Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290488)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Feb 13 20:05:13 CET 2023 |
bronx.1965
Das schon mal. 😉
@MMM
Ich habe ja auch massiv ausgedünnt! Ich glaube die letzten Opel"reste" hast du vor einem oder zwei Jahren mitgenommen. Die Scheinwerfer für E-Kadett und Astra F. Und den anderen Plüns.
Was ich jetzt noch hab, horte und einlagere, sind Niva Teile. Aber auch da nur sehr selektiv. Genügt (mir) völlig.
Mon Feb 13 20:07:06 CET 2023 |
MrMinuteMan
Stimmt, da war so ne Kiste unsortierter Reste 😛 Glaube ein elektrischer Außenspiegel, ein Scheinwerfer und noch ein paar Schalter und gemischtes Gedöns. Dem Burschen der es bekommen hat nützt es aber definitiv, so viel wie der noch baut und bastelt an den Buden 🙂
Meinen alten Fiestaramsch würd ich auch gern noch verkaufen, aber gibt mal bei den einschlägigen Plattformen so was wie "MK4 Fiesta Scheinwerfer" ein und staune, wie viel davon im Angebot ist. Aussichtslos. Immerhin sind letztes Jahr die Türpappen weil selten nach Stuttgart gegangen. Das hat enorm Luft gebracht.
Hattest du von deinem Vater nicht auch so eine unsortierte Sammlung an geerbten Ersatzteilen mal noch vor Corona verkauft auf irgend einem Markt?
Mon Feb 13 20:07:56 CET 2023 |
ToledoDriver82
Nein, die Teile vom GE werden ausgebaut und gleich an meinen gebaut, meine alten landen im Schlachter, ebenso alles was vom Motor übrig bleibt,dazu ein paar Teile die ich dann über habe...einzig die Heckklappe kommt ins Lager,die Heckscheibe gibt es nicht mehr.
Mon Feb 13 20:09:09 CET 2023 |
MrMinuteMan
Und für wann ist der Besuch des Schlachters nu angekündigt? Zumal dein Motor wohl wirklich aus dem letzten Loch pfeift. Oder geht das erst in der Saison los, wenn der GE Pause hat und daher wochenlang stehen kann ohne das es auffällt?
Mon Feb 13 20:11:24 CET 2023 |
ToledoDriver82
Jo,der kommt zum Saisonende gleich nach Limbach und wird dort den Sommer verbringen...nicht sein ersten😁
Mon Feb 13 20:11:32 CET 2023 |
VolkerIZ
Ätt MMM: Da lief in Kiel auch noch die Wirtschaft. Wir hatten da in der Gegend ja Verwandte und sind da alle paar Jahre mal durchgefahren, bis in die 80er fand ich Kiel immer interessant, eben so eine typische Industriestadt, da war an jeder Ecke etwas zu sehen. Irgendwann ist dann alles zerfallen und die Chabos haben die Macht übernommen.
Mon Feb 13 20:12:44 CET 2023 |
bronx.1965
@MMM
Genau! Auch wenn das schon etwas länger her ist. Es waren 2 Posten. Den Einen hab ich in Wühnsdorf damals auf dem Teilemarkt vertickt (da lebte Vaddern aber noch, das waren alles EMW-340er und Adler-Teile), den Zweiten hab ich nach seinem Ableben in gut vernetzte IFA-Kreise abgegeben.
Mon Feb 13 20:14:37 CET 2023 |
MrMinuteMan
Wusste ich das du die Ecken kennst, aber in den Kreisen hier bist du auch der mit der meisten Kielerfahrung 😉 War ja im Sommer 2020 ganz überrascht, dass es in Kiel im nördlichen Teil noch annehmbare Ecken gibt und nicht alles wie das zerbombte Ghetto in der Innenstadt aussieht.
