Fri Jul 17 19:31:19 CEST 2009
|
taue2512
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
Bezug, Motorrad, Neu, Sitzbank, Sitzbankbezug
Schon gut wenn man Leute in der eigenen Familie hat, die ihr Geld nicht so wie ich nur mit dem Kopf verdienen, sondern mit ehrlicher und sinnvoller Handarbeit: Mein Bruder ist z.B. gelernter Raumausstatter und hat in seinem Berufsleben bestimmt mehrere Quadrathektar Teppich verlegt, Gardinen gehäkelt und auf jeden Fall bereits mehrere verschlissene Polster und Bezüge wieder aufgearbeitet. [bild=2] Das passt doch dachte ich und fragte ihn, ob er denn nicht mal in seiner Freizeit sich meiner löcherigen Motorrad-Sitzbank widmen könnte wo gerade jetzt mein Motorrad in Deutschland sinnlos herumsteht. Er willigte sofort ein und ich schoss am Wochenende sehr günstig Kunstleder in einem Sonderposten-Markt bei mir um die Ecke. Die 1m-Länge bei 140cm breite für unschlagbare 8 EUR. Bei dem Preis dachte ich mir das man ruhig etwas Mut zur Farbe beweisen könnte und kaufte sogleich blau und grau in den jeweils passenden Längen für zusammen nicht einmal 7 EUR ein. Ein ganz anderer Schnack als die typspezifischen Sitzbankpolster von der Stange in originalpassform, die alle erst bei jenseits der 100 EUR anfangen. Der Plan ist nun den vorderen Bereich - also die geriffelte Fahrer-Sitzfläche - in pflegeleichtem tiefblau (passend zur Moppedfarbe blaumetallic) zu polstern, während der hintere Sozius-Teil grau wird. Also runter mit der Sitzbank und runter mit der alten löcherig gewordenen originalen Plastikhaut. Dazu einfach mit einem Schraubendreher die ganzen Metallkrampen raushebeln. Mann-o-mann! Da muss sich ein Japaner bei der Herstellung der Sitzbank damals ganz gut ausgetobt haben. [bild=1] Jetzt wird der originale Bezug an den Nähten in seine Einzelteile zerschnippelt. Diese Teile werden dann auf das neue Kunstleder gelegt und es wird überall an jeder Naht gut ein Zentimeter hinzugegeben. Die einzelnen Teile werden dann provisorisch fixiert und anstäendig miteinander auf einer professionellen Sattler-Nähmaschine vernäht. Damit kein Wasser durch die Nähte gelangen kann, werden diese zusätzlich von innen verklebt. So, die Sitzbank ist nun fertig und ich finde die Farbkombination passt. [bild=3] [bild=4] |
Fri Jul 17 21:36:49 CEST 2009 |
troja_falls
das kunstleder war echt billig.
das krieg ich beim sattler im nachbardorf für ca. 14€ pro lfdm bei 1,4m breite.
und mit der normalen nähmaschine hab ich da schon schlechte erfahrungen gemacht.
war zwar auch eine alte pfaff für den heimgebrauch, bin dann aber doch zum handnähen übergegangen.
ich konnte das ächzen des gestänges nicht mehr hören 😉
Fri Jul 31 03:36:01 CEST 2009 |
taue2512
Habe mit meinem Bruder telefoniert, die Sitzbank ist fertig! Fotos dann spätestens am 7.8. und weil ich noch die zerschnittene Originalbank habe kann sich jeder per PN melden, der ebenfalls Lochfraß hat.
Deine Antwort auf "Löcherlich: Sitzbank der DL-1000 neu beziehen"