Mon Sep 29 14:35:18 CEST 2008
|
taue2512
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Costa Rica, Reisetipp
Zweites Update: San Jose > Cariari > La Pavona (kombinierter ÖPNV Bus & Flussboot) Die reisen hier im öffentlichen Bus sind manchmal echt abenteuerlich. Nicht nur das laufend irgendwelche fliegenden Händler einsteigen, die einem in langen auswendig gelernten Texten die neuesten schwarzgebrannten CDs und DVDs irgendwelcher pseudobekannten südamerikanischen Pop-Gruppen anpreisen, sondern das diese Busse auch fast an jeder Ecke halten. Dafür ist der Preis aber sensationell günstig: Die Strecke von San Jose nach Cariari kostete nur 1350 Colones (ca. 2,50 US$) pro Person, ein guter Tarif für über 70km Strecke. [bild=2] [bild=3] Tortuguero selbst ist eigentlich nur eine Ansammlung kleinerer Holzhütten, das gesamte Dorf - hauptsächlich schwarze Ticos mit karibischer Abstammung - lebt vom Tourismus. Die Touristen verlaufen sich aber unter den gut 600 Dorfbewohnern, zumal es ja auch nicht die Hochsaison - zumindest nicht die touristische - war. Es ist eine ganz andere Hochsaison, nämlich die der grünen Meeresschildkröten! [bild=4]Gleich am ersten Abend hatten wir das unbeschreibliche Glück im Vollmond nur gut 80m entfernt von unserer Unterkunft am Strand, zwei dieser bedrohten Tiere bei der Eiablage zu bestaunen! Das ist wirklich ein sehr ergreifendes Erlebnis wenn sich gut 300kg Lebendgewicht an den Strand wuppen, 50m bis an die bewachsene Uferböschung schleppen und ein riesen Loch zum Eier legen buddeln. Ganz langsam verfolgten wir die nahenden Schildkröten von hinten den Strand hinauf mit respektvollem Abstand, damit diese ja nicht durch unsere Anwesenheit gestört werden. Mann sollte bei dieser Aktion immer folgendes beachten: Kein Licht und keine schnellen Bewegungen und immer hinter dem Tier bleiben. Nach einiger Zeit fallen die Tiere in eine Art Trance beim Eier legen, so konnten wir uns direkt bis auf ca. 1m heranschleichen und uns daneben hinsetzen. Danach wurden wir in einigen Sandfontänen eingehüllt, als sich die Schildkröte drehte um das frische Nest zu bedecken und ein sogenanntes weiteres Scheinnest zu buddeln. Diese Tiere buddeln nämlich normalerweise immer mehrere Nester, aber nur eines dient der Eiablage zum Schutz vor Räubern, doch leider gibt es immer noch Ticos die glauben das Schildkröteneier der männlichen Potenz dienlich sind und rauben die Eier. [bild=5] Den nächsten Tag haben wir eigentlich nix unternommen - außer relaxen am Strand und schlafen - Urlaub halt. Es lohnt sich auf jeden Fall ein kleiner Abstecher ins Info-Zentrum der Schildkröten-Schutzvereinigung. Dort erfährt man z.B. welcher Strandabschnitt zurzeit von den Tieren am meisten besucht wird, jede Nacht legen dort ca. 1200 Tiere Ihre Eier ab. Aber es werden leider auch gut 200 Nester pro Tag geräubert aufgefunden, sei es durch Menschenhand (vermeintliches Potenzmittel) oder durch streunende Hunde. [bild=6] Apropos Kasse: Ein Ding was mich hier in Costa Rica annervt ist die Tatsache das alle Parks Eintritt kosten, und denn gleich in die vollen - unter 7-12 US$ pro Nase läuft nichts und wenn man an 2 Tagen hintereinander den gleichen Park besuchen möchte heißt es dreist 2x zahlen. Das kann für Naturliebhaber schon ins Geld gehen. Ich scheiße gewiss nicht auf einen Schneeball und versuche diesen als Negerkuss zu verkaufen, soll heißen dass ich nicht geizig bin - aber irgendwo habe ich auch Limits. [bild=7] [bild=8][bild=9][bild=10] |
Deine Antwort auf "Reisebericht: Costa Rica - Teil 2"