Sat Jan 11 01:37:06 CET 2014
|
taue2512
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
2013, Crashtest, Ergebnis, NCAP, Rangliste, Sicherheit, Test

Blogempfehlung
Mein Blog hat am 01.10.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Blog Ticker
- 10.Mär: Neuer Leser: 3838YY
- 10.Mär: Blogartikel Notoperation: Glühlampenwechsel kompliziert von 3838YY abonniert
- 10.Mär: Neuer Kommentar von 3838YY zu Notoperation: Glühlampenwechsel kompliziert
Letzte Kommentare
-
3838YY 10.03.2025 14:40:09
Hallo zusammen ist der Ausbau des linken scheinwe... -
Kugar 12.10.2023 08:03:41
Hallo, da dieser test mir gerade, 14 Jahre spä... -
Vicky2271 11.08.2022 00:36:37
Moin, Tja ich selber habe mit 6 Jahren diese Ser... -
Meat-Puppets 15.06.2020 18:30:39
Ganz großen Dank für die Infos und Deine Rückmeld... -
Druckluftschrauber134560 15.06.2020 17:02:21
Moin! Leider fahre ich privat den Wagen nicht meh...
Besucher
-
anonym
-
Mercedes-Fahrer
-
SteuerKette
-
Piety5
-
Hansa1500
-
georgejones
-
sevenFabian
-
IngwerBlume
-
Sven0207
-
nikob6
Neue Artikel
- Nepper, Schlepper, Bauernfänger 2.0: Wie Quacksalb...
- Kurz ang-E-testet: Der Volkswagen Elektro-T5é
- Vorurteil-E: Die häufigsten Missverständnisse in S...
- Elektro-Smog: Aktiver stauabbau vor den (wenigen) ...
- (An-)Reizthema: Kfz-Steuern und Steuerklassen für ...
- Dämm-E-rung: Wintervorbereitung am i-MiEV, iON & C...
- Geheimgang: Zusätzliche Fahrstufen im C-Zero „frei...
- Ich kaufe ein „E“: Das neue Kennzeichen für Elektr...
- Pein-lich: VW-Abgas-Skandal und seine (politischen...
- Weltrekord: 577 Fahrzeuge rollen elektrisch in Ber...
- SILVRETTA TAG 3: Der Volkswagen XL1
- SILVRETTA TAG 2: Der Volkswagen e-Golf!
- SILVRETTA TAG 1: Der Volkswagen e-Up!
- SILVRETTA 2014: Vorbericht
- WAVE 2014 TAG7: Zeit-Penaltys - wer kontrolliert d...
- WAVE 2014 TAG6: Eröffnung der Fussball-WM durch de...
- WAVE 2014 TAG5: Schul-Stopps und Zukunft
- WAVE 2014 TAG4: Die Elektrofähre und der Bodensee
- WAVE 2014 TAG3: Tanz' mir die Cha-cha-CHAdeMOntage!
- WAVE 2014 TAG2: Der längste Tag / NISSAN LEAF gege...
TOP10: Am meisten gelesen...
- Update: Neue Firmware für das RNS510 mit Sprachste...
- Videophil: DVD am RNS510 während der Fahrt gucken
- Danke: 12 x 11 Abonnenten!
- Umbau: Mikrofonverkabelung für Sprachsteuerung des...
- Kurztest: Eagle Quad Lyda 203e (12kW / 250ccm)
- Abgef**kt: "Kundenservice" bei AirFrance/KLM
- Große Klappe, viel dahinter: Außergewöhnliche Erfa...
- Zahlenspiele: Radaranlagen in Frankreich und Bussg...
- Lächerlich: New Kids - ist sowas etwa lustig?
- Mietwagentest: Mercedes-Benz E 250 CGI BlueEFFICIE...
Sat Jan 11 07:21:46 CET 2014 |
Kurvenräuber22803
Wer ist denn der Industriegigant Lingotto?
Das sollte doch wohl eher ... der nun dem Industriegiganten ausLingotto zugehörig ist. heißen.
Überhaupt strotzt dieser Blogeintrag nur so von Rechtschreibfehlern, das ist man von Dir gar nicht gewöhnt - warst Du letzte Nacht nicht mehr ganz fit?
