Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290509)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sat Mar 02 20:25:47 CET 2024 |
bronx.1965
Aus diesem Grund habe ich meinen letzten Niva auch im Mai gekauft. Da beginnt die Saison und die, die sowas suchen kaufen im Winter. Manche Strategien halten sich hartnäckig. 😉
Sat Mar 02 20:27:17 CET 2024 |
VolkerIZ
War der Dir nicht zugelaufen, obwohl Du gar nicht noch einen gesucht hast, aber an dem Angebot konntest Du nicht vorbei?
Sat Mar 02 20:35:27 CET 2024 |
bronx.1965
Sagen wir mal so, ich hatte halbherzig einfach mal geschaut. Aus genau diesen Gründen. Und einfach mal angefragt. In der Hoffnung, er wäre schon verkauft. Was er aber nicht war. 😁
Der Preis war absurd.
Sat Mar 02 20:40:11 CET 2024 |
VolkerIZ
Hoffen kann man, aber gegen das Schicksal kann man nichts machen. Und das fragt auch nicht nach der Jahreszeit.
Sat Mar 02 20:45:58 CET 2024 |
bronx.1965
So isses! Heute bekommt man für diesen Kurs nur noch Kernschrott. Ich habe lediglich den Gegenwert von 300 Sisterzen gebraucht um den Kahn durch die HU zu prügeln. War alles pillepalle.
Ohne ne HU kaufen schreckt ja die Meisten ab, ich mache gerne genau solche Dinger.
Sat Mar 02 20:51:20 CET 2024 |
VolkerIZ
Du weißt ja, was Du tust. Als Laie sollte man das lieber lassen. Und ich kann mir vorstellen, bei einem Niva kann eine ganze Menge fällig sein, ohne dass er völlig am Ende ist. Aber der Geländeeinsatz hinterlässt eben auch Spuren.
Sat Mar 02 21:00:55 CET 2024 |
MrMinuteMan
Wundert einen da nur, was er sich immer für Spezial- und Bastelbuden hinstellt, die eher schwer zu verkaufen sein dürften. Siehe den Taunus und den 5 Zylinder Bulli von Halle 66, den RS6 oder aktuell der Porsche. Mal schauen was der morgige Mad Sunday neues bringt.
Sat Mar 02 21:12:34 CET 2024 |
bronx.1965
Eigentlich ist es einfacher. So ein "Grobkarren" kotzt dir seinen Verschleiss wesentlich deutlicher hin als eine Straßenbude. Sowohl akustisch als auch visuell. Er muss nur untenrum halbwegs sauber sein. Bisschen Hintergrundwissen schadet allerdings dabei auch nicht.
Sat Mar 02 21:16:29 CET 2024 |
VolkerIZ
Interessant. Ich wäre jetzt davon ausgegangen, dass bei einem Niva grundsätzlich Bremsen, Antriebswellen, diverse Fahrwerksteile und Dichtungen fällig sind, außer wenn das gerade gemacht wurde, was länger nach der letzten Hu ja eher unwahrscheinlich ist. Und die Kupplung natürlich sowieso.
Sat Mar 02 21:25:09 CET 2024 |
bronx.1965
Frag mal Uwe. Der hat ja im letzten Oktober meinen Russen mal gefahren. Da war das Getriebeeingangslager schon unüberhörbar. Die Akustik ist eh sehr präsent aber das hat selbst er gehört. 😁
2 Wochen später hatte ich dann das neue Lager drin. Das erste, nach der Baltik-Tour, war Rotz-Quali. Davor biste nicht immer gefeit. 🙁
Sat Mar 02 21:26:45 CET 2024 |
VolkerIZ
Mit ganz viel Glück findet man mal einen von Omi, den sie nur wegen der Sitzhöhe gekauft hat und weil der einzige Händler im Dorf keine anderen Marken hat. Wo der Hauptschalthebel rot markiert ist ("Die anderen sind nur für Russen, fassen Sie die nicht an"😉. Aber da kann man wohl etwas länger suchen. Die meisten mussten doch richtig arbeiten.
Sat Mar 02 21:36:05 CET 2024 |
bronx.1965
"Wo der Hauptschalthebel rot markiert ist ("Die anderen sind nur für Russen, fassen Sie die nicht an"😉."
