Wed May 27 11:14:27 CEST 2009
|
taue2512
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Alufelgen, Blagnac, Fehler, Luftdruck, Martignon, Montage, Pneu, Reifen, Test
Teil XVII meines Kundendiensttestes hier in Frankreich: Da bezahlt man genau 106,44 EUR, um sich vier Pneus auf die 18’er-Borbets aufziehen zu lassen, und dann hat man nichts als Ärger danach. Letzte Woche – genauer gesagt am 18. Mai - ist meine Freundin mit den vier via Internet aus Deutschland bestellten und von meinem Postboten gelieferten Reifen (der arme Kerl schleppte die Dinger 2x vergebens während unserer Abwesenheit zu uns nach Hause) zu einem ortsansässigen Reifenhändler gefahren, um sich die Dinger an Ihrem Mégane Coupé Cabriolet montieren und auswuchten zu lassen. Bis dahin eigentlich nichts Ungewöhnliches. Sie hatte Glück, denn der Händler erklärte sich bereit die Aktion „noch mal eben“ kurz vor Feierabend durchzuführen und befahl einem Angestellten ein paar Überstunden zu machen. Eigentlich hätte ich ein wenig stutzig werden müssen, als sie mir danach erzählte das der Monteur relativ kräftig mit dem Montiereisen an den Felgen rumhantierte, anstatt wie sonst üblich die Reifenmontagemaschine mit den Teflonrollen und diesem „Klingendingsbums“ beidseitig beim entfernen der Altreifen und der Montage der neuen Reifen einzusetzen. Ich will ja nicht kleinlich sein, aber ich glaube zumindest eine kleine Schramme an der Felge stammt von eben diesem Montiereisen. Wie sie mir erzählte verwechselte der Monteur sogar gleich beim ersten Reifen die Laufrichtung des Profils und war somit gezwungen ihn im Prinzip zwei Mal zu montieren. Wie der Zufall es will: Genau eben dieser Reifen bei der die Sache mit der falschen Laufrichtung auftrat, hat nun offenbar ein Leck. Nach 2-3 Tagen fehlen – ohne das sich das Auto in der Zwischenzeit bewegt hat – um die 1,5 bar an Druck. Ich habe heute früh mit dem Notkompressor entsprechend nachgefüllt und bin zum Händler hin. Jetzt steht der Wagen dort bis heute Abend um 18h und hoffentlich wird das Problem gelöst. [bild=1] Beim Besuch heute ist mir ferner aufgefallen das ungewöhnlich viele herrenlose „Kleinteile“, wie Ventil-Innenleben, Metallkappen, Späne und Schrauben auf dem Parkplatz im Hof herumliegen und geradezu darauf warten von tiefen Profilen nagelneuer Reifen davonrollender Kunden aufgenommen zu werden. Vielleicht ist es ja so gewollt und dient der Gewinnmaximierung? Naja, ein Fremdkörper ist ja nicht Schuld an unserem Dilemma, das hatte ich schon überprüft. Aber warum drückt der Werkstattmeister oder der Inhaber nicht mal eben dem Azubi einen Besen in die Hand und lässt ihn den Hof fegen? Hätte ich den Wagen am 18.5. dorthin gefahren, so wäre ich alleine beim Anblick des Hofes glaube ich auf der Stelle wieder umgedreht und hätte woanders mein Glück versucht. Aber da haben wir wieder den (service-)verwöhnten Deutschen auf der einen und die eher pragmatisch denkende Französin auf der anderen Seite. Abhängig vom Ausgang der Geschichte heute Abend bekommt der Betrieb Martignon Pneus der Kette Euro Tyre deswegen erst einmal die Note „mangelhaft“ von mir. ![]() |
Wed May 27 12:13:17 CEST 2009 |
Spurverbreiterung6359
Deutsche Arbeitsmoral scheint doch eine andere zu sein.
Wed May 27 19:17:02 CEST 2009 |
taue2512
So, habe gerade den Meggi von der Buehne geholt!
Ehrlich rutschte mir das Herz ein wenig in die Hose als ich das Auto um 18.20h immer noch auf der Hebebuehne stehen sah. Ich sprach mit dem Monteur und er entschuldigte sich das er bei der Montage "wohl zu stark am Ventil gerissen" hatte. 🙄
Jedenfalls lag es am Dichtring zwischen Ventil und Felge und dessen Verschraubung, die war locker und die Luft entwich an dieser Stelle. Das Problem ist eben das bei diesem Auto wegen der automatischen Reifendruckkontrolle kein neues Ventil verbaut wird. Gut, haette ich eventuell auch selber zuhause pruefen koennen, aber nun ist der Fehler ja behoben.
Aendert im wensentlichen nichts an der obigen Gesamtnote. Denn zahle ich lieber in Zukunft etwas mehr und fahre zum Renaulthaendler meines Vertrauens um die Ecke.
Deine Antwort auf "Luftleer: Fehler bei der Reifenmontage"