• Online: 2.533

Tue Feb 23 14:37:40 CET 2010    |    taue2512    |    Kommentare (9)    |   Stichworte: Helm, Motorrad, Sicherheit

Es ist schon sehr interessant, wie Erfindungen im alltäglichen Leben ein großes Plus an Sicherheit geben können. Im aktuellen Beispiel nimmt sich der renomierte belgische Helmhersteller LAZER den torsionsbedingten Hals- und Gehirn-Verletzungen bei schweren Motorradunfällen an - und das ganz simpel mit einer besonders "flutschigen" Helmaußenseite, die nun den Namen Superskin trägt.

[bild=1]

Diese zweite Haut besteht aus einer sehr elastischen Membran, die auf einer Gel-Schicht schwimmt und die Außenseite des Helms komplett umspannt.

Und das nicht von ungefähr: Statistisch trifft es den Kopf in 8 von 10 Motorradunfällen. Und nach einer europäischen Studie ist der sogenannte "Torsions-Schock" die Hauptursache für schwere Verletzungen des Gehirns. Um die Ursachen eines solchen "Dreh-Schocks" zu verstehen, sollte man wissen das das menschliche Gehirn nicht an der Schädelbasis befestigt ist: Es "schwimmt" sozusagen in unserem Schädel, in einer flüssigen Substanz - die auch Liquor genannt wird.

Wenn ein Motorradfahrer nun mit seinem Kopf in der Folge eines Unfalls mit hoher Geschwindigkeit auf der harten Straße aufschlägt, bewirkt dieser Aufprall zwangsläufig eine Drehbewegung des Kopfes, bei dem das Gehirn versucht der plötzlichen Drehbewegung des Schädels zu folgen. Bei dieser Drehung können aber Nervenfasern und Blutgefäße im Gehirn zerreißen, zum Teil mit sehr üblen Auswirkungen (z.B. Koma, Lähmungen, neurologische Störungen ...).

Ärzte nennen sowas dann "intrazerebrale Läsionen".

<iframe class="video" frameborder="0" width="480" height="270" src="http://www.dailymotion.com/embed/video/swf" allowfullscreen></iframe>

Auf der Suche nach einem Weg, den Effekt dieser Drehung abzuschwächen hat die belgische Helmfirma LAZER nun Superskin erfunden und patentiert. Das Risiko für intrazerebrale Läsionen wird damit um fast 68% gemildert. Das Funktionsprinzip ist dabei direkt von der Natur inspiriert.

Der Helm hat eine zweite dehnbare Außenhaut, die ähnlich der menschlichen Haut auf dem knöchernen Schädel funktioniert und bis auf das achtfache gedehnt werden kann.  Das direkt unter dieser elastischen Haut aufgebrachte Gel schmiert die Stelle wo der Kopf auf den Asphalt schlägt und vermindert so effektiv die auftretenden Reibungskräfte wie auch das Video eindrucksvoll belegt.

Preislich und gewichtstechnisch soll dieses Plus an passiver Sicherheit kaum auffallen.


Tue Feb 23 15:26:46 CET 2010    |    Lewellyn

Interessante Idee. Alles was das Verletzungsrisiko senkt, ist grundsätzlich zu begrüßen.

Was passiert, wenn der Helm mal runterfällt? Läuft er dann aus? 😉

Tue Feb 23 17:32:10 CET 2010    |    PS-Schnecke47514

Auslaufen dürfte er bei einem Sturz vom Schrank oder so nicht. Da der Helm ja beim runterfallen leer ist - also kein Kopf drin steckt und somit kein Mensch dran hängt - ist das Gesamtgewicht des fallenden Objektes ja kleiner, als wenn du einen Unfall hast. Durch das geringere Gewicht kann der Helm also viel einfacher in eine Drehbewegung versetzt werden, da weniger Masse dem entgegen wirkt.
Und wenn die "Haut" auf dem Helm bei einem Unfall nicht reist, dann reist sie auch nicht, wenn der leere Helm runter fällt. Sollte sie bei einem Unfall reisen, hat das ganze System keinen Sinn mehr, da dann ja die Schicht, auf das Innere des Helms mit verminderter Reibung gleiten kann, wegfällt.

