Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290482)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sat Jan 04 17:42:21 CET 2025 |
ToledoDriver82
Bild Mitte kommt auch gerade ein Niva vom Schnee spielen😁
(18 mal aufgerufen)
Sat Jan 04 17:46:05 CET 2025 |
bronx.1965
Na prima, dann waren es heute schon mindestens 3. 🙂
Sat Jan 04 17:54:07 CET 2025 |
ToledoDriver82
Sicherlich noch ein zwei mehr😁 im Erzgebirge ist die Niva Dichte ja recht hoch
Sat Jan 04 18:00:25 CET 2025 |
bronx.1965
Hier heute auch. Zwei Stück auf 10 qm. 😉
Sat Jan 04 18:09:56 CET 2025 |
VolkerIZ
Dicker wieder da.
Bei uns hat sich das mit der Niva-Dichte erledigt. Einen auf 113 Einwohner war überm Durchschnitt, aber der ist ja jetzt weg.
Hier auch Winter.
(79 mal aufgerufen)
(79 mal aufgerufen)
(79 mal aufgerufen)
(79 mal aufgerufen)
(79 mal aufgerufen)
(79 mal aufgerufen)
Sat Jan 04 18:19:55 CET 2025 |
ToledoDriver82
😁 immer diese Rudelbildung😛
@volker...da hat es bei euch ja auch ganz ordentlich geschneit
Sat Jan 04 18:21:57 CET 2025 |
VolkerIZ
So lange die Elchente noch zu sehen ist, besteht kein Grund zur Sorge. Jedenfalls nicht bei mir. Ich bin ja auch nicht die Bundesbahn oder die KVG.
Sat Jan 04 18:25:02 CET 2025 |
bronx.1965
Für norddeutsche Verhältnisse ist es mal etwas mehr Schnee. Wenn ich dagegen an die Winter meiner Kindheitstage auf U denke, es ist gar nichts.
Und ich rede jetzt nicht von 78/79.
Sat Jan 04 18:27:43 CET 2025 |
VolkerIZ
So ein paar cm hatten wir in den letzten Jahren öfter mal wieder, ist aber meistens schneller wieder weggetaut als die Eltern den Schltten aus ihrer Kindheit rausgesucht hatten, den sie mal weggepackt haben, weil es sowieso keinen Schnee mehr gibt. Ich schrub ja schon mal von unserem Lehrling, der während der Schneeekatastrophe geboren ist und mit 19 zum ersten Mal Schlitten fahren konnte. 😁
Sat Jan 04 18:33:14 CET 2025 |
bronx.1965
Ich muss das bei Muddern mal raussuchen, die hat noch Bilder von besagtem Winter. Die Ostseite der Butze war dachhoch zugeweht. Nur noch der Schornstein ragte über den Schnee. 3 Tage hat es gedauert bis die ersten Einheiten mit schwerem Gerät aus Richtung Wolgast kommend "durch" waren.
Sat Jan 04 18:36:51 CET 2025 |
ToledoDriver82
Ich kenne ja diverse Berichte, Videos und Bilder...aber so wirklich vorstellbar ist das nicht
Sat Jan 04 18:38:52 CET 2025 |
British_Engineering
Hallo zusammen,
ihr habt fast alle Schnee. Hier hat es heute Morgen mal fünf oder zehn Minuten lang geschneit und das war´s schon. Naja, wenigstens ist es relativ winterlich kalt. Ich habe heute mein Fahrrad und das meiner Frau mal richtig sauber gemacht und habe diese Aktion dann doch lieber in den Keller verlegt, weil es draußen frostig war.
An den Winter 1978/79 kann ich mich nicht wirklich mehr erinnern. Da war ich fünf Jahre alt. Ich kenne aber ein Foto, wo ich mit meinem Vater einen Iglu gebaut habe an einer Ecke unseres Hauses. Und mein Vater erzählte mal, dass unser Hausarzt in diesem Winter einmal einen Hausbesuch bei uns machen musste, da mein Bruder, der damals wenige Monate erst alt war, sehr krank war. Er machte vorher mit meinen Eltern ab, dass er nur kommen würde, wenn er draußen vor dem Haus eine geräumte Parkmöglichkeit habe. Er hatte wohl Angst, sich mit seinem Volvo 264 festzufahren. Als er dann aus dem Volvo stieg, habe er sich Schneeschuhe übergestreift.
1986/87 habe ich noch als bitterkalten, recht schneereichen Winter in Erinnerung. Da hat mein Vater mal mit seinem 200er Diesel W123 einen schönen Dreher gemacht, weil er als sparsamer Norddeutscher natürlich ohne Winterreifen unterwegs war.
Sat Jan 04 18:39:10 CET 2025 |
VolkerIZ
Das war extrem von den Verwehungen abhängig. Bei uns war es schon einer der heftigeren Winter in den 70ern und frühen 80ern, aber jetzt nicht so viel schlimmer als es alle paar Jahre vorkam. Die Schule ist ausgefallen und privates Autofahren war auch verboten, aber man kam ganz gut mit dem Fahrrad zu Coop und wo wir Schlittenfahren wollten, kamen wir auch hin. In Dithmarschen war es aber ähnlich schlimm wie bei Euch.
