• Online: 2.502

Mon Feb 08 21:30:36 CET 2010    |    taue2512    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: Bräuche, Frankreich, Kultur, Liebe, Mütze, Valentinstag

Kommen wir nun zur Abwechslung wieder zu einem Artikel in Sachen Völkerverständigung.

Bald ist ja bekanntlich bald wieder einmal der Tag der liebenden. Genau, am 14. Februar ist wie jedes Jahr mal wieder Valentinstag - das kommerzielle Schlachtfest der Floristen wie eigentlich überall in der westlichen Welt so auch hier in Frankreich.
Und wie in jedem an dieser Konsumveranstaltung teilnehmenden Land stürmen an diesem Tag auch hier in Frankreich lauter männliche Zeitgenossen mit panischen Gesichtern die Blumenläden, nur um die letzten verfügbaren roten Rosen aus niederländischer Retortenzucht zu ergattern.

Glaubt man den wissenschaftlichen Umfragen wünschen sich Frauen an diesem Tag Blumen, Schmuck oder Restaurantbesuche - oder am besten gleich alles zusammen. Aber wie wäre es anstelle von Materialismus mit viel einfacheren, eigentlich ganz selbstverständlichen und banalen Dingen, wie „zuhören“, „Aufmerksamkeit schenken“ oder den vielen anderen Dingen in einer gut funktionierenden Beziehung. Ja, jetzt habe ich mich wohl als materieller Valentinstags-Muffel geoutet!

In fast allen Städten Frankreichs ist es also fast unmöglich für den Abend des 14. Februars noch irgendwo ein Tisch in einem Restaurant zu reservieren.

Ist man dann an diesem Abend im Stadtzentrum unterwegs scheinen die Szenen in den Straßen fast schon surreal: Überall händchenhaltende frisch oder weniger frisch verliebte Pärchen.

Das solch ein Getue einigen Leuten ganz gehörig auf den Zeiger gehen kann, glaube ich unbesehen. Wem das nicht passt fragt ihr? Tja, den vielen Singles natürlich! Hier in Frankreich werden sie am "Saint Valentin" ja regelrecht von der Volksgemeinschaft gebrandmarkt und ausgegrenzt, genau wie damals die Leprakranken im Mittelalter.

Und dafür hat sich der findige Single-Franzose etwas Besonderes einfallen lassen. Bei den eisernen militanten Singles hier in Frankreich heißt der Valentinstag übrigens auch nicht „Saint Valentin“, sondern „Sans Valentin“ – also „ohne Valentin“.

Soviel gesunde Selbstkritik schreit dann aber auch geradezu nach Aktionen, um sich aus dem Heer der händchenhaltenden und knutschenden überwiegend rotgekleideten Pärchen-Masse in den abendlichen Restaurants hervorzuheben. Und so kam es das vor ungefähr 20 Jahren in Bordeaux ein paar Singles Kopfbedeckungen am Valentinstag einführten.

[bild=1]

Und so sieht man hier und da am Abend des 14.2. ein paar Damen oder Herren alleine mit einer Kopfbedeckung - meist auffallende Pudelmützen - im Restaurant sitzend, den anderen Pärchen hinterher schmachtend. Und wer dies als Single dann sieht, nimmt sich an diesem besonderen Tag dann einfach ein Herz und geht auf diese Person zu – ist ja schließlich Valentinstag!


Mon Feb 08 22:58:56 CET 2010    |    _RGTech

Na besser als Speeddating oder Blind Dates: Man sieht schon vorher, auf wen man zugeht, und kann selber die Zeitspanne wählen 🙂

Mon Feb 08 23:22:44 CET 2010    |    taue2512

Und unsexy Glatzenträger kommen so zumindest auch einmal pro Jahr zu einem Date. 😉

Mon Feb 08 23:50:02 CET 2010    |    _RGTech

Zu den Glatzenträgern muss ich mich zum Glück ja nicht zählen 😉

Deine Antwort auf "Gut behütet: Der Valentinstag in Frankreich"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 01.10.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Electric Lounge

FOTOS DER WAVE2013
FOTOS DER WAVE2012

Hier geht's zur Electric Lounge
(Dem Stammplatz für alle, die am Thema eMobilität interessiert sind oder diejenigen die bislang dazu Fragen hatten...)

Twitter

Blog Ticker

Die schönsten Ausreden...

Besucher

  • anonym
  • Hansa1500
  • georgejones
  • sevenFabian
  • IngwerBlume
  • Sven0207
  • nikob6
  • kesify
  • JKA6
  • Benny89md