Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290489)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Thu Jan 09 13:32:51 CET 2025 |
VolkerIZ
Das mit Perkins verstehe ich auch nur bedingt. Tatsache ist: Kein PKW oder Transporter mit Perkins-Diesel war jemals erfolgreich oder beliebt und keiner will die haben, weil es angeblich keine Teile dafür gibt. Vielleicht sollte man mal bei Perkins direkt oder beim Landmaschinenhöker mit MF-Vertretung anfragen und nicht bei Lada, Alfa Romeo usw.?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass einer der größten Motorenhersteller der Welt keine Teile liefert. Außer man hat da solche Exotenteile dran wie beim Peugeot-Diesel im Niva. Die Ölwanne z.B. passt weder vom Peugeot-Motor aus einem anderen Fahrzeug noch vom normalen Niva. Jetzt wollte ich gerade schreiben: Eine Ölwanne ist ja auch kein Verschleißteil. Schreibt einer, der nie im Gelände rumfährt. 😁
Thu Jan 09 13:38:23 CET 2025 |
bronx.1965
Der war jetzt gut. 😁
Der Peugeot-Exoten-Diesel verlangte im Nava noch mehr Modifikationen und letztendlich hatte dadurch der Angebotspreis alles Günstige verlassen. Das war dann auch geklärt.
Thu Jan 09 13:46:00 CET 2025 |
VolkerIZ
Was war das überhaupt für ein Motor? Ich gehe mal stark davon aus, dass das jetzt nicht dieses klassische Gerät war, das halb Schwarzafrika motorisiert hat, sondern eher einer aus der Zeit, als es bei Peugeot nur noch Quermotoren gab?
Alleine das passt ja nun schon nicht gerade wie Lego.
Und damit bin ich erstmal weg und bewege mich unauffälliig durch den Hinterausgang Richtung Wochenende. Könnte etwas später werden heute abend, bin noch beim Kollegen und denke mal, der hat da kein W-LAN-Kabel so wie in seinem Ex-Büro, da konnte ich hier ja immer schön mitlesen, auch wenn zum Schreiben meistens die Zeit fehlte.
Thu Jan 09 13:50:02 CET 2025 |
bronx.1965
Der 1,9 Liter, Typ DHW(XUD9SD)
Ganz ganz selten, der Motor: VAZ-341, Saugdiesel (2.Bild) und der Motor: VAZ-3411, Turbodiesel. Spitzname: das russische Wunder. 😁
Viel Erfolg.
(49 mal aufgerufen)
(49 mal aufgerufen)
Thu Jan 09 15:40:23 CET 2025 |
ToledoDriver82
Haben wir,alle Blecharbeiten sind von uns
Thu Jan 09 15:49:37 CET 2025 |
ToledoDriver82
Bringen die "verstärkten" Komponenten wenigstens was für die alten oder ist der nichts mehr wirklich kompatibel.
Thu Jan 09 15:58:51 CET 2025 |
bronx.1965
Ich kann mir nicht vorstellen das sie alles geändert haben. Aber, den ersten Berichten nach, sehr vieles.
Noch gibt es keine validen Informationen darüber. Die kommen für gewöhnlich über die (wenigen) Händler in D. Egal ob das Modell hier angeboten wird oder nicht. AET und auch Lada-Ems informieren uns da immer über die I. G.
Thu Jan 09 16:35:43 CET 2025 |
VolkerIZ
Dicker wieder da. Ich bin noch mal kurz in W. nach dem Puscheltiereabfüttern und Einkaufen, muss aber bald wieder weg.
Der Niva-Motor baut ja noch auf dem ursprünglichen ersten Lada-Motor auf, also eigentlich noch Fiat mit Änderungen (OHC) und der Vesta-Motor? Stammt der noch vom Samara ab oder ist das schon wieder etwas ganz Neues.
Wg. Peugeot: Ich habe da mal nachgesehen, das ist ja sogar noch eine Generation später als ich geraten hätte, der auch im 406 drin war. Da ist doch sicher auch schon ein Haufen Elektronik dran?
Thu Jan 09 18:33:48 CET 2025 |
ToledoDriver82
Dann besteht also die Möglichkeit,dass man eventuell wenigstens da paar Upgrades haben könnte, verstärkte Teile als Originalteil ist ja nicht schlecht...wenn die Anpassungen nicht den Rahmen sprengen.
Hier tobt gerade heftiger Wind mit Schnee,musste erstmal eine Befestigung der Sturmsicherung erneuern und eine Seitenwand hat es mir auch zerstört.
Thu Jan 09 18:46:02 CET 2025 |
bronx.1965
Davon braucht man nichts. Es gibt alle Möglichkeiten übers Zubehör. Zudem noch meist haltbarer und weiterentwickelt. In dieser Beziehung ist die Kiste ein traum. Wer optimieren will findet alles was das Herz begehrt.
