Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290508)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Dec 17 20:26:34 CET 2023 |
VolkerIZ
Was mich auf dem Hinweg etwas verunsicherte: Das waren überwiegend schwerste Geräte, aber auch ein paar historische Modelle dabei, 1- oder 2-Zylinder. Die würden sich das wohl bei dem Wetter nicht antun.
Sun Dec 17 20:27:02 CET 2023 |
bronx.1965
KLICK!
Sun Dec 17 20:31:12 CET 2023 |
VolkerIZ
Alles klar. Ist auch nicht korrekt. Soweit ich weiß, arbeiten nur ca. 3% der Bevölkerung in der Landwirschaft, davon sind vielleicht 1/3 selbstständige Landwirte. Warum soll 1% die Kosten für alle übernehmen?
Einer der größten Bauern bei uns im Dorf hat auch alles verkauft. Der Hof ist aber so groß und modern, der wird sicher als Bauernhof weitergeführt. Aber vielleicht von jemandem, der dafür einen kleineren aufgibt.
Sun Dec 17 20:34:57 CET 2023 |
bronx.1965
Zeit wird es jedenfalls. Ich kann jeden Landwirt verstehen. Es reicht nun wirklich.
Sun Dec 17 20:44:10 CET 2023 |
Swissbob
Das Förderungsprogramm für Elektroautos wurde auch beseitigt.
Sun Dec 17 20:46:22 CET 2023 |
ToledoDriver82
Die sind bei uns auch schon raus😉 eigentlich weil zu dem Zeitpunkt ein Umzug angedacht war und das einfach zu groß gewesen wäre...nun steht was kleineres konventionelles hier 😉
Sun Dec 17 20:47:02 CET 2023 |
ToledoDriver82
Mit sofortiger Wirkung,wenn ich das richtig verstanden habe
Sun Dec 17 20:50:16 CET 2023 |
PIPD black
Was vom Grundsatz her richtig ist, nur die Umsetzung ist mal wieder unterirdisch. Der Bestandsschutz wird nicht gewahrt. Da müssen sich erst wieder Gerichte mit dieser selten dämlichen Regierung auseinandersetzen und den Leuten zu ihrem Recht verhelfen.😠
Sun Dec 17 20:59:59 CET 2023 |
bronx.1965
Ich habe heute eine interessante BBC-Doku im Radio gehört. Die Engländer sind ja im allgemeinen eh schonungsloser in Betrachtungsweisen und deren Beschreibungen. Das derzeitige Agieren unserer Regierung wurde mit den letzten Tagen seinerzeit im Führerbunker verglichen. Das Warten auf die "Armee Wenck".
Es war an sich eine Metapher, die da bemüht wurde. Aber sehr sehr treffend. 😉
Sun Dec 17 21:02:04 CET 2023 |
Swissbob
Genau.
Sun Dec 17 21:09:35 CET 2023 |
ToledoDriver82
Hatte man da nicht auch schon von verschiedenen Seiten drum gebeten,dass sofort zurück zu nehmen und eine kleine Übergangsfrist einzuräumen.
Sun Dec 17 21:40:24 CET 2023 |
VolkerIZ
Und ich gehe jetzt ohne Übergangsfrist Bett. Gute Nacht allerseits!
Mon Dec 18 05:58:01 CET 2023 |
ToledoDriver82
Na das läuft ja https://www.golem.de/.../...d-groesstenteils-gestoppt-2312-180396.html 😁
Heute trocken aber frisch bei aktuell 4°, soll aber noch bis 8° hoch gehen
Morgen
Mon Dec 18 07:10:09 CET 2023 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Funzt bei mir nicht, aber man kann ja an Deinem Text erkennen, um was es geht. Für uns hier ist das sowieso uninteressant, hier sind die Landkreise klein und einige haben sogar mehrere Zulassungsstellen. Die Leute in MVP dürften sich ärgern. Da sieht man ja ein paar Mal die Sonne auf-und untergehen, bis man in der Kreisstadt ist.
Mon Dec 18 07:15:23 CET 2023 |
Swissbob
Bei euch läuft doch alles perfekt 😁
Gruss aus der Nebelsuppe.
Mon Dec 18 10:20:44 CET 2023 |
ToledoDriver82
Was das Wetter angeht,jo😁
(27 mal aufgerufen)
(27 mal aufgerufen)
Mon Dec 18 10:34:42 CET 2023 |
Swissbob
Na immerhin etwas 🙂
Mon Dec 18 12:55:51 CET 2023 |
PIPD black
Hier ist weder Wetter noch Verkehr gut. Die Bauern stauen hier die ganze Stadt zusammen. Aktuell im Schneckentempo. Der Verkehr staut sich bis sonstwo.
Mon Dec 18 13:18:14 CET 2023 |
PIPD black
Wie soll man das jetzt interpretieren?
Verzichtet man jetzt auf die ganze Marge, weil man auch so noch genug an den Fahrzeugen verdient?
