Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290494)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Dec 10 20:29:22 CET 2023 |
VolkerIZ
Was sollen die auch Euro 6 bauen, wenn sie nicht exportieren dürfen. Wird Zeit, dass Putin in Rente geschickt wird. Lada.de hat keine mehr und Madeinrussia arbeitet an einer Liste, was noch an Restbeständen da ist und verkauft bis dahin Nitrattester für Lebensmittel.
Ein paar Tageszulassungen sind bei verschiedenen Händlern noch verfügbar. Und was hat der für ein Problem?
Sun Dec 10 20:45:00 CET 2023 |
bronx.1965
Von den Brontos halte ich gar nichts. Das ist etwas für den martialischen Auftritt vor der Eisdiele.
Die haben nicht mal Belkards und die Seilwinde stammt vom Chineserer. Braucht kein Mensch, diese Kisten.
Und mit der Bereifung verpuffen dir, neben den Radlagern, auch schlappe 20 von den ohnehin nicht üppigen 83 PS.
Sun Dec 10 20:47:10 CET 2023 |
VolkerIZ
Sehr passend für den Auftritt vor der Eisdiele. Wer damit der Bär sein will, sollte das Preisschild dran lassen. Normale Nivas als Tageszulassung gibt es schon unter 20.000 Euro. Immer noch.
Sun Dec 10 20:52:19 CET 2023 |
bronx.1965
Gibt es!
Wobei sich die Preise seit 2017 nahezu verdoppelt haben.
Sun Dec 10 20:57:47 CET 2023 |
VolkerIZ
So genau habe ich das jetzt nicht verfolgt. Vor 2020 war ja gar nichts besonderes, mit Corona fing die Inflation an zu steigen und im letzten Jahr dann richtig. Aber den größten Einfluss hat doch sicher das Importverbot, denke ich mal. Da kann man sich die Panikkäufe noch mal gut bezahlen lassen.
Sun Dec 10 21:00:51 CET 2023 |
bronx.1965
Genau so verhält es sich wohl.
Btw: noch etwas schräges!
KLICK!
Sun Dec 10 21:03:28 CET 2023 |
VolkerIZ
Bei aller Bewunderung für die handwerkliche Leistung, aber die Felgen und die Innenausstattung geht gar nicht.
Sun Dec 10 21:05:36 CET 2023 |
bronx.1965
Deswegen schrieb ich "schräg" und nicht "schön". Ist zwar ein Knaller in technischer Hinsicht aber geschmacklich. . . 🙄
Muss man mögen. 😁
Sun Dec 10 21:06:49 CET 2023 |
VolkerIZ
Schön ist er definitiv nicht. Aber die Lackierung hat z.B. in dem Zusammenhang Stil. Schön darf so etwas auch gar nicht sein, darf auch gerne etwas fertig aussehen.
Sun Dec 10 21:08:03 CET 2023 |
bronx.1965
Raptor auf einem Ponton ist wie Knoblauch-Nuss-Schokolade. Geht nicht zusammen.
Sun Dec 10 21:10:13 CET 2023 |
VolkerIZ
Dann lieber das.
Und hinterher das.
Sun Dec 10 21:14:15 CET 2023 |
bronx.1965
Aber nur lümütürt. Sonst geht düs danüben.
Und ich jetzt in die Falle. Gegrüßt und wohlgehabt. 😉😮
Sun Dec 10 21:16:19 CET 2023 |
VolkerIZ
Das ist eine gute Idee. Ich gehe dann auch mal Bett. Gute Nacht allerseits!
