Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290488)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Thu Nov 14 11:57:29 CET 2024 |
MrMinuteMan
Allein das er trotzdem noch über 4.000 € kosten soll, spricht für den heutigen Markt. Wär aber mal wirklich spannend in welcher Firma der gefahren ist. Kann eigentlich nur Kundendienst, Taxi oder Kurier gewesen sein 😉
Thu Nov 14 12:00:12 CET 2024 |
ToledoDriver82
Logan ist halt ein gutes Auto und wer kein Protzkiste braucht,nur was praktisches für den Alltag,für den ist er genau richtig.
Thu Nov 14 16:58:18 CET 2024 |
MrMinuteMan
Bei der nun folgenden Story bitte ich euch zu bedenken, dass die meisten mich hier seit Jahren kennen und wissen das ich mir so einen Unsinn nicht ausdenke. Langsam kommste hier echt nicht mehr mit in diesem Land und das schon im kleinsten Detail.
Gerade eben im Getränkemarkt gewesen. Dort stand eine von den üblichen Aktionspaletten mit einem Bier in solchen Sechserträgern im Angebot. Irgend ein bayrisches Weißbier, klang interessant. Drei Flaschen fehlten bereits in dem anvisierten Sechserträger, also waren laut Taschenrechner noch drei Flaschen drin. Super Probiergröße, eingesackt.
Unterwegs dann noch eine andere Sorte gefunden die ich probieren wollte, ebenfalls drei Flaschen eingesammelt und ab zur Kasse mit dem Rest vom Geraffel.
"Das kann ich Ihnen so nicht verkaufen."
"Wie?"
"Das sind nur drei Flaschen, ich muss den Sechserträger scannen."
"Aber die Flaschen haben doch einen eigenen Barcode, man kann doch immer einzelne Flaschen kaufen."
"Bei diesem Angebot nicht."
"Und wo sind dann die anderen drei Flaschen hin?"
"Geklaut."
"Und was machen Sie dann mit den Flaschen, die am Ende definitiv einzeln übrig bleiben werden, weil wieder einer was aus dem Sixpack klaut?"
"Die muss ich dann auslisten und an die Zentrale zurück schicken. Der Flaschenbarcode ist nicht im System hinterlegt."
Junge. Wo sind wir hier? Jetzt kannste dir schon nicht mal mehr einfach drei Flaschen Bier kaufen. Demnächst dann auf dem Weg zum Konzert willst du EIN Wegbier und musst gleich den ganzen Kasten nehmen oder wie?
Thu Nov 14 16:59:52 CET 2024 |
VolkerIZ
Hast Du es mal mit klauen versucht? Scheint einfacher zu sein.
Man nennt es auch Wegbier. Bier weg oder so.
Thu Nov 14 17:09:53 CET 2024 |
bronx.1965
Klasse! Digitalisierung in Reinform. Wunderbar wie sich alles fügt. . .
Passiert dann das gleiche wenn ich bei REWE eine Coladose aus so einem 10er Karton ziehe? Bisher nehme ich immer den kompletten Karton. Das schreit nach Selbstversuch.
Thu Nov 14 17:18:40 CET 2024 |
MrMinuteMan
Versuch macht kluch. Ansonsten ist Volkers Spruch entsprechend einleuchtend 😁
Die drei versprengten Flaschen hab ich dann da gelassen, damit er das andere angerissene Sixpack auffüllen kann 🙂
Thu Nov 14 17:18:47 CET 2024 |
ToledoDriver82
Kannste dir echt nicht ausdenken, fehlt eigentlich nur noch,dass es nur digital zu bezahlen geht,aber wegen einer Störung keine digitale Zahlung möglich ist 😛
Abend in die Runde...auch ich kann vermelden,neues Fahrzeug angemeldet...und der Name vom Erstbesitzer ist doch ein Scherz, der passt ja so richtig hier in den Blog😁
(50 mal aufgerufen)
(50 mal aufgerufen)
Thu Nov 14 17:21:46 CET 2024 |
MrMinuteMan
Das ist doch wieder so ein Tarnname von IHM!
Thu Nov 14 17:25:57 CET 2024 |
VolkerIZ
Ich überlege gerade, ob es angemessen wäre, dem Auslistungsbeauftragten die Zusammenführung zweiter ausgelisteter Packungen vorzuschlagen. Es könnte für ihn ein ziemlich langer Abend werden, bis er das eingegeben hat.
