• Online: 596

Wed Jul 30 11:21:31 CEST 2008    |    taue2512    |    Kommentare (60)    |   Stichworte: Motorrad, Tipps, Verkehr

Sommerzeit - Ferienzeit. Der ein oder andere von Euch wird sich vielleicht jetzt gerade auf die Urlaubssaison im Süden Europas vorbereiten und viele werden sicherlich mit dem eigenen PKW aufbrechen. Andere Länder, andere Sitten!

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/-DMxrzkce7Y" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>

In anderen Ländern Europas muss ich sagen läuft die Kooperation zwischen Auto- und Motorradfahren etwas anders als in Deutschland. Ich bin in Frankreich sowohl als Biker als auch im Auto unterwegs und kann schon einige Unterschiede im täglichen Umgang miteinander feststellen. Immer wenn ich zum Beispiel in Deutschland mit dem Auto unterwegs bin, frage ich mich sobald ich einen Motorradfahrer im Rückspiegel erblicke: "Warum überholt der mich nicht einfach? Ach ja, ich bin ja in Deutschland!"

Ich möchte hier nicht zur totalen Anarchie und Ignoranz der STVO aufrufen, doch ich finde das sich einige deutsche Verkehrsteilnehmer vom Verhalten in anderen Staaten Europas etwas abschauen und daraus lernen können.

Ich muss sagen das ich mich als Biker in Frankreich richtig wohlfühle, Autos machen auf einspurigen Nationalstraßen Platz zum passieren, sogar bei durchgezogener Linie. Auf Autobahnen wird eine dritte Spur für Zweiräder zwischen den Hauptfahrstreifen aufgemacht - auch wenn kein Stau weit und breit in Sicht ist. An Ampeln darf man ungestraft links vorbei nach vorne und niemand regt sich auf, auch die Polizei nimmt's gelassen.

Dieses Verhalten ist laut dem "Code de la route" - der französischen Straßenverkehrsordnung - zwar streng genommen auch untersagt wie bei uns, aber es wird überall stillschweigend geduldet. Das funktioniert natürlich nur solange wie sich alle Beteiligten an die Spielregeln halten.

Als "Fremdländer" hatte ich ehrlich gesagt auch meine Anpassungsprobleme hier - immer wenn ich im Auto unterwegs war. Doch partnerschaftliches Verhalten zwischen Bikern und Autofahrern lässt sich erlernen!

Es gibt jedoch ein paar Grundregeln:

Für den Autofahrer:

• Auf mehrspurigen Straßen (Autobahnen, etc.) fahren die Zweiräder normalerweise auf der rechten Seite des äußerst linken Fahrstreifens, als Autofahrer sollte man stets den Rückspiegel im Auge behalten bei Spurwechseln zurück auf die rechte Spur
• Auf einspurigen Straßen (Autobahnauffahrten, Landstraßen, etc.) links etwas Platz lassen, man darf auch kurz den Standstreifen oder die Fahrbahnbegrenzung zur rechten mit seinen Rädern überqueren - das tut nicht weh
• An Ampeln einfach normal ranfahren, die Biker suchen sich schon Ihren Weg, gerade wenn’s mal enger wird
• Wenn der Verkehr stockt, etwas Platz zum Vordermann lassen damit die Biker von rechts auf die "dritte Spur" zur linken durchkommen können
• Wenn man z.B. auf einer einspurigen Straße links abbiegen möchte, so tut man dies beherzt und nimmt keine falsche Rücksicht auf nahende Biker von hinten - früh genug Blinker setzen und langsam nach links "einordnen", dies vermeidet Missverständnisse

Für den Biker:

• Immer schön bedanken, sobald ein Autofahrer sich kooperativ verhält (in Frankreich hat sich als Geste der gestreckte rechte Fuß während des Überholens eingebürgert - alternativ auf Autobahnen wahlweise auch kurz die ausgestreckte linke Hand im vorbeifahren für den Lenker des Autos auf der linken Spur)
• Sich stets bemerkbar machen, in unklaren Situationen und besonders wenn der Verkehr mal dichter sein sollte, sowie in dem Fall das die "neu eröffnete" Mittelspur nicht durchgängig frei ist (dies geschieht meist durch kurzes Spiel am Gashahn ohne dB-Killer in den Endtöpfen)
• Ruhe bewahren und cool bleiben, selbst wenn es mal irgendwo nicht läuft wie oben beschrieben, kommt man immer noch schneller voran als mit dem Auto

Es ist aber auch sicherlich verbunden mit der Mentalität. Diese "Schulmeisterei", wie sie vielerorts von deutschen Verkehrsteilnehmern betrieben wird (ich fahre links und genau 120, weil das hier maximal erlaubt ist), wenn sich einer mal nicht STVO-konform verhält existiert in der scharfen Form nicht bei uns in Frankreich. Jeder hat hier ein Ziel und möchte vorankommen, Biker werden als schneller und wendiger (besonders in den Innenstädten) angesehen und entsprechend beachtet.