Oder
Geht denen der Arsch auf Grundeis, weil sie ihre ganze Flotte auf E umstellen und befürchten, dass sie es nicht überleben?
Es wird sicherlich keine Barmherzigjeit dahinterstecken......so gut geht es Stellantis wohl eher nicht.
Mon Dec 18 13:24:31 CET 2023 |
ToledoDriver82
Sicherlich von allem etwas.
Mon Dec 18 15:04:35 CET 2023 |
bronx.1965
Das genau ist meine Vermutung dazu. Es zeichnet sich doch immer mehr ab das ein Verbrennerverbot nicht final akzeptabel ist. Stichwort e-fuells. Die Hersteller haben (noch) das know how, solche Motoren zu bauen. Entwicklungsmuster sind längst erprobt. Der Rest steht und fällt mit den Rahmenbedingungen welche künftige Regierungen festlegen, ändern oder abschaffen werden.
Momentan wird sich kein Hersteller festlegen wollen, was eine zukünftige Strategie betrifft.
Alles ist quasi im Wartestand.
Zumal sich ganz offensichtlich zeigt: grosse Kreise der Bevölkerung können sich diese überteuerten Kisten nicht leisten. (nimm dazu noch jene, die es nicht wollen)
Zu diesem Übel kommt dann auch noch das Nichtvertrauen der Kundschafft, was Qualität und Haltbarkeit der Batterien betrifft.
Mon Dec 18 15:35:11 CET 2023 |
PIPD black
Die Hersteller sind jetzt mit der Prämienstreichung in der Pflicht, die Kaufpreise verbrennerkonkurrenzfähig machen oder die Dinger einzustampfen. Die einzigen, die sowas sonst noch kaufen, sind Firmenkunden wegen des Dienstwagenpriviligs oder des Greenwashings. Ansonsten ist die E-Mobilität gescheitert.
Es ist ja auch kein Geheimnis, dass die Autohersteller trotz deutlich weniger verkauften Autos, erheblich mehr Gewinn gemacht haben. Das lag nicht nur an den höheren Preisen. In erster Linie sind's die eingepreisten Förderungen gewesen. Wenn man sich die aktuellen Zahlen zu dem Beschlussgründen anschaut, dann weiß man, was da an Kohle TÄGLICH über den Tresen geht. Und das kommt ja nicht dem Käufer Zugute sondern dem Hersteller, der das einfach aufgeschlagen hat......wie schon früher bei der Eigenheimzulage oder auch jetzt mit dem 0%-Steuersatz bei PV.
Mon Dec 18 15:44:06 CET 2023 |
ToledoDriver82
Und nun lassen sie sich auf die Schulter klopfen, wenn sie dir ein großzügigen Nachlass geben bzw die Prämie
Mon Dec 18 16:10:08 CET 2023 |
bronx.1965
@Matze
das Dienstwagenprivileg steht doch auch auf der Liste. Wird kommen.
Die Bauern, welche heute in Berlin mobil machen, werden dafür sorgen. Lindner kassiert lieber den Beschluss, die Steuerfreiheit für Agrardiesel aufzuheben.
Verhandlungsbereitschaft hat er dazu schon signalisiert.
Mon Dec 18 16:13:52 CET 2023 |
PIPD black
Das Dienstwagenprivileg wird Arbeitsplätze in der Autobranche kosten. Ich denke nicht, dass man da rangeht. Das stand ja jetzt zur Disposition und man hat es gelassen. Überlegt mal, wie hoch der Anteil der Firmenwagen bei Neuzulassungen ist. Wenn da auch nur die Hälfte von wegfällt, dann wird's duster.
Mon Dec 18 16:20:23 CET 2023 |
bronx.1965
Arbeitsplätze in der Automobilindustrie fallen jetzt schon weg.
Massenhaft.
Wir werden es lesen, hören, da gehen die ran. "nicht mehr zeitgemäß", etc. Ist doch alles schon gesagt worden.
Und außerdem: seit wann kümmert es Rot-Grün was aus Arbeitsplätzen wird?
Diese Frage ist doch angesichts immer desaströserer Beschlüsse berechtigt.
Mon Dec 18 18:18:53 CET 2023 |
PIPD black
Mit letzterem hast du natürlich völlig recht und auch mit dem Wegfall der Arbeitsplätze dank E. Wobei dort vieles auch über Altersteilzeit u. ä. Modellen läuft.
Mon Dec 18 18:20:33 CET 2023 |
bronx.1965
@Matze
Dienstwagen-Privileg, Denksport.
KLICK!
Ich schliesse bei dieser Chaos-Truppe nichts mehr aus.
Mon Dec 18 18:26:50 CET 2023 |
PIPD black
Ausschließen kann nichts, das ist richtig.
Die Artikel sind schon von letzter und vorletzter Woche und mein letzter Stand ist, dass das Thema -zumindest aktuell- durch ist und nicht weiter verfolgt wird.
Mon Dec 18 18:30:55 CET 2023 |
bronx.1965
Die Datierung ist mir nicht verborgen geblieben.
