Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290476)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue Feb 14 08:23:12 CET 2023 |
VolkerIZ
Du bist also der, der aus den Zeitungen beim Doc immer die Buchstaben rausliest. 😁
Tue Feb 14 08:24:11 CET 2023 |
PIPD black
Riiiiiichtig.........aber die Kreuzworträtsel löse ich nicht.😉😛
Tue Feb 14 08:28:45 CET 2023 |
VolkerIZ
Graues Tier mit 4 Buchstaben?
Senkrecht oder waagerecht?
Tue Feb 14 08:38:08 CET 2023 |
PIPD black
Volker paßt nicht.......du meinst MICH!😁
Tue Feb 14 09:27:36 CET 2023 |
MrMinuteMan
Volker, wie wärs mit hopfiger Erleuchtung? 😛
Tue Feb 14 09:31:01 CET 2023 |
VolkerIZ
Sieht auf jeden Fall gut aus und würde sich bei mir auch harmonisch einfügen, z.B. als Außenbeleuchtung für das Scheunentor vom Garten aus. Der Elekrtiker könnte da bestimmt auch etwas basteln mit Fernbedienung oder so. Problem 1: zu weit weg und Problem 2: nach meiner Einschätzung nicht zu teuer, hat bei mir jetzt aber auch nicht so die Pimbolität, dass ich das ausgeben würde.
Günstige Alternative ohne Problem 1 und 2, dafür auch nur 2D.
Danke für die Idee, ich habe sowieso gerade wieder Langeweile und für mehr Dreiräder ist kein Platz. 😁
Hier war jemand seiner Zeit um Jahrzehnte voraus. Alder, ist das geil. 😁 😁 😁
Löl, hihi.
Tue Feb 14 09:54:58 CET 2023 |
MrMinuteMan
Immer gerne. Holsten knallt am dollsten und zur Not hätte ich was zu tun gehabt am Samstag als Zulieferer😛
Tue Feb 14 09:58:43 CET 2023 |
VolkerIZ
Ich habe die Verkäuferin schon angeschrieben. Ist ja kein ganz großer Umweg. Ob ich mir das Breitbanddings antun soll, bin ich noch am Überlegen, erstmal einen Termin klarmachen und dann den Rest der Woche verplanen. Neben dem Preis spricht dagegen, dass das irgendwo bei Eckernförde ist, da sind mal eben 2-3 Std. weg.
Und Holsten war unser Hauptnahrungsmittel in meiner Schulzeit und danach. Wichtig: Holsten Edel, nicht Holsten Pils, das schmeckt komisch.
Falls jemand Arzt gehen will.
Westgeld einwerfen.
Und das werde ich gleich mal bei meinem Chef beantragen. Schnell genug für die langen Flure hier und die richitige Größe um im Fahrstuhl zu wenden.
Tue Feb 14 10:23:31 CET 2023 |
MrMinuteMan
Ich find solche Emailieschilder richtig schick, aber die Preise. Jesus hab erbarmen 😰
Da wart ich bis die Flohmärkte wieder los gehen. Irgendwelche entspannten Erben und Trödler verkaufen dir das dann auch für 20 bis 40 €. Und nicht für 200 bis 400 €.
Tue Feb 14 10:28:58 CET 2023 |
VolkerIZ
Da muss man aber auf ziemlich viele Flohmärkte gehen und am besten gleich alle gleichzeitig früh morgens, noch bevor es richtig los geht. Und das Glück haben, dass man vom anderen Ende kommt als die Händler, die sich da auch versorgen. Völlig ausschließen kann man das nicht, dass immer noch irgendwelche ahnungslosen Erben wertvollen Kram für symbolische Preise abgeben oder denken, 20 Euro wäre schon ein Sammlerpreis. Aber die werden jeden Tag seltener. Eher andersrum. Der Grundsatz: "Alles, was alt ist, ist wertvoll" ist auch schon lange hinterm Wald angekommen und wer keine Ahnung hat, neigt dann eher zum Überschätzen.