@ Bronx: Genau das meinte ich. Die Chancen das du dir noch mal einen Adler zulegst, sind doch sehr gering 😛
@ Toledo: Ach und dann bauter den gleich in Limbach um? Also bleibt deinen Nachbarn eine weitere Zerlegung in der Zeltstadt erspart? 😁
Mon Feb 13 20:16:24 CET 2023 |
bronx.1965
Sehr gering. 😁
Mon Feb 13 20:16:50 CET 2023 |
ToledoDriver82
Wo lässt sich so ein Projekt besser durchziehen , als bei einem der 10 GE sein eigen nennt und schon einige Motorenwechsel an diesen Autos gemacht hat😉 dazu Bühne, Werkzeug und Literatur vor Ort 😉
Mon Feb 13 20:17:29 CET 2023 |
MrMinuteMan
0:28 Kiel hatte mal eine Seilbahn? 😰
@ Bronx: Du brütest schon genug Dinge aus bzw hast ausgebrütet, da musste nicht noch einen kompletten Adler zum Leben erwecken 😛 Zumal die Dinger vermutlich eh schwer zu bekommen und eher unter der Hand gehandelt werden 😉
@ Toledo: Keine Fragen mehr, dass beantwortet alles 😉 Da wird also ein Wochenende lang fleißig alles umgesteckt und umgelötet was geht 😛
Mon Feb 13 20:19:10 CET 2023 |
Swissbob
Wenn ich sehe wie sich die Ersatzteilversorgung bei Mercedes Benz entwickelt, benötige ich so langsam auch ein Lager.
Mon Feb 13 20:20:14 CET 2023 |
VolkerIZ
Die Wohngebiete wie Wik oder Gaarden sind zum großen Teil erhalten. Das sieht man eigentlich auch, wo mal 3-4 Häuser mittendrin aus den 50ern sind, ist eine Bombe drauf gefallen, sonst gibt es da wirklich noch viele schöne Gründerzeit- und Jugendstilhäuser. Was Kiel nicht hat, ist eben eine Innenstadt. Da ist fast nichts erhalten geblieben, so ein richtiges Stadtzentrum habe ich da noch nicht gefunden außer dem Sophienhof, aber das ist ein Einkaufszentrum aus den 80ern, also nicht so eine Einkaufsstraße wie in anderen Städten.
Und einen historischen Stadtkern hat Kiel auch nicht. Die sind ja ganz stolz auf die dänische Straße, schöne Gebäude aus der Kaiserzeit, die fast alle unter Denkmalschutz stehen, aber ähnliches hat jede Stadt irgendwo. Das wenige, was älter war, wurde zu der Zeit planiert, als Kiel innerhalb von 20 Jahren von ca. 40.000 auf 200.000 Einwohner gewachsen ist.
Was es leider auch nicht mehr gibt: Die alten Industrieanlagen. Der Blick von der Schwentinebrücke in den 80ern hatte schon was. Heute ist es alles schön grün da. Und noch nicht mal Chabos, dafür wildlebende Schlangen und Schildkröten.
Mon Feb 13 20:22:22 CET 2023 |
ToledoDriver82
So sieht es aus MMM 😉 ohne ihn hätte ich schon manchesmal alt ausgesehen und erst die roten Kennzeichen😉
(85 mal aufgerufen)
(85 mal aufgerufen)
(85 mal aufgerufen)
(85 mal aufgerufen)
Mon Feb 13 20:25:32 CET 2023 |
bronx.1965
Ich hätte mit Vaddern gerne noch einen 'Autobahn-Adler' oder einen Trumpf oder Trumpf-Junior restauriert. Er hat es ja früher drauf gehabt. Und Teile waren reichlich vorhanden.
Damals, vor knapp 20 Jahren. Aber der Alte Herr mußte ja noch mal ein Haus bauen. 😁 Da war verständlicherweise keine Zeit für "Unfug".
Und später ging es dann bergab. 🙁
Nee, heute brauch ich das nicht mehr. Alles hat(te) seine Zeit. 😉
Mon Feb 13 20:25:55 CET 2023 |
VolkerIZ
028? Seilbahn? Wo?
Aber Kiel hatte eine Straßenbahn, daran kann ich mich auch noch erinnern und in den 50ern auch O-Busse. Davon existiert in Elmschenhagen noch ein kleiner Tabak-und Zeitschriftenladen mit Text "O-Bus-Haltestelle" obendrüber.
Wenn hier einer eine Seilbahn hatte, waren wir das im Kreis Steinburg und zwar die längste Deutschlands von Mehlbek nach Itzehoe.
Mon Feb 13 20:26:05 CET 2023 |
MrMinuteMan
Das ist so grob auch der Eindruck, den man von Kiel hat was das Stadtzentrum angeht. Es gibt da diese Fußgängerzone, aber in der macht auch nur noch alles dicht. Mal davon abgesehen, dass die sicher auch schon mal gepflegter ausgesehen hat. Und die Industrie, vor allem die Schwerindustrie, ist doch auch schon lange überall weg. Da steht Kiel nicht alleine. Von dem Lübecker Stahlwerk hab ich bis heute keine sinnigen Bilder gefunden.
