• Online: 813

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (290508)

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

bild1bild1
Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Sun Mar 03 18:55:14 CET 2024    |    bronx.1965

Zitat:

Es ist ein Fehler treue Kunden zu Vergraulen ebenso die Ausrichtung auf Luxus Fahrzeuge.

Kann man so unterschreiben. Ich würde nur ergänzen:

Es ist nicht nur ein Fehler, es ist grenzenlose Arroganz.

Sun Mar 03 18:55:50 CET 2024    |    carchecker75

Was für ein Blödsinn erst den Elektro CLA und dann vielleicht 2026 den Verbrenner das gehht nicht gut.
Die A Klasse war das Zugpferd in die Welt von Mercedes klar die Marge war gering aber so kam man an Kunden für die höheren Klassen.

Sun Mar 03 18:56:10 CET 2024    |    Swissbob

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 3. März 2024 um 18:52:40 Uhr:



Zitat:

(...)Was weg ist, ist weg und ist nur unter massiven Kosten wieder aufbaubar. Was hat die also geritten, so dermaßen in Gefolgschaft zu treten?

Das wäre eine berechtigte Frage an OK. Für den Rest gilt: wenn Ideologen eine Wirtschaft leiten (wollen) geht das nicht gut. Hat man in der Geschichte schon mal gesehen.

Trabant 601 und der Wartburg 353 fallen mir ein, was wäre wohl passiert, wenn man bereits in den frühen 70ern auf wassergekühlte 4 Zylinder 4 Takter umgestellt hätte.

Sun Mar 03 19:00:52 CET 2024    |    carchecker75

Die Mitarbeiter hatten ja an Nachfolgemodellen gearbeitet leider wurden diese vom Politbüro in den Papierkorb geworfen

Sun Mar 03 19:00:56 CET 2024    |    MrMinuteMan

Zitat:

@Swissbob schrieb am 3. März 2024 um 18:56:10 Uhr:



Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 3. März 2024 um 18:52:40 Uhr:


Das wäre eine berechtigte Frage an OK. Für den Rest gilt: wenn Ideologen eine Wirtschaft leiten (wollen) geht das nicht gut. Hat man in der Geschichte schon mal gesehen.

Trabant 601 und der Wartburg 353 fallen mir ein, was wäre wohl passiert, wenn man bereits in den frühen 70ern auf wassergekühlte 4 Zylinder 4 Takter umgestellt hätte.

Allerdings reden wir hier nicht von Betonsozialisten die von Anfang an alles unter ihrer Fuchtel hatten, sondern von einem (eigentlich) marktwirtschaftlich orientierten Konzern. Und der heißt auch noch Mercedes-Benz und nicht Ding-Dong Automotive aus Bingbei.

Sprich, wenn die mal entsprechende Zahlen und Fakten mit einer gewissen Eindringlichkeit auf den Tisch gelegt hätten (gerade was z.B. Gewerbe- und Lohnsteuer angeht), hätte es in Berlin schon gerappelt. So aber ist man aus irgendwelchen Gründen blind gefolgt und das Ende vom Lied ist, dass selbst die große Mercedes Niederlassung hier in Lübeck schon irgendwie in den Sparfokus des Konzern gerät.

Wohlgemerkt, noch bevor der Kahlschlag in der Modellpalette und der E-Hype so richtig durchgeschlagen haben.

Sun Mar 03 19:00:57 CET 2024    |    Swissbob

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 3. März 2024 um 18:49:36 Uhr:


@Swissbob

Wenn ich von den Maybach-Motoren rede, meine ich nicht deren Fertigungsstätte. Es ging mir um die Prüfstände.
Kölleda ist kein Fertigungsstandort gewesen.

"Bei Smart hat man zuerst auf Mitsubishi und zuletzt auf Renault gesetzt."

Entwicklungsstandort und erster Ferigungsort war Berlin-Marienfelde. Ist übrigens auch Geschichte. 😉

Interessant, man lernt aber immer etwas dazu 🙂

Ich weiss dass man allerdings bereits relativ früh die Entwicklung der Maybach Motoren nach Affalterbach gegeben hat. Damals hat man sich auch auf den grossen Block konzentriert, ursprünglich gab es ja 5.5L und 6L Hubraum, mit der Umstellung auf Affalterbach konzentrierte man sich auf den 6L Motor.

