Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290488)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue Feb 14 17:27:39 CET 2023 |
ToledoDriver82
Panda hatte ich gestern auch,aber als 4x4 mit DIN Kennzeichen
Tue Feb 14 17:29:22 CET 2023 |
VolkerIZ
Den 4x4 gab es hier in der Gegend von Anfang an nur in minimalen Mengen. Aber der Anteil an den Überlebenden ist schon ziemlich groß, das sieht man immer in den Anzeigen. Aber die sind natürlich in gebirgigen Gegenden häufiger.
Tue Feb 14 17:39:58 CET 2023 |
PIPD black
Ich brauch jetzt den nächsten Pullover mit ner Warnleuchte. Jetzt ging die adBlue-Leuchte an. Störung System, System Warten, kein Motorstart mehr in 748 km.
Morgen Abend liefern ich ihn ab, der NOx-Sensor ist heute gekommen. Zusätzlicher Fehler: SCR-NOx-Kat unter Schwellenwert.
Tue Feb 14 17:44:44 CET 2023 |
ToledoDriver82
Ich hatte heute auch wieder mal ne Warnung,der Schraubenschlüssel ging an und ich solle das Bordbuch zur Hand nehmen,nach einem Neustart war alles weg ich kam auch nicht wieder... keine Ahnung was er schon wieder hat.
Tue Feb 14 17:46:27 CET 2023 |
bronx.1965
Und hier ist großes Rätselraten angesagt. Nebenan im Forst wurden mehrere Bäume gefällt, zerkleinert und wohl zum Teil auch schon abtransportiert.
Alles schon Tage zuvor mit Farbe markiert, ganz so wie es üblich ist bei der Forstwirtschaft.
Aber der zuständige Forstmensch nebst seinem Jagd-Pächter wissen von nichts und haben auch nichts in Auftrag gegeben.
Und dann waren die Blaugefiederten vor Ort und die KriPo sicherte Fahrzeugspuren. Sogar ein "Bodentechniker" war vor Ort.
Sieht ganz so aus als ob sich jemand gesagt hat: am hellichten Tage fragt eh keiner nach, so dreist kann ja keiner sein.
Gesehen hat natürlich keiner was. Was auch kaum verwundert, etwas tiefer im Wald, die Jahreszeit und kaum Touristen.
Auf jeden Fall hat da jemand jetzt längere Zeit keine Probleme mit Holz zum heizen.
Tue Feb 14 17:48:58 CET 2023 |
VolkerIZ
Das waren Vollprofis. Die Tarnung ist wesentlich besser als sich im Dunkeln mit Strumpfmaske oder Hand vor den Augen von einem Baum zum nächsten zu schleichen und sich dahinter jedes Mal zu verstecken.
Tue Feb 14 17:50:56 CET 2023 |
bronx.1965
Es braucht ja einige Technik, macht Lärm und leicht händelbar ist es auch nicht gerade. Daher sehe ich das ebenso.
Abgebrüht! Und sicher nicht die erste Wirkungsstätte von denen.
Tue Feb 14 18:11:28 CET 2023 |
PIPD black
Nicht der erste und nicht der letzte Fall. Der Holzklau geht um. Aber Bäume fällen ist wohl noch die sicherste Methode. Fertige Holzpolter werden ja inzwischen schon verwanzt oder es hängen irgendwo Wildkameras. Bei freistehenden Bäumen schwierig. Bliebe noch die Überwachung der Zuwegung……wie in Schweden. Da hängen gut sichtbar Kameras an den Zufahrten.
Tue Feb 14 18:16:02 CET 2023 |
bronx.1965
Ich glaube, die Dimensionen des Problems waren bisher auf der Insel kein Thema. Aus den nördlichen Teilen Brandenburgs, sowie M/P oder der Schorfheide sind mir solche Fälle schon zu Ohren gekommen.
Nun wird sich das sicher ändern und die Jungs werden "aufrüsten" müssen.