Nicht das nun der Eindruck entsteht, das ich Partei für die Biker ergreife: Es gibt immer mal Biker die aus der Reihe tanzen und den Helden spielen wollen (wie der Akrobat auf dem Blitzerfoto oben), aber jeder ist selber für sein Handeln verantwortlich und muss mögliche Gefahren einschätzen können. Gegenseitiger Respekt und Rücksichtnahme kostet nichts. Ich rase auch nicht mit meinem Moped am zähfließenden Verkehr in der "dritten Spur" vorbei, mein Limit sind maximal 30-40 km/h Differenz zu den anderen und stete Bremsbereitschaft.

Sicherlich werde ich meine Probleme haben, mich wieder in Deutschland anpassen zu müssen sollte ich eines Tages in meine Heimat zurückkommen, vielleicht werde ich denn aus genau DIESEN Gründen meinen Motorradhelm an den Nagel hängen da Juppies im Sternenkreuzer, Bayerische Limousinen mit eingebauter Vorfahrt und die scheintoten Opas in Ihren Volkswagen einfach unbelehrbar sind.

Akrobatisches VersteckspielAkrobatisches Versteckspiel

Sat Aug 02 15:09:12 CEST 2008    |    Standspurpirat11275

hi leute es gibt hier themen schreiber wo ich recht gebe! und andere nicht !es gibt leider leider in der BRD typen sie meinen die strassen gehören ihnen !!!!rücksicht auf der bab oder landstrassen usw das ist für diese art menschen fremd!!!ich selbst hatte die erfahrung gemacht !stressfrei in holland belgien zufahren als trucker.also biker mache ich platz wenn es geht und die lage es zu lässt!ich selbst fahre nach x jahren wie ein zweirad einen maxi scooter mit 500cm und 40 ps und was ich der kurzen zeit erlebt habe ist unter aller sau!es gibt leider in jedem land solche raudis
links und mittelspur und die  rechte seite ist leer!am besten so fahren als biker das man nicht abgeschossen wird!!!!was leider nicht immer leicht ist

Sun Aug 03 23:19:06 CEST 2008    |    Volpino

@ FoXRubberduck

die Probleme gibt es auch als Autofahrer. Nur die Biker überholen dann eher rechts (bzw. auf dem Mittelstreifen).
Dies sehe ich fast jeden Tag. Die Kolonne auf der 2-spurigen fährt mit 60-80km/h leicht lückenversetzt. Die Biker überholen dann mit 100km/h mal recht mal links, immer um den Mittelstreifen herumfahrend. Aufregen tut mich das nicht mehr, aber akzeptieren tue ich es nicht. Ich habe da schon einige Beinaheunfälle gesehen.
Die Biker möchten gerne als normale Verkehrsteilnehmer behandelt werden, jedoch fahren Sie oft kopflos und nicht gerade den Regeln entsprechend.

Bei uns in der Gegend wurde eine schöne und kurvige Straße (ideal für Biker) für Biker gesperrt. Der Aufschrei war groß und Protestaktionen wurden von den Bikern durchgeführt. Man hatte die Biker Jahre zuvor damit gedroht dies zu machen, wenn nicht die Unfallzahlen (vorallem mit Toten) auf dieser Strecke sinken. Genützt haben die Warnungen nichts, die Unfallzahlen blieben hoch. (So muß man die Biker schützen.)

Das Video hat mir auch gezeigt, warum die Bikes (im Vergleich zum Auto) so einen hohen Spritverbrauch haben.

