Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290475)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Nov 29 10:38:42 CET 2024 |
MrMinuteMan
Der Dachträger dürfte die Dachtraglast doch massiv überschreiten😛
Fri Nov 29 10:40:23 CET 2024 |
VolkerIZ
Dann besorg Dir einen Alu-Dachträger, der ist leichter. Aber eine Fußgängerbrücke brauchst Du doch für die Tiefgarage unbedingt, sieht ja sonst immer so komisch aus, wenn man bei der Arbeit mit diesen Fetischistengummistiefeln bis zum Gesäß auftaucht. Was sollen die Leute denken?
Fri Nov 29 13:13:26 CET 2024 |
MrMinuteMan
Vom baulichen Zustand her würden beide auf jeden Fall gut zueinander passen 😛
Fri Nov 29 17:18:37 CET 2024 |
MrMinuteMan
Heute gabs eine Erinnerung, wie dezent und schön mal deutsche Oberklassen gebaut wurden 😉
(78 mal aufgerufen)
Fri Nov 29 17:20:40 CET 2024 |
bronx.1965
Du meinst den 5er BMW oder die C-Klasse? 😁
Fri Nov 29 18:16:40 CET 2024 |
MrMinuteMan
Natürlich, der Mittelpunkt des Bildes ist schließlich Mittelklasse und ich sprach von Oberklasse 😛
Man bedenke allein beim betrachten des Bimmer, dass die heute von hinten so aussehen.
Fri Nov 29 18:21:40 CET 2024 |
bronx.1965
Der E 39 verkörpert für mich auch einen der am besten gelungenen BMW-Entwürfe. Auch den 88 erschienenen Vorgänger zähle ich noch dazu.
Fri Nov 29 18:46:16 CET 2024 |
MrMinuteMan
Die ganzen BMW rund um etwa 1990 sind so das, was man sich eigentlich unter BMW vorstellt. Klare Linien, leicht kantig ohne komplett klotzig zu sein und eine gewisse Leichtfüssigkeit im Fahrwerk. Dazu nichts, was irgendwie fett oder klobig wirkt, bis runter zu den Außenspiegeln, Knöpfen und Türgriffen. Ein sportliches Fahrzeug, dass trotzdem eine gewisse dezente Ader aufweißt.
Mit dem berühmten 7er von Bangle ging dann langsam die Schokolade vom Keks, mit Modellen wie dem X6 war der Keks dann gegessen und heute sind das einfach Fahrzeuge. die man eigentlich nicht wieder erkennt oder vermissen würde.
Fri Nov 29 18:52:43 CET 2024 |
bronx.1965
Das kuriose bei dem (irrtümlich) als Bangle-Bimmer bezeichneten Entwurf ist eigentlich das Bangle ihn als Chef-Designer damals nur verantwortete und durchgehen lies. Adrian van Hoydonk zeichnete ihn zu 90 %.
Aber Bangle wurde geschasst! Er wiederum stand übrigens auch für den äußerst gelungenen E 36.
Fri Nov 29 18:55:07 CET 2024 |
MrMinuteMan
Interessant, dass war mir bisher gar nicht bewusst. Also ist das Design was eigentlich ein andrer auf dem Kerbholz hat, am völlig falschen kleben geblieben. Wollte man damit van Hoydonk schützen bzw wurde Bangle "genötigt" das Ding durch zu winken? Kann mir schwer vorstellen, dass jemand der den E 36 verantwortet hat, einfach freiwillig diesen Entwurf durchwinkt.
Fri Nov 29 19:04:59 CET 2024 |
bronx.1965
Der Vorstand hatte Bangle völlig vertraut und der hatte durch seine vorherigen Schöpfungen ja auch jede Menge 'Kredit'.
Als sich abzuzeichnen begann das der 7er floppen würde drehte sich der Wind. Bricht die Rendite weg hilft kein 'Kredit' mehr.
Die AB titelte damals übrigens bissig über den umstrittenen Kofferraum-Deckel: "Hundezüchter bezahlen dafür viel Geld" und trat damit Spott, Sturm und den Spitznamen für das hässliche Heck los.
Fri Nov 29 19:09:38 CET 2024 |
MrMinuteMan
Irgendwo musste der Spott anfangen, der auch noch gute 20 Jahre später anhält. Insofern wäre es wirklich spannend, was ihn dazu bewogen hat genau diesen Entwurf durchzuwinken, der quasi sofort zerrissen wurde von der Presse. Und das er danach verbrannt war, erklärt sich damit natürlich von selber.