😁
Die Frau unseres Hallenfritzen fährt ja seit Jahren einen GAZ 69. Die hatte mal ne Kundin mitgenommen, die ihr Auto in der WS lassen musste. Und auf dem Weg zum Bahnhof kam dann der Spruch: wozu sind denn die anderen beiden Hebel? "Is Ersatz" wenn was kaputt geht (ich glaube bis heute, sie hatte keinen Bock, der "Oma" ein VTG und ne Sperre zu erklären). Die Antwort war für uns alle legendär und kursiert heute noch als short-story: "na gut das es noch solche Autos gibt." 😛
Sat Mar 02 21:44:21 CET 2024 |
VolkerIZ
Die Erklärung ist fast noch besser. 😁 😁 😁
Sat Mar 02 21:50:37 CET 2024 |
bronx.1965
Jepp, wenn heute einer mit nem Problem am 2121 kommt und das entsprechende Teil findet sich oder wird endlich geliefert, kommt garantiert von einem Teil der Truppe genau dieser Spruch! Und jeder kennt den Hintergrund. 😁
Guts Nächtle denn. Ich rolle mich mal weg für heute. . . 😮
Sat Mar 02 21:52:08 CET 2024 |
VolkerIZ
Ich gehe dann auch mal Bett. Gute Nacht allerseits!
Sat Mar 02 22:17:00 CET 2024 |
carchecker75
Durch die Videos kommt es einem so vor als wenn Enriggo nur so Bastelbuden verkaufen würde.Schaut man sich mal seine Internetseite an sieht man zum überwiegenden teil ganz normale Autos.
Autos von Halle 77, Hamburger Jungs usw sind halt für Content, Porsche, Audi sind seine Autos die erst einmal nicht in den Verkauf gehen.
Mit den anderen Exoten lebt er seine Leidenschaft fürs Blech aus.
Sun Mar 03 07:24:19 CET 2024 |
ToledoDriver82
Wobei die Doka verkauft ist,der Omega A mit Senator Front steht wohl für knapp 10000€ im Netz und der Audi mit Motorschaden steht aktuell bei der MotorMafia. Und so lange es für den eigenen Fuhrpark reicht...siehe Kadett E,E34,Porsche 911 usw dürfte es doch laufen,wenn natürlich nicht immer optimal...aber gibt es das überhaupt.
Morgen
Sun Mar 03 08:00:11 CET 2024 |
MrMinuteMan
Man muss halt nur aufpassen, welches Außenbild entsteht. Mag sein das es intern funktioniert, aber wer immer das ranzige Randgeschäft nach außen trägt ist dann auch irgendwann der mit den ranzigen Randkarren. Wobei Halle 66 dürfte jetzt erst mal „leer“ sein 😛 Und laut dem letzten Short hat ihn Hagen jetzt erst mal versucht was anzudrehen 😉
Sun Mar 03 08:13:19 CET 2024 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Sun Mar 03 08:17:06 CET 2024 |
ToledoDriver82
Das eigentliche Kerngeschäft sind ja "normale" Gebrauchtwagen und da scheint es ja zu laufen...mit den üblichen Schwankungen. Dazu kommen die "Exoten" ,die eh immer speziell sind und entweder für "oh,schau mal was der auf dem Hof hat,da halten wir mal an" sorgen sollen oder eben auch für die Klickzahlen...im täglichen Geschäft machen sie ja eher häufig Probleme.
Wie auch immer,noch verkauft sich wohl genug um die Kosten zudecken,wie lange,dass kann er ja selbst auch nicht vorhersagen,wie auch.
Sun Mar 03 09:16:25 CET 2024 |
carchecker75
Für 10000 Euro steht der Omega mit der Senatorfront noch seeeeeehr lange wie Maxemillianos Honda S 2000 der Umbau zu extrem dazu Rechtslenker.
Bei Hagen läuft das Transportergschäft ganz gut was er selber auch nicht gedacht hätte.
Sun Mar 03 09:32:09 CET 2024 |
ToledoDriver82
Kommt immer drauf an,ein Omega A Kombi mit großen Motor und Ausstattung gibt es nur noch selten für "wenig" Geld, man muss halt auf den einen warten,dem der Omega mit der Optik gefällt...aber das ist ja nichts neues.