Mon Aug 04 00:40:23 CEST 2008    |    Druckluftschrauber31792

Was man hier wieder sieht, ist einfach nur das alte Problem: Auto gegen Mopped. Warum macht Ihr Moppedhasser Euch nicht einfach mal klar, dass NICHT alle ständig die Tachonadel über der 200 stehen haben!!! Habt Ihr Euch eigentlich mal gefragt, warum Ihr so 'ne Abneigung habt? Ist es Neid, ist es anerzogen? Geben Euch die Medien wiedermal genug Futter, indem diese nur die Schlimmsten zeigen? Was ich z.B. hasse ist, wenn Autofahrer mal wieder der Meinung sind, etliche nicht einsehbare Kurven schneiden zu müssen und dabei ein Mopped aufspießen. Ich denke, auf beide Seiten müssen sich die MENSCHEN mal an die Nase packen und ein wenig Rücksicht walten lassen!

Mon Aug 04 15:46:18 CEST 2008    |    taue2512

Zitat:

01.08.2008 17:50 | Papstpower
Das Video würde ich für nen klassischen Fall von unbelehrbar und bestes Beispiel für einen MPU-Fall deuten. Und eins ist sicher, wenn das Video einer Person zugeordnet werden kann, biste die nächsten Jahre ohne FS.

Vergiss bitte nicht das das Video hier aus FR stammt und nicht aus D ist. Ich will jetzt nicht anfangen mit der Leier "die fahren alle hier so", aber wenn Deine These stimmen würde, so wären alle Strassen in FR demnächst wie leergefegt weil alle Ihre Lappen abgegeben haben.

Falls Du Polizei spielen möchtest, gebe ich Dir gerne meine Anschrift via PN - die Deutschen Gendarmen-Kollegen müssten denn aber schon französisch sprechen und müssten Ihre Kollegen hier davon überzeugen, das aufgrund der Anzeige eines "frustrierten Deutschen Autofahrers" mein FR Lappen einzuziehen ist. 😁

Ein Beispiel zum Thema: Bist Du in den letzten 2 Jahren schonmal im Sommer in Athen gewesen? Nein?!? Seit 2004 haben auch die dort kräftig zugelegt was Ahndung von kleinen Vergehen im Stadtverkehr (z.B. Falschparken, Gurt vergessen, Helm nicht auf, ...) angeht. Und? Wie sieht die Wirklichkeit aus? Es werden immer noch Spiegel von parkenden Autos abgefahren, bei "Rot" losgefahren und ständig gehupt. Wenn es mal heisser ist setzen z.B. die Moppedfahrer Ihre Helme ab und lassen diese dann lässig über den Arm baumeln, wenn irgendwo Polizei steht wird der Kopf für kurze Zeit schnell behütet und an der nächsten Ecke wieder runter damit...

Ich will NICHT damit sagen das ich dies gutheisse, aber auch dies machen dort fast alle. Dank Dir wäre Athen demnächst verkehrsfreie Zone! 😉

Mon Aug 04 23:12:56 CEST 2008    |    Kurvenräuber13521

Hallo,

möchte mich mal entschuldigen, denn war wohl ein wenig überheblich.Es ist doch ganz egal über was wir hier diskutieren, letztendlich kommt so wie so nichts bei raus, Motorradfahrer wollen das recht auf ihrer seite, Autofahrer auf ihrer. Moto und Auto, sind zwei elemente, die nicht zusammen passen, und immer differenzen haben werden.

Na ja Ich suche meinen, spaß und kick, beim Motoheizen. 🙂 Gruß

Tue Aug 05 09:58:39 CEST 2008    |    Batterietester13731

Hallo zusammen,

bei fast allen Verkehrsteilnehmern mit Blech, die sich hier über die Motorradfahrer echauffieren lässt sich erkennen wie diese auf den Strassen gegenüber den Moppedfahreren eingestellt sind.
Prinzipiell wird auf das eigene Recht bestanden und auch der vorsätzliche Tod eines Kradfahrers in Kauf genommen, nur um auf das Recht des blockierens der linken Spur bei 120Km/h zu bestehen oder sonst keinen irgendwie vorbei oder vor zu lassen.

Extrem fällt auch auf, dass diese Leute mit Minderwertigkeitskomplexen einen Kredit über 72 Monate aufnehmen, um sich dann Ihren Audi, BMW, Benz, ... zu kaufen und es den anderen untermotorisierten Idioten und Habenichtse endlich mal zu zeigen.

Genau das sind dann auch die Personen, welche andere Teilnehmer im Verkehr absichtlich behindern, wenn von hinten was Schnelleres ankommt, auch wenn die rechte Spur frei ist.
Ich kann dieses Verhalten sowohl gegenüber Motorrädern und teuereren/schnelleren Autos feststellen.