Tue Feb 14 18:19:32 CET 2023 |
PIPD black
Dafür ging auf der Insel der Fahrrad- und Werkzeugklau um. Garagen- u. Schuppenaufbrüche gerade in Grenznähe. Nun muss das Werkzeug auch mal zum Einsatz kommen.😉🙁
Tue Feb 14 18:21:01 CET 2023 |
bronx.1965
Ging??? Geht um! Immer noch. Das ist ein Dauerthema. 🙄
Aber ja, das gestohlene Fichten-Moped muß ja auch mal laufen. 😁
Tue Feb 14 18:23:12 CET 2023 |
PIPD black
Ok. Die Aktualität war mir so nicht bewußt. Ist schon was her, wo ich das gehört habe.
Aber im Prinzip auch clever. Erst hole ich den alten Scheiß, später dann den neuen Kram. Die Leute sind ja versichert und kaufen Ersatz.
Tue Feb 14 18:28:57 CET 2023 |
bronx.1965
Genau dergestalt hat es mal einer von der KriPo zusammen gefasst. Clever, ganz genau. Die wissen was sie machen.
Tue Feb 14 18:31:40 CET 2023 |
PIPD black
Jepp, hat die Kripo hier auch dem Anwalt nebenan erzählt, als seine Kanzlei ausgeräumt wurde. Da er ja arbeiten mußte, wurde fix Ersatz beschafft. Und die Diebe wissen das genau und kennen die Örtlichkeit. Deshalb wurden auch umgehend weitere Sicherungsmaßnahmen getroffen. Die kamen aber auch nicht wieder.
Tue Feb 14 18:36:04 CET 2023 |
bronx.1965
Ich denke mal, auch das können die einschätzen. Viele Eigentümer denken nach solch einem "Besuch", nun ist erst einmal Ruhe. Und unternehmen bestenfalls laienhafte Versuche, besser zu sichern.
Bei einer ausgeräumten Kanzlei oder dergleichen mag das anders aussehen.
So mal frei nach meiner Denke.
Tue Feb 14 19:35:13 CET 2023 |
MrMinuteMan
Denke die werden wie jede Branche ihre Hinweise und Indizien haben. Wer vorher schon eine alte Alarmanlage hat, die man noch knacken konnte, wird danach sicher das neuste Modell besitzen. Und wenn in der Einfahrt nur ein silberner Golf + steht und das Vorhängeschloss noch nicht mal richtig eingeschnappt war, dann wissen die, hier lohnt es sich noch mal.
Aber das mit dem Holz ist schon dreist. Vor allem der Abtransport. Oder sind die gleich mit nem Forrester angerückt?
Tue Feb 14 19:37:22 CET 2023 |
Swissbob
Akku Kettensägen sind mittlerweile auch sehr leistungsstark, und die sind sehr leise.
Tue Feb 14 19:38:51 CET 2023 |
bronx.1965
Keine Ahnung. Mit was man da angerückt war wird sich sicher feststellen lassen. Die Blaugefiederten sind ja auch nicht blöd.
Ich bin jedenfalls gespannt ob ich davon noch Ergebnisse erfahre.
Tue Feb 14 19:39:51 CET 2023 |
Swissbob
Wenn ich mir die Berichte hier im Blog anschaue, sehe ich lauter Ford Kaufabratungen.
Bei euren Ford geht ständig was kaputt, das erinnert ja fast schon an alte Jaguar. Man braucht 2, der andere ist immer in der Werkstatt🙂
Tue Feb 14 19:44:30 CET 2023 |
MrMinuteMan
Ist natürlich auch die Frage, wie viel fehlt, aber Prozess so einen Baum umzuhauen und transportfähig zu machen dauert schon. Und dann noch im Dunkeln. Mindestens ein LKW mit entsprechendem Greifarm schätz ich mal, sonst wird das nix. Spannende Frage oben drauf: Was kommt, wenn der Tunnel in Swinnemünde im Mai aufmacht? Dann sind die noch schnell da und ebenso schnell wieder weg.
@ Swissbob: Ford scheint Europa irgendwie aufgegeben zu haben. Hab ich so das Gefühl. Hier wird nur noch mitgenommen was da ist. Nicht umsonst machen die jetzt die Entwicklung hier quasi dicht, während im Mutterland kräftig investiert wird.
Tue Feb 14 19:48:58 CET 2023 |
PIPD black
Eure Ford?
Der Fiesta hat 220 tkm. Der hatte bis dato nix außer einen Spurstangenkopf und die Hinterachslager. Jetzt die Querlenker. Was will man da meckern. Bremsen sind normaler Verschleiß.