Fri Nov 29 19:23:00 CET 2024 |
bronx.1965
Darüber kann man nur spekulieren. Es gibt ja mehrere solcher Geschichten bei verschiedenen Herstellern. Nimm mal die "Bismarck" (W140) von Daimler oder Nikolas Hayek's Smart und die erste A-Klasse, den W 168. Alles Paradebeispiele dafür was passiert wenn zu viele Köche am Herd stehen und hinterher keiner mehr die Verantwortung für einen "geplatzten" Entwurf übernehmen will.
Daimler hat damals daraus gelernt und mit Gordon Wagener einen Alleinverantwortlichen in Sachen Design geschaffen.
Niefer war da lange weg und Schrempp scheiterte mit seiner Daimler-Chrysler-AG gerade großartig. Mit lausiger Quali (W 210-Anlauf) übrigens auch.
Fri Nov 29 19:36:58 CET 2024 |
PIPD black
Das sind Künstler. Er fand das chic und zukunftsweisend…..
Mehr Gründe gibts da nicht.
Fri Nov 29 19:37:13 CET 2024 |
MrMinuteMan
Und was aus dem W210 später wurde bzw wo der hin oxidierte, ist hinlänglich bekannt. Heute wär allerdings die Frage, wo man noch Leute herzaubern soll, die genug Rücken und Fachwissen besitzen, solche einsamen Führungspositionen würdevoll und des Geistes nach zu besetzen. So ein Menschenstamm wird leider seit Jahren nicht mehr gezüchtet und die wenigen die es davon noch durch Zufall gibt, haben keine Lust sich in die heutigen Schlangengruben aus Verträgen, Zuständigkeiten und Seilschaften zu begeben.
Aber der W140. Kein Vergleich mit dem W126, aber trotzdem passt er zu den 90ern wie der 126er zu den 80ern. Eigentlich die letzte S-Klasse, zumindest von hiesiger Warte, die wirklich im Geiste hängen blieb.
@ Künstler: Künstler haben eine Grundlinie derer sie treu bleiben. Wer heute alte Meister malt, macht morgen nicht plötzlich Bauhaus. Gerade deswegen die Frage.
Fri Nov 29 19:45:31 CET 2024 |
bronx.1965
Du sprichst doch die Ursachen selber an. Genug Rücken und Fachwissen gibt es durchaus. Nur nicht mehr jene Entscheidungsträger in den Vorstands-Etagen die auch den Mut haben, jemanden zu berufen weil sie ihm Vertrauen. Daran liegts. Immer den Rücken freihalten, nur nicht im Wind stehen. Die Auswirkungen siehst du in dem heutigen Design der Klopse, die sich immer ähnlicher werden und wo man sich nur noch in der Leuchten-Grafik oder in der Display-Größe des Innenraums verliert. Alles Minimalismuss und kein gestalterisches Wagnis mehr.
Fri Nov 29 21:44:19 CET 2024 |
VolkerIZ
Dicker wieder da. Eben fährt hier einer auf den Hof, mit Warnblinker, dann Licht aus, bleibt stehen. Das war neben den ungewöhnlichen Geräuschen der Grund, mal vor die Tür zu gehen. Er wollte gerade wieder weg, wollte zu meinen Nachbarn, von mir aus kein Problem, wie ein Pizzabote sah er nicht aus mit einem relativ neuen Audi, aber egal. Der Lärm auf der anderen Seite war ein Rumschreiender, umgeben von 2 etwas hilflos rumstehenden Streifenwagen-Besatzungen. Die stehen da immer noch, inzwischen ist es aber ruhig geworden.
Fri Nov 29 21:53:11 CET 2024 |
bronx.1965
@rakete
Was habe ich gesagt?
Und von daher bin ich dann auch raus hier. Machts gut.
Fri Nov 29 21:56:05 CET 2024 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: Angenehme Nachtruhe. Ich packe mich auch gleich weg, war wieder ein anstrengender Tag.
Sat Nov 30 08:37:05 CET 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Sat Nov 30 11:00:44 CET 2024 |
ToledoDriver82
Tach
Sat Nov 30 18:05:37 CET 2024 |
VolkerIZ
Dicker wieder da. Feierabend und Wochenende.
Gestern haben sie im Radio erzählt, die Jahresabschlussfestschokoladenhohlfiguren werden im Durchschnitt um 50% teurer. Die Dominosteine sind auch selbst für ein mittelständisches Unternehmen mit gut gefüllter Kaffeekasse kaum noch zu bezahlen.