Die niederen Beweggründe hier sind m.E. Neid und das Verlangen andere unterdrücken zu wollen bzw. den "Führer" zu spielen.

Wie schon mehrmals gesagt wurde, man sollte sich an Frankreich ein Beispiel nehmen und die GUTEN Verhaltensweisen übernehmen - mit gegenseitiger Rücksichtnahme klappt es dann auch im Strassenverkehr.

Das sollten auch die Dümmsten verstehen!

Ich selbst fahre Autos und Motorräder die um die 300Km/h (ohne Punkte oder Anzeigen)gehen und kann beide Seiten verstehen, aber gegenseitige Rücksichtnahme und vor allem die Fähigkeit zur Kommunikation (was uns vom Tier unterscheiden sollte) fehlt bei den meißten Verkehrsteilnehmern komplett.

Tue Aug 05 10:25:35 CEST 2008    |    Volpino

Ha heute morgen hat's doch funktioniert.

Die Biker (4 Stück an der Zahl) sind schön in der Mitte von der Fahrspur gefahren (Naja ging auch heute mit 90- 100km/h durch den Tunnel) und haben sogar auf den Vordermann Abstand gelassen.
(OK einer war mit links u. rechts Koffer dran unterwegs. Die Mogeln sich meistens nicht durch die Mitte, da das Motorrad so breit ist)

So liebe ich es. Alles in Ruhe und mit einem gutem Verkehrsfluss (ohne Stau aus dem nichts) zur Arbeit gerollt.

Wed Aug 06 10:52:08 CEST 2008    |    Achsmanschette10111

moin,

also ich sehe es so das jedem der im Stassenverkehr teil nimmt sich dementsprechent anzupassen hat, ob Motorrad- oder Autofahrer.
Wenn der Motorradfahrer meint das Risiko einzugehen zu müssen das eigene Leib und Leben sowie anderer aufs Spiel zu setzen dann nenne ich das einfach nur grob Fahrlässig. Wenn aber Motorradfahrer offensichtlich blockiert und damit genötig werden (ob nun begründet oder nicht) ist das genauso Fahrlässig. Egal in welcher Situation.

Ich selbst bin ein Leidenschaftlicher Motorradfahrer. Ich fahre seit 5 Jahren und bisher hatte ich die meisten Schlüsselsituationen an Kreuzungen und Ausfahrten wo ich schlicht weg Übersehen wurde. Es gibt aber wie bereits Erwähnt auch Leute die einen kwasi in die Augen schauen und trotzdem fahren. Erst letzes WE war es auch wieder so weit. Die Situation war folgende Landstrasse Tempo 70km/h begrenzt.
Es folgte eine übersichtliche Kreuzung, vor mir fuhr ein Pkw mit Abstand von ca. 80m dahinter ich. Von vorn kommt ein PKW der links abbiegen will. Was passiert? Der von vorn kommen PKW biegt ohne mit der Wimper zu zucken dierekt nach dem vorfahrende PKW ab. Ich musste dementsprechent in die Eisen gehen damit er nicht eine 99SM als B_Säule in seinem PKW stehen hat. Ich stand auf der Kreuzung hupen und ähnliches brachten nix, einfach stumpf ignoriert.

OK, zugegeben Motorrad hat eine sehr kleine Siluette im gegensatz zu einem Auto. Aber so qwietschbunt (Lederkombi ist neonorage) wie ich immer angezogen bin muss man mit einfach sehen. In den 5 Jahren habe ich solch ähnliche Situationen im Schnitt 8 mal im Jahr.
Zu meinem Fahrstyle muss ich sagen ich fahre das ein oder ander mal zügig ja aber im Bereich der Kontrolle.

Autofahrer sowie Mopetfahrer müssen aufeinander Rücksicht nehmen. "Die Verkehrsrüpel" gibt es überall! Die können auch nen Mofa fahren, sieht nur nicht so specktakuler aus. ;-)

gruss gouv

Wed Aug 06 19:50:47 CEST 2008    |    taue2512

Zitat:

06.08.2008 10:52   |  gouv
Der von vorn kommende PKW biegt ohne mit der Wimper zu zucken dierekt nach dem vorfahrenden PKW ab. Ich musste dementsprechend in die Eisen gehen, damit er nicht eine 99SM als B_Säule in seinem PKW stehen hat.