@ Toledo: Das ist ja ne ganze Herde 😛 Das da früher kein passender Motor für dich dabei war 😛
Mon Feb 13 20:28:15 CET 2023 |
ToledoDriver82
Alles V6 oder PFL😉 wenn jetzt mein Motor den Geist aufgeben hätte,waren wir schon am überlegen den PFL Motor zu verbauen,aber das ist etwas mehr Aufwand und so ein Mischling ist immer mit Risiken
Mon Feb 13 20:37:47 CET 2023 |
MrMinuteMan
Alter, originale Superfest Gläser. Das ich so was mal im Angebot sehe 😛
Mon Feb 13 20:54:14 CET 2023 |
VolkerIZ
Eine halbe Stunde später mit Standbild und Vergrößerung: Seilbahn gefunden. Ähh, ja. Ist da. Sieht jedenfalls so aus. Entweder hat da einer eine in die Postkarte reinkopiert, damit Du 50 Jahre später danach fragst, oder was anderes. Ich forsche mal ein wenig...
Da hast Du. In der Gegend waren wir nie. War aber auch außerhalb von Kiel nicht bekannt.
Mon Feb 13 20:58:25 CET 2023 |
MrMinuteMan
Alter zu heftig! 😰 😁 Damals konnt sich ein Einzelhändler noch so eine sündhaft teure Speziallösung leisten und das wurde auch genehmigt. Wahnsinn! Hätte ich für unmöglich gehalten so was.
Der letzte Absatz ist auch wieder so Deutsch 😛
Nach Vorgaben der Europäischen Union wurde 2004 ein Landesseilbahngesetz verabschiedet. Das Gesetz ist ohne praktischen Anwendungsbereich, da es – abgesehen vom temporär auf dem Bungsberg aufgebauten Schlepplift für Skifahrer – in Schleswig-Holstein keine derartigen Bahnen mehr gibt.
Mon Feb 13 21:00:54 CET 2023 |
bronx.1965
Interessante Lösung! 😎 Schade dass das nicht mehr existiert.
Mon Feb 13 21:02:50 CET 2023 |
VolkerIZ
Jo, sehr schade. Das mit dem Seilbahngesetz ging auch durch die Medien als kleine Kuriosität am Rande. Aus Vereinfachungsgründen hat man es von Bayern abgeschrieben, regionale Besonderheiten sind unwichtig aus Mangel an existierenden Seilbahnen. 😁
Mon Feb 13 21:03:02 CET 2023 |
MrMinuteMan
Fehlposting
Mon Feb 13 21:05:39 CET 2023 |
bronx.1965
Zitierst Du aus
Walter Weidauer - der Untergang Dresdens? Dort ist es genau so beschrieben. Ich hab das Buch.
Mon Feb 13 21:08:08 CET 2023 |
MrMinuteMan
Interessant. Ich meinte mich völlig in den Zeiten vertan zu haben laut Wikipedia. Das Buch hab ich übrigens nicht, der Text war bis auf das Zitat aus einem bestimmten Text frei Hand 😉
Mon Feb 13 21:09:21 CET 2023 |
bronx.1965
Ich suchs dir raus wenn ich die nächste Retoure packe! 😉
Mon Feb 13 21:11:48 CET 2023 |
MrMinuteMan
Perfekt, Danke 🙂 Hab mir heute übrigens auch "Dresden - Eine Kamera klagt an" per Kleinanzeigen geordert. Mal sehn wannns ankommt. Als Zeit für den Fliegeralarm gilt übrigens 21:45 Uhr, der erste Angriff erfolgte 22:03 Uhr und die vernichtende Welle um 1:23 Uhr.
Zumindest laut Wikipedia. Eine andere Quelle finde ich, komischerweise, auf die schnelle zu dem Thema nicht.
Mon Feb 13 21:14:57 CET 2023 |
bronx.1965
Die Zeitangaben sind widersprüchlich. Ich habe aber in Erinnerung, dass das in Weidauers Buch ziemlich präzise beschrieben ist.
Inklusive der 28.000 Stabbrandbomben, die als "Anzünder" der ersten Welle dienten. Die Recherche war wohl ziemlich gut und zu dieser Zeit mit den (noch lebenden) Akteuren aller Seiten noch möglich.
Und von der DDR ausdrücklich erwünscht und unterstützt.
