Wed Aug 31 00:28:14 CEST 2011
|
taue2512
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
Mietwagentest, Scirocco, Sixt, TDI, Volkswagen, VW
Bei einem meiner letzten Aufenthalte in Deutschland verschrieb mir die Dame am Sixt-Schalter eine Frischzellenkur in Form eines Volkswagen Scirocco TDI. Zuerst war ich ehrlich gesagt ein wenig skeptisch, ob bei einem solchen Fahrzeug derart „schwach“ und noch dazu dieselmotorisiert überhaupt sowas wie Fahrspaß aufkommen kann. Ich muss sagen, das ich mich mit meinen Anfangsvermutungen grundlegend getäuscht habe! [bild=1] [bild=2] [bild=3] [bild=4] Merklich ist die Abstimmung zwar ein wenig straffer, aber doch gelang es VW hier den Spagat zwischen „sportlich“ und „komfortabel“ auf einem goldenen Mittelweg zu meistern. Die breiten Reifen vermitteln ein sehr sicheres Fahrgefühl, besonders in schnell gefahrenen Kurven. Sollte man sich einmal verschätzt haben, greift die Regelelektronik sehr sanft in den Gasfuß ein, ohne jedoch aufdringlich oder bevormundend zu wirken. Auch bei ständig aktivierten Fahrhilfen kommt bei der 140PS-Dieselversion des Sciroccos genügend Fahrspaß auf, wenn man ihn einmal ein wenig schneller von A nach B bewegt. [bild=5] • Verarbeitung / Qualität (++++O) [bild=7] Lediglich bei den Kunstoffelementen und Armauflagen in den Türen und bei der Art und Weise der Platzierung der Spiegeleinstellung auf der Fahrerseite habe ich für mich persönlich einen kleineren Negativpunkt ausmachen können. Der kleine Diesel gibt sich auch bei zügiger Fahrweise sehr genügsam. Ich erreichte bei meiner schnellen Fahrweise mit vielen Autobahnanteilen nie mehr als 5,6l/100km. |
Wed Aug 31 09:58:55 CEST 2011 |
V70_D5
Für mich sind solche Autos ein Horror, weil man ist ungefähr auf Höhe des Kopfes eines Zwergrattlers und jedes Aussteigen wird zur Kletterpartie. Es muss ja kein SUV oder Van sein, aber ein bisschen Höhe tut gut.
Wed Aug 31 10:23:04 CEST 2011 |
mousejunkie
tut mir leid aber ich finde den test etwas grauselig. das liest sich als würdest du für die bildzeitung schreiben. ich weiß jetzt, dass du das fahrzeug gut findest. mehr aber auch nicht. du schreibst da total schwammige angaben, besonders zum fahrverhalten. da kann ich persönlich mir nichts draus nehmen. gerade, dass er sich sehr neutral in kurven verhält finde ich sehr gewagt. sowas lässt sich erst im grenzbereich testen und soweit wird man aber auf öffentlichen straßen nicht kommen.
dazu noch das ding mit der verarbeitung. gibts die bei vw in regalen? ich glaube nicht. was konkret haben die denn da von höherpreisigen modellen genommen?
mal meine persönliche meinung zu der dieselgeschichte. für vermieter wie sixt ist das sicherlich eine gute sache aber für den privatmann(frau) wird der 2.0 benziner wahrscheinlich die bessere wahl sein. in ein sportliches auto gehört nunmal ein benziner, damit man auch mal ordentlich drehen lassen kann und einem ab 3500 umdrehungen nicht der dieselklang den ganzen spaß versaut. denn über 3000 umdrehungen hört man den tdi sehr wohl und da kommt passatfeeling auf. meiner meinung nach fehl am platze in einem coupé.
Tue Sep 06 19:29:42 CEST 2011 |
HildeK
Hallo Martin,
ich mag das Auto auch 🙂
Mein nächster Scirocco bekommt auch den Dieselmotor, den Du getestet hast. Die Maschine kenne ich ja schon von einem anderen VW.......und es gibt da nichts zu beanstanden
Deine Antwort auf "Mietwagentest: Volkswagen Scirocco 2.0 TDI (103kW/140PS)"