Das war bestimmt einer von der Sorte, die beim linksabbiegen VON INNEN IN DEN LENKRADKRANZ greifen. Wie ich solche Leute auf Sicht habe... 😁

Die haben dann meistens auch die goldene Nadel fuer 25 Jahre unfallfreies fahren von Ihrem Automobilclub bekommen, weil Sie nicht gemerkt haben das sie durch ihre fahrweise lauter Unfaelle hinter sich verursacht haben.

Sun Aug 10 15:17:16 CEST 2008    |    Papstpower

@taue2512

Es ist in meinen Augen schlimm genug, dass du mit deiner beruflichen Position nichtmal in der Lage bist, eine durchgezogene Linie zu beachten. Gerade innerorts (bzw. bebaute Gebiete) sollte man sich soweit schon benehmen. Was ich soweit erstmal gutheisse, es ist kein 200km/h+ Rennen.

Letzten Samstag ist von einer Freundin der Kumpel ums Leben gekommen. 25 Jahre alt auf seiner neuen Maschine (seit 16 125er, ab 18 Motorrad-FS)...

Aber scheinbar wird immernoch nicht verstanden, dass der Motorradfahrer zu 99% den kürzeren zieht. Ob nun Schuld anderer oder eigene... Und dennoch werden die Regel der STVO so hingedreht, dass sie scheinbar nicht für alle gelten. Und dann die Verwunderung, warum sich die eine oder andere Stimme dagegen auflehnt...

Vllt. kann mir einer von den Motorradfahrern erklären, warum Bspw. die "durchgezogene Linie" nicht beachtet wird oder aber Geschwindigkeiten um weit mehr als 50Km/h überschritten werden??

Mon Aug 11 09:53:57 CEST 2008    |    taue2512

Zitat:

10.08.2008 15:17 | Papstpower
Es ist in meinen Augen schlimm genug, dass du mit deiner beruflichen Position nichtmal in der Lage bist, eine durchgezogene Linie zu beachten.  

Ich kann nicht (ein)sehen, was meine "berufliche Position" mit meinem persönlichen Verhalten im Strassenverkehr zu tun haben soll.

Sorry für den Verlust in Deinem Bekanntenkreis, aber jeden Tag sterben sowohl Auto- als auch Motorradfahrer und eine physikalische Grundregel ist leider das Moppedfahrer keine Knautschzone haben und damit "exponierter" sind. Aber der Hinweis "neue" Maschine hinterlässt zumindest bei mir den faden Beigeschmack von "Überschätzung" oder "überschreiten der Limits", bzw. "Unbekannte Maschine".

Ich habe in meinem Artikel ja u.a. auch geschrieben, das ich in D meine Adaptationsprobleme haben werde wenn ich wieder in die Heimat gehen sollte, da das Verhalten von Zweiradfahrern (und auch das Miteinander mit den Autofahrern) einfach anders - halt deutlich unkooperativer - ist als hier in FR und ich denke nicht das ich in D genauso fahren würde.

Meine Freundin ist z.b. nun in der 9. Schwangerschaftswoche (quasi eine deutsch-französische Co-Produktion)! Sollte Sie deshalb auf's Motorradfahren mit Ihrer GSX-R 1000 verzichten? Muss ich ihr etwa als verantwortungsbewusster Mann die Mopped-Schlüssel wegnehmen? Ich denke, NEIN! Im gleichen Sinne handeln hier viele Autofahrer in diesem Thread, die versuchen die Moppedfahrer zu bevormunden. Auch im Auto könnte Sie schliesslich Opfer eines schweren Unfalls werden. Zwar gucken auch hier die Arzthelferinnen etwas blöde, wenn Sie zur Vorsorgeuntersuchung mit dem Mopped anrollt aber solange der Bauch nicht im Wege ist...

Ich weiss, der letzte Absatz ist nun wieder eine Steilvorlage für alle Schulmeister und besserwissenden, die nun mit Statistiken um die Ecke kommen. Aber: Wie viele Frauen rauchen oder trinken während der Schwangerschaft? Wer kann das dabei entstehende Risiko für das Kind ins Verhältnis mit der potentiellen Gefahr schwanger auf einem Mopped zu verunfallen setzen? Keiner!

