ich benutze ein Handy auch als meinen persönlichen Organizer, d. h. Notizzettel, Uhr, Wecker, Geburtstagskalender, alle Termine sind eingetragen etc. Was nützt mir also ein Handy, was meinen Anforderungen zwar auf dem Papier gerecht wird, sich in Wirklichkeit aber als in Form gepresster Kuhmist herausstellt?

Auf jeden Fall bin ich jetzt die Faxen dick mit Nokia und habe mir ein HTC Touch bestellt. Auf eine hoffentlich bessere Zukunft.

Tue Jan 12 17:13:23 CET 2010    |    Christoph

Da hast du ja eines der letzten Premium Handys von Nokia abgegriffen. Viel wird von Nokia leider nicht mehr kommen.

Tue Jan 12 17:49:56 CET 2010    |    PW2704

Ich bin froh über mein vergleichsweise simples Nokia 6300. Akkulaufzeit 1 Woche; leicht zu bedienen und hat alle Funktionen die ich brauche.
Geb ich nicht mehr her.

Tue Jan 12 17:53:36 CET 2010    |    Stewaan

Ich habe das N97 seit einem halben Jahr in weiss ( leider...sehr schmutzanfällig, aber gab kein anderes...) und bei mir hat sich das Sat-Fix-Problem von alleine gelöst. Fand das Handy früher auf der Strecke Saarbrücken - Mannheim - Mainz ( wobei es ca. eine halbe vorher schon auf dem Amaturenbrett lag )keinen Satelitten. Jetzt klappt das ganze innerhalb von 2 Minuten.

Tue Jan 12 19:20:41 CET 2010    |    fabi221

Also ich hab auch ein N97, jedoch eines aus den Niederlanden. Hoffentlich kann mir hier jemand helfen. Ist auch die Version ohne Branding , jedoch auf Englisch (oder Französisch oder eben auf NL). Simlock / Branding hab ich keines drin ,jedoch wäre es mal interessant zu wissen wie ich das Ding auf Deutsch krieg. Gibts dazu evtl. nen Tutorial im WWW?
Ansonsten gibts für das N97 ja einiges an guten (kostenlosen) Apps, habe zwar bisher nur Nimbuzz & racechrono , aber vielleicht kann mir ja jemand etwas empfehlen. 😉

Gruß

Tue Jan 12 19:24:37 CET 2010    |    Enrico2301

Hi,

also ich habe auch das Nokia N97 und habe keine Probleme, bin rundum zufrieden mit dem Handy.
Hatte vorher das N95, war auch ein sehr gutes Handy und danach das N96 welches total billig verarbeitet war und kaum mehr konnte als das N95.
Das N97 fühlt sich besser an, ist wenigstens wieder hochwertig verarbeitet.
Ich nutze das Handy viel, auch als Organizer und da habe ich noch keine Probleme gehabt, die Handhabung ist top und das Menü ist Nokia typisch einfach zu bieden.
Das Display ist schön groß und man bekommt auch Fotos hierauf gut zu sehen.
Das einzige was ich schlecht finde ist Plastikabdeckung der Kameralinse, diese ist schnell zerkratzt vom Plastikschieber.
Das gehört einfach anders gelöst.

Ansonsten, kann ich es weiterempfehlen... Akku hält auch lange genug.....

Tue Jan 12 21:25:16 CET 2010    |    cali111

Ich hatte bis September auch ein das N95, bin dann aufs N97 umgestiegen.

Das hat mich beinahe den letzten Nerv gekostet:
-Schwacher Vibrationsalarm (man bemerkt Anrufe oftmals nicht)
-Kameraabdeckung verkratzt das Schutzglas der Cam - mittlerweile gibt es lt. Nokia Center ein verbessertes Back-Cover
-Am Rand ist jetzt schon die Farbe eines Schalters ab
-Schlechte Bildqualität bei spontanen Schnappschüssen
-Beschissener Empfang im GSM-Netz; Neueinbuchung ins Netz dauert Ewigkeiten
-Bildschirm verkratzt recht leicht

Ich bin nun umgestiegen aufs E52, mit dem musste ich gleich wie es neu war ins Nokia Service Center, das Display war schief verbaut.

Ob das nächste Telefon wieder ein Nokia wird, ich denke fast nicht mehr.

Nokia ruht sich auf seiner Monopolstellung aus, lange geht das nicht mehr gut.

Tue Jan 12 21:44:48 CET 2010    |    Reifenfüller30093

Verstehe ich das richtig?
Nach installieren der deutschen Firmware, war die Tastatur auch QWERTZ, obwohl die verbauten Tasten AZERTY sind?