Smart ist mittlerweile halb chinesisch und vollelektrisch.

In Berlin waren doch primär die LKWs?

Sun Mar 03 19:02:47 CET 2024    |    Swissbob

Zitat:

@carchecker75 schrieb am 3. März 2024 um 18:55:50 Uhr:


Was für ein Blödsinn erst den Elektro CLA und dann vielleicht 2026 den Verbrenner das gehht nicht gut.
Die A Klasse war das Zugpferd in die Welt von Mercedes klar die Marge war gering aber so kam man an Kunden für die höheren Klassen.

Drum läuft die alte Plattform nun auch weiter.

Die C-Klasse AMG auf 4 Zylinder umzustellen war auch bescheuert.

Sun Mar 03 19:04:44 CET 2024    |    Swissbob

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 3. März 2024 um 18:55:14 Uhr:



Zitat:

Es ist ein Fehler treue Kunden zu Vergraulen ebenso die Ausrichtung auf Luxus Fahrzeuge.


Kann man so unterschreiben. Ich würde nur ergänzen:
Es ist nicht nur ein Fehler, es ist grenzenlose Arroganz.

So sieht es aus.

Man sieht es bereits an den steigenden Rabatten, wie es sich entwickelt.

Sun Mar 03 19:05:02 CET 2024    |    bronx.1965

Zitat:

Trabant 601 und der Wartburg 353 fallen mir ein, was wäre wohl passiert, wenn man bereits in den frühen 70ern auf wassergekühlte 4 Zylinder 4 Takter umgestellt hätte.

@Swissbob
Das wäre passiert.
Produktionsbeginn war für 1970 vorgesehen.
Ein Politbüro-Mitglied mit "Weitsicht" stoppte die Entwicklung obwohl die Fahrzeuge serienreif waren.

Ähnliches gilt für den Wartburg. Dort stand der 355 in der Pipeline. Mit Viertaktmotor. Konrad von Freyburg hatte ganze Arbeit geleistet.

Sun Mar 03 19:05:27 CET 2024    |    carchecker75

Gibt es noch Niederlassungen von Mercedes ?
Hier im Saarland und Rheinland Pfalz wurden diese erst alle an die Torpedogruppe verkauft um sie kurze Zeit später an die Mobility Group weiter zu verkaufen.

Sun Mar 03 19:07:15 CET 2024    |    MrMinuteMan

Zitat:

@carchecker75 schrieb am 3. März 2024 um 19:05:27 Uhr:


Gibt es noch Niederlassung von Mercedes ?
Hier im Saarland und Rheinland Pfalz wurden diese erst alle an die Torpedogruppe verkauft um sie kurze Zeit später an die Mobility Group weiter zu verkaufen.

Hier der Artikel

Momentan noch in der Hand von Mercedes, wohl auch lukrativ was glaubhaft ist bei der Größe und Exklusivität des Standortes hier in der Region. Soll aber demnächst wie zu lesen ebenfalls abgehen.

@ Bronx: Geschichte wiederholt sich nicht, Planwirtschaft aber schon.

Sun Mar 03 19:11:22 CET 2024    |    carchecker75

Ich habe den Durchblick bei Mercedes verloren, rein in die Kartoffeln raus aus den Kartoffeln.
Es gibt gar keine Beständigkeit mehr im Unternehmen Mercedes, fast alle Entscheidungen gegen die Kunden und die Mitarbeiter

Sun Mar 03 19:13:01 CET 2024    |    bronx.1965

Zitat:

Ich weiss dass man allerdings bereits relativ früh die Entwicklung der Maybach Motoren nach Affalterbach gegeben hat. Damals hat man sich auch auf den grossen Block konzentriert, ursprünglich gab es ja 5.5L und 6L Hubraum, mit der Umstellung auf Affalterbach konzentrierte man sich auf den 6L Motor.

Richtig, aber die Prüfkapazitäten in AB waren ausgebucht. Daher Kölleda als Ergänzung.

