Thu Sep 17 16:37:21 CEST 2009
|
taue2512
|
Kommentare (57)
| Stichworte:
ADAC, Führerscheintest, Theorieprüfung, Umfrage
Wieviele Fehlerpunkte habt Ihr im Test erreicht? (Bitte erst den Artikel lesen)[bild=1] Spaß am Donnerstag mit einer kleinen - zugegebenermaßen nicht repräsentativen - Umfrage: Würdet ihr heute nochmal die theoretische Prüfung zum Führerschein bestehen? Seid mal ein wenig ehrlich zu Euch selber und wiederholt mal den kleinen Theorietest, denn der ADAC hat soeben auf seiner Website einen (auch für Nicht-Mitglieder frei zugänglichen) Fragebogen eingebaut. Nehmt Euch mal 3 Minuten Zeit und füllt den aus, hier der Link: http://www1.adac.de/.../default.asp?TL=2 Gestellt werden insgesamt 15 offizielle Fragen aus verschiedenen Bereichen und wie im echten Leben dürfen es am Ende nicht mehr als 10 Fehlerpunkte sein! Also ran und mitmachen. Ich bin ehrlich: Bei mir hat fast alles gepasst, bis auf die letzte Frage - die mir 3 Punkte einbrachte! Und bei den Formeln zu den Bremswegen half mir ein wenig logisches Denken und meine rudimentären Physikkenntnisse. Deshalb gehe ich am Ende mit nur 3 Fehlerpunkten nach Hause! Damals im richtigen Leben verlief meine FS-Prüfung übrigens genauso: Im Motorrad-Fragebogen hatte ich ebenfalls 3 Fehlerpunkte. Also ist der Fragebogen doch durchaus repräsentativ, und der Spruch: "Aus Fehlern lernt man" bewiesenermaßen eindeutig falsch. Wenn Ihr Eure Ergebnisse habt, tragt sie bitte mal hier in das Umfragefenster ganz oben ein, es bleibt ja alles zum Glück anonym! ![]() |
Thu Sep 17 21:57:37 CEST 2009 |
Achsmanschette15
habe auch bestanden...liegt zum großteil auch an mt weil man dadurch "im stoff" drinnbleibt.....zum anderen weil ich vor 2monaten noch ein paar führerscheinklassen dazugemacht habe und so alle bögen kenne...
Thu Sep 17 22:05:39 CEST 2009 |
Olli the Driver
0 Punkte, Theorieprüfung vor fast 20 Jahren.
Habe aber neulich schon mal einen ausführlicheren Test gemacht, bei dem war ich durchgefallen...
Thu Sep 17 22:15:57 CEST 2009 |
Elderian
Heya,
3 Fehler, weil ich mein Fahrzeug mit blinkender Airbagleuchte sofort aus dem Straßenverkehr entfernt hätte und dann eine Werkstatt aufgesucht hätte.... wie auch immer das zusammen funktioniert hätte =)
Die Profiltiefe-Frage fand ich etwas gemein, da die 1.6mm für Sommerreifen gelten. Im Winter müssen es mehr sein, oder war das nur eine Empfehlung?
Bei den Bremswegfragen habe ich die Lösung aus der Frage errechnet: Wie komme ich von 30km/h auf 9m... *grübel* durch zehn und ins Quadrat... macht bei 60 also 36m, steht da, passt! =)
Hat mich persönlich ein wenig gewundert, dass es "nur" die drei Fehlerpunkte waren. Ich hätte mich da etwas schlimmer eingeschätzt.
Elderian
Thu Sep 17 22:37:53 CEST 2009 |
GT-Liebhaber
3 Punkte in Frage 7, hab aber auch erst vor 13Monaten die praktische bestanden mit damals 27 - Theorie im 1.Anlauf, Praxis leider nur im 2. - zu hippelig gewesen.
Thu Sep 17 22:56:46 CEST 2009 |
Schattenparker48337
6 Fehlerpunkte, damals 3 gehabt🙂
Thu Sep 17 23:03:43 CEST 2009 |
Faltenbalg30803
0 Punkte, habe aber bei den Formeln immer geraten, weil ich es früher shcon total schwachsinnig fand, die zu lernen. Die einzige nützliche Formel die man braucht ist: Abstand zu Vordermann = Geschwindigkeit in km/h / 2. Die Werte, diem an ansonsten mit den Faustformeln ausrechnet, haben mit er Realität meistens wenig zu tun und die braucht kein Mensch.
€: Das ganze ist bei mir mitlerweile 6 Jahre her.
