Thu Sep 24 19:14:39 CEST 2009
|
taue2512
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
Autofrei, Frankreich, Innenstadt, Toulouse

Blogempfehlung
Mein Blog hat am 01.10.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Blog Ticker
- 10.Mär: Neuer Leser: 3838YY
- 10.Mär: Blogartikel Notoperation: Glühlampenwechsel kompliziert von 3838YY abonniert
- 10.Mär: Neuer Kommentar von 3838YY zu Notoperation: Glühlampenwechsel kompliziert
Letzte Kommentare
-
3838YY 10.03.2025 14:40:09
Hallo zusammen ist der Ausbau des linken scheinwe... -
Kugar 12.10.2023 08:03:41
Hallo, da dieser test mir gerade, 14 Jahre spä... -
Vicky2271 11.08.2022 00:36:37
Moin, Tja ich selber habe mit 6 Jahren diese Ser... -
Meat-Puppets 15.06.2020 18:30:39
Ganz großen Dank für die Infos und Deine Rückmeld... -
Druckluftschrauber134560 15.06.2020 17:02:21
Moin! Leider fahre ich privat den Wagen nicht meh...
Besucher
-
anonym
-
Mercedes-Fahrer
-
SteuerKette
-
Piety5
-
Hansa1500
-
georgejones
-
sevenFabian
-
IngwerBlume
-
Sven0207
-
nikob6
Neue Artikel
- Nepper, Schlepper, Bauernfänger 2.0: Wie Quacksalb...
- Kurz ang-E-testet: Der Volkswagen Elektro-T5é
- Vorurteil-E: Die häufigsten Missverständnisse in S...
- Elektro-Smog: Aktiver stauabbau vor den (wenigen) ...
- (An-)Reizthema: Kfz-Steuern und Steuerklassen für ...
- Dämm-E-rung: Wintervorbereitung am i-MiEV, iON & C...
- Geheimgang: Zusätzliche Fahrstufen im C-Zero „frei...
- Ich kaufe ein „E“: Das neue Kennzeichen für Elektr...
- Pein-lich: VW-Abgas-Skandal und seine (politischen...
- Weltrekord: 577 Fahrzeuge rollen elektrisch in Ber...
- SILVRETTA TAG 3: Der Volkswagen XL1
- SILVRETTA TAG 2: Der Volkswagen e-Golf!
- SILVRETTA TAG 1: Der Volkswagen e-Up!
- SILVRETTA 2014: Vorbericht
- WAVE 2014 TAG7: Zeit-Penaltys - wer kontrolliert d...
- WAVE 2014 TAG6: Eröffnung der Fussball-WM durch de...
- WAVE 2014 TAG5: Schul-Stopps und Zukunft
- WAVE 2014 TAG4: Die Elektrofähre und der Bodensee
- WAVE 2014 TAG3: Tanz' mir die Cha-cha-CHAdeMOntage!
- WAVE 2014 TAG2: Der längste Tag / NISSAN LEAF gege...
TOP10: Am meisten gelesen...
- Update: Neue Firmware für das RNS510 mit Sprachste...
- Videophil: DVD am RNS510 während der Fahrt gucken
- Danke: 12 x 11 Abonnenten!
- Umbau: Mikrofonverkabelung für Sprachsteuerung des...
- Kurztest: Eagle Quad Lyda 203e (12kW / 250ccm)
- Abgef**kt: "Kundenservice" bei AirFrance/KLM
- Große Klappe, viel dahinter: Außergewöhnliche Erfa...
- Zahlenspiele: Radaranlagen in Frankreich und Bussg...
- Lächerlich: New Kids - ist sowas etwa lustig?
- Mietwagentest: Mercedes-Benz E 250 CGI BlueEFFICIE...
Thu Sep 24 19:31:26 CEST 2009 |
Druckluftschrauber2011
Ich glaube das kann man so speziell gar nicht sagen. Dafür muss man sich mit der ansässigen Wirtschaft verständigen denn die hat eine verdammt starke Lobby.