Deshalb habe ich aber auch keine großen Schilder, außer das von Färberei Junge in Kellinghusen. Das ist aber 1. ein ziemlich vergessenes Unternehmen und 2. vom Zustand jetzt auch nicht so schön. Dafür noch 2-stellig.
Wußtest Du, dass es davon mehrere verschiedene gibt und dann so viele? Zum Glück fahre ich keinen Opel, sonst müsste ich die auch noch sammeln.
Tue Feb 14 10:54:45 CET 2023 |
MrMinuteMan
Dann werden die aber auf ihren Blechquadern sitzen bleiben. Die wirtschaftlichen Umstände werden jeden Tag rauher und die Bereitschaft den halben Monatslohn mancher Menschen für ein altes Schild auszugeben weniger. Wie ich immer sag: Nicht heut, nicht morgen, aber in 10 bis 20 Jahren wenn die letzte Generation mit Geld dement oder unter der Erde ist, wird dir dieser ganze hochteure Sammlerkram hinter her geworfen.
Bei uns im Viertel in Dresden gab es zB eine Getränkefabrik. Natürlich kosten die, wenigen, Schilder und Plakate davon im Netz ab 60/80 € aufwärts. Letztes Weihnachten hat aber auch irgendwer zwei Gläser dieser Fabrik für Umme zum verschenken in einem Pappkarton am Straßenrand ausgesetzt. Auch historische Biergläser von untergegangenen Brauereien bekommst du mittlerweile hinterher geworfen. Selbst berühmte wie Lück-Pils. Da kanns bis zu den Schildern auch nicht mehr lang dauern.
Bezüglich der Pinguine, die kenn ich 😉 Einen hab ich sogar um Anno 2016 rum für Bronx organisiert 😛
Tue Feb 14 11:07:36 CET 2023 |
VolkerIZ
Das hatte ich mal mitbekommen mit den Pinguinen, aber dass es da eine ganze Familie gibt, war mir jetzt auch neu. Die ältesten sind noch aus den frühen 70ern.
Tue Feb 14 11:12:47 CET 2023 |
MrMinuteMan
Das ist mir wiederum neu 😉
Tue Feb 14 11:16:13 CET 2023 |
VolkerIZ
Das ist ja auch der Sinn dieses Forums, dass wir hier ständig gegenseitig unser Wissen und unseren Horizont erweitern.
Tue Feb 14 11:34:40 CET 2023 |
MrMinuteMan
Entsprechend hier noch zwei Exoten aus VEB Zeiten. Keine Ahnung wozu der Anhänger gut ist oder warum er sich seitlich abstützen kann
Anhänger
Autokran
Tue Feb 14 11:48:19 CET 2023 |
ToledoDriver82
War wohl doch nicht die richtige Wahl https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2352138694-203-3881 hätte ja auch uns nehmen können😛
Tue Feb 14 11:57:43 CET 2023 |
PIPD black
https://www.bild.de/.../...i-treffen-am-woerthersee-82892686.bild.html
Da sind wir doch mal gespannt, wie das den Gastronomen und Hoteliers schmecken wird. Immerhin sind die 2 Wochen rund um das GTI-Treffen die umsatzstärksten des Jahres.....
Tue Feb 14 12:02:42 CET 2023 |
ToledoDriver82
Na das klang doch aber ,als wäre es eine "einheitliche Entscheidung😉 alles muss grüner werden,keine Chaoten mehr.
Tue Feb 14 12:18:47 CET 2023 |
PIPD black
Na klar.😁
Ich lese da: ".....Verantwortung der politischen Entscheider....."
Dass das Treffen einigen ein Dorn im Auge ist, ist wohl kein Geheimnis. Ob das die Mehrheit so sieht, wage ich aber zu bezweifeln. Oder meinst du, dass die Wackener auf ihr Festival verzichten würden? Auch wenn sie eine Woche täglich im Stau stehen oder gar nicht wegkönnen. Man weiß doch, was die Veranstaltungen in die Kasse bringt. Sowohl bei Unternehmen als auch bei der Gemeinde. Die Zimmerpreise sind die höchsten des Jahres.