Sollte das System also versagen, verhält es sich immernoch wie nen normaler Helm - es ist also eigentlich nicht schlechter als ein normaler Helm. Außer dass das Gel evtl. giftig, krebserregend, radioaktiv, ätzend (auf der Haut) usw. sein könnte (sollte es doch mal auslaufen) - was ich aber nicht glaube.

Tue Feb 23 18:42:35 CET 2010    |    Kurvenräuber134994

was soll der denn kosten?

Tue Feb 23 21:44:47 CET 2010    |    taue2512

Geht los bei knapp 200EUR (für den Jet-Helm) und rund 260 EUR für den Integralhelm.

Tue Apr 20 20:27:06 CEST 2010    |    Faltenbalg11928

Hallo, ich habe schon im Internet nach dem Helm gesucht, aber noch nichts gefunden. Kann mir jemand vielleicht sagen, wo man den in D kaufen kann. Habs bei Google&Ebay schon probiert, aber keine Ergebnisse gefunden. Ich zweifle langsam, ob ich zu blöd bin, um nach einem Motorradhelm zu suchen.
Also... hat jemand eine Adresse? Am Besten in Süddeutschland, dass ich den Helm auch mal anprobieren kann.
Danke & Grüße

Tue Apr 20 20:30:24 CEST 2010    |    andyrx

das ist vom Preis her ja wirklich zivil😉

meist sind solche Innovationen ja zu Beginn sehr teuer....da ist der Preis echt mal eine positive Überraschung😉

mfg Andy

Wed Apr 21 08:30:30 CEST 2010    |    taue2512

Hier die einzige Adresse in D von der LAZER-WebSite (ich denke das ist deren Generalimporteur):

TROPHY DEUTSCHLAND B.V.
Kooiweg 26
4631 Hoogerheide
Phone:+49-(0)212 233 88 49
Fax:+49-(0)212 233 62 90
Email:info@trophymotorsport.nl

Ich hatte letzten Sonntag diese Helme in Andorra live gesehen, Promo fuer 149 EUR und 239 EUR fuer Jet und den Integralhelm.

Wed Apr 21 15:34:24 CEST 2010    |    Faltenbalg11928

Danke. Der Händler sitzt in den Niederlanden, also auch noch nicht ganz so perfekt. Ich werde mich mal weiter schlau machen, ob es den vielleicht auch bei einem nicht-offiziellen Lazer-Händler gibt. Ansonsten muss ich den Helm in Frankreich kaufen, da gibt es viele Händler.

Bist du dir sicher, dass der Helm, den du gesehen hast, so "wenig" gekostet hat? Auf der Lazer-Seite steht: "The helmet will cost between €100 and €150 more than a comparable standard helmet. "

Wed Apr 21 15:40:49 CEST 2010    |    taue2512

Die Preise von 200 - 260 EUR kamen seinerzeit von einer UK Website, Pfund umgerechnet in EUR. Wieviel die Lieferung nach D kostet, weiß ich nicht.

Der Preis letzten Sonntag war aus Encamp/Andorra. Dort gibt es viele Moppedläden, einer hatte eine Aktion von nochmal 15% auf alle Ladenpreise und die hatten eben auch alles von Lazer da.

Meine Bekannte hat sich trotzdem lieber den Shark RSR2 (nicht Carbon) für 229 EUR gegönnt - ich glaube der Straßenpreis von dem liegt auch bei knapp 300 Schleifen sonst überall.

Deine Antwort auf "Hautnah: Die neuen Lazer Superskin Motorradhelme"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 01.10.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Electric Lounge

FOTOS DER WAVE2013
FOTOS DER WAVE2012

Hier geht's zur Electric Lounge
(Dem Stammplatz für alle, die am Thema eMobilität interessiert sind oder diejenigen die bislang dazu Fragen hatten...)

Twitter

Blog Ticker

Die schönsten Ausreden...

Besucher

  • anonym
  • Mirkonjus
  • Schwein
  • 3838YY
  • clacla271
  • Harry W210
  • krisal-x
  • DaNie84
  • Mercedes-Fahrer
  • SteuerKette