Mon Aug 18 10:20:32 CEST 2008    |    Achsmanschette8776

Ich stelle in der Diskusion immer wieder fest das die die hier auf Fehlverhalten anderer hinweisen und ganz genau zu wissen scheinen was alle anderen falsch machen selbst nicht ganz ohne sind. Das Thema mit dem auf der Autobahn im Stau vorfahren ist sicherlich zu diskutieren, aber halten wir uns einfach mal vor Augen was ein Richter sagt wenn man beim Spurwechsel von re nach li einen solchen vom Mopped schießt. Ich meine den Moppedfahrer wird es nicht freuen unter umständen in Zukunft mit 4 Handgetriebenen Rollen unterwegs zu sein, aber sorgen machen wer dafür aufkommt muß er sich nicht.

Es geht hier ja auch nicht um Recht und Unrecht, es geht hier darum es miteinander in die eigene Hand zu nehmen und die Situation im Verkehr für alle sicherer zu machen durch ein bisschen mehr Rücksichtnahme, sowohl von Auto wie auch Motorrad und allen anderen Verkehrsteilnehmern. Gerade im Moment sind viele Landkreise und Bundesländer daber den Schliderwald auszudünnen und die Selbsverantwortung der Menschen im Verkehr wieder in den Vormarsch zu bringen, Situation einschätzen, bewertern und vernünftig handeln, auf Glatteis fahre ich ja auch nicht 130 auf der BAB weil der Gesetzgeber dies empfiehlt.

Ich fahre übrigens GSX-R 1000 mit 185 Pferden und bin kein Raser. Dieses Mopped fahre ich schnell auf abgesperrten terrain und ansonsten fahre ich sie weil sie meinem Rücken sehr entgegen kommt ob man es glaubt oder nicht.

Wünschen von Motorradfahren würde ich mir beispielsweise das sie nicht mit voll aufgerissenem Hahn überholen, der Geräuschpegel der dabei entsteht ist Herzinfarktverdächtig, viele Menschen, egal ob im Auto, auf dem Mopped oder noch schlimmer auf dem Pferd fallen vor Schreck fast um bzw. verreißen die Lenkung für den Bruchteil einer Sekunde was im schlimmsten Fall für den besten Freund der hinter einem überholt reichen kann.

Mon Dec 15 21:35:38 CET 2008    |    twindance

Tztztz, jetzt muss ich doch mal was loswerden. Als Viel-PKW-Bike-Treiber. Zum Glück geht es aufder Straße wesentlich toleranter und freundlicher zu als hier in Eurer"Diskussion". Viele Autofahrer machen auch in D Platz oder lassen den Biker im Stau durch und die meisten Biker benehmen sich dem Vierradler gegenüber besser, als hier geschrieben wird. Joe-Dreck, leider redest Du über Dinge, von denen Du wenig verstehst (schade für Dich). Die Beschleunigung, aber auch die Verkehrsübersicht eines Bikes könntest Du nur erleben wenn Van mit ca.900PS Dein Fahrzeug wäre. Daher sind Überholvorgänge mit dem Bike sicher und locker möglich, da stellt sich dem PKW-ler das Nackenhaar auf. Es wär WIRKLICH schön, wenn jeder die andere Seite locker leben ließe. Und abdrängen oder ausbremsen eines Bikes-liebe Autofahrer, lasst es, das Bremsen eines Bikes ist nur unter optimalsten Bedingungen einem sehr routiniertem Fahrer mit einem PKW vergleichbar möglich. Leben und leben lassen, bitte! Ärsche gibt es in jedem Lager...

Mon Dec 15 21:37:58 CET 2008    |    taue2512

@twindance: Daumen hoch fuer diesen Kommentar - Du sprichst mir aus der Seele.

Tue Jan 06 22:30:43 CET 2009    |    Martin P. H.