Tue Feb 14 12:23:44 CET 2023 |
VolkerIZ
Wacken ist aber auch etwas anders. Da sehen die Leute nur gefährlich aus, sind es aber nicht. Und dass die Veranstalter am Wörthersee eine Minderheit von Chaoten noch nie im Griff hatten, das hat sich schon bis ans andere Ende der Welt herumgesprochen.
Tue Feb 14 12:39:49 CET 2023 |
PIPD black
Bei dem einen ist es die Mucke, bei dem anderen die Motoren. Im Stau stehen sie alle und rund um den Ort ist immer Alarm. Der Unterschied ist, dass Wacken und andere Großveranstalter es geschafft haben, das ganze zu kanalisieren. Das Hauptgeschehen findet auf Campingflächen und abgesperrten Terrain statt. Dort gibt es eigentlich alles und raus muss da keiner. Das hat man in Reifnitz schlicht verpennt*, in dem man das Jahrzehnte immer im Ort gemacht hat. Auch Autotreffen lassen sich ähnlich wie Wacken auf großem abgesperrten Terrain abhalten und niemand im Dorf wird groß belästigt. Da kann man auf das frühere VW-Blasen in Luckau oder am Lausitzring oder auch nach Oschersleben schauen. Funktioniert.
*Wobei ich mir da nicht sicher bin. Wie gesagt: Haupteinnahmequelle des Jahres.
Tue Feb 14 12:44:55 CET 2023 |
VolkerIZ
Die Treffen in Brokstedt, Bockhorn, usw. (nur mal die bekanntesten Beispiele) zeigen ja seit Jahrzehnten, dass auch Massenveranstaltungen ohne jegliche Eskalation möglich sind. Musik in Zimmerlautstärke, kein vermeidbares Hin- und Her-Fahren, dass kultivierte Menschen langsam gehen und leise sprechen, ist sowieso klar. Da sind dann 10.000 Leute und man merkt nichts mehr davon, wenn man um die nächste Ecke ist und ein Haus oder Baum dazwischen steht. So muss das sein.
Und da geht das alles so selbstverständlich und locker. Die einzigen Anweisungen, die die Veranstalter geben oder geben lassen, sind die Parkplatzordner: Du rechts, Du links, usw.
Weil wir gerade dabei sind: Für die Freunde des Pinguinismusses.
Tue Feb 14 12:51:30 CET 2023 |
ToledoDriver82
Man hat beim GTI Treffen zu lange zu viel geduldet und ist dann auch vom Kern weg,dass schon dadurch sich viele Vor-,Nach- und Nebentreffen gebildet haben,was man aber auch nicht eingedämmt hat. Nun müsste man eigentlich komplett neu starten und das irgendwo außerhalb aufziehen und dann eben mit guten Konzept....und wer sich daneben benimmt muß dann sofort Platzverweis bekommen.
Tue Feb 14 13:00:12 CET 2023 |
PIPD black
Es gibt funktionierende Treffen. Eskalation findet dann auf abgesperrtem Gelände statt. 1/4 Meile, Show & Shine, Fress- und Saufstände, Partyzelt und und und......da kann man sich genug austoben. Außenrum ist eh genug Rennleitung unterwegs.
Am Wörthersee hat ja genau letztere in den vergangenen Jahren mit überzogenen Strafen auf sich aufmerksam gemacht. Dass es welche zu recht traf, keine Frage. Aber ich glaube, ".....Verantwortung der politischen Entscheider....." wollte es wie es war. Das Ding hat sich in Reifnitz entwickelt und die meisten haben davon profitiert. Davon wollte man sich nicht lossagen. Ich bin gespannt. Zumal das GTI-Treffen meine ich schon mal tot war und dann wiederbelebt worden ist. Damals unter Federführung von VW sogar......wenn ich's richtig zusammenbekomme.
