• Online: 769

Wed Oct 15 12:13:18 CEST 2008    |    taue2512    |    Kommentare (8)    |   Stichworte: Anleitung, Cabriolet, Coupe, LED, LED-Rücklicht, MCC, Megane, Renault, Rücklicht

Der folgende Artikel entstammt aus einem Beitrag, den ich bereits vor längerer Zeit in einem anderen Forum gestartet hatte. Seit geraumer Zeit gibt's ja schon beim Audi A6 und A8 Rückleuchten deren Lichter in LED-Technik realisiert sind.

Hintergrund: Ich denke Kernproblem beim MCC ist einfach die Doppelfaden-Rücklichtfunzel, die dunkel im Normalbetrieb und "etwas" heller beim bremsen wird. Gut, es leuchtet zusätzlich auch die Leiste auf dem Kofferraumdeckel, aber dies scheint für viele unserer Zeitgenossen im dichten Stadtverkehr zu viel des guten zu sein darauf zu achten. Deswegen hatte ich auch schon Besuch von einer Dame in meinem Kofferraum, als ich seelenruhig an einer Ampel wartete. 

Das Design der Mégane-Rücklichter bietet doch geradezu an in dem unbenutzten ausgesparten Streifen im Reflektor oberhalb der Rücklichter einige LEDs in einer Reihe anzubringen.

Ich habe bei eBay nun relativ günstig zwei nagelneue MCC-Rückleuchten erstanden und bei Conrad weisse 12V LEDs gekauft. Ich denke das ich daraus mal einen Umbaubericht entwickele und hier demnächst mal mit Bildern wenn fertig vorstellen werde. Die Leuchten sollen zusätzlich auch etwas abgetönt werden. Eventuell - mal so als weitere Idee - umschaltbar, so daß man zwischen LEDs als Rücklicht (Dauerlicht) oder LEDs als zusätzliches Bremslicht wechseln kann. Ich habe auch noch eine Idee mit einem kleinen Baustein zu prüfen, ob der Bremsassistent den Warnblinker eingeschaltet hat und dann das Bremslicht der LEDs in diesem Falle blinken zu lassen. Sowas ähnliches gibt's ja bereits beim Mercedes SLR.
Ferner soll ein Rückbau durch die Originalleuchten jederzeit möglich sein. Gesamtkosten sollen am Ende unter 100 EUR liegen.

Vielleicht habt ihr ja noch mehr Ideen, da Frankreich ja das Land der unterbodenbeleuchteten und blinkenden Autos ist und die Polizei hierzulande recht wenig Einwände gegen solche Spielereien hat (man muss halt Prioritäten setzen) dürte es auch keine weiteren Probleme geben.

Aufgrund kleinerer technischer Änderungen wegen des freien Raumes hinter den Leuchten (Kurzschlussgefahr und Passgenauigkeit) sind folgende Modifikationen gemacht worden:

  • Die einzelnen LED's etwas erwärmen und KOMPLETT aus der Fassung herauslöten, so das nur noch das Leuchtmittel übrig bleibt. Den Rest entsorgen.
  • Die einzelnen LED's in die Bohrungen setzen und die kleinen Beinchen direkt parallel verlöten. Am Ende zwei Vorwiderstände aus den LED's ebenfalls parallel einlöten.
  • Die kleinere Beinchen in der LED ist +, somit beim einsetzen stets auf richtigen Anschluss achten. Der Kontakt erfolgt über eine Lüsterklemme, die den Strom direkt mittels Klemmverbindern direkt vom Doppelfadenrücklicht nimmt.

Bezüglich der Helligkeit kann man sagen, das hinter dem Fahrzeug die LED's genauso hell sind wie das Standard-Rücklicht. Fussgänger im Nahbereich werden aber relativ stark geblendet. Dies liegt an der schrägen Kante der Rücklichter. Gut, der Unterschied ist nicht sofort sehr auffällig. Die Spezi's unter Euch können sich ja mal was für den Einbau in der Flucht der Wagenachse einfallen lassen.

Dieses Bastelprojekt war ja auch erstmal nur als Vorlage gedacht.

Nahansicht
Nahansicht
MCC_RL_LED.pdf (1160 mal heruntergeladen)

Wed Oct 15 16:45:17 CEST 2008    |    Faltenbalg11733

Hmm, und wenn Dir dann mal wieder jemand rein rauscht, und die Polizei hinzu kommt, kannste davon ausgehen, das Du mitschuld bekommst, weil die Betriebserlaubnis für Dein Fahrzeug durch den verbotenen Lampenumbau erloschen ist, Versicherungsschutz ist ebenfalls erloschen.
Spätestens bei der nächsten Hauptuntersuchung wird es Probleme geben...

