Mon Sep 07 15:18:28 CEST 2009
|
taue2512
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
5-türig, Focus, Ford, Mietwagentest, Sixt, Style
Er fuhr Ford und kam nie wieder. Ja, was macht man nicht alles für Späßchen mit dieser Marke, aber die wenigsten der Possenreißer waren höchstwahrscheinlich selber schon einmal in einem Ford unterwegs. Und, nach meinen Erfahrungen mit dem Ford Focus am zurückliegenden Wochenende haben diese Zeitgenossen noch nicht einmal viel verpasst – zumindest beim Ford Focus mit 100 Pferdestärken. [bild=1] Ich meine nein! Denn so richtige „Fahrfreude“ habe ich mir nicht am Wochenende im Focus erfahren können. • Vorstellung / Fahrbericht [++OOO] Zu einen ist da das recht weiche und nervöse Fahrwerk, ständig muss man dieses auf holperigen Landstraßen mit kleinen Lenkeingriffen zur Raison bringen und irgendwie bändigen. Vielleicht wird das Fahrverhalten mit dem rund 200 EUR teuren Sportfahrwerk inklusive einer Tieferlegung besser, aber ich glaube dabei nicht an einen Unterschied wie Tag und Nacht. Der kleine Motor mit 74kW ist wirklich die kleinste Empfehlenswerte Motorisierung für dieses Auto, er hat merkliche Durchzugs-Defizite ab Tempo 80 bis ungefähr 120 und gibt ab 4.000 U/min sehr lautstark seinen Unmut über seine Konstrukteure kund, indem er - fast heiser – um Gnade fleht. Wenn man ihn dabei nicht erhört, bedankt er sich mit einem wie ich finde für dieses Auto unangemessen hohen Verbrauch. [bild=2] Die Drähte der heizbaren Frontscheibe stören sehr bei Nachtfahrten durch die Bildung von Schleiern rund um die entgegenkommenden Scheinwerfer herum, dieser Effekt ist mir in dieser Intensität noch nie bei anderen Fahrzeugen die mit demselben System ausgerüstet waren wortwörtlich ins Auge gesprungen. Das normale Scheinwerferpaket ist von der Lichtleistung her akzeptabel. Die Umfeldbeleuchtung, die in den Außenspiegeln integriert ist ist von der Leuchtkraft hingegen vorbildlich. Das gut abgestimmte 5-Gang-Getriebe ist wirklich das einzig Positive, was im Hinblick auf den Antrieb anzumerken verbleibt. Ach ja und die Bremsen natürlich, die sind sowas wie die Referenz für diese Klasse: Erbarmungslos griffig wenn es drauf ankommt aber dennoch fein zu dosieren im Alltagsbetrieb. Der Rest bleibt an diesem Auto einfach nur irgendwie durchwachsen. Schade eigentlich. • Bedienbarkeit / Intuitivität [++++O] Im Hause Ford werden viele Teile in den verschiedenen Modellen weiterverwendet, viele Hebel und Bedienungssatelliten sind identisch mit dem Kuga und anderen Modellen. [bild=3] Die Bedienung erfolgt leicht und eingängig. Leider versperrt die relativ klobige Hupenabdeckung ein wenig den freien Blick auf die Anzeige des Bordcomputers, davon einmal abgesehen sitzt alles weitere aber am richtigen Fleck. Ein sinnvolles Detail war die etwas bessere Mittelkonsole mit den vielen Ablagemöglichkeiten, dieses Stückchen Plastik kostet aber beim Kauf gleich satte 250 EUR mehr! • Verarbeitung / Qualität [+++OO] Die Materialien sind für ein Auto in der 20K EUR-Kategorie stimmig aber auch für meinen Geschmack ein wenig zu „spießig“. Hier und da ein wenig mehr designtechnischer Pep wie z.B. beim Fiat Bravo hätte dem Focus sicherlich gut zu Gesicht gestanden. Das Verarbeitungsniveau ist okay, wobei der von mir getestete Wagen „erst“ 7.000km gelaufen hatte. [bild=4] • Verbrauch / Nutzen [++OOO] Die relativ hohen Verbrauchswerte hatte ich ja schon eingangs erwähnt: Wer das flehen des Motors ab 4.000 U/min nicht erhört, wird an der nächsten Tanke mit einem Durchschnittsverbrauch von rund 10,2 l/100km bestraft. Lässt man es hingegen langsamer angehen und den Motor stressfreier seine Arbeit verrichten, drückt man den Verbrauch um die 8,3l/100km – was aber eigentlich für so ein Auto immer noch immens ist. • Kosten / Anmietung [++OOO] Im Wochenendtarif für knapp 90 EUR bei Sixt in Bremen gemietet, der Service war wie immer einwandfrei. Was allerdings zu einem Punktabzug führt ist die Tatsache, dass die Damen und Herren des Auto-Reinigungs-Subunternehmens am Bremer Flughafen offenbar ihre Arbeit nur äußerlich erledigen: Das Auto roch verqualmt und auf dem Armaturenbrett und der Mittelkonsole waren stellenweise ein paar klebrige Flecken (ich hoffe mal inständig das das Getränkeflecken waren)! Wobei bei den Fahrleistungen des Autos wären Flecken anderer Herkunft auch alles andere als logisch, oder? |
Mon Sep 07 17:20:14 CEST 2009 |
JWck
Nicht wirklich 8,3l bei ruhiger Fahrweise und 10,2l bei zügigem Fahren, oder?😰
Das sind ja Steinzeitwerte, ganz ehrlich.
