Thu Jun 04 20:22:18 CEST 2009
|
taue2512
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
EDF, Frankreich, GDF, Streik, Toulouse
Franzosen sind ja bekanntlich die Grossmeister des Streiks, gerade eben erreichten mich einfach unfassbare Bilder eines Bekannten, der fuer das halbstaatliche franzoesische Unternehmen EDF/GDF (Elektrizitaets- und Gaswerke) hier in Toulouse arbeitet. Im Moment gehen die Angestellten dieser Toulouser Niederlassung extremst gegen die Outsourcing-Plaene der Firmenzentrale an. Ich denke das diese Bilder so schnell nicht im Fernsehen zu sehen sein werden, die nationalen Nachrichtenkanaele werden ja fast alle vom Staat kontrolliert. Teile der EDF-/GDF-Services sollen nach dem Willen der Firmenzentrale in Paris ausgegliedert und nach neumodischer Manier als eine Art eigenstaendiges Profitcenter betrieben werden. Dagegen wehrt sich nun die gesamte Belegschaft - mit Stil, wie ich finde. Wer kommt in Deutschland schon auf die - zugegeben etwas abwegige - Idee dem kompletten Fuhrpark einer Niederlassung die Raeder samt Felgen zu klauen und ein Auto auf das Dach als mahnendes Transparent zu verladen? Alleine die ganze Arbeit, ueberall die Raeder abzumontieren und auch wegzuschaffen. Hut ab, denn wie mir mein Bekannter erzaehlte wurde der komplette Fuhrpark bis auf ein Fahrzeug zur Notfallentstoerung bei Gasalarmen immobilisiert. Soviel Ruecksicht haette ich anhand der Bilder nun ehrlicherweise nicht erwartet. Seht selbst: [bild=1][bild=2][bild=3][bild=4][bild=5][bild=6][bild=7][bild=8] |
Thu Jun 04 20:35:30 CEST 2009 |
KKW 20
Irre, schon sehr kreativ die Franzosen. In good old Germany würde keiner auf solche Ideen kommen, schade eigentlich.
Thu Jun 04 20:42:41 CEST 2009 |
Fensterheber134931
Die Idee ist wirklich nicht von schlechten Eltern, aber ob das so gut war?
Denke da an die Fahrzeuge, die net so gut auf dem eigenen Zahnfleisch dort am Boden stehen.
Da bin ich mal gespannt ob die Jungs etwas erreichen können damit.
Und Nummernschilder sind ja auch weg.
MfG Ray
P.S. Sicher das kein Kleptomanenenclub da vorbei gekommen ist 😁
Thu Jun 04 20:52:13 CEST 2009 |
taue2512
Ja, ist in der Tat schon eine andere (Streik-)Mentalitaet. Cool ist auch auf dem ersten Bild das 'AV' mit dem schwarzen Tape in der Frontscheibe des LkW. 'AV' steht fuer "a vendre", also zu verkaufen. Man entdeckt immer mehr liebevoll versteckte Details... 😁
Thu Jun 04 21:13:47 CEST 2009 |
Womo-Gerd
Das hat doch Stil! Hier bei uns schauen wir nur zu wie unsere Arbeitsplätze weg rationaliesiert werden.
Herzliche Grüße Gerd
Thu Jun 04 21:15:45 CEST 2009 |
Multimeter47054
Scheinbar kann man bei ebay die ersten Andenken kaufen: http://shop.ebay.fr/.../..._sopZ12QQ_ssovZ1QQ_trksidZp3286Q2ec0Q2em282 😁😉
Gruß
Simon
Thu Jun 04 21:53:12 CEST 2009 |
Livestilekombi
HAHA Ja je länger man in Frankreich lebt, auch als Deutscher, desto besser gefallen einem diese Bilder, und man kann schon fast mitfühlen oder patriotisch werden!
Thu Jun 04 22:33:24 CEST 2009 |
Spiralschlauch34375
Also wenn solche Bilder keine Wirkung haben, dann weiss ich auch nicht 😁 Die Jungs meinen es echt ernst. Weiter so!
Fri Jun 05 00:21:01 CEST 2009 |
Electican3
Hehe, die wissen wie´s geht!
Ich sag ja schon lang: Das mit Outsourcing (oben nachguggen wie mans richtig schreibt, scheint zu stimmen 😁), Gewinnmaximierung auf kosten von Arbeitsplätzen usw geht solang gut, bis die Leute sich wieder dran erinnern wie weh Mistgabeln tun können..
Waren es nich auch die Franzosen die irgend einen Chef, Funktionär oder so als "Geisel" genommen haben? Oder lieg ich hier komplett daneben? Irgendwas war aber da, aber schon der erste Weg zu den Mistgabeln 😉
Andererseits seh ich die Sache mit dem Streik etwas differenzierter, wie ~2007 hier die Bahn gestreikt hat, habe ich statt 1,5 Stunden 3 Stunden gebraucht (für ne Strecke von 80km, Stuttgart is eh schon voll, was da abging war aber nimmer feierlich) weil doch alle aufs Auto umgestiegen sind. Da hat es einige unbeteiligte richtig hart getroffen (welcher Chef akzeptiert ne Verspätung von 1,5h, meinen hats zum Glück nich interessiert 😁) und der Schaden der dadurch entstanden ist hat den Bahnmitarbeitern auch nich wirklich weitergeholfen.
Ich denke ein bissle mehr Aktionismus würde uns Deutschen auch nich schlecht tun, aber es muss für alle in einem Rahmen bleiben.
Fri Jun 05 19:33:47 CEST 2009 |
Phaetischist
Dafür liebe ich die Franzosen!
Tue Jun 09 13:20:24 CEST 2009 |
Kurvenräuber15750
Durch diesen ganzen Wahnsinn werden hierzulande doch Arbeitnehmer in die moderne Sklaverei entlassen. Die Franzosen lassen sich soetwas zum Glück nicht gefallen. Ich bin in der letzten Woche auf ein sehr interessantes Forum gestoßen, wo sich gebeutelte Sklaven aus Callcentern oder Servicecentern Luft machen können. Echt erschütternt, was da teiweise berichtet wird. Würden wir Deutschen mal wieder lernen auf die Straße zu gehen und so wie die Franzosen zu streiken wenn etwas nicht passt, würde es garnicht erst soweit kommen. Hier der Link zum gefundenen Forum (der Name ist schon genial):
www.chefduzen.de
Deine Antwort auf "Outsourcing: So wird hierzulande gestreikt"