Thu Dec 17 12:09:06 CET 2009
|
taue2512
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
aitainment, Bremen, Bundesliga, Fussball
Ich wollte Euch heute mal etwas sehr spaßiges für die langen weihnachtlichen Winternächte empfehlen: Spielt doch mal Fußball! Keine Angst, wer nun denkt das man dazu bei klirrender Kälte mit einem Lederball bewaffnet in den heimischen Garten geht, sei beruhigt: Fußball spielt sich meines Erachtens immer noch am bequemsten aus der Trainersicht vor dem heimischen Computermonitor! Eine kleine Firma aus meiner Heimatstadt Bremen hat in den letzten Monaten schier unglaubliches geleistet und eine Fußballmanager-Simulation entwickelt, die zurzeit Ihresgleichen sucht: Schicke 3D-Grafik, exakte Physik und Simulation der verschiedenen Mannschaftsparameter und damit das Ganze noch mehr Spaß macht darf man - dank einer Lizenz inklusive dem offiziellen Segen der Deutschen Fußball Liga – sogar mit den echten Spielernamen arbeiten und seinen persönlichen Erfolg als Trainer im Vergleich zur aktuellen echten Ligatabelle messen. Und das junge Team der Firma aitainment, das hinter alle dem steckt kennt sich bestens aus, denn die Bremer Universität gilt ja seit jeher als besondere Kaderschmiede in Sachen künstliche Intelligenz, Robotik und Simulation. So wundert es auch nicht, dass einige Schlüsselressourcen eben gerade aus diesem Bereich kommen und quasi ihr Hobby zum Beruf gemacht haben. Das interessanteste an dieser recht neuen Fußballmanager-Simulation ist aber meines Erachtens dessen brilliante technische Umsetzung: Die Anwendung wurde in der Programmiersprache Java geschrieben und läuft komplett im Webbrowser ab, sie erfordert keinerlei zeitraubende Installation zusätzlicher Komponenten und ist auf fast jedem beliebigen Rechner lauffähig. Sogar viele Vereine haben das Programm bereits direkt in Ihre Webseiten integriert, dazu gehören der BVB, der HSV, VfB Stuttgart und der FC Sankt Pauli. Zukunft made in Bremen! [video] Die grafische Qualität der 3D-Spielszenen erreicht trotz der Tatsache das es sich hierbei um ein Browsergame handelt schon fast das gleiche Niveau wie ein kommerzielles FIFA von Electronic Arts auf der X-BOX360! Ein Musterbeispiel für eine sehr gut umgesetzte und vor allem effektiv arbeitende Grafikengine und laut aitainment gibt es deswegen sogar auch schon Anfragen aus den USA – unter anderem auch für andere Sportarten. [bild=1] Wer möchte kann sich schnell und einfach registrieren und seinen persönlichen Fußballverein aus der deutschen 1. und 2. Bundesliga coachen. Die Registration und Nutzung der inhaltlich bereits sehr umfangreichen Basisversion des Fußballmanagers ist dabei sogar völlig kostenlos! Wer jetzt denkt das dahinter irgendwie eine Abzocke steht, sei beruhigt: Man erhält für zwei Wochen automatisch nach seiner Anmeldung diese normalerweise kostenpflichtige uneingeschränkte Profi-Version und wird automatisch auf die „normale“ Version nach Ablauf dieser Testphase degradiert und hat keinerlei Zahlungsverpflichtungen – es gibt keinerlei Abo-Haken, Vertragslaufzeiten oder versteckte Klauseln! Und selbst mit der funktional eingeschränkten Version lassen sich einige aufregende Fußball-Abende locker gestalten. Training, Aufstellung und Taktik entscheiden über Sieg oder Niederlage und man kann seinen eigenen Erfolg im Vergleich zu den anderen knapp 30.000 registrierten Nutzern oder zu den echten Ergebnissen der Ligen messen, denn die Paarungen eines jeweiligen Spieltages werden bereits im Voraus inklusive aller Details simuliert. Ich machte mal einen Kurztest: Bei einigen Testrunden näherte sich so mein Ergebnis sehr den wirklichen und tatsächlichen Resultaten des aktuellen Spieltages, ein Beweis dafür das sich die harte Arbeit detaillierte Simulationsroutinen in die Software zu integrieren wohl gelohnt hat. Wer möchte könnte die Ergebnisse so durchaus für Bundesliga-Tipprunden verwenden. Ein weiterer Leistungsansporn ist die Tatsache das wenn man in die Simulation einsteigt, „seinen“ Club auf dem gerade aktuellen Tabellenplatz übernimmt und ihn entweder an die Spitze oder in den Abstieg führt - sowas kann einen schon reizen. Was muss man tun, um das alles mal selber zu testen? Ganz einfach: Danach gilt es die richtige Balance zwischen Training und Taktik zu finden, über die Funktion Team hat man Einfluss auf die Aufstellung, das Training und die Taktiken. Wer möchte kann nun mit seiner 11 die ersten Testspiele bestreiten. Bei diesen Testspielen gehen auf dem Bolzplatz andere reale Anwender mit ihren Mannschaften und Taktiken in einzelnen Spielen oder gar Turnieren aufeinander los. Die offiziellen Liga-Spiele erreicht man über die Funktion Turnier. Wie wär's also mal mit der inoffiziellen Motor-Talk.de Liga? Einfach mal registrieren und testen, unter: www.topleague.de ![]() |
Thu Dec 17 12:57:28 CET 2009 |
FlashbackFM
Völlig ungewohnt: ein Screenshot aus nem Spiel, auf dem man was erkennen kann. 😕
Ach, moment, ist ja auch nicht vom Gaming-Magazin. 😁
Thu Dec 17 13:05:27 CET 2009 |
taue2512
Ja, dieser Blog zeigt eben stets die wahre und nackte Realität! 😁
Thu Dec 17 13:17:20 CET 2009 |
fabe123
I love Fussball-Manager 🙂
Aber browsergames sind echt fies, halten einen nur vom Arbeiten ab 😉
Thu Dec 17 14:13:08 CET 2009 |
taue2512
@fabe123:
Zu Risiken und Nebenwirkungen dieses Spiels fragen Sie Ihren betrieblichen Suchtberater oder Administrator, ob die ggfs. die URL an Ihrem Arbeitsplatz sperren können... 😉
Deine Antwort auf "Fussballmanager: Intelligent, 3D und browserbasiert"