Wed Oct 15 16:46:16 CEST 2008    |    Faltenbalg11733

Hmm, Du sagst in Frankreisch ist so was erlaubt???? Und das im geeinten Europa tztztz

Wed Oct 15 16:57:23 CEST 2008    |    taue2512

Anscheinend hat sogar der Kollege "rainer*" im Megane CC-Forum, der das ganze nachgebaut und Fotos gemacht hat sogar den Segen vom deutschen TÜV bekommen. Der hat sogar die Funktion erweitert und bei ihm leuchten die LEDs als Standlicht gedimmt und bei aktivierter Zündung mit voller Kraft.

Ich hatte mein Auto jedenfalls im Juni - da der deutsche TÜV abgelaufen war und ich ein schlechtes Gewissen hatte - freiwillig bei der "controle technique" hier vorgeführt und die LED's wurden dabei nicht bemängelt.

Thu Oct 16 09:00:05 CEST 2008    |    Batterietester8972

Selten so einen Schwachsinn gesehen.
Wenn ich Polizist wäre, würde ich den Wagen sofort stilllegen und Anzeige erstatten.

Thu Oct 16 11:22:31 CEST 2008    |    taue2512

Zitat:

Selten so einen Schwachsinn gesehen.
Wenn ich Polizist wäre, würde ich den Wagen sofort stilllegen und Anzeige erstatten.

Da haben wir wieder die "gründliche deutsche Mentalität", über die wir in diesem Blog bereits ausreichen philosophiert haben! Nach Erstellung der Anzeige hat das Aufstehen am Morgen und der Tag wenigstens einen Sinn gehabt...

So was ähnliches haben die Leute wohl auch gesagt als sie das Fluggerät der Gebrüder Wright zum ersten Mal sahen, und heute möchten alle möglichst günstig in den Urlaub nach Malle fliegen... 😁

Es gibt hier im Forum auch Leute, die sich LED's hinter das VW-Zeichen kleben. Oder schau mal nach Amerika: Dort kannst Du Dir z.B. Radkappen kaufen, wo Du mittels Bluetooth von Deinem Handy Nachrichten und Animationen, sowie Logos aufleuchten lassen kannst während der Fahrt. Dort ist sowas erlaubt!

Hier in Frankreich bewegt man sich zwar auch Abseits des Reglements mit obigem Umbau, aber hier stört sich keiner an einer Unterbodenbelechtung und fühlt sich genötigt gleich alle Welt anzuzeigen. Im Gegenteil, die meisten Polizisten lassen sich eher auf einen Smalltalk in Sachen Optik ein.

Thu Oct 16 12:42:40 CEST 2008    |    Spannungsprüfer6144

Die Deutsche Gesetzeslage ist aber eindeutig in solchen Fällen: Änderungen an Bauartgenehmigten Teilen führen zum sofortigen Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.
Auch wenns scheiße is, und sich die Franzosen wenig dran stören, in D isses nunmal so.

greetz

Thu Oct 16 14:07:18 CEST 2008    |    Turboschlumpf48195

für normal wird ein lichttechnisches gutachten benötigt und das ist sozusagen unbezahlbar

Tue Oct 21 04:08:59 CEST 2008    |    iral_kbk

zum einen ist das längere beinchen der led +
zum anderen: wer verwendet denn lüsterklemmen im auto??? *omg*
vor allem aber gehört vor leds ne streuscheibe und warum hast du so komische leds gekauft? da steht nichtmal bei welchen abstrahlwinkel und wieviel mcd die haben.
was du sicher auch gemerkt hast, ist das es fast unmöglich ist, leds 100% gerade einzusetzen (und die löcher in einer reihe zu bohren 😉)
versuch's mal mit leds vormontiert in fassungen (selbst noch nicht probiert), streuscheiben, indirekter beleuchtung etc., da geht in D immerhin einiges im innenraum auf legalem weg.

Deine Antwort auf "Bastelvorschlag: LED-Rückleuchten am Mégane Coupé Cabriolet"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 01.10.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Electric Lounge

FOTOS DER WAVE2013
FOTOS DER WAVE2012

Hier geht's zur Electric Lounge
(Dem Stammplatz für alle, die am Thema eMobilität interessiert sind oder diejenigen die bislang dazu Fragen hatten...)

Twitter

Blog Ticker

Die schönsten Ausreden...

Besucher

  • anonym
  • clacla271
  • Harry W210
  • krisal-x
  • DaNie84
  • Mercedes-Fahrer
  • SteuerKette
  • Piety5
  • Hansa1500
  • georgejones