Von so einem Auto dürfte man auch als Benziner und mit der relativ hohen Stirnfläche in jedem Fall die 6 vor dem Komma erwarten.
Sonst wieder ein gut geschriebener Bericht, vielen Dank!
Gruß🙂
Mon Sep 07 18:43:01 CEST 2009 |
Achsmanschette32558
Hi!
Ich hab den 2 Liter Benziner, das ist der richtige Motor für den Focus finde ich jedenfalls. Bin sehr zufrieden, auch mit dem Sportfahrwerk.
Verbrauche bei 60 % Autobahn und 40 % Stadt um die 7,5 Liter, Autogas so 8,9 Liter.
Mon Sep 07 19:32:49 CEST 2009 |
Fiesta 1.6TDCI
Schade, dass du ausgerechnet die schwächste Motorisierung erwischt hast. Der Verbrauch ist wahrlich nicht niedrig, allerdings lässt sich mit entsprechender Fahrweise da sicherlich noch was rausholen. Die direkte 1,6l Konkurrenz aus Wolfsburg säuft übrigens ohne weiteres auch noch mehr.
Merkwürdig, dass du dich ausgerechnet über das Fahrwerk beschwerst, denn eigentlich ist das das Sahnestück des Focus, welcher auch in der Fachpresse einstimmig gelobt wurde (wenn auch ansonsten der Golf meistens gewonnen hat). Wie ich finde völlig zu recht. Ich hab da eigentlich mehr das Gefühl wie auf Schienen zu fahren, von Nervösität keine Spur. Dabei würde ich es auch eher als straff, aber keinesfalls als weich bezeichnen.
Mon Sep 07 19:52:01 CEST 2009 |
Trennschleifer48076
Meine Schwiegerleute haben sich einen Focus Ghia gekauft. Naja, bin nicht wirklich begeistert von dem Ding is halt ein Ford. Miese Verarbeitung. (wenn man Jahre lang Audi / VW gewohnt ist ) Die Karosserie ist übelst verarbeitet, da merkt man sofort das die bei Ford ordertlich die Kostenbremse gezogen haben. von scharfkanntigen Türverkleidungen garnicht zu reden. Achja das Fahrwerk, ja das ist das einzige wo es nicht viel zu mekern gibt bei Ford.
MFG
Mon Sep 07 19:58:03 CEST 2009 |
DoNuT_1985
Ja, die Ford-Benziner haben noch nie wirklich viel Spass gemacht. Hatte selber nen Focus I 1.4 mit 75 PS, meine Mutter den 1.6er mit ebenfalls 100 PS (keine Ahnung, ob der technisch noch was mit der Maschine im Testwagen gemeinsam hat). Beides recht zähe Maschinen ohne sportliche Ambitionen oder Drehfreude, komischerweise kam mir die kleinere Maschine (im Rahmen ihrer Möglichkeiten) elastischer vor.
Dass der Focus bei dir im Handling relativ schlecht abschneidet, wundert mich allerdings - vom Focus hört man eigentlich nur Positives in der Hinsicht. Ich kann nicht vom Mk. II sprechen, doch meiner war abgesehen von der noch müderen Maschine ein Traum. Im Vergleich zu wirklich straffen Gefährten wie z.B. meinem 3er BMW bot der Wagen einen recht guten Restkomfort, trotzdem war er ziemlich agil, was vor allem auf die präzise und relativ direkte Lenkung zurückzuführen war.
Kommt aber wahrscheinlich immer darauf an, was man sonst so fährt, wenn man vom eigenen Wagen in einen anderen umsteigt und lostfährt, kommt einem jeder kleine Abweichung vom "Normverhalten" komisch vor. Mich stört jetzt z.B die kutschbockartige Sitzposition, nach einem Jahr BMW, obwohl ich das auf gut 70.000 km Ford nicht so empfand.
Zum Motor: Ich denke, von kleinvolumigen Saugbenzinern sollte man als anspruchsvoller Autofahrer einfach absehen, als günstiges und anspruchloses Alltagsfahrzeug geht der 1600er aber sicher noch in Ordnung. Mit genug Anlauf dürfte er ja auch noch gute 190 km/h Spitze laufen, das waren vor ein paar Jahrzehnten auch noch Sportwagenleistungen. Aber dafür gibt es ja ST und vor allem den RS... 🙄 😁
Achja, wie immer treffend geschriebener und sehr übersichtlich formatierter Bericht...