Zitat von Robbilein:
"Und dass 90% der Biker wie ne besengte Sau fahren spricht ja leider nicht für den Biker als solchen, oder? Daran sind die Autofahrer auch Schuld?"
... und wenn Du solchen Schwachsinn von Dir gibst, solltest Du erst mal selber Statistiken kennen, wie Du es ja weiter unten von anderen forderst: 63% aller Motorradunfälle sind Zusammenstöße mit PKW; davon sind in 70% aller Fälle die Autofahrer schuld (Quelle: Statistisches Bundesamt). Unfallursache Nr. 1 für Motorradfahrer ist die Mißachtung der Vorfahrt durch andere Verkehrsteilnehmer (Quelle: DVR).
Ich selbst fahre seit nun 17 Jahren Motorrad (und seit 21 Jahren Auto). Würde mir von beiden Seiten mehr Toleranz und Verständnis, aber auch vorausschauenderes Verhalten erwarten... für das, was manche Moppedfahrer da treiben, und auch noch erwarten, daß andere Platz machen, hab ich kein Verständnis... andererseits muß klar sein, daß im Falle eines Falles stets der Zweiradler den Kürzeren zieht, d. h. wenn er einen Fehler macht, ist es meist nur er (und evtl. sein Sozius), der dafür büssen muß; macht der Autofahrer einen Fehler, büssen u. U. andere, Unbeteiligte und Unschuldige dafür, vielleicht sogar mit ihrem Leben oder ihrer Gesundheit. Das sollte man sich immer vor Augen halten.
Was ich in diesem Blog auch nicht ganz verstehe, ist die Lobpreisung der französischen Autofahrer... also ich kann nur sagen, ich war sowohl mit Motorrad als auch Auto schon in Frankreich, aber die fahren echt wie die gesengte Sau. Zwar ist es richtig, daß ihnen dieses rechthaberische Verhalten wie man es hier gewohnt ist, fehlt. Dafür wird aber z. B. äußerst dicht aufgefahren und knappstens überholt. Mich hat mal einer damals so knapp überholt, daß ich schon den Luftzug bzw. die Berührung spürte (war grade dabei, einen LKW zu überholen, als der hinter mir einfach vorbeizog... zum Glück ist nichts schlimmeres passiert). Also sicher fühlte ich mich in diesem Land ganz und gar nicht.
Gruß, Martin.

Wed Apr 29 21:02:59 CEST 2009    |    Trackback

Kommentiert auf: g-j´s Block:

Meine Fresse (Part 1) - Oberlehrer & Moralapostel

[...] Gutes Thema! Was musste ich mir schon zu meinen V-Strom-Videos im Blog alles anhoeren. Wenn die ganzen Oberlehrer die hier ihren Senf dazugeben sich jeden Tag so vorschriftsmaessig [...]

Artikel lesen ...

Thu Jul 02 15:11:58 CEST 2009    |    Trackback

Kommentiert auf: PASSAT CC TDI DSG:

Statistiken: Frankreichs neueste alarmierende Unfallzahlen

[...] Tatsache das der Franzose sich m.E. deutlich kooperativer verhält. Siehe auch meinen Blogartikel über partnerschaftliches Verhalten gegenüber Moppedfahrern.
[...]

Artikel lesen ...

Wed Sep 16 09:39:57 CEST 2009    |    Daimler201

Ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen, nur die beiden Viedeos angeschaut und die Einleitung überflogen, und ich muß sagen:

Einfach Herrlich! So macht fahren Spaß. Das ist mir schon in vielen "südlicheren" Ländern aufgefallen, die Kommunikation der Verkehrsteilnehmer läuft einfach klasse. Egal, ob ich mit dem Mopped, PKW, Sprinter oder Reisebus unterwegs war, es ist einfach ein sehr entspanntes Miteinander im Verkehr zu spüren.

Hier in D wundern sich die Motorradfahrer regelrecht, wenn ich ihnen im Stau oder an der Ampel platz lasse bzw. mache. Ich finde, sowas gehört zur selbstverständlichen Höflichkeit einfach dazu.

MFG Sven

Wed Mar 24 16:06:16 CET 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: KFZ-Sicherheit:

Was mich im Straßenverkehr Aufregt!

[...] Mittelfinger gezeigt als er rechts rüber zog.

Wollte für die "Newcomer" hier auf MT nur mal schnell ein Zitat aus meinem Blogartikel zum Thema Kooperation Autofahrer/Mopetentreiber loswerden. Naja, egal. So läuft es jedenfalls bei mir [...]

Artikel lesen ...

Deine Antwort auf "Respekt: Es gibt auch freundliche Biker (jetzt mit Video)"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 01.10.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Electric Lounge

FOTOS DER WAVE2013
FOTOS DER WAVE2012

Hier geht's zur Electric Lounge
(Dem Stammplatz für alle, die am Thema eMobilität interessiert sind oder diejenigen die bislang dazu Fragen hatten...)

Twitter

Blog Ticker

Die schönsten Ausreden...

Besucher

  • anonym
  • Mercedes-Fahrer
  • SteuerKette
  • Piety5
  • Hansa1500
  • georgejones
  • sevenFabian
  • IngwerBlume
  • Sven0207
  • nikob6