Die verstärkte Kupplung von LUK bspweise fahre ich schon lange. Und Diffi nebst Steckachsen sind keine originalen Teile mehr. Genau wie die Kardan- und Antriebswellen und . . . und. . . 😉
(Hab ich alles bei "meine Fahrzeuge" beschrieben)
Thu Jan 09 18:51:46 CET 2025 |
ToledoDriver82
Also denkst du, selbst wenn die da verbessert haben/mussten, wird es immer noch nicht besser sein,als das was der Zubehör schon lange anbietet ..ok
Ich hab dann noch ne Schönheit von heute, eigentlich bissel schade bei der Menge an Salz die gerade auf der Straße ist
(46 mal aufgerufen)
(46 mal aufgerufen)
Thu Jan 09 18:56:18 CET 2025 |
PIPD black
Naja….Schönheit. Schön waren diese Rucksackautos nie. Egal ob Kadett, Jetta oder Orion.
Thu Jan 09 18:57:42 CET 2025 |
bronx.1965
😁
Im Alter verklärt sich oft der Blick.
Thu Jan 09 18:59:57 CET 2025 |
ToledoDriver82
Kadett als Formheck und Ausstattung Beauty find ich mittlerweile hat nicht so schlecht und der war auch noch in einem guten Zustand...sieht man ja auch nicht mehr an jeder Ecke
Thu Jan 09 19:13:48 CET 2025 |
PIPD black
Bronx hat wohl recht.😁
Thu Jan 09 19:25:03 CET 2025 |
bronx.1965
Das wohl. Und es ist auch gut das es Leutz gibt die sich solcher Mauerblümchen annehmen. Ich fand den früher auch hässlich. Heute bin ich da Altersmilde. Ich dulde ihn. 😉😁
Thu Jan 09 19:27:54 CET 2025 |
PIPD black
Ich finde die Dinger immer noch häßlich wie die Nacht. Aber dulden tu ich sie auch.😁
Gestern in Den Haag stand auch ein Corsa A auf nem überdachten Parkplatz…..mit Parkkralle vorne. Ob Formheck oder nicht, konnte ich nicht sehen.
Thu Jan 09 19:29:52 CET 2025 |
bronx.1965
Ein Corsa A mit Formheck (TR genannt) ist die formale Höchststrafe. 🙄
Thu Jan 09 19:47:43 CET 2025 |
ToledoDriver82
Corsa A FL als 3 Türer und dann mit dem 1.4er...hat mir damals schon gefallen😁 und mit 165er auf 14", lackierten Anbauteilen und 30er Eibach Federn sah der noch besser aus 😁 für die Stadt hatte der auch die richtige Größe, Parklücken finden überhaupt kein Thema,nur Langstrecke war nicht seine Welt
Thu Jan 09 19:57:39 CET 2025 |
bronx.1965
Vergiss bitte die Fußmatten aus Riffelblech-Imitat nicht. 😛 Damit waren dann alle Sünden perfekt.
Ich will hier keinem zu nahe treten aber über derlei Karren haben wir damals nur gelacht. "Vorstadt-Tuning" hieß das bei uns. 😁
Thu Jan 09 20:02:51 CET 2025 |
ToledoDriver82
Die hatte ich im Corsa nicht,aber das JVC mit 12fach Wechsler😁
Ich mochte die unlackierten Stoßstangen noch nie, deswegen bekamen die Originallack, nur die Mattig Motorhaubenverlängerung hat es nicht ans Auto geschafft,fand ich dann doch irgendwie nicht so schön.
Ein TR hat mir damals auch nicht gefallen,heute finde ich den schon wieder so selten und skurril,ich würde den sogar fahren😁
Thu Jan 09 20:09:24 CET 2025 |
bronx.1965
Es gab ja auch nichts was es nicht gab. Ein ganzes Konglomerat an "Zubehör"-Industrie hatte ja gefühlt 15 Jahre Zeit, sich daran abzuarbeiten. 😉
Ich fand es immer besser, den Nerz nach innen zu tragen. Will sagen - man sah nicht was unter der Haube steckte.
Typschriftzug immer weg. Nix 16 V und so.
Thu Jan 09 20:23:40 CET 2025 |
ToledoDriver82
Schriftzüge weg war immer eins der ersten Dinge die erledigt wurden. In meinem Kadett hätte ich damals zu gern den 1.6er gegen den 2.0 getauscht,aber das war damals schon nicht billig,erst recht nicht,wenn man null Möglichkeiten zum selber machen hatte und rostige GSI hab es zwar ab und zu,die waren aber auch immer schnell weg.
Thu Jan 09 20:29:36 CET 2025 |
bronx.1965
Bei meinem E 36 hat nur der Doppelfluter den Sixer verraten. Aber nicht den bearbeiteten Motor und die 3L die aus dem 325er dann heraus geholt wurden. Grob gesagt hätte ich getrost "330" hinten anschreiben können. Wollte ich aber nicht.
