• Online: 2.375

Wed Mar 19 16:45:18 CET 2014    |    taue2512    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: führungsbereich, investoren, nordholz, ten brinke, wir

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/vFuGFofqzog" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>

Auch wenn ich mich selber am liebsten eher als "Europäer mit deutschem Pass" bezeichne, liegen mir einige Dinge sehr am Herzen: Dazu gehören zum einen Semmelknödel (in Frankreich nicht zu bekommen) und als zweites mein quasi Geburtsort in der Nähe von Cuxhaven hoch im Norden Deutschlands wo ich meine gesamte Jugend und fast 20 Jahre dazu verbrachte und immer wieder gerne bin.

[bild=1]

In der guten alten Zeit des Kalten Krieges lebte der Ort nicht schlecht von der Bundeswehr, diese wurde nun immer weiter umstrukturiert und verkleinert. Mitten in der Ortsmitte war damals der sogenannte "Führungsbereich" und ein Sanitätszentrum in einem mittlerweile denkmalgeschützten Gebäude aus dem Jahre 1906 eingerichtet und man gewöhnte sich an die vielen olivfarbenen LKW, die emsig zwischen dem Flugplatz am Dorfrand und der Kommandozentrale hin-und-her pendelten. Seit ein paar Jahren ist die Bundeswehr nun ausgezogen aus diesem Gebäude inmitten des Ortes und es tat sich erstmal nichts. Die BIMA als Verwalter der zur Disposition stehenden BW-Einrichtungen fand Ende letzten Jahres endlich einen Käufer: Den niederländischen Großinvestor "Ten Brinke" der überall im ganzen Land Verbrauchermärkte hochzieht.

Klar das sich Widerstand regt, denn es sollen neue Discounterflächen in der Ortsmitte direkt neben denkmalgeschützten Gebäuden entstehen und zum anderen kämpft meine Heimatgemeinde bereits heute mit dem Leerstand von mehreren Gewerbeimmobilien. Und erneuter unfüllbarer Leerstand wäre vorprogrammiert wenn der neue Investor zur Schaufel greift, denn 2 bereits bestens etablierte Geschäfte (sky & Aldi) sollen 600m in die neue Location umziehen. Und meine persönliche Sicht der Dinge hat garantiert gar nichts damit zu tun, weil ich ein Elektroauto fahre - garantiert!

An dieser Stelle intervenieren WIR nun und möchten die Bevölkerung sensibilisieren und mobilisieren und es ist wahrlich keine leichte Aufgabe, denn die Streikbereitschaft und der Boykottwillen ist eben nicht der selbe wie bei mir in Frankreich. Es ist auch ein kleines politisches Experiment, denn ich mache vieles aus dem Exil.

Habt ihr auch Erfahrungen mit Investoren in Eurer Nähe gemacht? Wie ist es ausgegangen? Sind etwa Experten unter Euch, die wissen wie man Dinge herauszögern könnte?

Auf jeden Fall würdet Ihr uns einen großen Gefallen tun, wenn Ihr Euch an unserer Umfrage beteiligen würdet - auch wenn Ihr nicht von dort seid könnt Ihr was bewegen - genau so wie ich aktuell aus Frankreich.

Die Umfrage und weitere Hintergrundinformationen erreicht Ihr unter:

http://bit.ly/helftuns

Und bevor jetzt Leute meckern, dies sei politische Werbung. Nein! Wir werden uns weder am Wahlkampf als Partei beteiligen noch uns aufstellen. "Ich gebe Ihnen mein EHRENWORT!"

Danke.

Das ehemalige KinderheimDas ehemalige Kinderheim

Wed Mar 19 16:56:57 CET 2014    |    taue2512

Jubiläum! Das dafür ausgerechnet der 400ste Artikel draufgeht - wer hätte das gedacht. Danke nochmals an dieser Stelle an alle meine treuen Leser...

Deine Antwort auf "Politik-2.0: WIR kämpfen für einen schönen Ort"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 01.10.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Electric Lounge

FOTOS DER WAVE2013
FOTOS DER WAVE2012

Hier geht's zur Electric Lounge
(Dem Stammplatz für alle, die am Thema eMobilität interessiert sind oder diejenigen die bislang dazu Fragen hatten...)

Twitter

Blog Ticker

Die schönsten Ausreden...

Besucher

  • anonym
  • Jamie89
  • freshp11
  • Mirkonjus
  • Schwein
  • 3838YY
  • clacla271
  • Harry W210
  • krisal-x
  • DaNie84