Sun Mar 03 11:22:33 CET 2024 |
MrMinuteMan
Das Wort zum Sonntag 🙂
Und nach der heutigen Mad Sunday Folge ist mehr als klar, dass Autohandel ein Job ist den ich ums verrecken nicht machen möchte 😉
Jesus Maria. Passend dazu
Sun Mar 03 12:25:35 CET 2024 |
ToledoDriver82
Ich auch nicht😁
Sun Mar 03 14:40:30 CET 2024 |
carchecker75
Alles was mit Kundenkontakt zu tun hat ist manchmal wie im Irrenhaus 😁
Was ich so erlebe als Taxifahrer da zweifelt man an der Menschheit
Sun Mar 03 15:03:45 CET 2024 |
British_Engineering
Hallo zusammen,
schöner Text über die E-Auto-Quarantäne. Am Ende, als er von British Leyland erzählt, gehen dann aber ein wenig die Klischees mit ihm durch. Die Story von "British Elend" hat man mittlerweile auch schon mehr als ein Mal gehört, sie wird aber nicht mehr besser. Mit der britischen Autoindustrie ist es aus einer ganzen Reihe von Gründen zuende gegangen. Einer davon ist nicht ganz zufällig BMW, das sich im Jahre 2000 sehr plötzlich von Rover trennte und den Laden vorher noch filetierte.
Rover als letzter Überlebender und British Leyland.-Erbfolger ist nicht nur gescheitert, weil irgendwann mal in den 1970er Jahren der Staat dort eingestiegen ist. Da kamen auch die ewigen Ersatzteil-Probleme, das außerhalb von Großbritannien lückenhafte Händlernetz, einige falsche Modellentscheidungen und was weiß ich alles zusammen.
Sun Mar 03 17:50:35 CET 2024 |
carchecker75
Noch ein Wort zum Sonntag Können Kunden Verbrenner-Aus „nicht aufzwingen“, sagt Bosch-Chef
https://www.welt.de/.../...r-Aus-nicht-aufzwingen-sagt-Bosch-Chef.html
Sun Mar 03 18:20:48 CET 2024 |
MrMinuteMan
Der Damm bricht jetzt wohl an mehreren Stellen. Mercedes hat sein Verbrenner-Aus ebenfalls verschoben, Toyota hat davon nie geredet und BMW will auch an seinen Verbrennern festhalten. Es sickert langsam durch, dass das wohl nichts wird. Außer bei Stellantis und Audi, die weiter voll auf Kurs sind.
Ob das alles jetzt also noch rechtzeitig kommt, um den ganz großen Aufprall zu vermeiden, wird die Zukunft zeigen.
Sun Mar 03 18:26:37 CET 2024 |
PIPD black
Hier in der Siedlung scheint auch ein Automobiljournalist zu wohnen. Regelmäßig stehen die neuesten Karren für ein paar Tage unterm Carport. Gerne mit PR im Kennzeichen. Aktuell etwas kleineres von BMW. Wenn ich richtig gelesen habe, stand da 235d da hinten dran……auf alle Fälle ein Diesel.
Sun Mar 03 18:29:31 CET 2024 |
bronx.1965
Auch Stellantis & Audi werden ihren Kurs ändern. Keiner kann es sich leisten, den Anderen diesen Acker zu überlassen.
Auf der letzten Rille und in einem Entscheidungs-Chaos. Die Motorenprüfstände nebst Werkzeugen, welche nach der Wende im ostdeutschen Kölleda mit Millionen-Investitionen aufgebaut wurden (u. A. Smart-, Maybach-Motoren-Konfig) sind verschrottet worden. Große Teile der Mitarbeiter mit Abfindungen in die Rente katapultiert. Desgleichen gilt für Unterthürkheim. Dieses Know-how an Wissen und Erfahrung ist für immer weg.
Sun Mar 03 18:39:53 CET 2024 |
Swissbob
@bronx.1965
Interessante Informationen🙂 Es war sehr chaotisch, allerdings hat OK gemerkt dass Elektroautos im Premiumsegment keine Rolle spielen, abgesehen von vereinzelten Idealisten fährt man lieber Verbrenner.
Jetzt wird es halt wieder aufgebaut.Mercedes Benz hat bereits früher die Leute aus der Rente zurückgeholt.
Die Kosten sind dadurch nicht kleiner. In Kölleda wurden/werden sowieso primär die 1.5 und 2L Benziner sowie die 3L Diesel gebaut.
Die grossen Motoren laufen schon seit über 10 Jahren unter Federführung von AMG, dort hat man auch wegen HWA und Rennsport noch nicht alle Zelte abgebrochen.
