Tue Oct 06 20:12:22 CEST 2009
|
taue2512
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
MERIAN, ReiseGuide, RNS, RNS510, SD-Karte, Video, Ziele auf SD-Karte
Hallo liebe Blogleser! Ich habe diemal wieder keine Kosten und vor allem Mühen gescheut, um Euch hier an dieser Stelle einmal die brandneuen und seit dem 1. Oktober 2009 im Online-Shop erhältlichen MERIAN ReiseGuides für das VOLKSWAGEN RNS vorzustellen - diese wurden ja vollmundig auch hier auf Motor-Talk beworben. Im Vorfeld – ein paar Tage vor der Veröffentlichung - hatte ich eine freundliche eMail an den Support von MERIAN geschickt, mit der Frage ob mir ggfs. eine kostenfreie Version zur Verfügung gestellt werden könnte, um diese hier in meinem Blog zu testen. Doch bislang habe ich von der Firma noch überhaupt keine Reaktion erhalten, wenn diese Trägheit auch für deren Produktsupport gelten sollte kann ich von denen einfach nur abraten. KAUFEN UND INSTALLIEREN Der eigentliche Bestellvorgang ist sehr kurz und schmerzlos, wer seinen Favoriten unter den allein 37 ReiseGuides für Deutschland und den vielen anderen ausländischen Destinationen gefunden hat, legt diesen in den Warenkorb und zahlt die fälligen EUR 3,99 am einfachsten per Kreditkarte. Anstatt das aber nun ein direkter Downloadlink in der eMail enthalten ist, muss man sich erst einmal umständlich mit seinen Logindaten im MERIAN Shop einloggen und sieht dann den Downloadlink unterhalb der Funktion „mein Konto“. [bild=2] Die ca. 36MB große Datei ist dann auch schnell runtergeladen und auf die Speicherkarte kopiert, aber warum funktioniert das nun immer noch nicht? Man hat doch alle Installationsinformationen in deren PDF-Dokument genauestens befolgt? Tja, das liegt daran das das gelieferte ZIP-Archiv ein Wurzelverzeichnis – nämlich den Namen des ReiseGuides – zu viel enthält! Die Lösung des Problems ist einfach: Das ZIP nicht 1:1 direkt in das Wurzelverzeichnis der Speicherkarte entpacken, sondern lediglich die drei Unterordner daraus namens „AudioGuides“, „Destinations“ und „GPS-Pictures“. Dann klappt’s auch, doch leider ist dies so nicht in der Installationsanweisung beschrieben. DIE ERSTE VERWENDUNG Stolz wie Oskar und erwartungsvoll legen wir nun unsere Speicherkarte in das RNS, einige Sekunden tut sich rein gar nichts. Noch nicht einmal der ausgegraute Button „Ziele von SD-Karte“ im Menü „Navigation“ wird hell! Doch dann spielt das RNS wie von Geisterhand automatisch den ersten AudioGuide von der SD-Karte ab, das wollen wir aber nicht und drücken auf „Pause“. Dann ein druck auf „NAV“ und siehe da: Der Button „Ziele von SD-Karte“ ist nun aktiv. Alles in allem scheint es mir gerade so, als ob die Sache mit den tollen ReiseGuides auf SD-Karte ein regelrechtes Flickwerk ist. Ich hätte eigentlich erwartet, dass die Firmware des RNS in irgendeiner Form auf ReiseGuides vorbereitet gewesen wäre und eventuell automatisch einen Startbildschirm von der SD-Karte anzeigt wenn z.B. ein bestimmter Dateiname auf der Karte gefunden wird. [bild=3] Die Anzahl der POI’s ist mager – sehr mager! Gerade einmal 81 Bilder, 31 Adresskarten und 31 AudioGuides sind selbst für die wenig besiedelte Region rund um Bremen mehr als spärlich. Da man von den 81 Bildern die 31 Adresskarten abziehen muss - sie sind doppelt - kommt man gerade auf 50 Hotels und Restaurants, mehr nicht. Wenigstens bleibt so alles schön übersichtlich sollte man meinen, doch weit gefehlt: Man kann weder nach einer bestimmten POI-Kategorie (z.B. Sehenswürdigkeit, Restaurant oder Hotel) suchen, noch kann man nach Teilen des Titels suchen. Man kann überhaupt nichts suchen und so ist der reine Nutzwert dieser kommerziellen ReiseGuides für mich auch sehr beschränkt. Zum Glück scheinen technische Beschränkungen des RNS einigen Wildwuchs zu verhindern, denn in der Installationsanleitung von MERIAN taucht an einer Stelle der folgende Hinweis auf: Es wird empfohlen, immer nur einen MERIAN Scout ReiseGuide pro SD-Karte abzulegen, da in der Bildergalerie systembedingt maximal 99 Bilder angezeigt werden können. Auf einer SD-Karte können zwar wesentlich mehr Bilder gespeichert werden. Diese werden aber im Gerät sortierungsabhängig nicht mehr angezeigt. Ist unsere allerneuste Firmware