Einen Haufen Kohle versenkt aber so war das damals. Mein Nachbar fuhr einen Delta-Integrale. 220 PS! Da wollte ich auch hin. 😁
Thu Jan 09 20:40:54 CET 2025 |
ToledoDriver82
Jo,die Fraktion Sleeper fand ich auch gut, würde ich auch heute machen...und hätte ich sogar auf dem Plan gehabt,aber der Verkäufer von dem Ford Probe hier um die Ecke, reagiert nicht und genaue Adresse hab ich nicht
Thu Jan 09 20:43:37 CET 2025 |
ToledoDriver82
Zum Sauger Tuning hab ich die Tage erst was seltenes in die Hand bekommen inklusive Preisliste...ob die rote Lackierung beim Fächer allerdings wirklich ne gute Idee war 😁
(37 mal aufgerufen)
(37 mal aufgerufen)
Thu Jan 09 20:44:05 CET 2025 |
bronx.1965
Was lies sich denn aus so einem Ford Probe heraus holen? (Wie man ein Auto so benennen kann erschliest sich mir allerdings bis heute nicht) 😉
Thu Jan 09 20:46:05 CET 2025 |
bronx.1965
War halt zeitgenössisch damals. . . 😎
Thu Jan 09 20:47:24 CET 2025 |
ToledoDriver82
Den 2.2 12V Turbo, der Sauger hat 115PS und 180Nm und der Turbo hat 147PS und um die 250Nm und die sogar noch früher als der Sauger... Motor passt 1:1, ist ja aus dem Platformspender 626 bzw MX-6. Natürlich hat man den in D nicht angeboten,aber ein paar Umbauten gibt es.
Thu Jan 09 20:50:43 CET 2025 |
ToledoDriver82
Die dürfte doch nach dem ersten Mal ordentlich Hitze dahin sein oder gab es wirklich haltbare hitzebeständige Farbe
Thu Jan 09 20:51:28 CET 2025 |
bronx.1965
Interessant. War mir so gar nicht bekannt. . .
Thu Jan 09 20:53:58 CET 2025 |
ToledoDriver82
Mit Serie+ sind standfeste 180PS kein Problem, Turbo halt, da müsste man beim Sauger schon all in gehen und selbst dann wird's eng
Zum Beispiel https://www.kleinanzeigen.de/.../2933449470-216-20812
Thu Jan 09 20:56:46 CET 2025 |
bronx.1965
Schaltsaugrohr. 😉 Scheixx auf'n Turbo! 😁
Hat übrigens der M 112 im Ömmel auch. Ich mag ja Sauger eh lieber. . .
Thu Jan 09 21:01:16 CET 2025 |
ToledoDriver82
Wenn die Option besteht,jo, so ein 2.6er Omega A hat schon was😉
Der Turbo Umbau wäre halt die einzige Variante wenn die Kosten im Rahmen bleiben sollen, da gibt es dann wiederum auch genug für mehr, da merkt man wieder die große Verbreitung auf anderen Märkten, einige Teile teilen sich ja Sauger und Turbo auch,optisch auf den ersten Blick,auch recht gleich
(39 mal aufgerufen)
Thu Jan 09 21:15:13 CET 2025 |
bronx.1965
Lang ists her. Heute wildere ich lieber woanders. Etwas 'abseits'. 😉
Thu Jan 09 21:36:54 CET 2025 |
ToledoDriver82
Klar, ist ja auch ein interessantes Hobby und was da teilweise so bewältigt wird, schon heftig.
So ein Umbau muss aber auch für mich nicht unbedingt sein,aber als Möglichkeit und nettes Spielzeug für ein paar überraschte Gesichter auch nicht schlecht. Auch ein Vorteil vom Probe,dir Klima hab es dort deutlich häufiger, da könnte man die auch gleich mit umbauen.
Thu Jan 09 21:53:46 CET 2025 |
PIPD black
Jetzt werdet ihr lachen….wir sind gestern in Den Haag an nem Laden vorbeigekommen, der sah so verstaubt und abgeranzt aus, dass ich nicht glaube, dass der noch offen hatte, aber im Schaufenster lag all dieses Zeug. Inclusive der „begehrten“ Lexus-Style-Rückleuchten. Der Laden sah wirklich aus wie anno 1999.
Thu Jan 09 21:55:58 CET 2025 |
PIPD black
Mal gucken ob’s geht. Das ist der Laden:
https://maps.app.goo.gl/WTTS4h8MV12Znkut8
Thu Jan 09 21:57:34 CET 2025 |
bronx.1965
Geht!
Zeitkapsel! 😎
Thu Jan 09 21:58:55 CET 2025 |
ToledoDriver82
Geil😁 das ist ja wie ne Zeitkapsel, echt krass
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"