Mon Sep 29 15:17:11 CEST 2008
|
taue2512
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Costa Rica, Reisetipp
Zehntes Update: La Fortuna > Sarcero > Sarchi > Alajuela [bild=1] Von La Fortuna aus ging es am vorletzten Tag unseres Urlaubs über Sarcero und Sarchi zum Hotel in der Nähe des Flughafens von Alajuela bei San Jose. Sarcero ist bekannt durch die bunt angemalten Pferdekarren, die man überall stehen sieht und bietet ein Tal mit viel Kaffeeanbau. Dort kann man u.a. auch mal eine Kaffeeplantage und Rösterei besichtigen. In Sarchi ist die Hochburg der Kunst- und Möbeltischler und wir sahen uns ein paar Läden und Werkstätten an. In einer Werkstatt sahen wir dem Inhaber zu wie er Intarsien in eine Tischplatte aus Pinienholz schnitzte, als wir wegfuhren schenkte uns der Herr einfach so eine gedrechselte Holzschüssel – einfach so – eine echt nette Geste. Ich hatte ein Hotel in der Nähe der Airports gebucht und wir mussten vorher noch unseren Terios bei POAS in der Nähe des Airports abgeben. Naja, wie zu erwarten waren meine beiden Blank-VISA-Belege natürlich noch nicht von Cahuita aus bei denen angekommen. Nach einer Rückgabeinspektion ohne Beanstandungen und Probleme brachte man uns sogar mit einem eigenen POAS-Bus kostenlos bis ins 5km entfernte Hotel. Das Hotel war für seine 48 US$ okay, zumal bei HRS.de stand das es einen kostenlosen Airport-Shuttle anbietet. Da wir aber bereits den nächsten Morgen um 5h in der frühe abreisen mussten, die Rezeption aber erst ab 5.30h besetzt ist musste ein Taxi organisiert werden. Plötzlich sagte der Inhaber das zum Hotelpreis noch irgendwelche ominösen Steuern hinzukommen würden und das das Zimmer nun 54 US$ kosten würde – Klar doch, alles wegen dem „kostenfreien“ Airport-Taxi. Klar hat er nun eine negative Bewertung bei HRS.de bekommen, denn der dreiste Taxifahrer chauffierte uns ohne sein Taxameter einzustellen bis zum Airport und als wir die Koffer aus dem Wagen holten fragte er nach Geld für die Tour. Ich sagte ich habe nichts bei mir und das das Hotel bezahlt, er meinte darauf nur: „OK!“. Frei nach dem Motto, versuchen kann man’s ja mal. Miese Tour. Im Airport sind die bei abreise fälligen Steuern pro Nase nun auch auf 26 US$ gestiegen. Der Flieger nach Miami ging pünktlich um 7.30h ab und kam ohne Verzögerung nach gut 3h an. In Miami dann wegen Gewitter in New York gut 100 Minuten Verspätung des Anschlusses, während des Wartens habe ich den wohl teuersten und schlechtesten Tiefkühlfleisch-Burger meines gesamtes Lebens gegessen - ausgerechnet im Land der Hamburger - und weiter ging es ein wenig später nach New York JFK, wo wir mit gut 90 Minuten Verspätung ankamen. Eigentlich wollte ich noch shoppen, weil mein PASSAT CC ja bekanntlich nicht mit meinem LG Telefon spricht sollte es ein NOKIA N95 sein. Dies war aber trotz Duty-free in JFK viel zu teuer (649.99 US$) im Gegensatz zu 329 EUR im Internet. Das Boarding nach Paris war fast pünktlich und um 22.00h hoben wir mit etwas Verspätung als achtes Flugzeug in der Warteschlange in den verregneten New Yorker Himmel ab. Gegen 10.30h kamen wir nach einem ansonsten unspektakulären Flug in Paris CDG an und wir nahmen erst mal eine Dusche in der KLM / AirFrance Lounge im Terminal 2F. Der Anschluss nach Toulouse war ebenfalls pünktlich um 15.55h, also waren wir 17.30h bei uns zuhause. Costa Rica sieht mich bestimmt irgendwann mal wieder, aber sicherlich nicht in der Hauptsaison. Die Preise für Lebensmittel, Sprit und Unterkünfte schrecken schon sehr ab. Dazu kommen die unverschämt hohen Kosten für Nationalparks und Sehenswürdigkeiten. ![]() |
Deine Antwort auf "Reisebericht: Costa Rica - Teil 10"