Die Maybach Motoren wurden ausschliesslich in Untertürkheim und Affalterbach gebaut. Bei Smart hat man zuerst auf Mitsubishi und zuletzt auf Renault gesetzt.
BMW hat übrigens alle Motoren nach Hams Hall und Steyr verlagert.
Sun Mar 03 18:40:36 CET 2024 |
carchecker75
Man kann die Hoffnung nicht aufgeben das Mercedes doch noch die Kurve bekommt am Verbrenner festzuhalten ebenso an der A Klasse beziehunsgweise an Modellen unter der C Klasse sonst wird BW zum zweiten Ruhrgebiet.
Sun Mar 03 18:44:37 CET 2024 |
PIPD black
Auch unsere Politiker fahren inzwischen wieder Verbrenner bzw. lassen fahren. Für deren Pendelei taugen die E-Karren auch nicht, die Ladezeiten sind zu lang. Auch in B am Bundestag gibt es nicht ausreichend Ladesäulen.
Sun Mar 03 18:47:59 CET 2024 |
MrMinuteMan
Das man gefällig mal etwas in diese oder jene Richtung abtaucht mag klar sein. Diplomatische Entscheidungsfindung grob gesprochen. Das man aber so dermaßen brachial eigene Kapital- und Betriebsmittel vernichtet um den Wunsch diverser Sonntagsreden zu gefallen, macht einem doch sorgen.
Die haben doch alle Zahlen und Daten und müssen wissen, dass man mit E nicht im Ansatz die Margen und Umsätze erreichen kann, die man bisher hatte. Da hilft dann auch nicht, wenn die Motoren von irgendwo anders herkommen und drei Leute aus der Rente wieder auftauchen. Was weg ist, ist weg und ist nur unter massiven Kosten wieder aufbaubar. Was hat die also geritten, so dermaßen in Gefolgschaft zu treten?
Sun Mar 03 18:48:01 CET 2024 |
Swissbob
https://mbpassion.de/.../
Sun Mar 03 18:48:59 CET 2024 |
Swissbob
https://www.golem.de/.../...-elektroauto-gegen-hybrid-2401-181201.html
Sun Mar 03 18:49:36 CET 2024 |
bronx.1965
@Swissbob
Wenn ich von den Maybach-Motoren rede, meine ich nicht deren Fertigungsstätte. Es ging mir um die Prüfstände.
Kölleda ist kein Fertigungsstandort gewesen.
"Bei Smart hat man zuerst auf Mitsubishi und zuletzt auf Renault gesetzt."
Entwicklungsstandort und erster Ferigungsort war Berlin-Marienfelde. Ist übrigens auch Geschichte. 😉
Sun Mar 03 18:49:47 CET 2024 |
MrMinuteMan
"Den Anfang macht im Frühjahr 2025 die Coupé-Variante des CLA – zuerst mit reinen Elektroantrieb. Der eATS 2.0 Antrieb für MMA sowie MB.EA Plattform kommt dabei vorrangig aus dem Mercedes-Benz Stammwerk in Untertürkheim, aber auch aus Sebes in Rumänien und Peking.
Die Verbrennervariante des CLA mit 4-Zylinder Mild Hybrid M252 kommt dann voraussichtlich erst Anfang 2026 in die Plattform. Der neue Hybrid-Antrieb kommt dazu aus einer Kooperation mit Geely, der unter der Leitung von Mercedes-Benz entwickelt wurde. Modifiziert kommt der neue Motor auch bei Geely-Tochterfirmen, u.a. bei Volvo, zum Einsatz."
Falscher Ansatz zu erst und dann auch noch alles von hüben und drüben zusammen gestückelt.
Sun Mar 03 18:50:35 CET 2024 |
carchecker75
Bin mal gespannt ob mein Chef weiterhin noch günstig Mercedes E Klassen bekommt, es wurde ja auf Agenturgeschäft umgestellt ebenso der Taxirabatt wurde gestrichen.
Es ist ein Fehler treue Kunden zu Vergraulen ebenso die Ausrichtung auf Luxus Fahrzeuge.
Sun Mar 03 18:52:40 CET 2024 |
bronx.1965
Das wäre eine berechtigte Frage an OK. Für den Rest gilt: wenn Ideologen eine Wirtschaft leiten (wollen) geht das nicht gut. Hat man in der Geschichte schon mal gesehen.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"