Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290486)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Nov 15 21:38:09 CET 2024 |
MrMinuteMan
Das muss diese Digitalisierung sein 😛 Viel Glück in Brandenburg, eventuell kannst du in Schwedt das Autohaus finden 😛
Fri Nov 15 21:39:55 CET 2024 |
bronx.1965
HängerWechselaufbau80Dezitonnen=8 Tonnen Nutzlast.
Und damit Wohlsein. Zügig weiter trinken. 😁
Fri Nov 15 21:41:26 CET 2024 |
VolkerIZ
Warum haben landwirtschaftliche Anhänger eigentlich immer 3,4 oder 5,7 oder 8t Nutzlast?
Fri Nov 15 21:42:22 CET 2024 |
PIPD black
So weit geht es nicht. Irgendwo kurz vor B gehts von der 24 ab nach Nauen.
Fri Nov 15 21:42:23 CET 2024 |
ToledoDriver82
Gibts das dann auch für den Konsumenten, das melden vom Pegelstand und bestellt direkt das Taxi😛
Fri Nov 15 21:45:37 CET 2024 |
bronx.1965
Weil das seit ewigen Zeiten die häufigsten Klassifizierungen des ZGG von Zugmaschinen sind. Gleich welcher Art. Hängt mit der verwendeten Art der Betriebsbremse, Motorleistung und der Eigenmasse des Zugfahrzeuges zusammen.
Fri Nov 15 21:48:12 CET 2024 |
VolkerIZ
Danke, das wußte ich auch noch nicht. Bei uns gibt es ja diese 8-Tonnen-Grenze für Auflaufbremsen. Aber nicht für Zuladung, sondern für zGG. Und mit grünen Kennzeichen 2x 8t. Was man bei den meisten kleinen und mittleren Treckern aber tunlichst bleiben lassen sollte.
Fri Nov 15 21:53:35 CET 2024 |
bronx.1965
2x 8t würde ich höchstens mit nem Zetti fahren wenn wir über Traktoren reden. In dieser Gew-Klasse sollte HD oder Luft an sich Pflicht sein.
Ob "grünes Kennzeichen" oder nicht.
Fri Nov 15 21:57:48 CET 2024 |
VolkerIZ
So sehe ich das auch und in der Praxis macht das ja heute auch keiner mehr, weil selbst der Zweit- oder Dritt-Trecker heutzutage auch eine Hydraulikbremse hat. Aber bis in die 80er gab es ständig schwere Unfälle deswegen. Vor allem in gebirgigen Gegenden.
Fri Nov 15 21:59:49 CET 2024 |
bronx.1965
Und ich genehmige mir jetzt noch ein voll-analogisches Pils und dann ist gut für heute. Wohlgehabt! 😉
Fri Nov 15 22:01:20 CET 2024 |
VolkerIZ
Gut für heute mache ich dann auch mal. Morgen wieder Prüfung, also geht man am besten Bett. Gute Nacht allerseits!
Fri Nov 15 22:06:26 CET 2024 |
MrMinuteMan
Hier ebenfalls und damit gute Nacht gekippt aeh gesippt 😁
(45 mal aufgerufen)
Sat Nov 16 06:28:44 CET 2024 |
ToledoDriver82
Ab 17:55 https://youtu.be/NpotFAgSZDo?si=osUow3DssqQxfkx1 und der hat auch noch nicht viel gelaufen
Morgen
Sat Nov 16 08:10:02 CET 2024 |
MrMinuteMan
Moin. Zum richtigen Zeitpunkt aus dem Fenster geschaut und diesen Exoten erwischt.
(33 mal aufgerufen)
(33 mal aufgerufen)
Sat Nov 16 08:13:20 CET 2024 |
ToledoDriver82
Jo,steht hier auch noch immer einer um die Ecke
Sat Nov 16 09:27:02 CET 2024 |
MrMinuteMan
Volker hat noch viel vor 😛
Sat Nov 16 17:39:48 CET 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits.
Hatte viel vor. Ich habe fertig für heute. Feierabend.
Der Exote ist der Nachfolger von meinem DüDo, der letzte ATW für den Katastrophenschutz. Ich habe überhaupt erst vor wenigen Jahren zum ersten Mal so einen gesehen, die standen ja wohl auch nur in der Garage, inzwischen sind viele schon verkauft und auch öfter mal auf der Straße.