Tue Feb 14 13:04:54 CET 2023 |
PIPD black
Das sagt Wikipedia dazu:
"Die Veranstaltung wuchs jedoch schnell über das für die kleine Gemeinde Reifnitz tragbare Maß hinaus. Anfang der 90er Jahre kam es zu diversen Ausschreitungen insbesondere jugendlicher GTI-Fans. Die Folge waren vor allem Sachbeschädigungen. Politik und Wirtschaft, aber auch das Volkswagenwerk, das das GTI-Treffen zunächst stark unterstützt hatte, befürchteten Imageverluste. In der Folge wurde das Treffen drei Mal abgesagt. Die GTI-Freunde kamen aber trotzdem und feierten jetzt besonders ausgelassen. 1996 besann man sich – regelrecht zwangsläufig – einer anderen Strategie und veranstaltete von nun an wieder das offizielle GTI-Treffen. Diverse Versuche über die Jahrzehnte, die Lage immer wieder neu zu beruhigen, indem die Veranstaltung zuerst in Saisoneröffnung, dann in Auto News (aktuelle offizielle Bezeichnung) umbenannt wurde, scheiterten. Im Volksmund blieb es beim GTI-Treffen.
Gehörte es anfangs ausschließlich zum guten Ton, im Golf GTI die Veranstaltung zu besuchen, änderte sich dies über die Jahre: Das Volksfest entwickelte sich zum regelrechten Volkswagen-Fest. Tuning- und Oldtimer-Fans fanden sich mit nahezu allen Fahrzeugtypen in Reifnitz ein, die jemals unter Konzernflagge produziert worden waren.
Diese Entwicklung veranlasste auch den Volkswagen-Konzern, sich ab 2006 wieder zu engagieren. 2006 nahmen auch Ferdinand Piëch und Martin Winterkorn das erste Mal teil. Von nun an wurde jedes Jahr ein Millionen-Budget[4] für den Aufbau einer gewaltigen Veranstaltungsbühne und für Ausstellungsflächen bereitgestellt. Hier wurden musikalische Highlights und aktuelle Kfz-Modelle präsentiert. 2008 spielten z. B. Die fantastischen Vier live in Reifnitz, 2009 DJ Ötzi, 2010 trat Peter Maffay auf. 2009 erwarb Volkswagen, um Platz für die Aussteller und deren Equipment zu schaffen, kurzerhand das Hotel Marietta und ließ es abreißen;[5] 2011 installierte VW eine schwimmende Insel mit Restaurant im See, die zudem als Präsentationsfläche für den neuen Beetle diente.
Für viele der Fans war jedoch weniger der offizielle Teil der Veranstaltung interessant. Sie fuhren bereits zwei Wochen[6] vor der Event-Eröffnung zum Wörthersee und Faaker See[7] und feiern unter ihresgleichen, sodass der Fremdenverkehr bis zu 21 Tage vom Ansturm der Fans profitierte. Ein zweites Mal trafen sich Fans im September am Faaker See und Wörthersee zum Saisonabschluss der jährlichen Autotreffen.[8]
Bis einschließlich 1997 verantwortete Nikolaus Lanner von Seiten der Region die jährlichen Treffen. 1998 wurde Adolf Stark als Gemeindeoberhaupt gewählt, der dieses Amt bis heute innehat. Ende 2011 kündigte er an, das GTI-Treffen zukünftig nicht mehr veranstalten zu wollen. Die Organisation sollte an eine Agentur ausgelagert werden. Nach einer ergebnislosen Ausschreibung und turbulenten Gemeindesitzungen werden die Treffen jedoch bis auf Weiteres auch zukünftig von der Gemeinde organisiert.[9][10] Mitte Dezember 2018 wurde in der Gemeinderatssitzung beschlossen, dass die Treffen in Zukunft von einer Agentur organisiert werden, die Gemeinde bezahlt dafür 60.000 €.[11]
https://de.wikipedia.org/wiki/GTI-Treffen
Tue Feb 14 13:05:12 CET 2023 |
MrMinuteMan
VW will aber mit dem ganzen Verbrennergesindel auch nix mehr zu tun haben. Zielgruppe ist jetzt der linke Stadtadel aus dem Rotweingürtel, mit genug Geld für den 80.000 € I-Buzz. Insofern ist das VW sogar ganz recht, wenn das Verbrennerschaulaufen platzt.