Sat Jan 04 18:40:19 CET 2025 |
bronx.1965
Für die die es nicht erlebt haben vollkommen klar.
Sat Jan 04 18:43:23 CET 2025 |
ToledoDriver82
War ja geringfügig vor meiner Zeit😁
Sat Jan 04 18:44:40 CET 2025 |
MrMinuteMan
Hier gabs nur mal eine Idee Schnee, irgendwo zwischen Baum und Borke. Morgen Abend solls hier mal kräftiger runter hauen, aber da Montag bereits wieder 10 Grad Spitze sind, hat sich das dann vermutlich auch alles wieder verflüchtigt bevor überhaupt der Wecker hier geht. Danach solls aber dann wirklich mal kalt bleiben und damit gibts dann auch vielleicht eine Chance auf eine echte Schneedecke.
Den heftigsten Winter den ich noch im Kopf hab, muss 2010 gewesen sein. Absoluter Witz gegenüber 78, aber das hat schon für einiges an Verkehrschaos hier und da gereicht. Selbst das bisschen Schnee am letzten Freitag war sogar schon Meldungen wert. Ein erneutes 78 würde hier vermutlich für zwei Wochen erst mal alles auf 0 setzen.
Apropo Kälte. Lust auf Eisfischen auf der Autobahn?
Sat Jan 04 18:47:01 CET 2025 |
bronx.1965
Schon schon aber die Winter 10/11 und (abgeschwächt) 11/12 waren hier auch ganz ordentlich.
(46 mal aufgerufen)
Sat Jan 04 18:49:35 CET 2025 |
VolkerIZ
2010 habe ich mich mit dem roten Golf im eigenen Vorgarten so derartig festgefahren, da habe ich eine halbe Stunde gebraucht, bis ich ihn wieder befreit hatte. Später habe ich gemerkt: Frontantrieb im Winter ist nur gut, wenn der Motor längs und möglichst weit vorne ist. Audi und Passat kamen überall durch.
Sat Jan 04 19:01:25 CET 2025 |
MrMinuteMan
Es gibt da noch irgendwo ein Bild das beweist, dass ich damals wirklich die Pelzmütze im Einsatz hatte. War auch das bisher einzige mal, weil es danach nie wieder kalt genug dafür war. Damals war der Spitzenwert meines erinnerns nach um die - 18 Grad am elterlichen Haus. Wenn das heute mal kurz - 5 werden, ist das schon ein Ereignis.
Sat Jan 04 19:04:44 CET 2025 |
bronx.1965
Die -18 gehen durch. So in etwa habe ich das auch noch in Erinnerung. Das Pelzding hieß im Osten übrigens Tschapka. Falls du das Ding mit den Ohrenklappen seitlich meinst. . .
Sat Jan 04 19:06:08 CET 2025 |
ToledoDriver82
Winter 2010/11 bleibt definitiv im Gedächtnis, diese Massen von Schnee, unglaublich selbst für unsere Gegend...das tagelange Schnee von den Dächern schaufeln ging dermaßen in die Knochen,das bleibt im Gedächtnis... außerdem hab ich dabei die Heckscheibe eines Peugeot 306 zerstört😁
Die niedrigste Temperatur an die ich mich erinnern kann,waren -25°, was für in der Stadt schon sehr außergewöhnlich ist und in Grünhain- Beierfeld und Kühnheide hatte man glaube ich sogar die -40° geknackt
Sat Jan 04 19:07:29 CET 2025 |
VolkerIZ
2020/21 war es mal fast genau so kalt, das war der Winter, als die Wasserleitung im Kuhstall eingefroren ist, zum Glück war zufällig gerade der Klempner da, der hat das zusammen mit dem damaligen Mieter wieder irgendwie hinbekommen. Und letztes Jahr hatte ich ja einmal den Treckerschrauber angerufen, da wußte ich ja, dass der einen Schlüssel hat. Fahr da hin, dreh den Hahn zu, Ich habe die ganze Nacht nicht richtig geschlafen. DIe Alternative wäre gewesen, eine halbe Stunde früher aufstehen und noch vor dem Streudienst im Dunkeln nach M. und dabei noch in den Graben rutschen.
Sat Jan 04 19:09:23 CET 2025 |
British_Engineering
2010/11 war es zumindest heftig kalt. Da hat die Außentemparaturanzeige des Caddy mal Minus 18 Grad angezeigt.