Sun Dec 10 21:33:25 CET 2023 |
British_Engineering
Hallo zusammen,
nochmal zum R14, den ihr hier heute Morgen hattet:
Ich habe im Jahre 1998 mal in einem R14 drin gesessen. Das war wenn mich die Erinnerung nicht trügt das letzte Exemplar, das ich gesehen habe. Der Wagen stand bei einem freien Gebrauchtwagen-Händler in Braunschweig und ich kam da auf den Hof, weil ich einen gebrauchten Kadett E suchte. Einen geeigneten Kadett hatte der Händler nicht, aber ich war sehr neugierig, wie sich solch ein R14 "anfühlt". Welche Modellvariante es war, kann ich nicht mehr sagen, aber es war einer ohne Pilotsitze, also muss es ein TL, LS oder GTL gewesen sein. Der TS hatte zumindest in der zweiten Serie immer Pilotsitze. Und der Wagen war aus der zweiten Serie, Goldmetallic und 1981 oder 82 gebaut, also ein später. Das Platzangebot war echt gut, denn wie schon von euch geschrieben war der R14 deutlich länger als ein Golf. Selbst Escort und Kadett D waren kürzer und weniger geräumig.
Das von mir angeschaute Exemplar war zumindest in den sichtbaren Bereichen weitgehend rostfrei und machte einen gepflegten Eindruck. Was mir noch in Erinnerung geblieben ist, war die echt große Öffnung der Heckklappe und die ziemlich miese Qualität der Plastikteile im Innenraum. Ich habe mehr als ein Mal in einem Golf I gesessen und bin auch mal mehrere hundert Kilometer selbst einen Golf I (S-Modell, 70PS von 1980) gefahren. Der oder auch besagter Kadett oder ein Volvo 340 hatten innen netteres Plastik und wahrscheinlich generell eine bessere Qualität zu bieten. Kein Wunder, wenn ein nicht so toll gepflegter R14 nach sieben, acht Jahren schon reif für die Presse war.
Schlecht oder uninteressant war der R14 bestimmt nicht. Er spielte eben mit Talbot Horizon, Fiat Ritmo und Anderen in derselben Liga.
Mon Dec 11 05:48:08 CET 2023 |
ToledoDriver82
Na gut,es sind ja viele Fahrzeuge vergleichsweise früh schon entsorgt worden wegen Rost,das war ja nicht unüblich,dass von einigen Fabrikaten aber so gut wie nichts übrig ist, erstaunt mich immer wieder.
Morgen...für heute sind tatsächlich 9° gemeldet und kaum Niederschlag, dafür Wind,ist ja fast wie Frühling.
Ansonsten allen erstmal ne schöne Woche, möge der MT Umzug problemlos von statten gehen.
Mon Dec 11 06:26:05 CET 2023 |
PIPD black
Moinsen
Mon Dec 11 07:15:39 CET 2023 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Wann geht das mit dem Umzug los? Heute?
Ätt Toledo: Das ist Tradition bei Renault und auch bei anderen ausländischen Marken. Alles was Kompaktklasse und kleiner ist, verkauft sich fast immer gut bei uns, verliert aber schnell an Wert. In den 80ern war ja Fiat mal wieder Importeur Nr. 1 und Renault hat erst wieder aufgeholt mit dem R 19, Clio und Twingo. Die man auch nicht mehr in Massen sieht. Die ganz große Entsorgungswelle für R19 und Clio war so um 2007, da mussten die plötzlich alle weg, egal wie gut oder schlecht sie waren. Ich hatte um die Zeit mal eine Fortbildung in Hamburg, 1x in der Woche und aus dem Fenster konnte man auf den Hof eines gemeinnützigen Projekts sehen, wo Autos entsorgt wurden, um arbeitslose Jugendliche zu beschäftigen. Da kam hin, was einen roten Punkt hatte, aber auch Privatleute konnten da ihre Autos abgeben. Da standen mehr Renaults rum als VW oder Opel.
Mon Dec 11 07:23:44 CET 2023 |
ToledoDriver82
War doch aber auch bei anderen Marken so,der Rost machte viele Modelle schnell zu Letzthand-Kisten,die wurden dann häufig nur noch aufgebraucht. Die Masse dürfte dann in erster Linie für höhere Überlebende gesorgt haben,mit dem später wieder höherem Wert einiger Fahrzeuge.
