• Online: 2.520

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (290486)

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

bild1bild1
Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Fri Nov 15 13:28:50 CET 2024    |    MrMinuteMan

Ein seltenes Bild dieser Tage. 4 Autos, kein SUV, alle Kombis


Fri Nov 15 18:53:28 CET 2024    |    VolkerIZ

Dicker wieder da. Feierabend für heute, endlich mal nicht so spät.

Fri Nov 15 19:10:34 CET 2024    |    bronx.1965

Hier ist schon länger Feierabend. Ich habe es heute endlich mal geschafft, den Wischermotor vom Zetti auszubauen und durch ein gut abgelagertes Neuteil (fand sich noch in Onkels Teile-Konvolut) zu ersetzen. Es ist schon skandalös dass das 52-jährige Teil den Abgang gemacht hat. Nüscht hält mehr. 😛
Den alten Motor werde ich mal am Küchentisch sezieren. Vielleicht leistet mir ja der Habeck Gesellschaft. 😁

Fri Nov 15 19:13:06 CET 2024    |    VolkerIZ

Wenn der auftaucht, schick ihn ans andere Ende des Dorfes mit möglichst unklarer Wegbeschreibung, er soll mal nachsehen, ob Du da bist. Der steht doch sonst nur im Weg.

Fri Nov 15 19:15:51 CET 2024    |    ToledoDriver82

Das ist ja ne Frechheit,da geht der fast neue Motor einfach kaputt😁

Fri Nov 15 19:20:30 CET 2024    |    bronx.1965

@Volker
das kann ich nicht machen, im dunkeln wird der womöglich noch verkloppt!

Fri Nov 15 19:21:25 CET 2024    |    VolkerIZ

Soll sich die Hand vor die Augen halten, dann sieht ihn keiner.

Fri Nov 15 19:29:04 CET 2024    |    MrMinuteMan

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 15. November 2024 um 19:10:34 Uhr:


Hier ist schon länger Feierabend. Ich habe es heute endlich mal geschafft, den Wischermotor vom Zetti auszubauen und durch ein gut abgelagertes Neuteil (fand sich noch in Onkels Teile-Konvolut) zu ersetzen. Es ist schon skandalös dass das 52-jährige Teil den Abgang gemacht hat. Nüscht hält mehr. 😛
Den alten Motor werde ich mal am Küchentisch sezieren. Vielleicht leistet mir ja der Habeck Gesellschaft. 😁

Der Motor ist nicht kaputt, er legt eine technische Pause ein 😛

Fri Nov 15 19:29:05 CET 2024    |    bronx.1965

Zitat:

Das ist ja ne Frechheit,da geht der fast neue Motor einfach kaputt😁

Ich bin auch erschüttert. 😛 Mal gucken was die Wicklung sagt. 😉

Fri Nov 15 19:30:36 CET 2024    |    ToledoDriver82

Mit etwas Glück,kann er wirklich "überholt" werden und macht noch paar Jahre... wundern würde es mich nicht

Fri Nov 15 19:30:38 CET 2024    |    VolkerIZ

Das erste, was kaputt geht, sind doch immer die Kohlebürsten. Und bei einem DDR-Produkt kann ich mir gut vorstellen, dass man die noch austauschen kann. Gegen Teile aus dem Altbestand Deines Vaters z.B.

Fri Nov 15 19:42:40 CET 2024    |    bronx.1965

An die Kohle-Stifte (es sind noch welche, keine Bürsten) habe ich als erstes gedacht. Da es aber mal komisch gerochen hat beim Einschalten und die Sicherung flog, vermute ich die Wicklung. Aber heute war ich zu faul. Austausch und gut. Der Rest kann morgen mal gecheckt werden. Stifte sollten sich irgendwo noch finden, da bin ich mir sicher.

Fri Nov 15 19:52:02 CET 2024    |    VolkerIZ

Vor allem das letztere habe ich erwartet.

Und hier noch etwas östliche Landtechnik, kennt hier sicher kaum jemand.

Fri Nov 15 19:57:50 CET 2024    |    bronx.1965

Zitat:

(...)kennt hier sicher kaum jemand.

Das hat auch seine Gründe. "Nicht sehr erfolgreich", das Ding steht auf 3-Rädern! Fahre mal so ein Teil. Die Jaromka schafften es nicht in die DDR weil sie auf dem Feld schlicht unbrauchbar waren. Wie eigentlich alles was mit 3 Rädern auskommen muss. Von den Lenkkräften ohne Servounterstützung bei einer Drehschemellenkung mal ganz abgesehen.

