• Online: 1.617

Mon Feb 08 21:27:34 CET 2010    |    taue2512    |    Kommentare (17)    |   Stichworte: 320, 320i, BMW, Mietwagentest, Touring

Tja, bei einem Einstandspreis von 32.550 EUR fängt derzeit der Spaß im 170 PS starken BMW 3’er Touring an – dafür bekommt man zugegebenermaßen aber auch einen sehr nackten fahrbaren Untersatz. Obwohl sich die Liste der Sonderoptionen in meinem BMW Touring sehr in Grenzen hielt, lag der Listenpreis glatt 6.500 EUR höher. Und dabei war nur das absolut nötigste mit an Bord.

[bild=1]

Gottseidank unterscheidet sich der Touring von der Fahrerposition aus gesehen kaum groß vom der normalen schnittigen 3’er-Limousine. Alles ist wie gewohnt an seinem gewohnten Platz, beim einsteigen, beim einstellen der Sitzposition und nicht zuletzt auch in puncto Sicht nach vorn. Etwas enttäuscht wird man jedoch spätestens beim Blick über die Schulter nach hinten, denn dann sieht man dann das Elend: „Hilfe, wir fahren ja einen schnöden Kombi!“

• Vorstellung / Fahrbericht [++++O]

Okay, von außen betrachtet – besonders in der Seitenansicht kann der 3’er als Kombi sehr gefallen. Besonders die langgezogenen rassig-sportlichen Schulterlinien springen einem sofort ins Auge, aber bei der Gestaltung des Innenraumes haben die Ingenieure wohl zu viel Lieblosigkeit walten lassen. Die einfarbigen dunklen Textilpolster und hier und da ein paar kleine silberne Plastikapplikationen machen noch lange keinen feschen jugendlich-orientierten Innenraum eines Kombis aus.

[bild=2]

Naja, dann lassen wir die Kiste mal an. Erfreulicherweise ist der Innenraum des Kombis fast genauso gut akustisch abgeschirmt wie der der Limousine, denn im Stand hört man das kleine 2l-Aggregat des 320i kaum. Geordert werden kann wahlweise auch noch der kleinere 105kW-Motor im 318i Touring, wobei hier wohl sicherlich kein Fahrspaß zu erwarten ist. Ich empfinde die Kraftentfaltung des 125kW-Motors ab gewissen Drehzahlen erfreulicherweise mehr als ausreichend und für einen Kombi insgesamt nicht schlecht. Die 60kg Mehrgewicht des Kombis im Vergleich zur 320i Limousine fallen deswegen ohnehin schon kaum auf, denn auch bei der Beschleunigung von 0 auf 100 liegen zwischen beiden Modellen gerade einmal runde 0,2 Sekunden Differenz.

[bild=3]

Die Spurstabilität auf schnellen Autobahnpassagen ist vorbildlich wobei ich als sehr langer Fahrer mit der Sitzposition im 3’er-Kombi hadere: Ich fahre zwar einen Kombi, sitze aber aufgrund meiner langen Beine in einer pseudosportlichen Sitzposition quasi fast auf dem Bodenblech – das passt irgendwie nicht zusammen. Wegen der ein wenig eingeschränkten Kopffreiheit muss ich den Sitz halt sehr weit nach unten einstellen und habe – dank fehlender Höhenverstellung des Lenkrades – nun ständig die Lenkradnabe vor dem Display des Bordcomputers. Gerade einmal die Außentemperatur ist noch ohne Verrenkungen zu sehen. Fazit: Wer lange Beine hat, für den ist die Lenksäulenverstellung im 3’er BMW nahezu Pflichtprogramm!

[bild=4]

Trotz fehlender Winterbereifung machte der Kombi selbst auf schwierigsten Fahrbahnbelägen stets eine neutrale bis gutmütige Figur, und das für einen Hecktriebler! Das ESP greift sehr sanft ein und verhindert zuverlässig das der dicke Kombi-Hintern sich verselbständigt.

• Bedienbarkeit / Intuitivität [+++OO]

Dank iDrive und dem BMW typischen zentralen Display hatte man alle wichtigen Funktionen immer unter Kontrolle. Mein N97 verband sich problemlos mit der Bluetooth-Freisprecheinrichtung und synchronisierte klaglos alle 570 Kontakte. Die Klangqualität der Freisprecheinrichtung und des Autoradios ist sehr ausgewogen und bis in die Höhen transparent. Ein Problem war aber jedoch das sich das iDrive eines niederländischen BMW nur entweder auf Englisch, Niederländisch oder Französisch einstellen läßt.

