Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290488)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue Nov 19 20:04:30 CET 2024 |
VolkerIZ
Ich könnte jetzt auch schreiben, wie z.B. Normen entstehen, die dann z.T. verbindlich sind. Aber das lassen wir mal öffentlich. Und die Politiker, die nicht vom Fach sind, merken gar nicht, was da hinter ihrem Rücken passiert.
Tue Nov 19 20:06:00 CET 2024 |
PIPD black
Richtig. Im Gegenzug zahlt man Phantomstrom und verschenkt die Überschüsse ins Ausland, statt sie den eigenen Leuten zur Verfügung zu stellen. Aber die müssen teuer kaufen.
Tue Nov 19 20:07:17 CET 2024 |
PIPD black
Das ist kein Geheimnis, dass in den Gremien die Lobbyisten sitzen und entsprechend die Gesetzesvorschläge diktieren.
Tue Nov 19 20:09:47 CET 2024 |
VolkerIZ
Und schaltet Windräder ab, während wir immer noch auf Importe fossiler Brennstoffe aus fragwürdigen Ländern angewiesen sind. Aber ich habe ja eine Hoffnung: Dass die "Grünen" mangels Fachwissen die Energiewende und den Klimaschutz an die Wand fahren werden, war mir schon lange vor der letzten Wahl klar. Aber es kommt ja ein Argument dazu, das nicht nur Umweltschützer (und Umweltschützerseinwollende) erreichen sollte: Unabhängigkeit nach Russland auch noch von USA, arabischen Staaten und allen sonstigen, denen man nicht vertrauen kann.
Falls jetzt einer fragt, wie wir von China und seinen afrikanischen Kolonien unabhängig werden wollen, die auf den Rohstoffen sitzen, die wir z.B. für Solaranlagen brauchen: Das weiß ich auch nicht. Aber ich bin auch kein Ingenieur oder Techniker oder Wissenschaftler und weil ich die Lösung nicht habe, sitze ich nicht im Bundestag.
Tue Nov 19 20:14:02 CET 2024 |
zeitdieb22
Niemand, der im Bundestag sitzt, hat eine Lösung!
Tue Nov 19 20:19:57 CET 2024 |
VolkerIZ
Ich sehe da auch eine unschöne Entwicklung. Die Leute, die wir da brauchen würden, können ihr Geld auch woanders verdienen, vor allem dauerhafter, weil man ja auch nicht weiß, ob man wieder rausgewählt wird, bevor man seinen Rentenanspruch hat. Und zurück in den Zivilberuf ist schwierig, gerade für Leute aus dem technischen Bereich, wo die Entwicklung sehr schnell geht. Jedenfalls kommt man nicht wieder nach 2x im Bundestag dahin zurück, wo man sonst nach 8 Jahren gewesen wäre. Also lassen die das. Statt dessen gehen immer mehr Leute in die Politik, die irgendeinen durchgeistigten Studienabschluss haben, mit dem man sonst nur Taxifahrer werden könnte und werden direkt nach dem Abschluss Berufspolitiker. Das sind bis jetzt noch nicht so viele und der Kinderbuchphilosoph ist einer der ältesten, aber es werden ständig mehr. Besser kann es dadurch nicht werden.
Tue Nov 19 20:21:37 CET 2024 |
bronx.1965
Und genau deswegen braucht mir niemand mehr mit "Nachhaltigkeit" zu kommen. Das ganze Thema ist bei mir sowas von durch. 😮
Niemand im Bundestag will eine Lösung. So wird ein Schuh draus.