Fri Nov 15 20:01:29 CET 2024    |    VolkerIZ

Es wurden auch nur ca. 200 Stück gebaut und nur im Jahr 1968. Wenn ich die Übersetzung richtig deute, haben die sich auch in der Landwirtschaft nicht bewährt, aber wurden in der Industrie von Anhängern gezogen. (steht da). Ist ja eigentlich nicht ungewöhnlich, vieles wurde für die Landwirtschaft erfunden, die Bauern konnten nichts damit anfangen, aber dafür andere Leute. Das beste Beispiel ist der Unimog. War hier aber nicht so.
Ich bin da auch nur zufällig drüber gefallen. Im Tempo-Forum hatte einer Bilder von einem Treffen hochgeladen, da stand so ein Gerät auf einem Anhänger und man konnte den Schriftzug lesen. Habe dann ein wenig gesucht, aber viele Quellen gibt es dazu nicht.
"Fahre mal so ein Teil" Soll ich? Bring mit. 😁

Fri Nov 15 20:08:13 CET 2024    |    bronx.1965

Zitat:

"Fahre mal so ein Teil" Soll ich? Bring mit. 😁

Die Frage stand/steht für alles was 3 Räder hat. Das ist zwar preiswert aber primitiv. Selbst die allererste Diesel-Ameise aus Waltershausen (die kurz nach ihrem Erscheinen nicht mehr so heißen durfte > daher der Name Multicar) hatte 4 Räder.
Die Tempo-Dreiräder waren, genau wie die Framo-Schöpfungen auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Egal was die Hersteller damals fabulierten.

Fri Nov 15 20:08:14 CET 2024    |    ToledoDriver82

Kennen vom sehen her,aber was Bronx sagt,sowas will dann keiner

Fri Nov 15 20:12:00 CET 2024    |    VolkerIZ

Dass Bronx davon schon mal gehört hat, wundert mich nur bedingt, Du auch? Bin ich hier der letzte, der davon noch nicht wußte?
Aber Stil hat der Gerät auf jeden Fall, alleine schon, weil es aussieht wie eine Kreuzung aus Mettenhoftonne und Minion (Definition laut Treckerfahrerzeitung: Zäpfchenmännchen mit aufgelöteten Schweißerbrillen).
Die Probleme der Tempo-Dreiräder waren bekannt. Mein Vater hat ja auch öfter mal als Polizist in Hamburg welche befreien müssen, die im Winter mit dem Vorderrad in der Straßenbahnschiene fest hingen und hielt von daher den Goliath für die überlegene Konstruktion, was er sicher auch war, aber auch deutlich aufwendiger. Und von dem Kollegen, der sich als Kind sein Taschengeld mit dem Aufrichten umgekippter Tempo-Neuwagen in der ersten Kurve hinterm Werk verdient hat, hatte ich ja schon geschrieben.

Fri Nov 15 20:14:15 CET 2024    |    bronx.1965

Zitat:

Kennen vom sehen her,aber was Bronx sagt,sowas will dann keiner

Das war auch wirklich so. Frag mal einen Zetti-Kutscher, der schwärmt dir heute noch vor wie geil sich das Ding fahren lies. Die alten kannten alle noch den Famulus und die Brockenhexe. Und die späteren Vergleichsprodukte aus CS namens Zetor. Nichts reichte an den Zetti ran. Möwe-Schwingsitz, du kannst jedes Rad einzeln anbremsen, Zapfwelle-auf Wunsch 2-fach, beheizbare Kabine, Servo, und und . . .

Zitat:

Aber Stil hat der Gerät auf jeden Fall(...)

Nutzt nur nix wenns im Einsatz unbrauchbar ist.

Fri Nov 15 20:16:10 CET 2024    |    ToledoDriver82

Man muss schon sagen,eine dieser Entwicklungen,die sich selbst überlebt hat.

Fri Nov 15 20:18:38 CET 2024    |    VolkerIZ

Der Zetti ist auch im Vergleich zu den zeitgenössischen Westprodukten gut weggekommen. Eigentlich konnte da kaum einer mithalten und es dauerte ca. 10 Jahre, bis er mal in Teilbereichen etwas überholt war, vom Gesamtkonzept aber noch lange nicht. Im Westen wäre so ein schweres Gerät mit der Ausstattung aber Ende der 60er noch kein großer Erfolg geworden, da bestand einfach der Bedarf nicht, hatten wir hier ja schon öfter durchdiskutiert.
Die Einzelradbremse hat aber fast jeder Trecker, die hat mein Fahr auch schon.

