Wed Jun 10 14:43:01 CEST 2009
|
taue2512
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
600, A8, Audi, Hochglanzpoliert, Mercedes, Mercedes-Benz, SL
Es gibt Leute, die haben Geld und Geschmack. Geschmack zu haben ist eine Charaktereigenschaft, sagen viele Menschen. Viel Geld verdirbt den Charakter, sagen einige. Wer also ganz viel Geld hat, hat ergo auch keinen Geschmack - und ich denke das diese schockierenden Bilder diese Schlussfolgerung sehr eindeutig belegen! [bild=1][bild=2][bild=3][bild=4] Auf einer Automesse in Australien wurde jüngstens das mittlerweile 38te Luxusauto (er hat noch über 300 andere Autos) des Milliardärsund Prinzen Al-Waleed von Saudi-Arabien präsentiert: Sage und schreibe 4.8 Millionen Euro hat er sich das gute Stück kosten lassen, ohne die ganzen Diamanten ist es ein wirklich ganz ordinärer SL600. Ein wenig mehr Geschmack hätte ich dem Prinzen ja gerne zugesprochen, die absolute Frechheit auf der Automesse war hingegen ein neben dem Auto angebrachtes Schild, welches die Besucher darauf hinwies das man dieses Auto gegen eine geringe Gebühr von 1.000 AU$ (ca. 570 EUR) auch gerne berühren dürfte. [bild=5][bild=6][bild=7][bild=8] Ich weiss nicht wie es bei Euch ist, aber Fotos wie diese erzeugen in mir fast schon einen Brechreiz: Es ist nicht das Tuning, sondern vielmehr die fast schon obszöne Selbstdarstellung von Leuten, die Ihren Reichtum dem Öl verdanken. Da wünsche ich mir ganz schnell das in ein paar Jahren alle Ölbrunnen in Saudi-Arabien vertrocknet sind oder jemand einen alternativen Antrieb soweit durchgesetzt hat, das wir von solchen Leuten endlich zu 100% unabhängig sind. Mittlerweile versuchen die Golfstaaten ja schon dieser sich abzeichnenden Entwicklung vorzubeugen und bauen im wahrsten Sinne des Wortes auf den boomenden Tourismus, nur zwingt mich niemand bei denen dann auch Urlaub zu machen und Geld dazulassen, wohingegen die Tankleuchte meines Passat CC mich jedes Mal dazu zwingt aufs neue Geld in die Taschen von solchen Milliardären zu pumpen. Laut Forbes ist er zur Zeit "nur" auf Platz 22 der reichsten Männer der Erde. Will gar nicht wissen was für Vehikel die anderen noch in Ihren Garagen haben. Und hört endlich auf Euch hier in den Foren Gedanken über missratenes Tuning, Chromfelgen und "Prollos"/"Asis" zu machen. 😉 Ein weiteres - viel weniger "abgehobenes" Beispiel ist der Audi A8, den die deutsche Firma MTM seinerzeit für einen Auftraggeber in der Golfregion herausgeputzt hat. Der Wagen wurde von der Spezialfirma komplett entlackt, in mehreren Schritten auf hochglanz poliert und abschliessend mit einer Klarlackschicht versiegelt. Die Arbeiten erforderten sehr viel Sorgfalt, da ein nachträgliches ausbessern im nachhinein bei dieser Technik verständlicherweise nicht mehr möglich ist. Das Ergebnis beim Audi gefällt mir auf jeden Fall besser als der erste Wagen, der laut einer Hoaxbuster-Website übrigens auch gar nicht dem arabischen Prinzen gehört, sondern einer amerikanischen Tuningfirma mit allerlei grottigen Mercedes-Accessoires (die vermeintlichen Diamanten sind in Wahrheit über 100.000 Swarovski-Steine im Wert von "nur" 1 Mio. US$): [bild=9][bild=10][bild=11][bild=12][bild=13] |
Wed Jun 10 14:56:28 CEST 2009 |
HemiV8
Mist ! Hat er mich doch wieder überholt ! 😁
Wed Jun 10 14:59:43 CEST 2009 |
passat32
mich auch, so ein Mist ... schon wieder ...