Thu Sep 17 23:09:37 CEST 2009 |
Tillninjo
*grml*
das mit mit den bremswegformeln wusste ich nicht mehr, den rest schon...
aber auch daher weil ich ja immer "vorausschauend" fahre und rechtzeitig bremsen könnte.. 😉 aber wer rechnet schon beim bremsen, da isses schon zu spät 😉
Thu Sep 17 23:22:42 CEST 2009 |
Steffen9976
Ich find das mit den Bremswegformeln nicht so schlimm wie immer alle hier tun! Sie dienen ja nicht dazu sich den Bremsweg vor einer Bremsung auszurechnen, sondern sollen die Physik erklären. Das heißt verdoppelt man die Geschwindigkeit dann vervierfacht sich der Bremsweg. Würde heißen aus 100km/h 50m Bremsweg, aus 200km/h 200m. Das ganze ist Physik aus der Schule früher und die Formeln dafür müßten selbst herleitbar für jedermann sein. Sie sind ganz einfach Allgemeinbildung! Jetzt wißt ihr auch wozu ihr damals diesen "Mist" gelernt habt! 😉
Und auch wenn moderne Autos unter 50m Bremsweg aus 100km/h haben, so haben sie den 4fachen Bremsweg wenn sie ihre Geschwindigkeit verdoppeln. Alles nur Anschauung an die so manch einer mal auf der Autobahn denken sollte!
PS:
Bin weder Lehrer noch Physiker 😁 und habe in meinem Test traurige 6 Punkte auf die ichniht unbedingt stolz bin!
Fri Sep 18 00:56:01 CEST 2009 |
j0ker
bestanden, 6 fehlerpunkte. die oberleitung und die radaufhängung warens. ist aber auch schon 7 jahre her. unfall- und punktefrei, einmal für 15€ geblitzt und 2-3x ohne das was kam.. vom vorderman ausgelöst, testschuss, wer weiss.
einmal sogar als fußgänger abgelichtet 😁
da hat ein rollerfahrer mit ausgeschaltetem motor und dunklem visier bergab rollen lassen & das ding ausgelöst... verdammt hell der blitz und ich hab sicher dämlich geschaut 😁
Fri Sep 18 01:13:59 CEST 2009 |
Yoy
13 fehler, durchgefallen^^
naja mechaniker wollte ich eh nicht werden (man merkt ja wohl vor dem fahren wenn was an der aufhängung ist und das auto komisch steht^^) und der bremsweg....naja lassen wir das. ich muss nicht wissen wann ich spät. das bremsen anfangen sollte um den anderen nicht draufzufahren. ich denk wir haben selbst soviel fahrpraxis damit wir wissen wie und wo wir das bremsen anfangen 🙂
Fri Sep 18 01:51:27 CEST 2009 |
Faltenbalg30803
Man sollte direkt den zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und kinetischer Energie angehen, und nicht diese stümperhaften Handformeln nehmen. Aus der Schule sollte das eigentlich eh bekannt sein, daher muss man nicht irgendwelche komischen Handformeln einführen.
Fri Sep 18 08:27:51 CEST 2009 |
rallediebuerste
Niemand erwartet, dass du im Auto hockst und kurz vor der
NotGefahrenremsung noch schnell ausrechnest, ob's noch passt, wenn du drei Meter später Bremst.Faustformeln sind eben Faustformeln. Um mal schnell zu überschlagen und den Frischlingen vor Augen zu führen, wie lang so ein Bremsweg bei 50km/h, 100km/h und 150km/h ungefähr ist, und dass er (grob) im Quadrat zur Geschwindigkeit wächst. Es geht nur ums grobe Gefühl. Mehr nicht.
Da jetzt mit kinetischer Energie, Haftreibungskoeffizienten und negativer Beschleunigung um die Ecke zu kommen, ist wohl nicht wirklich zielführend, findste nicht auch? 🙂
Gruß
Ralle
Fri Sep 18 09:01:08 CEST 2009 |
Antriebswelle15121
6 Fehlerpunkte 😁😁😁😁😁
siehe anhang
Fri Sep 18 14:58:43 CEST 2009 |
Faltenbalg30803
Doch, das finde ich sogar SEHR zielführend. Kinetische Energie soltle erwähnt werden, damit die Leute raffen, daß es einen riesigen Unterschiedm acht, ob du mit 50 oder mit 70 irgendwo gegenkachelst. Und der Haftreibungskoeffizient sollte erwähnt werden, um zu zeigen, wie stark sich eien saubere, eine schmutzige, eine nasse und eine vershcneite Fahrbahn darin unterscheiden. Das ist alles keine hohe Mathematik, man soll die Formeln ja nicht herleiten können.
Fri Sep 25 00:56:46 CEST 2009 |
twindance
Sie haben 9 Fehlerpunkte. Die Prüfung wurde damit bestanden!
Mann, das ist mal gerade so ausgegangen.
Fri Sep 25 12:53:44 CEST 2009 |
Batterietester16649
8 Fehler nach 33 Jahre Führerscheinprüfung ist doch nicht ganz so schlecht - oder ???
**** SCHÄM ****
Fri Oct 16 13:14:26 CEST 2009 |
Rostlöser35459
15 Fehlerpunkte; FS seit 4/1988 und seit 1989 unfallfrei, davor ein kleiner selbst verschuldeter Blechschaden- so schlimm kanns also nicht sein!
Tue Nov 10 15:48:46 CET 2009 |
Fensterheber16597
"Sie haben 3 Fehlerpunkte. Die Prüfung wurde damit bestanden!"
Schienenverkehr!!! Mist!!! 😁😁😁
Deine Antwort auf "Preisfrage: Würdet Ihr heute nochmal die theoretische FS-Prüfung bestehen?"