21 Tage Auslastung sind aber auch eine Ansage. Fast einen Monat lang garantierte Maximaleinnahmen für die ganze Gemeinde. Das ist fiskalisch natürlich ein Filetstück.
Tue Feb 14 13:07:57 CET 2023 |
PIPD black
Das ist klar. Aber man sieht ja am letzten Jahr: trotz Absage kamen sie in Scharen.😛
Ob das Ding nun offiziell stattfindet oder Peng. Für einen Großteil der Teilnehmer ist der Termin seit Jahren und Jahrzehnten gesetzt. Die fahren weiterhin dorthin. Das sind quasi "Dauercämper" mit Bindung zu den Vermietern.
Sag ich doch. Ob der mit grünen Welle auch diese Einnahmen erzielt werden?😕
Bin mal gespannt, ob man die Harley-Days am Faaker See dann auch absagt.😉😎
https://de.wikipedia.org/wiki/European_Bike_Week
Das wird sogar von der Tourismuszentrale beworben:
https://www.bikeweek.at/
😁😁😁
Tue Feb 14 13:11:05 CET 2023 |
VolkerIZ
Die werden schon wissen, was sie tun. Die Gemeinde interessiert ja nur die Gewerbesteuereinnahmen, das sind ein paar % von den Millionen Umsatz. Und wenn Organisation, Absperrung und Schadensbeseitigung dann ins 5-6-stellige geht, lohnt es sich einfach nicht mehr.
Das sehen die Händler, Gastronomen usw. natürlich anders, aber die haben dadurch auch keine zusätzlichen Kosten.
Tue Feb 14 13:15:11 CET 2023 |
PIPD black
Ich glaube nicht, dass sie wissen was sie tun. Guck mal, was ich oben noch ergänzt habe.
Auf der einen Seite die Autofans, auf der anderen die Biker.
Alles eine Frage der Organisation. In Reifnitz ist man anscheinend dazu nicht in der Lage.
Tue Feb 14 13:15:43 CET 2023 |
MrMinuteMan
Die ganz wilden Zeiten sind da aber auch sicher vorbei. Bei Wacken haben sie am Anfang auch mal den Tickettrailer angezündet weil das Line-Up Scheiße war und heute stehen die bei 40 Grad drei Stunden in praller Sonne und bitten nicht mal um ein Glas Wasser.
Vorrangig wird das Problem der Verbrennerauflauf sein, der einfach nicht in den ultragrünen Zeitgeist passt. Da wird dann natürlich auch jeder umgefallene Papierkorb zum Skandal hochgeschraubt.
Die Harleydays in Hamburg stehen diesbezüglich schließlich auch unter scharfer Beobachtung.
Tue Feb 14 13:18:46 CET 2023 |
PIPD black
Meinst Harleys werden bald elektrisch?😛
Die machen sogar organisierte Ausfahrten. 25.000 knatternde und stinkende Kisten.😁
Tue Feb 14 13:22:08 CET 2023 |
PIPD black
Dazu dann jetzt das:
https://www.bild.de/.../...us-fuer-neuwagen-ab-2035-82895088.bild.html
Also werden in 2033 und 2034 nochmal die Verbrennerabsätze steigen.