Wenn dich sich komplett quer stellen, dann hat man da eher schlechte Chancen.
Wobei ich die Grundidee nicht schlecht finde. Vor allem wenn Innenstädte historisch sind, dann kann es frei von PKW tatsächlich sehr einladend werden. Mit Cafés auf den Straßen und viel Publikumsverkehr. So etwas wertet ja auch ungemein auf und kann die Attraktivität enorm steigern.
Kann allerdings auch massive Proteste nach sich ziehen. Es bleibt halt von vielen Faktoren abhängig. Unterm Strich stört sich so oder so jemand daran.
Bei uns läuft aber eine ähnliche Planung. Eine der Hauptverkehrsadern soll durch den Bau eines inneren Ringes entlastet und dann baulich umgestaltet werden. Soll dann mal so aussehen, wie vor Jahrzehnten, mit mehr Menschen als Autos auf der Straße.
Wird sicher schick werden, da auch an das Grün gedacht wird. Ich bin da Freund von, auch wenn ich jeden Tag einen Umweg fahren muss zur Arbeit. Aber Unmengen stören sich daran.
Thu Sep 24 19:56:07 CEST 2009 |
bjoern1980
Bei uns in Hamburg gibt es in regelmäßigen Abständen einen "autofreien Sonntag". An diesem Tag sind die Busse, Bahnen und Fähren des HVV (Hamburger Verkehrsverbund) kostenlos zu benutzen.
Die wichtigsten Straßen in der Innenstadt sind dann gesperrt, ebenso wie einige Straßen drumherum.
Am vergangenen Sonntag war es mal wieder soweit. Ganz im Zeichen des "Klimaschutzes". Jede Menge Bands haben Liveauftritte hingelegt, es gab eine Menge Futterbuden und nette Spiele für Kinder.
Ich war nachmittags kurz mal als Radfahrer unterwegs und habe mir das Ganze mal aus der Nähe angesehen. Die Busse waren alle komplett überfüllt, das würde ich mir definitiv nicht antun.
Es gibt hier in HH immer wieder mal die Überlegung, die Innenstadt komplett autofrei zu halten. Man kann aber davon ausgehen, dass die Geschäftsleute hier dann - meiner Meinung nach zu recht - dagegen angehen werden. In der City gibt es bereits verschiedene Vereinigungen von Geschäftsinhabern, die relativ mächtig sind. Die tragen nämlich einige Projekte hier im City-Bereich finanziell mit.
Die andere Überlegung, die vor Allem von den Grünen getragen wird, ist die der Mautzone, so wie es z.B. in London praktiziert wird. In dem Fall befürchten die Geschäftsleute natürlich auch den drastischen Rückgang der Einnahmen, weil die Kundschaft dann lieber in die Shoppingzentren im Umkreis ausweicht (von den Zentren haben wir hier inzwischen so einige und es werden immer mehr).
Cafés auf den Straßen(?!) brauchen wir übrigens nicht - wenn wir hier von Etwas zuviel haben, dann von Cafés. 😉
Und da ich fast jeden Abend auch noch per PKW in die City fahre, in mein Stammcafé, bin ich kein Freund der autofreien Innenstadt. 😮
Ach ja - es gibt wohl kaum eine deutsche Großstadt, die mehr Grün bietet als Hamburg. Insofern - lasst es wie es ist. Die Parkhäuser und Parkgebühren sind für Ottonormalbürger sowieso kaum bezahlbar, wenn das so weiter geht, kommen wir der autofreien City auf dem Weg schon bald sehr nah.
Fri Sep 25 08:43:09 CEST 2009 |
Antriebswelle15121
wäre mal in wien einen test wert 😉
wär gespannt, wie leicht man dann vorankommen würde 😉
Deine Antwort auf "Leergefegt: Toulouse veranstaltete zum Test die autofreie Innenstadt"