Das ist kein gutes Zeichen. Denn der Ausstieg aus der Subventionierung des Agrar-Diesel war ja bis heute fix.
Nach den Protesten heute nun nicht mehr.
Von daher wird es aktuelle Meldungen zu dem Thema geben. Spätestens morgen, übermorgen.
Mon Dec 18 18:43:36 CET 2023 |
VolkerIZ
Ganz aktuell aus den Nachrichten von vor ein paar Minuten: Ötzi gefällt das überhaupt nicht, er wurde aber vorher auch nicht gefragt und wird sich für die Bauern einsetzen. (Ob er dann gefragt wird?) und Habeck ist zu weiteren Verhandlungen nicht mehr bereit. So viel Bewegung sehe ich da nicht.
Mon Dec 18 18:58:29 CET 2023 |
bronx.1965
Ich lach mich kaputt! Du glaubst doch nicht im Ernst ein derart wichtiges Kernthema, die Landwirtschaft betreffend, wird an Ödzdemirs Ministerium vorbei entschieden??? Ohne dessen Mitsprache! Das könnte er schon aus dem Grund nicht hinnehmen weil er sich damit als Minister in die Kompetenz-und Bedeutungslosigkeit stellen würde.
Nee, der hat die Bauern mit seiner Rede nur verar***t.
Die haben ganz einfach die Reaktionen der Bauernschaft unterschätzt! Sowas entsteht halt wenn aus einer Blase heraus regiert wird.
Ich habe Ötzi immer für einen Realo gehalten und mit einer Art von Rest-Kompetenz gesegnet.
Seit heute bin ich mir da nicht mehr so sicher. . . .
Mon Dec 18 19:01:01 CET 2023 |
VolkerIZ
Ötzi ist gelernter Außenpolitiker und wurde ins Landwirtschaftsministierum abgeschoben, weil außen schon besetzt war.
Die sagten eben auch im Radio so sinngemäß, das Anihmvorbeientscheiden unterstreicht nicht gerade seine Wichtigkeit.
Mon Dec 18 19:10:35 CET 2023 |
bronx.1965
Zu allererst ist er gelernter Sozialpädagoge. Was ja nichts schlechtes ist.
Als (möglicher) Außenminister wurde er lediglich bis zum Scheitern der Jamaika-Koalition gehandelt. Von "gelernt" (oder Erfahrungen auf diesem Gebiet) keine Spur.
Somit an sich typisch für grüne Spitzen.
Mon Dec 18 19:12:51 CET 2023 |
VolkerIZ
Sozialpädagoge? 😁
Wer hat uns betrogen? Ätt Bauern: Alle mitsingen: ...
Mon Dec 18 19:19:18 CET 2023 |
bronx.1965
Sozialpädagoge!
Mon Dec 18 19:22:22 CET 2023 |
VolkerIZ
Ich hatte ja vor Jahren schon mal die Juristen-Monokultur im Bundestag kritisiert. Obwohl ich der Meinung bin, dass das die beste Ausbildung für übergeordnete Führungskräfte ist, aber 1/6 müssen es nun wirklich nicht sein. Das verzerrt die Repräsentation der Bevölkerung. Aber was noch schlimmer ist: Dass es in der letzten Zeit immer mehr Berufspolitiker werden, die vorher gar nicht gearbeitet haben oder nachdem sie durch die Politik bekannt sind, mal ein Buch schreiben, damit sie wenigstens "Schriftsteller" als Zivilberuf angeben können. Wir brauchen da mehr Handwerker, Ingenieure, Naturwissenschaftler und sonstige Leute aus dem wirklichen Leben.
Mon Dec 18 19:48:18 CET 2023 |
PIPD black
Eigentlich sollte der Bundestag genau das repräsentieren. Aber das Gegenteil ist der Fall. Politiker sind in der Mehrheit Akademiker…...also Theoretiker. In letzter Zeit habe ich öfter gehört, dass man auch Praktiker wie mich (von der Pieke auf gelernt) braucht und nicht nur Theoretiker, die meinen zu wissen, wie was geht.
Mon Dec 18 19:55:21 CET 2023 |
VolkerIZ
SIe haben Dich also in die Politik abgeworben? Mach mal!
Mon Dec 18 20:00:53 CET 2023 |
bronx.1965
Aiwanger weiß zumindest worüber er redet.
"(...)Nach dem Abitur am Burkhart-Gymnasium in Mallersdorf-Pfaffenberg im Jahr 1990 und dem Grundwehrdienst absolvierte Aiwanger von 1991 bis 1995 ein Studium der Landwirtschaft zum Diplom-Agraringenieur (FH) an der Fachhochschule Weihenstephan mit Hilfe eines Stipendiums der CSU-nahen Hanns-Seidel-Stiftung. Er beteiligte sich an der Bewirtschaftung des elterlichen Hofs mit Milchvieh und Zuchtsauen.(...)"
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"