Thu Nov 14 17:37:21 CET 2024 |
bronx.1965
Ich werde das morgen mal ausprobieren. Muss eh einige Dinge einkaufen. 😉
Banal ist das neue Digital. 😛
Thu Nov 14 17:51:03 CET 2024 |
MrMinuteMan
Tatort war übrigens Getränke Hoffmann. Solls ja mehrere bei euch geben 😛
Thu Nov 14 17:53:34 CET 2024 |
ToledoDriver82
Wir erwarten den Bericht😁
Thu Nov 14 18:09:40 CET 2024 |
bronx.1965
Ich werde berichten. 😛
Thu Nov 14 18:11:17 CET 2024 |
MrMinuteMan
Aber bei dir wirds vermutlich klappen, weil Cola nicht so kompliziert ist 😛
Thu Nov 14 18:15:23 CET 2024 |
ToledoDriver82
Bronx kann ja auch Bier 😁 und wenn es nur für die Wissenschaft ist 😁
Thu Nov 14 18:19:22 CET 2024 |
bronx.1965
Wissend sein kann Klarheit schaffen. 😉😛
(Sagt die Wissenschaft)
Thu Nov 14 19:04:05 CET 2024 |
PIPD black
Die Marktbereinigung läuft auf Hochtouren….
https://www.t-online.de/.../...haendler-schock-in-der-belegschaft.html
Thu Nov 14 19:13:17 CET 2024 |
MrMinuteMan
Jetzt hat wohl jeder einen Wohnwagen…
Thu Nov 14 19:13:23 CET 2024 |
bronx.1965
Also "überraschend" ist da erstmal gar nichts. Auch das Tabbert auf die Bremse treten muss ist folgerichtig. Der Corona-"Boom" rächt sich jetzt. Dass das so kommt konnte man schon vor einem Jahr lesen. Und das die Leute in der aktuellen Misere der Wirtschaft ihre Kohle zusammenhalten ist doch absehbar gewesen.
Das Vertrauen geht flöten und damit der Konsum. Und so ein Wohnklo ist nun wirklich nicht die nötigste aller Anschaffungen. Klar das dieserart Kaufentscheidung eine der ersten ist, die zurückgestellt/aufgegeben wird.
Thu Nov 14 19:22:49 CET 2024 |
PIPD black
Zusammenfassung:
Die Situation im Reisemobil- und Caravanhandel ist derzeit sehr angespannt. Das hat mehrere Gründe, die teils einige Jahre zurückreichen. So wurden bei vielen Herstellergruppen im Angesicht des Booms vor und während der Coronazeit Produktionskapazitäten weiter ausgebaut und auch genutzt. Gleichzeitig konnten vor allem Reisemobile über mehrere Monate hinweg nicht produziert werden, weil es Lieferengpässe bei den Basisfahrzeugen gab. Diese Produktionslöcher wurden hier und da mit dem Bau von Caravans gestopft, obwohl für diese keine Bestellungen vorlagen. Die Händler mussten diese Ware trotzdem abnehmen. Aus Insiderkreisen hört man, dass Händler zuletzt mit Nachdruck aufgefordert worden seien, auch bereits stornierte Fahrzeuge abzunehmen. Das Problem: Die Ausstellungsware muss vom Handelsbetrieb über Kredite finanziert werden. Oft handelt es sich dabei um Millionenbeträge. Umso schwerwiegender sind große Zinserhöhungen, wie sie in den vergangenen Monaten vorgenommen wurden. Erschwerend kommt hinzu, dass dem großen Lagerbestand aktuell eine deutliche Kaufzurückhaltung entgegensteht.
von hier:
https://www.promobil.de/.../
Und da kommt dann jetzt auch noch die Betrügerei ins Spiel. Autohändler hatten noch nie nen guten Ruf, Wohnmobilhändler noch weniger.
Thu Nov 14 19:23:20 CET 2024 |
mrniemand75
Das war Hausgemacht wie kann man 8,5 Millionen für eine neuen Standort ausgeben wo abzusehen war das es nicht weiter Bergauf geht.
Thu Nov 14 19:27:42 CET 2024 |
ToledoDriver82
Seh ich auch so, da hatte dann wohl jemand aufs falsche Pferd gesetzt.
Thu Nov 14 19:29:09 CET 2024 |
bronx.1965
Wie gesagt, absehbar gewesen. Alles selbstgemachte Leiden. Mein Mitgefühl hält sich in Grenzen. Das gilt nicht für die MA der Produzenten die die gravierenden Fehlentscheidungen wieder einmal ausbaden müssen.
Aber für das ganze Händler-Gesocks habe ich null übrig.
Thu Nov 14 19:41:16 CET 2024 |
PIPD black
Natürlich war das absehbar.
Lustig in dem Zuge gerade bei N3: Der Caravanverband für SH meldet: Keine Schwierigkeiten hier im Norden. Im Gegenteil. Es wären dieses Jahr 25% mehr Wohnklos zugelassen worden. Auf wen sind die wohl zugelassen worden?😕
Kleiner Tip: Auf den Messen sind die Dinger mit satten Rabatten angeboten worden.😎
Thu Nov 14 19:47:13 CET 2024 |
bronx.1965
Bei den aufgerufenen Preisen sind die selbst damit noch zu teuer für den gelieferten Gegenwert UND die teils lausige Qualität kommt da noch obendrauf.
Dieses ganze geschachere hat mit kaufmännisch-solidem Gebaren überhaupt nichts mehr gemein. Siehe auch die Betrugsgeschichte im Link.