Tue Nov 19 20:24:36 CET 2024 |
bronx.1965
@Volker
Treffende Zusammenfassung. 😉
Tue Nov 19 20:35:11 CET 2024 |
VolkerIZ
Der Realititätverlust zieht sich ja inzwischen durch alle Bereiche der Gesellschaft. Nicht umsonst sage man mal: Wenn Du eine Führungsposition anstrebst, führ doch schon mal den Besen über den Boden. Mir graust immer vor Leuten, die Ansagen für andere Leute machen, deren Arbeit sie nicht früher auch mal gemacht haben. Und warum ich als einfacher Handwerker so vieles durchblicke, wo viele Führungskräfte voll reintreten. Ist ja auch kein Wunder, wenn man sieht, was es heute für Studiengänge gibt, deren Inhalt und Zweck man nicht mal eben auf 1-2 Seiten erklären kann. Mehr als 1-2 Sätze wären eigentlich schon fragwürdig. Wir sehen das ja auch jeden Tag bei uns im Betrieb. Die Führungsebene wird täglich mit irgendwelchen Fortbildungsangeboten zugemüllt, die dann in den großen Mäilverteiler an alle gehen. Manchmal habe ich da richtig Angst, womit sich manche Leute beschäftigen. Aber auch die Hoffnung, dass die Vortragenden den Dünnpuup, den sie da verbreiten, selber nicht ernst nehmen, sondern dass das nur ein Geschäftsmodell ist, andere Leute mit Sozialesoterik usw. vollzulabern. Dann sei es ihnen gegönnt. Und manchmal würde ich die Figuren, die so etwas ausbrüten, auch gerne mal sehen, nur so aus Neugier. Aber nur mit einem stabilen Zaun dazwischen. 😁
Tue Nov 19 20:54:51 CET 2024 |
ToledoDriver82
Du darfst dein überschüssigen Strom ja nicht mal an die Nachbarn verschenken ( höchstens mit eigener Leitung von dir zum Nachbarn, aber nicht übers Netz) und wenn du ihn an sie verkaufst,wirst du zum Unternehmer...mit allen Nachteilen. Wir hatten das schon mal auf Arbeit, in solchen Eigenheimsiedlungen bräuchte nicht mal jedes Haus eine eigene Anlage auf dem Dach, schon jedes zweite würde einen gewissen Bedarf der Siedlung decken...wenn man den erzeugten Strom direkt und ohne Umwege nutzen könnte. Da sind wir aber wieder beim Punkt den Bronx anspricht, bei dieser Variante wäre der große Stromlieferant nur ein kleines Licht, hätte nur die Kontrolle über das was wirklich zusätzlich eingekauft werden müsste und würde am Rest nicht mit verdienen.
Im übrigen gab es schon Versuche und Pilotprojekte,wo man so ein Parallelnetz installiert hat und der erzeugte Strom der Siedlung in der Siedlung blieb und nur bei Bedarf Fremdstrom gekauft wurde. Ist etwas komplizierter in der Installation und Regelung,aber auch kein Hexenwerk, Schaltschränke gibt es so oder so.
Tue Nov 19 21:01:37 CET 2024 |
VolkerIZ
Genau wie es keinen Sinn macht, dass Biogasanlagen Strom produzieren. Gas wäre viel wertvoller, weil man es beliebig lange speichern kann. Außerdem könnte ich dann beim Nachbarn tanken, die 4000 Euro für die Umrüstung würde ich mir dafür sofort leihen. Lohnt sich immer. Spätestens wenn der nächste Diktator in einem Land voll fossiler Rohstoffe austickt.
Tue Nov 19 21:06:15 CET 2024 |
ToledoDriver82
Aber das ist ja nicht gewollt,dass du völlig ohne Kontrolle und die großen Mitspieler dich selbst versorgst 😉 das geht doch nicht,wenn das nun jeder machen würde,wo kämen wir denn da hin... möglich wäre vieles
Tue Nov 19 21:06:50 CET 2024 |
bronx.1965
*hust*, das will aber die Politik auch nicht. Siehe weiter oben unter 'Strom' und Autarkie.
Tue Nov 19 21:08:33 CET 2024 |
VolkerIZ
Ist klar, dass das so mal eben nicht geht, es müsste besteuert werden usw., aber auch dafür würde sich eine Lösung finden. Die große Lösung kann nur aus ganz vielen kleinen bestehen, die irgendwie vernetzt sind, falls welche ausfallen, aber dann doch voneinander unabhängig.