Sat Nov 16 19:39:48 CET 2024 |
bronx.1965
So einen baugleichen Ducato hatte ich voriges Jahr auch bei uns auf dem Platz abgelichtet und hier mal reingestellt. Absolut baugleich, die Kiste.
Und am Wischermotor waren es wirklich nur die Kohlestifte. Und das was da so gerochen hat (in meiner Erinnerung) muss der Träger gewesen sein in welchen man sie steckt. Die Federchen waren alle noch da wo sie sein sollten.
Ich hab ne ganze Weile gesucht, habe aber Ersatz gefunden. War mir ganz sicher das noch Zeugs da ist. Nur suche mal bei 2 Hochregalen. 🙄 Aber ich hatte Erfolg und weiß jetzt das ich noch für 150 Jahre Zettibetrieb Nachschub habe. 😁
Jetzt gibts was Kaltes! 😎
Sat Nov 16 19:42:38 CET 2024 |
VolkerIZ
Dafür, dass ich vom Schrauben absolut keinen Plan habe, war meine Ferndiagnose mal wieder ziemlich gut. 😁
Und die Bundesfahrzeuge vom Katastrophenschutz sind allgemein absolut baugleich, mit einigen wenigen Ausnahmen. Bei den DüDos z.B. gibt es ein paar einzelne Benziner. Wie es dazu gekommen ist, weiß ich auch nicht.
Sat Nov 16 19:46:04 CET 2024 |
bronx.1965
An dich dachte ich auch als ich das Ding auseinander hatte. Ebenfalls mit einem Grinsen. Sach zu meiner Besten: der Holzwurm hat gesagt die Kohlestifte sinds. Sie: Wat? 😕
😁
Sat Nov 16 19:48:03 CET 2024 |
VolkerIZ
So ähnlich hat mein damaliger Schrauber reagiert, als der Panda nicht wollte. Dicker: Der Zahnriemen ist übergehüpft. Schrauber: Hä?!? Dicker: Hat Zündfunken, hat Sprit, läuft nicht und hat einmal gezündet. Das war es dann auch.
Sat Nov 16 19:50:56 CET 2024 |
bronx.1965
Volker, wenn ich die nächste Störung an dem Teil habe (auch wenn das eher unwahrscheinlich ist) rufe ich durch. Da spare ich mir wahrscheinlich Arbeit. 😉
Sat Nov 16 19:54:27 CET 2024 |
VolkerIZ
Mach das. Die klöternden Stoßdämpfer beim Strich-8er habe ich ja auch richtig diagnostiziert, im Gegensatz zum Strich-8er Fachschrauber, der in diesem Leben noch nie ein anderes Auto besessen oder beschraubt hat und sich 4x daran versucht hat.
Aber jetzt brauche ich auch noch mal Deine Hilfe. Mein Gebläse. Ich wollte auf Deinen Rat hin das hängende Relais tauschen, aber das gibt es nicht. Inzwischen fällt es nicht mehr selten, sondern meistens aus, läuft am besten, wenn es kalt ist und lässt sich meistens durch einen gezielten Schlag auf die Plastikverkleidung im Beifahrerfußraum aktivieren, läuft dann aber manchmal auch widerwillig. Auch Kohlebürsten oder soll ich lieber gleich das kompeltte Gebläse aus dem Dunkelgrünen ausbauen und mitgeben? Der hat ja ca. 200.000km weniger, könnte also noch mal 6 Jahre halten, oder wenn ich mal weniger fahre, noch länger.
Sat Nov 16 19:59:30 CET 2024 |
bronx.1965
Es gibt kein Relais? 😕 Das kenne ich so überhaupt nicht. Wenn du noch ein komplettes Gebläse da hast würde ich das auch einfach tauschen und bei dem alten mal gucken wo die Vorwiderstände für die einzelnen Stufen sitzen.
Sat Nov 16 20:01:12 CET 2024 |
VolkerIZ
Vorwiderstand würde ja bedeuten, dass es auf höchster Stufe normal läuft und auf den unteren gar nicht mehr, hatte ich beim Käfer und beim Lada. Beim Volvo läuft es aber auf allen. (Manchmal). Und es gibt real kein Relais, ich habe mich durch diverse Heimseiten mit der Reläisbelegung in verschiedenen Sprachen gelesen und es gibt keins.