Wed Jun 10 16:13:08 CEST 2009 |
Rostlöser136506
man merkt das dieser mann seine kohle mit öl gemacht hat und nichts im hirn hat.
Wed Jun 10 16:20:32 CEST 2009 |
mack3457
Kann Deinen Ärger nicht so recht nachvollziehen: solange die Nachfrage hoch ist, verschenkt kein einziges Unternehmen seine Sachen - dass Intel (z.B.) manche seine CPUs für weit über 1300 Euro verkauft liegt auch nur an dem Angebot - Nachfrage Verhältnis.
Und vor allem: der deutsche Staat verdient noch deutlich mehr Geld an jedem Liter Benzin als die Ölscheichs. Und zwar ohne direkte Gegenleistung(!!!), im Gegensatz zu den Ölscheichs, die dafür auch Leistung bieten.
Wed Jun 10 16:42:53 CEST 2009 |
Fimpen
Mercedes hatte doch vor Jahren mal eine pinkfarbene S-Klasse auf der IAA verboten.
Das man im Hause Daimler jetzt sowas duldet…
Liegt wohl am Namen und Rang des Besitzers!
Wed Jun 10 17:13:32 CEST 2009 |
Spannungsprüfer48504
Ich arbeite selber bei Benz aber bei sowas fang ich echt an mich fremdzuschämen. Wahnsinn wie man ein so schönes Auto (Im Gegensatz zum neuen SL) so verschandeln kann.
Gruß
Wed Jun 10 17:44:49 CEST 2009 |
fate_md
Lasst ihn doch. Wenn er die Kohle nicht für solche Protzkarren raushauen sondern unterm Kopfkissen versauern lassen würde, wär das für die Wirtschaft viel schlimmer.
Ok, schön is anders, aber sowas liegt immer im Auge des Betrachters.
Ich find nen Rolls Royce auch net schön, aber imposant, selbiges trifft auf den Kübel hier auch zu.
Wed Jun 10 19:44:49 CEST 2009 |
HemiV8
Der Audi ist nicht Hochglanzpoliert sondern mit einem Chromlack lackiert.
Thu Jun 11 12:20:05 CEST 2009 |
taue2512
@HemiV8:
Laut MTM wurde die Karosserie in der Tast poliert, lediglich der Tankdeckel, Spiegelgehaeuse und die Schuerzen sind lackiert, weil aus Plastik...(siehe Link im Beitrag/Englisch).
Thu Jun 11 12:56:44 CEST 2009 |
HemiV8
mmmhhh.... Ich habe wiederrum mal gelesen das es lackiert wurde wie damals der Land Rover bei Kabel1.
Wed Jun 17 15:21:24 CEST 2009 |
Spurverbreiterung9966
wie kann man nur so viel geld und so wenig geschmack haben...
Mon Jun 22 11:05:37 CEST 2009 |
Multimeter47054
@HemiV8
da der Audi aus Alu ist, wird er auch poliert sein. Ich sehe ihn auch eher als Reminenz an das Original von Audi. Die hatten den ersten A8 auch mal "nur" poliert, sah dann genauso aus: http://www.traumautoarchiv.de/html/1633.html
Gruß
Simon
Tue Jun 23 01:58:21 CEST 2009 |
124er-Power
Was hast du gegen den Audi A8? Der sieht doch mal richtig schick aus. Nicht so übertrieben wie der SL600.
Wed Jul 01 15:56:24 CEST 2009 |
Schattenparker13085
Ja, scheußlich..
Wobei die Meinungen über den Passat CC auch weit auseinander gehen.. 😁
Gruß
Annore
Deine Antwort auf "Gesteinigt: Prinz Waleed's SL600 und andere Scheusslichkeiten"