[bild=5]

• Verarbeitung / Qualität [++++O]

Gibt es bei BMW eine schlechte Verarbeitungsqualität? Eigentlich nein! Alles an diesem zugegebenermaßen in der Preispolitik ein wenig überteuerten Wagen ist kompromisslos gut gefertigt.

• Verbrauch / Nutzen [+++OO]

Der von BMW angegebene Normverbrauch in Höhe von 6,4l/100km im Drittelmix für den Touring ist reine Utopie! Bei meiner Fahrweise lag der Durchschnittsverbrauch immer einen Liter höher bei sachter Fahrweise und kletterte bis auf knapp 9l bei zügigeren Fahrten.

Wer aber einen „wirklichen“ Kombi sucht sollte m.E. lieber woanders suchen, für das gleiche Geld bekommt man z.B. bei Renault deutlich mehr Laderaum und viel mehr Sonderoptionen geboten. Wenn es aber unbedingt aus Statusgründen „was deutsches“ sein soll, führt am 3’er-BMW im Hinblick auf die mögliche Konkurrenz und deren Preise wohl kein Weg vorbei.

[bild=7]

Die Sitzposition für längere Leute auf den Rücksitzen ist auch noch für längere Touren im Touring akzeptabel.

[bild=6]

• Kosten / Anmietung [+++OO]

Die Miete für ein Wochenende lag ohne Winterreifen und sonstige Extras bei knapp 100 EUR. Wie gewohnt mit dem schnellen und äußerst zuvorkommenden Service von Sixt am Bremer Flughafen. Bei der Rückgabe am Sonntagabend sah sich der Fuhrparkmanager den Wagen sehr genau an – trotz der vielen Vorschädigungen und kreuzte doch glatt „Fahrzeug stark verschmutzt“ an. Bei dem bisschen Streusalz auf dem Lack doch eher verwunderlich, wie auch die kurz zuvor aufgenommenen Fotos eindeutig zeigen. Ich freue mich deshalb jetzt schon auf den nächsten Offroader, dann kann er schonmal seinen dicken schwarzen Edding anspitzen.

BMW_320i_Touring.pdf (925 mal heruntergeladen)

Mon Feb 08 21:47:45 CET 2010    |    h2-fanatiker

Schöner Artikel, aber warum hast du den BMW für das eine Foto aufs Dach gedreht? 😁

Mon Feb 08 21:57:55 CET 2010    |    flo0o

Mal wieder ein schöner Bericht!
Ich frage mich zum wiederholten Mal, warum die Fahrzeuge in letzter Zeit bei Dir immer NL als Nummernschild haben?? Dabei mietest du doch am Bremer Flughafen an?!

LG

Mon Feb 08 22:09:06 CET 2010    |    PW2704

vermutlich fliegen viele Niederländer aus der Region Groningen von Bremen aus und fahren mit diesen Autos als One-Way Miete.
Bis der nächste Niederländer heim will wird das Auto halt kurzzeitig vermietet.

Nur eine Idee von mir.

Mon Feb 08 22:28:00 CET 2010    |    taue2512

War ausserdem der einzige Wagen ohne Winterreifen - wie von mir gewünscht. 

Mon Feb 08 22:29:14 CET 2010    |    Spiralschlauch11740

Ach, DU bist das mit den blöden gelben Kennzeichen 😁

Mon Feb 08 22:32:51 CET 2010    |    PW2704

warum wünscht Du ein Auto ohne Winterreifen?

Mon Feb 08 22:36:52 CET 2010    |    taue2512

Naja, war bei der Buchung halt von den 15 Grad hier im Sueden verwoehnt - hatte deshalb keine Winterreifen dazugeordert. Ausserdem sind die AB ja frei, lediglich einige Nebenstrassen in den Dörfern waren bei uns im hohen Norden noch vereist.

Ausserdem sind Winterreifen nur was für Sissies! 😁

Mon Feb 08 22:41:34 CET 2010    |    PW2704

ach so - hatte es so verstanden dass Du am Schalter ausdrücklich ein Fahrzeug ohne Winterreifen gewünscht hast - so nach dem Motto "Chuck Norris braucht so etwas nicht" 🙂

wird man eigentlich darauf hingewiesen dass der Wagen keine Winterreifen hat?

Mon Feb 08 23:19:39 CET 2010    |    taue2512

Ja, einmal automatisch bei der Buchung und extra nochmal bei Abholung. Wenn mich schlechtgelaunte Werderfans am Wochenende angehalten hätten - was aber bei einem gelben Kennzeichen zugegebenerweise sehr unwahrscheinlich gewesen wäre - ginge das Bußgeld wegen unzureichender Ausstattung ja schließlich auch auf meine Kappe.