Tue Nov 19 21:14:43 CET 2024 |
ToledoDriver82
Wenn ihr euch mit eurem Strom, Gas, vielleicht Holz usw komplett selbst versorgen könntet, warum sollte dann ein Dritter mit verdienen, auf das Material und diverse Dienstleistungen wurde doch schon alle Abgaben bezahlt, warum auf das Produkt. Und wenn du zum Beispiel Strom über hast und das gegen Gas tauschen könntest was dein Nachbar über hat, dann wäre doch beiden geholfen. Stattdessen müsstest du für den Stromverkauf Abgaben zahlen und er fürs Gas, was dann zwei Alternativen ergibt...man lässt es oder es findet unter der Hand statt.
Tue Nov 19 21:41:26 CET 2024 |
VolkerIZ
Da wäre sicher vieles diskutier- und verhandelbar und es würde sich auch noch das eine oder andere Problem auftun, was mit gutem Willen irgendwie lösbar wäre, wenn es nicht von oben verhindert werden würde. Und deshalb gehe ich jetzt Bett. Gute Nacht allerseits.
Tue Nov 19 21:44:32 CET 2024 |
bronx.1965
Gute Idee. Dito! 😮
Wed Nov 20 05:29:03 CET 2024 |
MrMinuteMan
Noch mehr Brückenschäden in Dresden
Wenn die beiden auch noch ausfallen, dann wars das mit dem Verkehr in Dresden. Dann kannste nur noch großzügig über die Autobahn umfahren, weil innerstädtisch is dann Schicht im Schacht.
Und Schleswig-Holsteins Musterprojekt in Sachen Zukunft ergibt sich immer mehr als Bauruine zu erkennen
Wed Nov 20 06:04:35 CET 2024 |
ToledoDriver82
Läuft, irgendwo stand die Woche auch,dass die Unfälle mit Straßenbahnen in DD zugenommen hätten,durch die Verlegung, sprich, das erhöhte Verkehrsaufkommen an anderer Stelle sorgt schon für Probleme und es werden sicherlich nicht weniger.
Wed Nov 20 07:04:42 CET 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Das war irgendwie zu erwarten. Schon ein geplanter Ausfall einer Brücke bringt ja alles durcheinander und so etwas hat es bei uns bisher überhaupt noch nicht gegeben, da wissen die zuständigen Leute nicht mal, wie sie darauf reagieren sollen. Woher auch?
Wed Nov 20 07:05:21 CET 2024 |
MrMinuteMan
Das kann gut Möglich sein. Zumal es schon seit gefühlt Anfang des Jahres häufiger scheppert mit den langen gelben. Dazu natürlich noch der gesteigerte Stress durch Umleitungen und Zeitverlust. Selbst meine Eltern die als Rentner immerhin nicht mehr pünktlich zur Arbeit müssen sagen, dass es derzeit ein einziges Desaster in Dresden ist. Kaum eine Bus- oder Bahnlinie fährt noch normal, mit dem Auto brauch man teilweise doppelt so lange wie früher seit der Carola und wann man wo ankommt, ist eigentlich ein Würfelspiel.
Der Baubürgermeister allerdings (Kühn, auch direkt im Video zu sehen), ist immer noch nicht zurück getreten, obwohl er wohl der mittlerweile am meisten verhasste Mensch in Dresden sein dürfte.
Wed Nov 20 07:12:42 CET 2024 |
VolkerIZ
Dein Vater ist jetzt auch Rentner und beide wieder zusammen in Dresden? Dann ist die Planung ja aufgegangen. Gut so.
Vielleicht kommt der Bürgermeister einfach niur nicht da hin, wo man Rücktritte einreicht, weil die Straßenbahn nicht fährt oder hat sich unterwegs verfahren.
Wed Nov 20 07:15:18 CET 2024 |
MrMinuteMan
Aber er hat doch einen (unbeliebten) Verkehrsversuch nach dem anderen durchgeprügelt, der müsste doch jetzt wissen wo man mit dem Lastenrad langeiern kann 😛
Wed Nov 20 07:16:43 CET 2024 |
VolkerIZ
Sein Stadtplan sagt: Über die Carolabrücke. Und jetzt steht er da und bald wird er einschneien.