Sat Jan 04 19:11:38 CET 2025 |
bronx.1965
Auf die schnelle mal gekramt
Sat Jan 04 19:13:59 CET 2025 |
MrMinuteMan
Genau das Ding meint ich, mir hatte nur gerade das Wort gefehlt. Und für jemanden der 78 und allgemein die frostigen Weiten des russischen Reiches kennt, sind - 18 natürlich ein Witz. Für jemanden der im Rheinland groß wurde hingegen schon eine Hausnummer 😛
Und 15/16, mein erstes Jahr hier oben wars auch noch kalt. Da gibt es sogar Bilder, wie ich auf der zugefrorenen Wakenitz rum gelaufen bin und sogar zu den mutigen (oder Idioten, wie mans sieht) gehört hab, die einmal komplett rüber gemacht haben.
(52 mal aufgerufen)
(52 mal aufgerufen)
(52 mal aufgerufen)
Sat Jan 04 19:16:23 CET 2025 |
zeitdieb22
Moin zusammen, den letzten etwas größere Posten Schnee gab es hier Anfang Februar 2021.
(72 mal aufgerufen)
Sat Jan 04 19:19:45 CET 2025 |
bronx.1965
Die kälteste Wetterlage die ich je erlebt habe waren trockene -41 Grad. Während meiner Armee-Zeit im Januar '86 bei einer FdÜ bei den "Freunden" im Raum Workuta am Eismeer.
@zeitdieb
Bei dir ist es ja auch schneesicher. 🙂
Sat Jan 04 19:22:18 CET 2025 |
zeitdieb22
Die Tschapka hatte noch einen andern Namen: Bärenfxxxe
Sat Jan 04 19:22:18 CET 2025 |
MrMinuteMan
Das ist aber auch genau das, was nach - 41 Grad klingt 😛 Warm ist da nicht mal der Name.
Mal sehen was wir noch für Frost diesen Winter bekommen. Spannenderweise war sogar das Wasser auf dem kleinen Balkonschrank heute den ganzen Tag gefroren, vom Wärmepeak am Montag abgesehen könnte das also tatsächlich mal ein echter Januar werden.
@ zeitdieb: Schöner Name 😁 Und viel Glück beim ausparken aus dem Carport 😛
Sat Jan 04 19:24:49 CET 2025 |
VolkerIZ
Heute morgen musste ich bei Edeka alles durch die linke hintere Tür auf die Rückbank stapeln, weil sonst hintenrum alles zugefroren war, dann noch eine Palette Katzenfutter vom Landmarkt auf den Beifahrersitz. Aber bis ich bei Fliesenharry war, ging zum Glück die Heckklappe wieder auf. Sonst hätte ich ein Problem gehabt.
Sat Jan 04 19:26:06 CET 2025 |
bronx.1965
@zeitdieb
Jo, die NVA-Namensvari. Dann kennste sicher auch noch "die Kokarde abtanzen". 😉
Sat Jan 04 19:26:15 CET 2025 |
zeitdieb22
Die Zeiten sind hier auch vorbei.
Das Bild ist von heut Nachmittag.
(58 mal aufgerufen)
Sat Jan 04 19:29:28 CET 2025 |
zeitdieb22
Kokarde abtanzen kenn ich nicht, der Kelch ging an mir vorbei. 😁
Sat Jan 04 19:32:43 CET 2025 |
bronx.1965
Wenn der letzte "Winterbefehl" vor der Entlassung endete, wurde mit der Bären-V**** solange Fußball gespielt bist das Emblem (die Kokarde) abfiel. War der Ritus der EK's die im April gingen.
Sat Jan 04 19:40:47 CET 2025 |
zeitdieb22
Das beschreibt es sehr viel bildlicher als Wikipedia es jemals könnte 😁
Sat Jan 04 19:43:38 CET 2025 |
bronx.1965
EK 86/I. Ich hatte daher das Vergnügen. 😛
Sat Jan 04 19:54:52 CET 2025 |
ToledoDriver82
Haben wir diesen Winter auch schon zweimal durch,das neue Coupe hat sich anfangs arg gegen den Winterbetrieb gesträubt und uns bzw meine Frau ausgesperrt, ich musste dann zur Hilfe kommen,aber mittlerweile scheint alles beseitigt,ich hoffe es jedenfalls,es sind noch mal arge Temperaturtiefs gemeldet
Sat Jan 04 20:14:26 CET 2025 |
bronx.1965
Schloss-Spray und Hirschtalg für die Dichtungen können helfen. Dann friert auch nix fest oder an, bzw ein.
Sat Jan 04 20:16:50 CET 2025 |
VolkerIZ
Für das Schloss geht das zum Glück beim Volvo noch mit dem Feuerzeug. Eigentlich hätte das noch immer mit Graphit geflutet sein müssen, so viel wie ich die letzten Jahre da reingepumpt habe, bis ich gemerkt habe, dass die Schwergängigkeit dahinter liegt und dann im Herbst mal die ganze Mimik zerlegt und eingeölt habe (den Zylinder natürlich nicht). Aber das mit dem Hirschdings werde ich mir merken. Ein Kollege von mir ist Jäger, der müsste ja sowas haben?
Sat Jan 04 20:19:35 CET 2025 |
bronx.1965
@Volker
Kann man kaufen.
Kostet um die 5 €.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"