Tue Feb 09 11:43:14 CET 2010    |    h2-fanatiker

Hey, wir haben aber doch gewonnen........ 😉

(nein, ich bin nicht so blöd)

Tue Feb 09 11:45:25 CET 2010    |    taue2512

?!? Achso, mit Werderfans meinte ich eigentlich die Rennleitung...

Wed Feb 10 21:50:45 CET 2010    |    Janet2

Wieder mal ein professioneller Testbericht. Immer wieder interessiert zu lesen

Thu Feb 11 10:30:18 CET 2010    |    h2-fanatiker

@Taue: daher der Grinsekopf und die Klammer........

Fri Feb 12 09:52:35 CET 2010    |    DoNuT_1985

Guter Bericht - trifft die Sache wohl ganz gut. Das Cockpit des E9x ist ohne auflockernde Zusatzausstattungen (Leder, Navi, M-Lenkrad) recht unansehnlich - aber wenigstens gut bedienbar, wenn man mal Mitfahrer ausklammert, die mit den Worten "Geil, der spielt auch DVDs?" beim CD-Wechsel die Navi-Scheibe auswerfen und hilflos durchs iDrive-Menü flippern... 🙄

Wer wirklich Platz braucht, sollte von Haus aus keinen 3er-Touring kaufen - dann doch besser Vectra, Mondeo, Passat oder T5 Multivan. Aber die 460 Liter Minimalvolumen reichen sicher für ein Ehepaar plus Kind oder für nen stattlichen Hund, insofern geht der Innenraum im Segment der "designorientierten Lifestylekombis" schon in Ordnung - wenigstens mal ein Mittelklässler, der keine 4,70+ Meter Außenlänge hat... der E91 ist im Vergleich zu den Konkurrenten ja eher kurz - selbst ein Golf Variant ist knapp länger, wenn ich nicht irre...

Aber: Platz ist ja nicht seine Domäne, doch eher der Fahrspass. Als Alleinfahrer in der Ebene reichen wohl alle Motoren für ein kleines bisschen Dynamik, den Benzinern muss man für zügiges Vorankommen zwar die Sporen geben, dafür kann man zumindest mit den alten Maschinen problemlos mit 2000 Touren dahinbummeln und hört kaum was außer ein leichtes Murren beim Beschleunigen - dann sind die 6,4 Liter auch drin - ohne Bleifuß und mit etwas Übung sind 8 Liter auch eher die Regel als die Ausnahme...

Fri Feb 12 14:42:58 CET 2010    |    Reifenfüller31120

Kann ich gar ned glauben, dass sich das Lenkrad nicht nach obe/ unten verschieben ließ.😰

Hier in Deutschland ist es jedenfalls in jedem BMW serienmäßig drin.

Mon Feb 15 12:09:11 CET 2010    |    pfirschau

ist es auch.... zugegeben den sitz muß man tatsächlich etwas umständlich einstellen (Keine Rädchen sondern nur Hebel die die Arretierung sowohl in Höhe als auch Neigung entriegeln) aber mit ein wenig Aufwand sitzt man da dann sehr gut (habe schon den zweiten E90). Die Lenksäule lässt sich längs und in der Höhe sehr schön einstellen, man muß nuir den Hebel direkt unter der Lenksäule benutzen ;-). Den Innenraum bekommt man auch mit recht wenig Geld hübsch, ich habe beige Polster (Aufpreisfrei) und Interieurleisten in Grau Hochglänzend (145€) bestellt. Damit sieht das dann schon ganz anders aus, die Serienleisten (Titan Grau) sehen wirklich nicht prickelnd aus.

lg
Peter 

Wed Mar 10 21:47:45 CET 2010    |    andyrx

Hallo,

schöner Bericht,hatte auch einen 320i als Mietwagen und es hier aufgeschrieben--> KLick

war zwar die Limousine,aber das meiste ist ja dann doch vergleichbar😉

mfg Andy

Deine Antwort auf "Mietwagentest: BMW 320i Touring (125 kW / 170 PS)"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 01.10.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Electric Lounge

FOTOS DER WAVE2013
FOTOS DER WAVE2012

Hier geht's zur Electric Lounge
(Dem Stammplatz für alle, die am Thema eMobilität interessiert sind oder diejenigen die bislang dazu Fragen hatten...)

Twitter

Blog Ticker

Die schönsten Ausreden...

Besucher

  • anonym
  • Mercedes-Fahrer
  • SteuerKette
  • Piety5
  • Hansa1500
  • georgejones
  • sevenFabian
  • IngwerBlume
  • Sven0207
  • nikob6