Zitat:

In Berlin waren doch primär die LKWs?

Bis zum WW 2, danach produzierte man PKW. Es ist das älteste Werk von Daimler.
KLICK!

Sun Mar 03 19:19:05 CET 2024    |    Swissbob

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 3. März 2024 um 19:13:01 Uhr:



Zitat:

Ich weiss dass man allerdings bereits relativ früh die Entwicklung der Maybach Motoren nach Affalterbach gegeben hat. Damals hat man sich auch auf den grossen Block konzentriert, ursprünglich gab es ja 5.5L und 6L Hubraum, mit der Umstellung auf Affalterbach konzentrierte man sich auf den 6L Motor.

Richtig, aber die Prüfkapazitäten in AB waren ausgebucht. Daher Kölleda als Ergänzung.

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 3. März 2024 um 19:13:01 Uhr:



Zitat:

In Berlin waren doch primär die LKWs?

Bis zum WW 2, danach produzierte man PKW. Es ist das älteste Werk von Daimler.
KLICK!

Dann passt das 🙂

Gemäss HP wird dort noch immer die Camtronic gebaut. Zumindest etwas ist wohl noch übrig geblieben.

Ist das Westberlin?

Ich gestehe, ich habe mich bislang wenig mit diesem Werk beschäftigt, obwohl ich es zumindest oberflächlich kannte.

Sun Mar 03 19:22:51 CET 2024    |    bronx.1965

Zitat:

Ist das Westberlin?

Diese Frage kann nur ein Schweizer stellen. 😁

Natürlich ist das der West-Teil. Ehem. Amerikanischer Sektor.
Das ist jetzt auch nicht despektierlich gemeint. 😉

Sun Mar 03 19:27:02 CET 2024    |    MrMinuteMan

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 3. März 2024 um 19:22:51 Uhr:



Zitat:

Ist das Westberlin?

Diese Frage kann nur ein Schweizer stellen. 😁

Natürlich ist das der West-Teil. Ehem. Amerikanischer Sektor.
Das ist jetzt auch nicht despektierlich gemeint. 😉

You are now leaving the American sector 😛

Sun Mar 03 19:31:29 CET 2024    |    bronx.1965

Damals... 😉 Ist zwar nicht der AS, galt aber für alle Grenzen der Westsektoren.


Sun Mar 03 19:32:18 CET 2024    |    Swissbob

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 3. März 2024 um 19:22:51 Uhr:



Zitat:

Ist das Westberlin?

Diese Frage kann nur ein Schweizer stellen. 😁

Natürlich ist das der West-Teil. Ehem. Amerikanischer Sektor.
Das ist jetzt auch nicht despektierlich gemeint. 😉

Dankeschön, ich habe es vermutet, ansonsten hätte man im Mercedes Benz Werk vermutlich den Trabbi als Volksstern Edition gebaut.

P.S. Eine Anmerkung zu Elektroautos, bei meinem Audi löst sich der Bezug von der Armlehne im Fond, so viel zum Thema Qualität……

Sun Mar 03 19:35:16 CET 2024    |    bronx.1965

Zitat:

Dankeschön, ich habe es vermutet, ansonsten hätte man im Mercedes Benz Werk vermutlich den Trabbi als Volksstern Edition gebaut.

Es freut mich das du meinen Humor verstehst. 😛
Nichts wäre dort gebaut worden, die Russen hätten es damals wohl demontiert, wäre es im Ostteil gelegen.

Sun Mar 03 19:36:47 CET 2024    |    VolkerIZ

Der Trabi-Nachfolger war für 1970 wirklich spektakulär modern. Wir hatten hier ja mal die Diskussion, wer eigentlich der erste war, der einen richtig modernen Klein- oder Kompaktwagen gebaut hat. Serienmäßig mit Quermotor und Frontantrieb und mit Heckklappe, nicht nur als Extra wie beim ersten Peugeot 104 oder Fiat 127 oder mit angedeutetem Stufenheck wie beim Simca 1100. Und das war der Autobianchi A 112, 1969, also gerade mal ein Jahr vorher. Der vielleicht etwas flotter ausgesehen hat als der neue Trabi, aber optisch doch noch ziemlich in den 60ern fest hing.