Ich ueberlege naemlich mein deutsches N97 mit englischem Keyboard Layout zu versehen, weil das deutsche einfach nur schmerzhaft ist und mein bisheriger Infostand war, dass dazu die Tastatur gewechselt werden muss, was ich aber nicht glauben wollte, weil ja bei Computern das Keyboard Layout auch ueber die Software festgelegt wird und nicht ueber einen Tastatur-Controller wie du es zuerst vermutet hattest.

Tue Jan 12 22:31:03 CET 2010    |    Spurverbreiterung132899

wie schön das das beim iphone 3gs solche fehler nicht vorhanden sind 😕
dieses jahr soll ja noch das neue iphone kommen und das nexus one soll ja auch. damit wird nokia nicht mithalten können weil sie einfach mehr können

Tue Jan 12 22:47:55 CET 2010    |    Reifenfüller30093

Lieber waldemar93, ich will ja hier kein iPhone Bashing starten, aber ueberleg mal bitte wielange das iPhone schon MMS kann und wie schlecht es aktuell implementiert ist 😉

Gibt noch genug Sachen die Apple da aufholen muss.

"Form follows function" 😉

Tue Jan 12 23:04:05 CET 2010    |    Rostlöser5

Moin,
das Iphone hat genau so seine Probleme. Ein Bekannter beklagt sich regelmäßig, dass es noch kein Anti-Absturz-App von Apple gibt 😉 Das I-Phone lässt sich natürlich fantastisch bedienen, da kommt kein anderes Gerät mit, das muss man anerkennen. Von den Features her ist das N97 aber deutlich vorn. Flash Lite, extrem gute und (im Fußgängermodus) kostenlose On Board Navigation mit Kompassunterstützung, FM-Transmitter (Im Auto teis nutzlos aber bei Bekannten mit Stereoanlage Gold wert, nie mehr Kabel mitnehmen/suchen), Hardwaretastatur, 5MP Kamera mit Blitz, Multitasking, aktiver Homescreen, Einsatzmöglichkeit als Massenspeicher, Bluetooth Filetransfer, etc..

Das Problem mit der Kameraabdeckung und dem GPS-Empfang ist bekannt, so etwas wird kostenlos vom Nokia-Carepoint erledigt. Das Telefon bekommt dabei ein komplett neues Backcover und gut ist.

Mit der neuesten Firmware läuft das Telefon recht gut, wenn auch nicht perfekt. Mit der Konkurrenz kann es allerdings nun locker mithalten. Auch der zu kleine Telefonspeicher/Arbeitsspeicher ist bei mir nun kein Thema mehr, obwohl ich oft Multitaskingmäßig unterwegs bin und viel Zusatzsoftware nutze. Das sollte man im Falle des Browsers und des E-Mail-Clients übrigens dringend tun.

Als Browser macht der Opera Mobile 5 beta eine sehr gute Figur, zumal er umsonst ist. Als Email-Client ist Profi Mail das mit abstand beste Programm. Damit sticht man selbst Blackberry etc. locker aus, das Programm lässt sich genau wie Outlook bedienen und kann einfach alles, es öffnet HTML-Mails, Word-Dokumente, PDFs, MP3s direkt im Programm und wurde perfekt in das UI des N97 eingebettet, so lässt sich das UI-übergreifende Copy and Paste beispielsweise auch hier nutzen. Diese Emaillösung ist wirklich perfekt, muss man einfach so sagen.

Die Kamera war beim N95 in der Tat besser, dafür macht das N97 um Welten bessere Tonaufnahmen. Trotzdem schade wegen der Kamera, aber vielleicht wird das noch per Softwareupdate verbessert.

Dass viele Funktionen beim N95 besser zu erreichen waren stimmt abgesehen von den fehlenden Mediatasten nicht. Im Gegenteil. Man muss sich nur mal mit den diversen Shortcuts vertraut machen.

Der Touchscreen ist in der Tat kratzanfällig da aus Plastik. Es gibt von Brando sehr gute Schutzfolien, die genau angepasst sind und - einmal montiert - fast komplett unsichtbar sind. Auch die Touchscreen-Bedienung wird dabei nicht eingeschränkt. Diese Folien sind kein Vergleich zu dem Schrott, den Mediamarkt verkauft. Einfach bei Amazon suchen.

Ich habe den Umstieg von N95 bisher nicht bereut, auch wenn mich das Telefon anfangs zugegebener maßen teils echt angenervt hat. Aber so ist das halt, wenn man ein brandneues Modell haben will, man kennt das ja von den Autos. Es dauert etwas, bis alles reibungslos klappt.

Insgesamt ist das N97 weit besser als sein Ruf, alltägliche organisatorische Dinge lassen sich wirklich sehr gut erledigen.