auf dem RNS etwa immer noch im Beta-Stadium? Kennen die Firmware-Entwickler keine langen Strings für die Aufbereitung von Sortierungen? Antworten auf diese Fragen werden uns wohl für immer – oder bis zum nächsten Firmware-Release verschlossen bleiben! Und so scrollen wir uns weiterhin also die Finger wund durch maximal 99 Bildeinträge! BEDIENUNG Nachdem wir also nun die Funktion „Ziele auf SD-Karte“ ausgewählt haben, können wir im Interface entweder eine Listenansicht oder eine Bildansicht der POI’s auswählen und diese alphabetisch sortierte Liste durch scrollen – that’s all! Ob für einen einzelnen POI auch ein Soundfile verfügbar ist, erfahren wir nur in der Bildansicht durch ein kleines Sprechblasen-Icon oben links auf dem Bild. Aber wie startet man diesen dazugehörigen AudioGuide? [bild=1] Die Antwort lautet: Es gibt keine Funktion, von diesem Bild aus direkt den dazugehörigen AudioGuide zu starten. Um diesen zu hören, muss man auf die Taste „MEDIA“ drücken, und via „Auswahl“ das richtige Soundfile herausfrimeln und auf „Play“ drücken. Wenigstens entschädigt die durchaus professionelle Machart dieser AudioGuides diesen groben Schnitzer in der Ergonomie. <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/ZjJ7Ix3Hr4U" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> FAZIT Für den Preis von knapp 4 EUR erhält man ein paar nett und informationsreich produzierte MP3-Dateien mit touristischen Informationen zu einem bestimmten Zielgebiet, die von der Art her an professionelle Produktionen des sonntäglichen Deutschlandfunks oder an Reiseberichte auf NDR Info erinnern. Alle weiteren textuellen Informationen sind recht spärlich und gehaltlos, bei Hotels und Museen findet man z.B. keine aktuellen Preisangaben und postalische Adressen sind manchmal unvollständig ein gepflegt. Ganz zu schweigen von einer automatischen Updatefunktion. Der Nutzwert der ReiseGuides ist aus vielen Gründen sehr gering, denn man kann weder wie bereits erwähnt nach bestimmten Einträgen, noch nach POI-Kategorien suchen. Ferner ist die Anzahl und Auswahl der verfügbaren POI’s recht spärlich und wenig detailreich, was will ich mit Feinschmecker-Restaurants? Selbst für den günstigen Preis von nur knapp 4 EUR, bleiben der Nutzwert und besonders die Bedienung der ReiseGuides eine „grosse merde“, wie man hierzulande in Frankreich zu sagen pflegt. TECHNISCHE HINTERGRUNDINFOS An dieser Stelle möchte ich Euch einen kleinen technischen Einblick in die Struktur der Daten der ReiseGuides geben, auf diese Weise ist denkbar das man sich eigene POI-Daten erstellen kann. AudioGuides (MP3) Standard-MP3-Dateistrom in Stereo bei 56kbit/s zur effektiven Einsparung des Speicherkartenplatzes. Die standardisierten MP3-Tags aus der Datei verwendet der Radioplayer im Navigationssystem zur automatischen Anzeige, der Dateiname ist dabei mit dem der V-Card und der Bilddatei identisch, bis auf die jeweilige Dateiendung. Mitwirkende Interpreten } POI-Kategorie (z.B. „Architektur & Bauwerke“ DESTINATIONS (V-Cards) Die Dateien im Ordner DESTINATIONS sind reine Textdateien in einem bestimmten Visitenkarten-Format (.vcf), die das Navigationssystem dazu veranlassen die einzelnen POI’s auf der Karte automatisch anzuzeigen. Dateiinhalt: BEGIN:VCARD GPS-PICTURES (Bilddaten) Zur optimalen Darstellung im Navigationsgerät sind alle Bilder im JPG-Format auf eine Größe von 720 x 480 Pixeln bei 96dpi skaliert worden. In den standardisierten EXIF-Headern der Datei sind alle weiteren Informationen wie z.B. die GPS-Koordinaten und der beschreibende Text zum Foto direkt eingebunden: <exif:GPSVersionID>2.2.0.0</exif:GPSVersionID> |
Tue Oct 06 21:56:21 CEST 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: Infotainment News:
VW: Neue Funktionen für das Navigationssystem RNS 510
[...] Entwarnung: So toll sind die ReiseGuides meiner Meinung nach nun auch wieder nicht.
Siehe Testbericht mit Video in meinem Blog.
[...]
Artikel lesen ...
Wed Oct 07 00:00:55 CEST 2009 |
thom20
Danke für das Review ! =)
Als ich die eigene Bildnavigation von VW ausprobiert hab war mir irgendwie klar dass das nicht so richtig "nice" ist...
schade =/
Gruß Thom =)
Deine Antwort auf "MER(D)IAN: ReiseGuides für das RNS - ein Testbericht"