Wed Nov 20 07:37:19 CET 2024 |
MrMinuteMan
„Laut meinen Infos kommt man hier rüber. Die Brücke ist noch da, nur halt etwas weiter unten.“
Wed Nov 20 07:40:20 CET 2024 |
VolkerIZ
Nasse Füße beim Überqueren der künstlichen Untiefe mit dem Lastenfahrrad können bei diesen Temperaturen aber schon sehr unangenehm werden.
Wed Nov 20 17:33:11 CET 2024 |
VolkerIZ
Dicker wieder da. Hier und in Kiel regnet es die meiste Zeit, unterwegs war aber auch schon etwas Schneematsch. Unangenehmes Wetter. Braucht man nicht.
Wed Nov 20 17:35:42 CET 2024 |
bronx.1965
Moin,
das ist hier nicht anders. Für heute Nacht gilt ne Glätte-Warnung. Ist halt normal, der Winter kommt.
Wed Nov 20 17:42:09 CET 2024 |
VolkerIZ
Das war ein guter Grund, die Blümchen in Sicherheit zu bringen. Gerade noch geschafft.
Und mein Nachbar will sich um den Roller kümmern, da geht es also auch weiter.
Wed Nov 20 17:44:42 CET 2024 |
bronx.1965
Das letzte Grünzeug habe ich heute auch eingewintert. Dipladenia, etc.
Dein Roller zum Nachbarn? Stark! 😎 Gute Chance das du 2030 damit fahren kannst, oder? 😉
Wed Nov 20 17:46:07 CET 2024 |
VolkerIZ
Dagegen spricht die Größe seiner Werkstatt, früher oder später steht der ihm im Weg. Seinen Rodeo hat er ja auch innerhalb von wenigen Monaten auf die Straße bekommen.
Wed Nov 20 17:52:04 CET 2024 |
PIPD black
Ich bin mit 40 zwischen Aukrug und Hohenwestedt unterwegs gewesen. Die Fahrbahn war vereist. Nachdem das durch war, kam der Nebel.
Wed Nov 20 17:54:21 CET 2024 |
bronx.1965
Donnerwetter! Das klingt richtig gut. Dann drücke ich mal die Daumen. 🙂
Wed Nov 20 17:57:44 CET 2024 |
VolkerIZ
Ich war ja eben noch mal da, da war er aber gerade unterwegs und ich habe mir noch gedacht: Wenn man es nicht mal gesehen hätte, würde man nicht glauben, dass da ein kleiner PKW reinpasst. Wenn er ein Motorrad da so aufgebaut hat, dass er gut dran arbeiten kann, ist es eigentlich voll.
Heute morgen hatte er mich angeschrieben wegen des Anhängers. Ob da ein Fahrzeug von 1.850kg und über 6 Meter drauf passt. Das passt natürlich nicht. Aber ich hatte im Auto noch eine Tel-Nr. von einem Verleiher, der könnte so ein Gerät haben, kam ich aber bei der Arbeit nicht ran. Auf dem Rückweg kam er mir dann mit einem äußerst monströsen leeren Anhänger entgegen. Interessiert mich ja irgendwie, was er da gekauft hat.
Wed Nov 20 18:00:16 CET 2024 |
ToledoDriver82
Bei dem durchwachsenen Wetter heute,bin ich ganz froh gewesen,dass heute frei war wegen Feiertag,die nächsten Tage nochmal kalt,dann soll es schon wieder etwas wärmer werden.
Wed Nov 20 18:01:26 CET 2024 |
VolkerIZ
Was ist denn bei Euch für ein Feiertag?
Wed Nov 20 18:03:07 CET 2024 |
ToledoDriver82
Buß- und Bettag
Wed Nov 20 18:22:40 CET 2024 |
PIPD black
Bett-Tag.😁
Wed Nov 20 18:25:10 CET 2024 |
bronx.1965
Wat? Schlaftag? 😁
Wed Nov 20 18:25:51 CET 2024 |
VolkerIZ
Bei dem Wetter macht es auch nicht so viel Sinn, aufzustehen.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"