Mon Dec 11 10:19:48 CET 2023 |
bronx.1965
Mahlzeit,
4 Grad und ziemlich trübe. Heute Abend geht es jedenfalls los mit dem Umzug von MT. Mal sehen ob alles glatt geht. 🙂
(39 mal aufgerufen)
Mon Dec 11 13:55:56 CET 2023 |
VolkerIZ
Dicker wieder da. Hier ist es ähnlich, nur zusätzlich noch Dauerregen. Luzie ist auch wieder da. Die ist echt schmerzfrei. Ich habe mal gehört, Katzen wollen nicht nass werden. Und sie treibt sich bei dem Wetter irgendwo auf den Wiesen im hohen Gras rum, kam aber, als ich gerufen habe.
Viel mehr als Katzen füttern kann man bei dem Wetter auch nicht machen und weil alle jetzt abgefüttert sind, ist Feierabend für heute.
Mon Dec 11 14:31:01 CET 2023 |
PIPD black
Unsere geht bei Regen und Wind nicht vor die Tür. Da ihr aber der Schnee nicht geheuer war und sie ordentlich misslaunig war, ist sie gestern doch raus als der Schnee weg war. Kam dann auch nicht wieder. Ich hab sie gestern abend gerufen und und hörte mehrfach ein mauliges Mauzen und dann kam sie auch schon bald aus dem Busch. Natürlich nass.😁
Der Kater geht eigentlich bei Wind und Wetter vor die Tür.
Mon Dec 11 14:38:44 CET 2023 |
Swissbob
https://www.youtube.com/watch?v=Bo8oalHcW3g
Wankelmotor in Russland.
Mon Dec 11 15:44:19 CET 2023 |
VolkerIZ
Der Kleinanzeigenprogrammator meint, dass ich eine 90 cm große Kotzgurke brauche. Aber nicht für den Preis.
Mon Dec 11 17:45:11 CET 2023 |
bronx.1965
Moin,
@Volker
Ko**t du etwa ab weil die Geschichte hier heute für 2 Tage offline geht?
Vielleicht hat dir dein Programmator deswegen die Gurke empfohlen. 😁
Du suchst zuviel komisches Zeugs.
Mon Dec 11 17:47:10 CET 2023 |
VolkerIZ
Begeistert bin ich nicht, aber wenn es sein muss, muss ich eben 2 Tage durchschlafen. Besser als wenn wir ganz weg wären.
Das soll ich auch kaufen. Werde ich auch nicht tun, aber irgendwie interessant: Ein Yugo, der aussieht wie ein Fiat, ohne die Änderungen vorne und hinten.
Komisches Zeug.
Auch komisch. Lesenswert: Das Kinderbett.
Mon Dec 11 17:54:13 CET 2023 |
bronx.1965
Der Yugo war auch ein Fiat. 128er. Diese Teile habe ich im Frühsommer diesen Jahres in Kroatien noch gelegentlich im Straßenbild gesehen.
Mon Dec 11 17:55:18 CET 2023 |
VolkerIZ
Mir war bisher nur die Fließheck-Ausführung bekannt. Bei uns auch als Zastava angeboten (aber so gut wie nicht gekauft) und vornerum eher mit der ersten 128-Serie verwandt.
Mon Dec 11 18:01:16 CET 2023 |
bronx.1965
Den Zastava gab es in der DDR bekanntlich auch. 4-Türer mit Fließheck und großer Klappe. War praktischer als das Original, welches es nur als 2 oder 4 türiges Stufenheck gab.
KLICK.
Mon Dec 11 18:06:29 CET 2023 |
VolkerIZ
Wir danken Zastava für den Wischwasserbehälter mit dem interessantesten Gesichtsausdruck aller Zeiten.
Und dass der Fiat 600 und der 900T durch die zahlreichen Ostblock-Importe billiger werden. Spekulantisch veranlagte Besitzer der italienischen Originale werden wohl so langsam anfangen, aus jugoslawischen Fahnen Voodoo-Puppen zu nähen.
So wie den Grünen kenne ich den in ganz kleinen Mengen auch noch aus den 70ern, die späteren Modelle nur vom Foto. Der wurde ja zum Ende immer eigenständiger und immerhin bis 2008 gebaut.