Sehr gut sind übrigens die neuen OVI-Services. Die Synchronisation etc. klappt wirklich hervorragend. Nur von OVI-Files würde ich unter Windows 7 abraten. Das Programm frisst einem fast die komplette Bandbreite auf.

Gruß, Raphi

Wed Jan 13 15:37:32 CET 2010    |    XC70D5

Zitat:

prominentestes Beispiel ist der Mobipocket eBook-Reader.

 

Der Touchscreen am N97 funktioniert zwar tadellos, aber welcher halbwegs intelligente Ingenieur designt ein solch mächtiges Smartphone mit so wenig internem Telefonspeicher? Der geht nämlich relativ schnell zur Neige, sobald man mehr als 5 Anwendungen gleichzeitig aufmacht und verlangsamt das dahinschwindende RAM das Telefon zusätzlich. Die 32GB Datenspeicher sind hingegen mehr als üppig bemessen.

Ich habe den Mobipocket-Reader installiert!

Einfach alle Anwendungen auf dem Datenspeicher installieren, dann reicht auch der Telefonspeicher 😉

Nach anfänglichen Problemen bin ich mit meinem jetzt wirklich zufrieden. Auch die Akkulaufzeit ist jetzt erträglich.

Hier gibt es ein paar nette Apps. Für "Möchtegerns" (und solche, die eine flexiblere Anpassung des Startbildschirms haben möchten) sogar eine Anwendung, die aus dem N97 ein iPhone macht, zumindest was die Startseite betrifft 😉

Gruß

Martin

Wed Jan 13 15:54:57 CET 2010    |    taue2512

Zitat:

Ich habe den Mobipocket-Reader installiert!

Ich ja auch, aber mit dem navigieren, z.B. bei der Offline-Version von Wikipedia stößt das N97 an seine Grenzen. Links innerhalb eBooks können nicht angeklickt werden...

Wed Jan 13 16:08:50 CET 2010    |    XC70D5

Das mag sein, so sehr nutze ich den nicht 😉

Gruß

Martin

Wed Jan 13 16:11:25 CET 2010    |    Rostlöser5

Naja, also ein Smartphone mit der Displaygröße eines N97 ist auch kein E-Book sondern zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass man Wikipedia ONLINE erreichen kann, was auch tadellos funktioniert. Wäre natürlich schön, wenn es trotzdem funktioniert. Hast Du mal einen anderen Reader ausprobiert? Ich finde es immer wieder krass, wie Leistungsfähig das N97 sein kann, wenn die Software sauber programmiert ist. Paradebeispiel Gravity. Das Programm läuft so gut und flüssig, dass man denkt, man hätte ein Iphone in seiner Hand. Die Facebook Applikation wiederum macht diesen Eindruck vollkommen zunichte.

Wenn ich jetzt nochmal bestellen dürfte würde ich mir übrigens das N900 kaufen, das muss ich der Ehrlichkeit halber zugeben. Einfach, weil es von der Hardware her ein richtiger Dampfhammer ist und das E-Mailprogramm und der Browser wirklich Maßstäbe setzen. Schmerzlich vermissen würde ich allerdings den Kompass. Der ist einfach super und funktioniert viel besser als ich dachte. Die Fußgängernavigation ist einfach sehr sehr gut gelöst, da gibt's derzeit nix besseres. Auch sieht das N97 in meinen Augen einfach nur gut aus. Das schönste Nokia bisher würde ich sagen, während das N900 unnötiger Weise sehr fad daherkommt.

Gruß, Raphi

Tue Jan 18 09:43:03 CET 2011    |    Pseiko80

Hallo,

ich habe mir das N97 aus den zwei folgenden Gründen gekauft:

PC-Sync mit Outlook ohne das ein Google-Mail-Konto oder ähnliches notwendig ist.

Ich kann es an meinem eeePC mit Xandros Linux einfach anstecken und übers Handy ins Internet. (Das war z.B. mit meinem vorherigen Windows Mobile Phone nicht möglich)

Ich habe es seit einem halben Jahr und trotzdem habe ich immer noch den Eindruck, dass ich dieses Handy noch 4 oder 5 Jahre behalten möchte, so zufrieden bin ich damit.

Gruß Heiko

Deine Antwort auf "Technikwahn: Nokia N97"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 01.10.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Electric Lounge

FOTOS DER WAVE2013
FOTOS DER WAVE2012

Hier geht's zur Electric Lounge
(Dem Stammplatz für alle, die am Thema eMobilität interessiert sind oder diejenigen die bislang dazu Fragen hatten...)

Twitter

Blog Ticker

Die schönsten Ausreden...

Besucher

  • anonym
  • Hansa1500
  • georgejones
  • sevenFabian
  • IngwerBlume
  • Sven0207
  • nikob6
  • kesify
  • JKA6
  • Benny89md