Sun Mar 03 19:39:54 CET 2024    |    Swissbob

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 3. März 2024 um 19:35:16 Uhr:



Zitat:

Dankeschön, ich habe es vermutet, ansonsten hätte man im Mercedes Benz Werk vermutlich den Trabbi als Volksstern Edition gebaut.

Es freut mich das du meinen Humor verstehst. 😛
Nichts wäre dort gebaut worden, die Russen hätten es damals wohl demontiert, wäre es im Ostteil gelegen.

Dann hätte man mit den Werkzeugen den Volga gebaut 😁 oder eventuell einen Zil.

Apropos Russland.
Zugegeben, ich hoffe noch immer, das der Aurus Senat mittelfristig exportiert wird.
Soll wohl ein ziemlich beeindruckendes Fahrzeug sein.

Sun Mar 03 19:41:04 CET 2024    |    PIPD black

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 3. März 2024 um 18:52:40 Uhr:



Zitat:

(...)Was weg ist, ist weg und ist nur unter massiven Kosten wieder aufbaubar. Was hat die also geritten, so dermaßen in Gefolgschaft zu treten?

Das wäre eine berechtigte Frage an OK. Für den Rest gilt: wenn Ideologen eine Wirtschaft leiten (wollen) geht das nicht gut. Hat man in der Geschichte schon mal gesehen.

Die Autolobby hat doch die Förderung ihrer eigenen Wirtschaft durch die E-Prämie der Politik aus dem Kreuz geleiert und gehofft sich damit zu sanieren und den Konsum weiter voranzutreiben. Doof, wenn die Realität eine andere ist. Fehler zu erkennen, einzugestehen und zu korrigieren fällt ja heute vielen sehr sehr schwer bzw. sind dazu gar nicht in der Lage.

Sun Mar 03 19:45:15 CET 2024    |    Swissbob

Zitat:

@PIPD black schrieb am 3. März 2024 um 19:41:04 Uhr:



Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 3. März 2024 um 18:52:40 Uhr:


Das wäre eine berechtigte Frage an OK. Für den Rest gilt: wenn Ideologen eine Wirtschaft leiten (wollen) geht das nicht gut. Hat man in der Geschichte schon mal gesehen.

Die Autolobby hat doch die Förderung ihrer eigenen Wirtschaft durch die E-Prämie der Politik aus dem Kreuz geleiert und gehofft sich damit zu sanieren und den Konsum weiter voranzutreiben. Doof, wenn die Realität eine andere ist. Fehler zu erkennen, einzugestehen und dazu Karrieren fällt ja heute vielen sehr sehr schwer bzw. sind dazu gar nicht in der Lage.

Und ohne Förderung kauft den Quatsch keine Sau.

Ich kann mittlerweile keine Vorteile mehr erkennen, mein Diesel stinkt auch nur wenn ich versehentlich die Standheizung anwerfe und mit Euro 0 Abgasnorm den Wagen heize.

Sun Mar 03 19:48:21 CET 2024    |    PIPD black

@Swissbob Seit Mitte der 2000er geht die Qualität bei Audi bergab. Leute, die das hier in Blogs und Artikeln öffentlich gemacht haben, wurden mundtot gemacht…..auch von MT-Seite. Damals gab es ja noch die Redaktion und entsprechende Werbepartner und Kooperationen hier. Wenn ich nicht ganz falsch liege, war der „Brückenpassat“ das Ergebnis der dauernden Nacharbeit an dem neuen A6 seiner Zeit. Daniel hieß der gute Mann, wenn ich nicht irre.

Sun Mar 03 19:50:22 CET 2024    |    PIPD black

Jetzt versuchen die Autohersteller die E-Preise auf die Verbrenner abzuwälzen. Vorhin sah ich nen Beitrag zum neuen Tiguan. Das ist ein aufgebockter Golf. Der geht bei 50 k€ los. Der Testwagen lag bei fast 65 k€. Die merken doch echt nix mehr.