Fri Nov 15 20:23:56 CET 2024    |    bronx.1965

Zitat:

Die Einzelradbremse hat aber fast jeder Trecker, die hat mein Fahr auch schon.

Das war aber zum Zeitpunkt des Erscheinens, auch deines Fahr, noch lange nicht selbstverständlich. Deswegen hatte ich das angemerkt. Stichwort: Zetor, Ursus und Dutra. Da kam das alles erst mit der 2. Pflege.

Fri Nov 15 20:27:31 CET 2024    |    VolkerIZ

Das wußte ich auch nicht, dachte immer, das wäre in den 50ern schon normal gewesen. Der Fahr wurde ja ab 1951 gebaut und es gab da außer einem zusätzlichen Kurbelwellenlager auch wenig Modellpflege. Ob das Extra war, müsste ich nachsehen. Glaube aber nicht. Es heißt ja auch Lenkbremse. Habe ich noch nie ausprobiert. Wo man es nicht braucht, ist es ja auch unnötiger Verschleiß. Das war sicher für das Drehen auf dem Punkt am Ende des Feldes, damit man nicht so viel platt fährt?

Fri Nov 15 20:33:00 CET 2024    |    bronx.1965

Fahr hatte das als excellenter Hersteller bei den meisten Modellen von Anfang an im Programm. Das trennt ja auch die Spreu vom Weizen.

Zitat:

Das war sicher für das Drehen auf dem Punkt am Ende des Feldes, damit man nicht so viel platt fährt?

Wenn du nach links wenden willst mit "enger Furche" bremst du das linke Hinterrad, es bleibt gebremst stehen und der Gerät wendet quasi auf nem Bierdeckel weil du dich buchstäblich um die eigene Achse drehst.

Fri Nov 15 20:35:02 CET 2024    |    VolkerIZ

Jo, nach dem, was bei Wikibooks steht, ist die Lenkbremse serienmäßig. Extras sind als solche markiert (aber nicht alle erwähnt).

Fri Nov 15 20:36:41 CET 2024    |    ToledoDriver82

Bei solcher Technik denk ich mir immer, das ist doch nun was für den schweren Einsatz,da ist Leistung und Zuverlässigkeit das A und O,gerade weil man zum teil nur kleine Zeitfenster hat...dass muss also halten und im Ernstfall schnell zu reparieren sein...und siehe da,das alte Zeug muss auch heute noch oft genug ran. Bei uns sind mittlerweile wieder mindestens 5 W50 im Alltagseinsatz und die müssen arbeiten. Klar,bissel Spaß an der Technik und dem Alten wird auch dabei sein,aber Alltag geht nur,wenn es funktioniert

Fri Nov 15 20:41:10 CET 2024    |    VolkerIZ

Ätt Toledo: Ich gehe mal stark davon aus, dass die meisten historischen Trecker auch heute noch wenigstens zeitweise arbeiten, sonst könnte ich mir nicht erklären, dass sich der Preis so stark nach Größe und Leistung richtet. Wenn man nur zum Oldtimertreffen fahren will, reichen auch 12 PS und die Kleinen haben den Vorteil, dass sie auf einen PKW-Anhänger passen, dass man sie auch mal in die Ecke schieben kann, weniger Teile dran sind, wenn etwas überholt werden muss, usw., aber so beliebt sind die gar nicht. In der Landwirtschaft waren die eigentilch Anfang der 60er durch. Damit hat nur noch die Bäuerin das Frühstück aufs Feld gebracht und die Kinder haben damit fahren gelernt, mehr nicht mehr. Nur der Holder wurde noch bis 1967 gebaut, aber die hatten auch eine andere Kundschaft im Obst- Gemüse und Weinbau.

Fri Nov 15 20:43:23 CET 2024    |    bronx.1965

@Toledo

Passend zu deiner Anmerkung: ich hatte heute einen entgegenkommenden L 60 mit 2 HW 80 am Haken. 😎 Melo-Aufbau, also geschlossen und kippbar für Saatgut.

Fri Nov 15 20:53:27 CET 2024    |    ToledoDriver82

Cool...hier gibt es zwei Pritschen,noch richtig Holz und mit Ladekran,zwei Kipper und ein mit Tank...die üblichen,nicht angemeldeten vom Straßenbau Abteilung "Kalk" lassen wir mal außenvor,aber wenn du auf die Baustelle der A72 schaust,siehst du noch viel Ostblech im Einsatz 😁 und nicht nur aus der DDR

Fri Nov 15 20:55:29 CET 2024    |    VolkerIZ

Einige davon sind sogar hier angekommen, alle paar Monate sieht man mal einen.