Ansonsten hast Du ein sehr interessantes Thema aufgegriffen, besonders im Hinblick darauf, dass in den von Dir genannten Kategorien nur ein deutscher Hersteller (und der hat auch noch amerikanische Wurzeln) vertreten ist und die VW-gesponserte Springer-Presse nicht ein Wort darüber berichtet - weder online noch in den Printmedien... 😉
Sat Jan 11 09:03:25 CET 2014 |
xHeftix
Oh Wunder, oh Wunder 😁
Naja, jetzt ist es wohl so weit - die Chinaböller kommen solangsam auf das Niveau von anderen Herstellern ... Zumindest was die Sicherheit angeht. Der Rest kommt nach und nach.
Ich würde mir trotzdem keinen zulegen ...
Sat Jan 11 09:59:30 CET 2014 |
scion
Das war ja auch zu erwarten, nach dem Beispiel der Japaner und Koreaner, wird auch China rasant aufholen. Wenn Preis und Quali einigermaßen stimmen, kommen auch die Käufer.
Ich finde den sogar ganz ansehnlich:http://photo.netcarshow.com/Qoros-3_Sedan_2014_photo_05.jpg
http://photo.netcarshow.com/Qoros-3_Sedan_2014_photo_07.jpg
http://photo.netcarshow.com/Qoros-3_Sedan_2014_photo_01.jpg
Sat Jan 11 12:23:54 CET 2014 |
Provaider
Doch bei Bild bzw Autobild wird davon berichtet 😉
Das Auto wird von Deutschen Managern Entwickelt und Design. Klar das die Europäische Massstäbe anlegen. Sie haben ja auch versprochen das die Sicherheit kein Thema sein wird. Sie sind ja nicht Blöd, wissen doch auch was mit Landwind und Brilliance passiert ist.
Sat Jan 11 16:50:55 CET 2014 |
Trottel2011
@ Provaider
Die Chinesen haben damals beim Brilliance BS3 (hieß es BS3!?) nach dem schlechten 1* NCAP Test schnell nachgebessert und innerhalb von einem Jahr 2 Sterne noch dazu bekommen. Jetzt überlege mal, Brilliance (oder ShongHua) ist rein chinesisch. Die haben ihre Hausaufgaben gemacht. In GB sitzt z.B. das Entwicklungsbüro für die MG Fahrzeuge, die in China vorproduziert und in GB endmontiert werden.
Die Chinesen werden nicht lange brauchen, und haben ALLES, was sicherheitstechnisch in den letzten 30 Jahren in Europa passiert ist, nachgeholt. Manche kaufen sich das Wissen (Geely mit Volvo) andere beschäftigen deutsche Entwickler (Qoros) und andere werden mit Wissen aus dem Westen "überschwemmt" (VW, BMW, Mercedes, GM, usw. mittels Joint Ventures). Und die Chinesen wollen jetzt auch qualitativ hochwertige Fahrzeuge, am besten mit einem guten, wohlklingenden Namen...
Sun Jan 12 16:44:40 CET 2014 |
bronx.1965
In der AB(!) gab es seinerzeit einen kurzen Bericht über den Wagen und etwas später ein kleines Foto vom Stand in Genf, versehen mit einem Kommentar des Redakteurs J.Straat, der Quorus "wäre langweilig" und "so wird das nichts".