Sun Mar 03 19:52:59 CET 2024    |    Swissbob

Zitat:

@PIPD black schrieb am 3. März 2024 um 19:48:21 Uhr:


@Swissbob Seit Mitte der 2000er geht die Qualität bei Audi bergab. Leute, die das hier in Blogs und Artikeln öffentlich gemacht haben, wurden mundtot gemacht…..auch von MT-Seite. Damals gab es ja noch die Redaktion und entsprechende Werbepartner und Kooperationen hier. Wenn ich nicht ganz falsch liege, war der „Brückenpassat“ das Ergebnis der dauernden Nacharbeit an dem neuen A6 seiner Zeit. Daniel hieß der gute Mann, wenn ich nicht irre.

Wieder etwas gelernt, so sieht es tatsächlich aus 🙂

Das Auto hat übrigens 16tsd km auf der Uhr, das ist doch lächerlich sowas.

Ich werde es reklamieren, da das Auto noch Werksgarantie hat.

Sun Mar 03 19:53:42 CET 2024    |    carchecker75

Echt jetzt 50 K für nen Tiguan Verbrenner als Basis 😮

Sun Mar 03 19:53:52 CET 2024    |    bronx.1965

Zitat:

(...)Und das war der Autobianchi A 112, 1969, also gerade mal ein Jahr vorher. Der vielleicht etwas flotter ausgesehen hat als der neue Trabi, aber optisch doch noch ziemlich in den 60ern fest hing.

@Volker

Erstes Vollheckmodell mit den zutreffendem Layout war die

A 111 Primula.

Prasentiert 1964. Aus dem gleichen Hause. Natürlich auch noch in den 60ern festhängend.

Beim 603 bewirkte die Mangelwirtschaft zwangsläufig so etwas wie eine moderne Formgebung. Gerade Flächen, daher einfache Pressformen, Gleichteile bei Fahrwerk und Verglasung, etc.
Der spätere Entfall von verchromten Teilen und die schwärzung derselben waren durchaus zeitgenössisch, dienten aber vor allen der Kostensenkung.
Siehe als Beispiel den Opel-GT/J.

Sun Mar 03 19:55:43 CET 2024    |    Swissbob

Mittlerweile zahlt man für die entchromung sogar Aufpreis, Shadowline,Night Paket,Black Pack.

Sun Mar 03 19:56:17 CET 2024    |    VolkerIZ

Audi hat es in kurzer Zeit geschafft, einen Ruf von extremer Qualität aufzubauen. Wenn man mal bei Wissenden nachfragt, kommt meistens dabei heraus, dass nur die Jahrgänge von ca. 1984 bis 94 so richtig führend waren, der Rest ist vielleicth nicht übel, aber jetzt auch nicht so der Brüller. Und auch wenn sie nicht so zerfallen wie andere, angefaulte Kotflügel und Türunterkanten sind bei neueren Audis doch schon fast selbstverständlich.

Ätt Bronx: Die Primula hatten wir auch erwähnt, aber da war die Heckklappe noch optional, so mutig war Fiat Mitte der 60er noch nicht mal bei Produkten, die nicht unter eigenem Namen angeboten wurden. Die Primula hatte allerdings den ersten modernen Frontantrieb, nicht solche Lösungen wie vorher bei Austin mit gemeinsamen Ölkreislauf für Motor und Getriebe.

Sun Mar 03 19:57:13 CET 2024    |    PIPD black

Zitat:

@carchecker75 schrieb am 3. März 2024 um 19:53:42 Uhr:


Echt jetzt 50 K für nen Tiguan Verbrenner als Basis 😮

Ich hab gerade nochmal auf der HP geguckt. Dort steht ab 36.600 €. War der Beitrag auf Vox wohl nicht sauber recherchiert.🙁 Oder die 50 € galten für die höchste Ausstattungslinie mit entsprechendem Motor.

Sun Mar 03 19:57:21 CET 2024    |    bronx.1965

Zitat:

Mittlerweile zahlt man für die entchromung sogar Aufpreis, Shadowline,Night Paket,Black Pack.

Wundert mich nicht im geringsten. Der Kosumherde kannst du doch alles verkaufen. Ist nur eine Frage der Methodik. 😛

Sun Mar 03 19:58:20 CET 2024    |    Swissbob

Zitat:

@carchecker75 schrieb am 3. März 2024 um 19:53:42 Uhr:


Echt jetzt 50 K für nen Tiguan Verbrenner als Basis 😮

https://www.volkswagen.de/de/modelle.html/__app/tiguan-2024.app

36k kostet die Basis.