Tue Sep 08 16:10:11 CEST 2009 |
Fiesta 1.6TDCI
Klasse Kommentar, bitte mehr davon, vielleicht glaubt es ja einer... 🙄
Wed Sep 09 17:23:29 CEST 2009 |
Kurvenräuber132640
Ich verstehe nicht wie man den Innenraum vom Focus zu spießig finden kann und selbst das Coupe des Spießerautos schlecht hin fährt. Gerade das Passat Armaturenbrett ist doch sehr langweilig und könnte auch ein bisschen designerischen Pep vertragen 😉.
Wed Sep 09 17:32:12 CEST 2009 |
Achsmanschette32558
Manuel89, genau meine Meinung.
Oder guckt euch mal das Cockpit im Astra an, find ich persönlich sehr zum abgewöhnen...
Wed Sep 09 17:34:17 CEST 2009 |
taue2512
Sieht halt sehr nüchtern und nach "Plastik" aus, besonders die obere Hälfte...
Wed Sep 09 19:54:33 CEST 2009 |
Olli the Driver
Ich kann die Kritik aus meinen Probefahrten nachvollziehen, die plastikartige silberne Mittelkonsole wirkt recht billig. Die Drähte der Frontscheibenheizung haben mich auch sehr gestört (habe dazu in den Berichten in meinem Blog Bilder eingestellt).
Sat Sep 12 00:37:38 CEST 2009 |
fudder83
Der bericht ist ein typisches bild eines Vw fahres .Das Fahrwerk zählt nach wie vor zu den besten seiner klasse also frag ich mich wie man das als schwammig bezeihnen kann. Selbst die vw werbeblättchen die autoblöd und die auto,motor,sport bestätigen das.Die verarbeitung ist bei ford nicht schlechter als bei Vw.Einzig die verbauten Kunstoffe sind etwas einfacher gehalten.Aber ein bisschen Klavierlack auf die kunstoff teile und das marketing premium gelabere der Vw leute.Und schon darf man unverschämte premium preise verlangen .Das die 100ps maschine kein rennwagen ist dürfte wohl jedem klar sein ein vergleichbarer golf ist auch nicht gerade ein temperament´s wunder . Zu dem ist der Focus schon etwas in die jahre gekommen und werd in absehbarer zeit einen Nachfolger bekommen.
Übrigs werden auch bei Vw viele teile cockpit teile in verschiedene modelle gebaut. Der focus ist ein solides auto natürlich emotions arm leider .Aber der golf find ich da noch wesentlich langweiliger
Wo wir gerade dabei sind die Premium verarbeitung scheint sich bei Vw wohl aber nicht auf die zuverlässigkeit und haltbarkeit zu übertragen.
Der Polo meiner freundin ist so premium haltbar und zuverlässig das er die nächsten wochen gegen einen bestellten neuen Fiesta ersetzt werd . Kommentar meiner freundin nie wieder vw .
In unser familie werd seit über 40 jahren Ford gefahren und bis auf ein modell immer zur vollsten zufriedenheit. Auch ein Renault cilo(o gott ein franzose die rosten doch im Prospekt....) der 13 jahre treu seinen dienst verrichtet (vor zwei jahren verkauft).
Und schluss entlich mein Opel astra Twin Top der anfangs ein paar macken hatte aber das größere ärgernis ist die unfähigkeit Opel werkstatt da für kann das auto aber nichs.
Sat Sep 12 18:28:43 CEST 2009 |
taue2512
^ Und der vorstehende Beitrag spiegelt die Sichtweise eines Ford-Fahrers wieder. Ich finde das Cockpit zu "billig" und das Fahrwerk zu schwammig - basta!
Sat Sep 12 20:15:35 CEST 2009 |
Achsmanschette32558
Nicht aufregen Leute, dieser Block ist eben taue2512s Ansicht.
Wenn er das so empfindet, muss das nicht gleich jeder so sehen.
Ich bin genau der Meinung wie fudder83.
Solche Berichte gab es auch schon über den Golf, und der hat da auch nicht super abgeschnitten, außer ein VW Fahrer war der Autor... 😉
Also immer cool bleiben, ist NUR ein Block, der die Ansicht von taue2512 zeigt. Das da natürlich noch andre Meckerer mit auf den Zug springen, ist doch klar.
Was solls, es gibt genug die mit ihrem Focus mehr als zufrieden sind, ich bin das auch mit meinem.
Und solange ich mit meinem Focus zufrieden bin, ist mir doch voll egal was jemand anders über den Focus schreibt! 😮
Sun Sep 13 17:11:19 CEST 2009 |
taue2512
Genau, Peace! 😁
Deine Antwort auf "Mietwagentest: Ford Focus Limousine Style, 5-türig (74kW / 100PS)"