Mon Dec 11 18:13:29 CET 2023 |
bronx.1965
In die DDR gelangte auch nur die frühe Version. Die in Polen als "101" gebauten Fahrzeuge gab es auch als dreitürige Ausgabe. Davon gelangte aber nichts offiziell in die DDR.
Mon Dec 11 18:15:45 CET 2023 |
VolkerIZ
Den 3-Türer habe ich auch nie im Original gesehen und auch erst sehr spät überhaupt mitbekommen, dass es den gab. Aber dass der aus Polen kam, war mir auch neu.
Ich kann mir vorstellen, dass der Zastava in der DDR sehr gefragt war. Der war ja in den 70ern voll auf der Höhe der Zeit. Fiat war ja nicht so mutig, die sind erstmal beim Stufenheck geblieben, nachdem der Autobianchi Primula auch kein Erfolg war.
Mon Dec 11 18:18:37 CET 2023 |
bronx.1965
Da liegst du richtig. Das war damals ein sehr modernes Auto. Quermotor (Zahnriemen) mit Frontantrieb, dazu Mc-Pherson-Federbeine und hinten ein früher Vorläufer der Verbundlenkerachse mit Schraubenfedern.
Das Modell war heiß begehrt!
Mon Dec 11 18:21:47 CET 2023 |
VolkerIZ
Und wie lange musste man darauf warten?
Mon Dec 11 18:25:34 CET 2023 |
bronx.1965
Genau so lange wie für alle anderen Modelle auch. Man konnte aber auch zu den Glücklichen gehören die ihn gegen Hergabe einer Trabant-Anmeldung bekamen.
Man musste ihn nur bezahlen können, er war natürlich deutlich teurer als der Trabi.
Kredite und Finanziereungen für Autos gab es ja nicht.
Mon Dec 11 18:28:58 CET 2023 |
VolkerIZ
Man hatte ja auch genug Zeit zum Sparen.
Bei uns gab es ja auch mal eine Zeit, als man auf einen 123er 4 Jahre warten musste. Die Händler haben dann versucht, etwas Druck rauszunehmen, indem sie den Kunden die schwer verkäuflichen letzten 116er zum Freundschaftspreis aufgedrückt haben.
Mon Dec 11 18:33:23 CET 2023 |
bronx.1965
Ich hatte mal eine altgediente Kollegin aus dem alten Westberlin, die hat mir sowas damals in den 90ern auch erzählt. Ihr Mann und sie hatten mehr als Drei Jahre auf ihren bestellten 123er warten müssen.
Sie hat immer gesagt: die wurden damals nicht verkauft sondern verteilt.
Der 116er war aber auch zu der Zeit schon arg angestaubt.
Mon Dec 11 18:35:26 CET 2023 |
VolkerIZ
Jahreswagen überm Neupreis, einige bestellte Modelle wurden nie ausgeliefert, weil z.B. der 220D oder 230 ohne E schon ausgelaufen waren, die Farbe musste man auch noch mal umbestellen, da gab es auch viele nicht mehr, war völlig normal.
Und hier verkauft tatsächlich einer einen real existierenden Talbot Tagora.
Mon Dec 11 18:39:41 CET 2023 |
bronx.1965
Ein Talbot Solara war ja schon ein Exot! Einen Tagora in Echt habe ich nie gesehen. Der fand nie statt!
Mon Dec 11 18:41:04 CET 2023 |
VolkerIZ
Vom Tagora gab es bei uns in der Gegend mindestens 3, davon nur einen etwas länger und der war am Ende schon ziemlich verwarzt. Der Solara hat sich aber in den ersten Jahren gut verkauft. Die sind erst in den 90ern verschwunden, hatte immer gedacht, in den Osten.
Mon Dec 11 18:43:36 CET 2023 |
bronx.1965
Nö, das war auch im Osten ein Exot. Ich kenne keinen und kann mich auch nicht erinnern das Einer in meinem Dunstkreis sowas fuhr. Oder Nachbarn, im Dorf oder so. . .
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"