Ich denke, das sollten die Leser entscheiden und nicht in den Mund gelegt bekommen. Nach dem schlechten Abschneiden von Landwind damals und dem Brilliance BS etwas später, würde ich nicht so überheblich sein, den Chinesen keinen ordentlichen Lern-Effekt zu zutrauen. Das sieht man schon daran, dass die sich ziemlich schwere Kaliber aus D und A ins Boot geholt haben. Ob das alles "Vaterlandsverräter" sind, wie auch genüsslich behauptet? Zu einfach gedacht! Talent geht zum Geld, in der Wirtschafft schon immer ein Grundsatz wenn es darum geht, gute Leute ins Boot zu holen. Das einige "Autolenker" und "Premium"-Marken in Genf seinerzeit etwas unruhig zum Stand von Qoros schielten, bestätigte doch nur die latent vorhandenen Ängste. (Ich meine hier nicht die etablierten Marken der
Premium-Oberklasse, sondern die, die sich selbst mit diesem Begriff beweihräuchern, ihn aber nicht besetzen können: zu kurze Garantien, Rückrufe, mieses Kulanzverhalten, Getriebe- und Lenkungs-Probleme, etc. Diese Marken zehren von ihrer Substanz und haben allen Grund, neue Hersteller im Auge zu behalten)Die Gestaltung, soweit man das überhaupt an Hand einiger weniger Bilder beurteilen kann, finde ich durchaus mehrheitsfähig. Auch das werden die Chinesen mit Hilfe ihres angeworbenen Fachpersonals berücksichtigt haben. Vom Käufer der "Premium-Marken" (s.o.) lernt man doch: du kannst auch Murks verkaufen, wenn nur das richtige Label drauf ist. Da sie aber noch kein Begriff auf dem Markt sind, werden die sich hüten, Murks zu liefern. Das wird noch zu spüren sein. Der Crashtest war eine der wichtigsten Hürden und diese haben sie mit Bravour genommen!
Ich bin jedenfalls gespannt und bleibe neugierig😉
Sun Jan 12 18:33:39 CET 2014 |
Trottel2011
Siehe die Koreaner vor ein paar Jahre noch. Man kaufte koreanisch, weil es billig war. Der Rest drum herum was egal. Heute kauft man koreanisch, weil man es möchte. Die Fahrzeuge haben in der Qualität (siehe Lenksäulenverstellung bei Hyundai) massig zugelegt und sind nicht mehr nur eine finanzielle Entscheidung sondern auch eine generelle Entscheidung "Mag ich die Fahrzeuge?"
China ist momentan am Anfang des Wandels in der Entwicklung. Man hat noch nicht perfekte Fahrzeuge im Programm, aber es fehlt nicht viel, damit sie auf das Niveau der günstigen Koreaner (Chevy/Daewoo) kommen.
Sun Jan 12 18:41:37 CET 2014 |
bronx.1965
War das nicht
der Maddinvon
das Auto? Ich erinnere mich. 😉
Sun Jan 12 18:47:32 CET 2014 |
Trottel2011
Ja, genau das! Und wie gesagt, die Chinesen kommen und werden das genauso machen... 🙂
Irgendwann ist ein chinesischer "Ting Tong Ling Ling" der Kompaktklasse besser als der "Primus" - laut deutscher Motorpresse.
Sun Jan 12 18:53:08 CET 2014 |
bronx.1965
Ich finde, der Qoros könnte hier eine Chance haben. Aber, die werden einen langen Atem brauchen. Gerade im "Markenland" Deutschland.
Sie machen es ja schon! Und das Ergebnis des Crash-Tests lässt doch aufhorchen. Für eine Neuentwicklung aus dem Stand eine top Leistung.
Sun Jan 12 18:55:24 CET 2014 |
Trottel2011
Richtig. Und selbst wenn es nicht auf Anhieb 5 Sterne bekommen hätte, beim zweiten Anlauf, nach Auswertung der Ergebnisse beim ersten Test, wäre ein 5 Sterne-Test erfolgt 🙂
Sun Jan 12 19:26:41 CET 2014 |
bronx.1965
Ich glaube das die eingekauften Fachkräfte um jeden Preis die 5 Sterne auf Anhieb wollten. Das ist bei einem Neustart einer Marke ein gewichtiges Argument. Es heißt dann eben
auf Anhieb 5 Sterne . . .und nicht erst
im zweiten Anlauf . . .Klingt immer nach
Nachbessern!Nicht gut und würde wieder nur die Vorurteile bedienen. Das wollten die diesmal anders machen. Ich bin mal gespannt, wie der Karren dann in Natura aussieht. Vor allem der Innenraum und die Materialien und Güte der Verarbeitung. Da wird es Überraschungen geben und zwar im positiven Sinn. Mein Gefühl sagt mir, die Jungs dort haben ihre eigene Messlatte ganz weit nach oben gelegt. 🙄
Deine Antwort auf "China-Böller: Das sicherste Auto 2013 ist ein Qoros 3"