Sat Nov 16 20:03:59 CET 2024 |
bronx.1965
Wenn es auf alles Stufen läuft fällt das natürllch ais Fehlerquelle aus. Aber das es da kein Relais geben soll, sowas ist schon schräg.
Dann tausch das doch. Ist das aufwändig bei dem Kahn?
Sat Nov 16 20:06:09 CET 2024 |
VolkerIZ
Gute Frage. Es ist immer dunkel und die letzten 2 Wochen habe ich nichts anderes gemacht als Prüfungsvorbereitung. Weil die Werkstatt mich aber sowieso erst im Dezember zur Inspektion sehen will (Ölwechsel und Zahnriemen ist auch schon wieder drüber), habe ich ja noch die Hoffnung, dass ich noch mal einen freien Tag habe, um mich damit zu erheitern. Man kommt wohl vom Fußraum aus ran, also nicht wie bei einigen anderen Modellen, wo man das komplette Armaturenbrett ausbauen muss.
Sat Nov 16 20:06:51 CET 2024 |
bronx.1965
KLICK!
Volker, müsste das nicht so aussehen?
Sat Nov 16 20:09:21 CET 2024 |
VolkerIZ
Kurbel mal ein wenig runter, ein anderer Anbieter verkauft das gleiche Teil als Kühlerlüfterkontrollschalter.
Sat Nov 16 20:11:25 CET 2024 |
bronx.1965
Gesehen!
Dann hier?
Sat Nov 16 20:14:20 CET 2024 |
VolkerIZ
Danke. Es ist also real. Aber wo sitzt das, wenn es in keinem Plan vorkommt? Also Teilenummer aufschreiben und suchen.
Sat Nov 16 20:21:51 CET 2024 |
ToledoDriver82
Relais für die Innenraumlüftung muss ich auch wechseln,allerdings beim Sommercoupé, hat sporadische Aussetzer.
Beim anderen Coupe hab ich heute Kühlwasser gewechselt...wenn man es noch Kühlwasser nennen kann, es gab frische Leuchtmittel und dann haben wir noch die Stufe in die Garage geschafft.
Zum Abendessen waren wir heute mal tschechisch Essen,war gut, nur das Ambiente war irgendwie nicht so wirklich gemütlich, es kam wenig "hier bleib ich ne Weile" Stimmung auf.
(37 mal aufgerufen)
(37 mal aufgerufen)
(37 mal aufgerufen)
(37 mal aufgerufen)
(37 mal aufgerufen)
Sat Nov 16 20:21:57 CET 2024 |
bronx.1965
@Volker
Es muss real sein. Bei den Strömen die da fließen. Da hilft nur suchen. Das Ding wird doch'n Ort haben an dem die Relais in so einem Kasten sitzen.
Sat Nov 16 20:23:44 CET 2024 |
VolkerIZ
Die sitzen normal in der Mittelkonsole hinter den Sicherungen, da gibt es auch Übersichtspläne, aber da kommt es nicht drin vor.
Sat Nov 16 20:24:36 CET 2024 |
bronx.1965
Jetzt hab ich ein schönes goldfarbenes Pils vor mir und er kommt mit Bildern von brackigem Kühlwasser um die Ecke. . .
Sat Nov 16 20:26:03 CET 2024 |
bronx.1965
Dann im Motorraum schauen oder am Fuße der A-Säulen, innen vor dem Radhaus. Da verbauen Hersteller auch gern solche Dinge.
Sat Nov 16 20:27:22 CET 2024 |
ToledoDriver82
Prost😁
Sat Nov 16 20:28:59 CET 2024 |
VolkerIZ
Gefunden, das war jetzt Relaisbelegungsplan Nr. 5 oder so. Das Teil wäre dann das kleine vorne links, im Plan J. Hoffentlich steht das auch dran. Manchmal brauche ich einen Tritt, dass ich mich noch mal mit so etwas beschäftige, wenn ich nach einer Stunde erfolglosen Suchens aufgegeben habe. Danke!
Ätt Toledo: So ähnlich muss das bei Onkel Alfreds scheckheftgepflegtem Audi ausgesehen haben.
Sat Nov 16 20:31:22 CET 2024 |
bronx.1965
Na also, freut mich für dich. 🙂
Sun Nov 17 07:41:55 CET 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"