Sun Mar 03 19:59:25 CET 2024    |    PIPD black

@Swissbob Ich war schneller mit meiner Korrektur.😁

Sun Mar 03 20:03:33 CET 2024    |    Swissbob

Zitat:

@PIPD black schrieb am 3. März 2024 um 19:59:25 Uhr:


@Swissbob Ich war schneller mit meiner Korrektur.😁

Wir Schweizer sind per se langsam, Stichwort Tempo 120 😁

Sun Mar 03 20:03:56 CET 2024    |    VolkerIZ

Entchromung hieß man Standard-Modell und war billiger. Man muss aber auch entschuldigenderweise sagen, dass Chrom bei modernen Autos aussieht wie notgelandet, außer natürlich am Firmenlogo. Es gibt ja z.B. für den W 210 das komplette Chrompaket zum Nachrüsten, Sinti-Sicheln sowieso, dazu noch Chromränder für Scheinwerfer und Rückleuchten, usw. Das sieht genau so aus wie gewollt und nicht gekonnt wie ein Strich-8er mit schwarz angemalten Chromteilen.

Sun Mar 03 20:04:23 CET 2024    |    ToledoDriver82

Die 53000 waren doch bezogen auf den Diesel mit fast 200PS, mit der Ausstattung vom Testwagen,waren es dann fast 67000€....die nackte Basis dürfte nicht nur ein anderen Motor,sondern auch deutlich weniger Ausstattung haben,was den Preis dann aber auch nicht besser macht

Sun Mar 03 20:05:24 CET 2024    |    bronx.1965

Zitat:

Ätt Bronx: Die Primula hatten wir auch erwähnt, aber da war die Heckklappe noch optional, so mutig war Fiat Mitte der 60er noch nicht mal bei Produkten, die nicht unter eigenem Namen angeboten wurden. Die Primula hatte allerdings den ersten modernen Frontantrieb, nicht solche Lösungen wie vorher bei Austin mit gemeinsamen Ölkreislauf für Motor und Getriebe.

@Volker

Ich stimme dir zu, möchte jedoch ergänzen: beim Passat B1 traute sich VW auch noch keine große Klappe. Ebenso wie Opel bei Erscheinen des D-Kadetten. All das Jahre später. 😉

Sun Mar 03 20:05:40 CET 2024    |    VolkerIZ

Ich weiß noch, wie mein Vater sagte: 10.000 DM für einen Golf, die haben sie doch nicht alle. Aber VW kann sich das eben erlauben. 😁

Sun Mar 03 20:08:22 CET 2024    |    ToledoDriver82

Die kleine Klappe beim D war wirklich kurios

  • 1
  • nächste
  • von 7263
  • 7263

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (111)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

1. ToledoDriver (Chemnitz)
2. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
5. ToledoDriver (Chemnitz)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
252. Bronx
253. PIPD black
254. Bronx
255. Bronx
256.ToledoDriver82
257. Swissbob
258. Bronx
259. PIPD black
260. motorina (Franken)
261. ToledoDriver82
262. PIPD black
263. Swissbob
264. Bronx
265. Swissbob
266. Volker (IZ)
267. Volker (IZ)
268. Volker (IZ)
269. Volker (IZ)
270. ToledoDriver82
271. Bronx
272. Bronx
273. Swissbob
274. Bronx
275. Bronx
276. Swissbob
277. Bronx
278. Swissbob
279. Swissbob
280. Bronx
281. Volker (IZ)
282. Volker (IZ)
283. Volker (IZ)
284. TheGhost1987
285. Bronx
286. ToledoDriver82
287. Bronx
288. British_Engineering
289. Zeitdieb22
290. Volker (IZ)

Besucher

  • anonym
  • bronx.1965
  • ToledoDriver82
  • PIPD black
  • VolkerIZ
  • mrniemand75
  • Fabrice_1
  • golf777
  • Xaroc
  • V8-Junkie