Tue Feb 14 13:30:27 CET 2023 |
MrMinuteMan
2035 😛 Das ist noch über 10 Jahre hin. Gute 12 Jahre noch. Wie sah den die Welt vor 12 Jahren aus und was hat sich bis heute geändert, was kam so wie man es prognostiziert hatte? 😁
Sollen sie mal machen. Wir sehen dann mal 2035 was von der EU, dem Verbot und all den anderen tollen Plänen übrig ist 😉
Und genau wegen dem Geknatter und Gestinke mögen viele die H-Days in Hamburg nicht. Aber bisher sind sie trotzdem immer wieder erlaubt worden 😉
Tue Feb 14 13:42:13 CET 2023 |
bronx.1965
Mahlzeit
Ich seh' das genauso. Entspannt bleiben. 😉
Bis dahin kann und wird noch viel passieren.
Was den Wörthersee betrifft, das Ende der Veranstaltung wundert mich nicht im geringsten. Was mich viel eher verwundert hat, ist, dass das nicht schon längst eingestampft wurde.
Genervte Anwohner, Öko-Jünger, die dagegen klagen und geklagt hatten, eigentlich war klar dass das nicht länger gut geht.
Und in den heutigen Zeiten interessieren die wirtschaftlichen Belange eben keine Regierenden mehr. Das ist dort mittlerweile genau so "unwichtig".
So wird es gesehen, so wird es gemacht. Der Bürger soll sich gefälligst fügen.
Tue Feb 14 13:48:26 CET 2023 |
PIPD black
Alles richtig Jungs, der Faaker See will dann aber auch nicht mehr passen. Oder hat man da Angst vorm bösen Biker und seiner Hood?😉
Was 2035 angeht.....vllt. hab ich dann mein Ziel vom Ruhestand schon erreicht und liege an der Playa del bronx in der Sonne oder im Sturm.😁
Tue Feb 14 13:49:03 CET 2023 |
MrMinuteMan
2035 bin ich außerdem fast 50. Bis 60 reichen die Verbrenner noch und dann ist es Frührente und leckt mich am Arsch angesagt. Wenn Rente und Ruhestand bis dahin nicht auch Nadsi und böse Begriffe sind 😛
@ PIPD: Die wollen alle nur noch das vermögende Boomerpaar im Tesla, dass still und leise für ne abgeranzte Bude mit Seeblick 300 € die Nacht auf den Tisch wirft, in der 0815 Gastronomie für 30 € den Teller dinniert und sich dann untertänigst wieder aus dem Orte verzieht 😛 Also so in der Art, wie das hier gerade an der Ostsee abgeht.
Event, Party, Anspruch und unreglementierter Spaß haben hier nix mehr zu suchen 😉
Tue Feb 14 13:50:33 CET 2023 |
PIPD black
Da redet der Jüngling schon von Frührente.....tsssss......die Jugend heutzutage.😁
Wir sollten unseren Plan mit den Molukken noch mal aufgreifen......
Tue Feb 14 13:53:52 CET 2023 |
MrMinuteMan
Glaubst du ich mach mich hier noch kaputt? 😛 Die sollen zusehen wie sie ihre bis dahin vermutlich 30 Millionen Luxusbürger bespaßt und die Welt von allem übel befreit bekommen. Nicht meine Lebensplanung, nicht mein Problem 😁
Tue Feb 14 14:05:43 CET 2023 |
bronx.1965
Das klingt nach ner Alternative. 😎
... Playa del bronx...
😁😁😁
Tue Feb 14 17:16:25 CET 2023 |
VolkerIZ
Ich habe gerade mal den Volvo von mehreren cm Schlamm, Schmier usw. befreit und bin wieder eine 2-stellige Summe für den eigentlich eher günstigen Hochdruckwaschapparat losgeworden, aber das dauert bei mir dann auch eine halbe Stunde. Sonst könnte man es gleich bleiben lassen.
Und neben mir in der Waschbox stand ein leibhaftiger Panda, sogar mit AHK und stand irgendwas drauf, was man als italienische Post deuten konnte. War wohl die Sparlösung, weißer Originallack + gelber Klebestreifen mit Text drauf.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"