Mon Feb 13 21:16:49 CET 2023 |
MrMinuteMan
Ich dachte das es zumindest bei diesen Zeiten über die Einsatzprotokolle Klarheit geben müsste 😕
Eventuell guck ich morgen noch mal in "Der Brand", dass Buch ist da auch ziemlich präzise was das ganze Thema angeht. Das Thema "beabsichtigter Feuersturm" ist noch mal ein anderes. Anders als bei Lübeck wo man mit der Methode erst anfing, hatte man bei Dresden die Technik bereits perfektioniert mit bekanntem Ergebnis.
Neben der Altstadt war auch noch die Johannstadt extrem betroffen. Diese wurde ebenfalls komplett ausradiert und anders als die Altstadt nie wieder wirklich aufgebaut (sprich historisch). Deswegen stehen dort heute auch so viele Plattenbauten und DDR-Architektur.
Mon Feb 13 21:22:24 CET 2023 |
bronx.1965
Lass mich mal das Ergebnis wissen. Interessiert mich. 😉
Ich nehme jetzt mal etwas Tabak auf einer Dünen-Runde und wünsche an dieser Stelle schon mal eine gute Nacht. 😉
Edit:
"Neben der Altstadt war auch noch die Johannstadt extrem betroffen. Diese wurde ebenfalls komplett ausradiert und anders als die Altstadt nie wieder wirklich aufgebaut (sprich historisch). Deswegen stehen dort heute auch so viele Plattenbauten und DDR-Architektur."
Ja, das ist Dresdens großes und spätes Trauma!
Mon Feb 13 21:26:29 CET 2023 |
MrMinuteMan
Laut Brand sind die Zeiten mit 21:45 Uhr als Beginn korrekt.
Wenn du alte Postkarten aus den Tagen vor der Bombardierung von der Johannstadt siehst, erkennst du nichts wieder. Dicht bebautes Gründerzeitviertel mit eigener Kaserne. Bis auf den Bereich ganz richtung Striesen raus (also die Seite, die elbaufwärts weg von der Altstadt liegt) ist quasi nichts von der ursprünglichen Bebauung übrig geblieben.
Mon Feb 13 21:30:35 CET 2023 |
ToledoDriver82
Ähnlich wie auch hier...in C ist ja auch kaum ein Stein auf dem anderen geblieben,was noch stand hat man für "große Pläne" abgerissen.
Mon Feb 13 21:36:21 CET 2023 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: Gute Nacht.
Ätt Toledo: Das was ich gesehen habe, hat Chemnitz aber noch einiges an schöner alter Bausubstanz. Findet man in der Form hier kaum noch.
Mon Feb 13 21:38:32 CET 2023 |
ToledoDriver82
Dafür hat man gut 60% der Innenstadt ausgelöscht,eine Wiederherstellung auch nur zu einem geringen Prozentsatz ist nicht geplant.
Allerdings war ich ja heute in L,wenn man mal Zeit hat weil man nicht selbst fährt,auch in L gibt's ein paar schlecht bebaute Teile,aber auch ein paar schöne alte Gebäude haben die Jahre überlebt.
Mon Feb 13 21:51:24 CET 2023 |
VolkerIZ
Durch die Innenstadt sind wir nur 1x kurz gefahren, also eigentlich hatten wir uns eher verfahren. Da ist mir auch überwiegend geschmackloser Beton aus der Nachkriegszeit aufgefallen. Aber die Gegend mit den Bahnbrücken ist schön. Auch schön grün, ab und zu mal ein Baum dazwischen. Hat was.
Und ich gehe jetzt Bett. Gute Nacht allerseits!
Tue Feb 14 05:36:30 CET 2023 |
ToledoDriver82
Heute mal etwas zeitiger unterwegs und mit 3° auch wieder etwas frischer wie gestern
Morgen
(67 mal aufgerufen)
Tue Feb 14 06:38:21 CET 2023 |
MrMinuteMan
4 Grad und Lübecks Museumsbrücke klemmt mal/schon wieder bzw immer noch 😛 Das kann dauern 😛
Tue Feb 14 06:52:17 CET 2023 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Keine Ahnung, wieviel Grad, aber gut zu ertragen. Nicht zu kalt, kein Regen, kein Wind, wenn es nicht so dunkel wäre, könnte man damit eigentlich leben.
Tue Feb 14 07:59:22 CET 2023 |
PIPD black
Moinsen
Inzwischen is gut hell. Wollte gerade noch nen Artikel für Toledo aus der ams-Historie zum Madza 626 vom Doc "mitbringen", da wurde ich schon hereingerufen. Fällt also aus.😮
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"