Fri Nov 15 21:11:57 CET 2024    |    MrMinuteMan

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 15. November 2024 um 20:43:23 Uhr:


@Toledo

Passend zu deiner Anmerkung: ich hatte heute einen entgegenkommenden L 60 mit 2 HW 80 am Haken. 😎 Melo-Aufbau, also geschlossen und kippbar für Saatgut.

Otto-Normalbürger würde jetzt sagen: Ich möchte meinen Dolmetscher anrufen 😛

Gruß aus der Messestadt, ich bin hier inner Bareröffnung reingestolpert und hat schon das erste Freigetränk 😛


Fri Nov 15 21:13:00 CET 2024    |    VolkerIZ

Aber jetzt bist Du wirklich bei der Wurst?

Fri Nov 15 21:16:03 CET 2024    |    ToledoDriver82

Prost MMM

Fri Nov 15 21:17:49 CET 2024    |    VolkerIZ

Das natürlich sowieso!

Fri Nov 15 21:22:51 CET 2024    |    bronx.1965

Zitat:

Otto-Normalbürger würde jetzt sagen: Ich möchte meinen Dolmetscher anrufen 😛

Tut mir leid, HW 80 Selbstkippend geht so in diese Richtung.
Aber lass dir mal das Pils schmecken.

Fri Nov 15 21:26:11 CET 2024    |    VolkerIZ

Schöne und passende Erklärung, MMM ist ja auch gerade selbstkippend. 😁
Aber der HW 80 ist sogar im Westen bekannt, eigentlich kennt man die genauen Typenbezeichnungen bei den Anhängern sowieso nur von Ost-Produkten. Dafür gab es im Westen zu viele verschiedene und alle nur in kleinen Mengen.

Fri Nov 15 21:27:10 CET 2024    |    MrMinuteMan

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 15. November 2024 um 21:22:51 Uhr:



Zitat:

Otto-Normalbürger würde jetzt sagen: Ich möchte meinen Dolmetscher anrufen 😛

Tut mir leid, HW 80 Selbstkippend geht so in diese Richtung.
Aber lass dir mal das Pils schmecken.

Bedankt! Auch stellvertretend🙂

Jetzt nur die Frage, wie man sich noch mit dem Pils verbindet außer trinken 😛

…und wofür steht nu HW 😉


Fri Nov 15 21:29:33 CET 2024    |    ToledoDriver82

Was ist denn das... halb digitales Bier😁 nicht das du da auch noch Probleme bekommst😛

Fri Nov 15 21:34:26 CET 2024    |    PIPD black

Und ich muss mir Essen einpacken. Morgen geht’s nach Brandenburg……mitm Bus. Also nen richtigen.
https://www.youtube.com/watch?v=uellmynA34U

Fri Nov 15 21:35:37 CET 2024    |    PIPD black

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 15. November 2024 um 21:29:33 Uhr:


Was ist denn das... halb digitales Bier😁 nicht das du da auch noch Probleme bekommst😛

Das meldet den Pegelstand und bestellt direkt neu, wenn es zur Neige geht.😎😁

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (111)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

1. ToledoDriver (Chemnitz)
2. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
5. ToledoDriver (Chemnitz)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
252. Bronx
253. PIPD black
254. Bronx
255. Bronx
256.ToledoDriver82
257. Swissbob
258. Bronx
259. PIPD black
260. motorina (Franken)
261. ToledoDriver82
262. PIPD black
263. Swissbob
264. Bronx
265. Swissbob
266. Volker (IZ)
267. Volker (IZ)
268. Volker (IZ)
269. Volker (IZ)
270. ToledoDriver82
271. Bronx
272. Bronx
273. Swissbob
274. Bronx
275. Bronx
276. Swissbob
277. Bronx
278. Swissbob
279. Swissbob
280. Bronx
281. Volker (IZ)
282. Volker (IZ)
283. Volker (IZ)
284. TheGhost1987
285. Bronx
286. ToledoDriver82
287. Bronx
288. British_Engineering
289. Zeitdieb22
290. Volker (IZ)

Besucher

  • anonym
  • ToledoDriver82
  • V8-Junkie
  • bronx.1965
  • mrniemand75
  • VolkerIZ
  • PIPD black
  • Ascender
  • CarFan_77
  • Christian He