Sat Nov 30 19:09:13 CET 2024 |
ToledoDriver82
Die Preise für Weihnachtszeug haben in der Tat ganz schön angezogen,begründet wird das wohl mit gestiegenen Preisen für Milcherzeugnisse und Kakao
Sat Nov 30 19:48:06 CET 2024 |
VolkerIZ
Jo, die Schokoladenernte in Schokoladien war wohl eher mäßig dieses Jahr. Vielleicht sollten wir auf Spekulatius umsteigen.
Sat Nov 30 21:13:22 CET 2024 |
zeitdieb22
Vielleicht einfach nur noch die Hälfte von dem Süß Kram naschen, soll auch für die Figur von Vorteil sein ??
Sat Nov 30 21:18:24 CET 2024 |
VolkerIZ
Das wäre nicht wirklich eine Option, da muss es andere Lösungen geben.
Sat Nov 30 21:19:40 CET 2024 |
ToledoDriver82
😁😁😁
Sat Nov 30 21:22:32 CET 2024 |
VolkerIZ
Verpflichtende Kaffeekassenbeiträge kommen nach meiner Einschätzung auch nicht in Frage. Ich hoffe, das regelt sich von selber. Die Leute hören ja alle dieselben Radiosender und wissen bescheid und ganz doof sind die meisten auch nicht.
Sun Dec 01 07:35:14 CET 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Und einen schönen ersten Advent. Irgendjemand bei uns konnte es nicht abwarten und hat schon Ende November die Elche verelcht, wobei es in einem Fall zur Nasalverelchung gekommen ist.
(48 mal aufgerufen)
Sun Dec 01 07:40:47 CET 2024 |
ToledoDriver82
😁
Morgen... ebenso nen schönen ersten Advent
Sun Dec 01 10:18:21 CET 2024 |
PIPD black
Moin
Wir hatten gestern mit der Nachbarschaft einen schönen Voradventsabend. Glühwein, Kakao, ……
Trocken, Feuerkorb und schön kalt.
So gehts mir heute auch trotz warm eingepackt.
Sun Dec 01 13:21:34 CET 2024 |
ToledoDriver82
Bronx... kannst du sagen was das ist, sah interessant aus und war in einem wirklich guten Zustand
Edith: das dürfte er sein https://www.flickr.com/photos/junktimers/52049845136
(45 mal aufgerufen)
(45 mal aufgerufen)
Sun Dec 01 15:31:24 CET 2024 |
MrMinuteMan
Paar Bilder von gestern, grandioses Wetter!
(35 mal aufgerufen)
(35 mal aufgerufen)
(35 mal aufgerufen)
(35 mal aufgerufen)
Sun Dec 01 15:43:42 CET 2024 |
ToledoDriver82
Hier war heute schönes Wetter
(18 mal aufgerufen)
Sun Dec 01 16:31:18 CET 2024 |
bronx.1965
@Toledo
Dass das ein Tarpan Honker ist sehe ich auch ohne den Link. Interessanter finde ich wie das Ding hier zugelassen werden konnte.
Offiziell wurden die hier weder verkauft noch angeboten.
Das polnische Militär war übrigens einer der Hauptabnehmer.
Sun Dec 01 16:33:28 CET 2024 |
ToledoDriver82
Möglich scheint es wohl,hat ja ne richtige Zulassung...noch nie gesehen
Sun Dec 01 16:35:41 CET 2024 |
bronx.1965
Wenns nicht möglich wäre hättest du ihn auch nicht "erlegen" können. 😎
Sun Dec 01 16:43:55 CET 2024 |
ToledoDriver82
Da würde mich dann aber auch mal interessieren wie das abläuft,eventuell ging weil schon mal in einem EU-Land zugelassen
Sun Dec 01 16:53:17 CET 2024 |
VolkerIZ
Dicker wieder da.
Das mit der EU-Zulassung ist so eine allgemeine Regel, meistens passt es auch. Dieses ist ja ein neueres Modell, da müsste Polen auch schon zur EU gehört haben. Interessant wäre mal die Frage, ob man hier auch einen Syrena zugelassen bekommen würde und wenn die Ukraine mal in die EU eintritt, wie das dann mit den zahlreichen Ladas usw. aussieht, die noch aus der Zeit davor stammen.
Sun Dec 01 17:12:26 CET 2024 |
bronx.1965
Gab es hier auch. 🙂
(18 mal aufgerufen)
(18 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"