Kein Wunder dass das Vertrauen weg ist. 🙄
Thu Nov 14 19:58:51 CET 2024 |
zeitdieb22
Dr. Lübeck war Schweißfachmann an der TU Karl-Marx-Stadt und hat ein paar Büchlein zu diesem Thema verfasst.
Und er hatte 1985 sein 20 jähriges "Betriebsjubiläum".
Wenn man annimmt das er nach Schule, Abi und "Wehrdienst" etwa 20-22 Jahre alt war, dürfte er Jahrgang
43-45 sein und somit heute (unter günstigen Umständen) 80 sein.
(42 mal aufgerufen)
Thu Nov 14 20:04:03 CET 2024 |
ToledoDriver82
Und sich am 11.10.1990 das GD Coupe gegönnt🙂
Thu Nov 14 20:05:47 CET 2024 |
bronx.1965
das ist ja mal interessant. 😎
Thu Nov 14 20:08:20 CET 2024 |
ToledoDriver82
Und er hat zu der Zeit in einem Neubaublock gewohnt, ca 10 Minuten von meiner aktuellen Adresse,der Block steht sogar noch.
Thu Nov 14 20:21:37 CET 2024 |
MrMinuteMan
Die Welt is n Dorf. Aber klar, Google hätte man mit dem Namen mal füttern können😉
Thu Nov 14 20:25:05 CET 2024 |
zeitdieb22
Viel war nicht zu finden über ihn, ich fand es trotzdem spannend.
Thu Nov 14 20:28:31 CET 2024 |
ToledoDriver82
Auf alle Fälle 🙂
Wäre ja schon interessant zu wissen,ob er noch lebt
Thu Nov 14 20:37:49 CET 2024 |
bronx.1965
Immer wieder! 😉
Fri Nov 15 08:10:03 CET 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Fri Nov 15 08:13:53 CET 2024 |
MrMinuteMan
Man merkt wirklich, dass Modellautos nicht mehr den Stellenwert haben. Da ich von jedem meiner Autos ein Modell hab, brauch ich jetzt natürlich auch eins vom MK5 Mondeo. Vom Mk1 und 2 findest du quasi ein Dutzend. Vom Mk3 eine Hand voll, vom Mk4 immerhin noch die zwei wichtigsten Karosserieformen und vom Mk5 exakt eins in rot als Limousine. Auch der aktuelle GKW des THW den ich ebenfalls gern hätte ist nicht auffindbar. Das Thema geht echt etwas den Bach abwärts.
Fri Nov 15 08:20:47 CET 2024 |
VolkerIZ
Ford hat auch nur wenige Jahre Aufträge für Modellautos verteilt. Überwiegend an Rietze. Und ohne Industrieauftrag bauen die Hersteller nur die allerhäufigsten Modelle oder was irgendwie schrill und anders ist, Ford lag da immer im Mittelfeld, da fehlten über Jahrzehnte mehrere Generationen. Während eigentlich alle anderen deutschen Hersteller immer schon zur Vorstellung der Originalfahrzeuge die Modelle bestellt haben, die es dann ein paar Monate später in anderen Farben auch im Laden gab. Das machen die aber auch immer seltener. Bei Ford wurden aber in den letzten Jahren ganz viele Lücken ausgefüllt, ganz neu ist jetzt z.B. der Fiesta Mk3 von PCX. Die haben aber auch andere Preise, über 20 Euro pro Stück, da lohnen sich wohl auch kleinere Mengen. Die kommen ja auch alle nicht mehr auf die Stückzahlen wie früher. Schon deshalb, weil von den Modellbahnern kaum noch einer unter den Lebenden weilt.
Fri Nov 15 08:24:49 CET 2024 |
MrMinuteMan
Dafür wird das Modellbahnzeug aber noch echt teuer gehandelt 😛 Wenn man so guckt, irgendwer kauft immer noch diese Loks für 400 € das Stück…
Fri Nov 15 08:27:25 CET 2024 |
VolkerIZ
Ich weiß nicht, wer das kauft. Z.T. könnte ich sagen: Muss ich gesehen haben, dann könnte sich das aufklären, so tief bin ich in dem Thema aber auch nicht drin, um alles zu erkennen, was wirklich noch so teuer gehandelt wird. Das sind ein paar wenige Raritäten, die nur kurz gebaut wurden oder Kleinserien-Handarbeitsmodelle. Die normale Massenware von Märklin, Fleischmann, Roco usw. bekommt man hinterhergeworfen. Güldene Zeiten für die letzten lebenden Modellbahner.
Zufallsfund beim Mondeo-Suchen.
Fri Nov 15 09:16:28 CET 2024 |
VolkerIZ
Fertig mit Forschen und mit wenig Erfolg: Den Mk5 gibt es von Norev in 1:43, aber nur als Fließheck. Mehr finde ich nicht.
Fri Nov 15 10:21:37 CET 2024 |
MrMinuteMan
Das ist der, den ich meinte. Mehr is da nich.
Und bei den Modellbahnen mein ich Neuware. Irgendwer kauft immer noch für 400 € Loks direkt neu beim Händler
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"