Der Ränger hat jetzt 100 tkm. Adblue ist einfach Dreckszeug. Also nicht nur das Zeug sondern auch die weitere Technik dazu. Aber ist tatsächlich beim Ränger ein Schwachpunkt. Kann auch sowas wie erste Serie sein.
Das Problem ist bei mir der coronabedingte Kurzstreckenbetrieb zwischenzeitlich, da ist er aus dem Tritt gekommen.
Abraten würde ich von der Marke nicht, aber vom Diesel. Ich würde inzwischen nur noch Benziner kaufen. Egal welche Marke.
Tue Feb 14 19:50:41 CET 2023 |
PIPD black
Aktuell scheinen sich viele Hersteller nicht mit Ruhm zu bekleckern. Stellantis ist da aktuell mit ALLEN Marken ganz weit vorn.
Tue Feb 14 19:52:18 CET 2023 |
Swissbob
Sieht so aus, mir ist letztens was skurriles passiert.
Ich hab mir neue Möbel gekauft, und einen Ford Transit gemietet weil mein Ducato in der Werkstatt war.
Als mein Kollege vom 3 in den 2 geschaltet hat, riss ein Schaltseil. Der Mechaniker hat sich unters Auto gelegt und direkt am Getriebe den 4. Gang eingelegt damit ging’s mit stinkender Kupplung zum Parkplatz, ein paar Tage später kam der Mechaniker mit Ersatzteilen und hat es vor Ort gewechselt.
Das Auto hat keine 40tsd km auf der Uhr.
Tue Feb 14 19:55:15 CET 2023 |
VolkerIZ
Mir ist auch was Komisches passiert. Ich habe letzten Sonntag auf dem Flohmarkt beim Osmanen eine Jacke gekauft und zu Hause stelle ich fest, die ist für Linksverkehr, also Reißverschluss falsch rum. Erfordert natürlich eine gewisse Fingerfertigkeit, was mir schon aufgrund meiner Mächtigkeit völlig abgeht. Ich hoffe mal, das geht nicht auf die Haltbarkeit wegen Fehlbedienung. Hätte sicher nach GB exportiert werden sollen, aber ist wegen Brexit hier geblieben.
Tue Feb 14 20:04:45 CET 2023 |
MrMinuteMan
VW T6 und seine Motoren und Getriebe *hust* Oder halt der Transit von Bob. Ich klopf auch ganz ehrlich auf Holz, dass der Astra seine 68.000 bisher ohne Probleme erreicht hat. Eventuell wirklich der letzte gute Opel.
Aber immerhin hat sich euer Fiesta gut gehalten. Am Ende lebt er länger bei euch als der RÄNGER 😉
Tue Feb 14 20:08:42 CET 2023 |
Swissbob
Wenn wir schon bei skurrilen Erlebnissen sind, darf mein 126er nicht fehlen. Ich bin mit kochendem Motor liegen geblieben, weil der Schlauch der Wischwasserheizung undicht wurde, und das Kühlwasser vom Motor dort auslief.
Bei modernen Autos wird das Wischwasser meistens elektrisch geheizt.
Tue Feb 14 20:10:14 CET 2023 |
MrMinuteMan
Es gibt so was wie Wischwasserheizung? 😕
Tue Feb 14 20:12:49 CET 2023 |
ToledoDriver82
Ja,die hatte sogar mein S124 😉
Tue Feb 14 20:13:07 CET 2023 |
Swissbob
Der AGR kühler beim Bi-TDI T5.2 welcher sich auflöst, und damit die Laufbahnen schrottet ist natürlich legendär.
In meinem Umfeld laufen mehrere Meriva A Benziner, die sind völlig problemlos. Auch Peugeot laufen erstaunlich gut. Probleme haben bei uns auch nur die Ford Fahrer.
Ich hab bei Stellantis den Eindruck dass sie vor allem preislich so langsam übertreiben.
Tue Feb 14 20:16:02 CET 2023 |
Swissbob
https://www.w126-forum.de/read.php?1,453271,453271
Die 2 Schläuche beim Deckel wurden undicht, durch die fliest 90°C warmes Wasser .
Tue Feb 14 20:26:34 CET 2023 |
ToledoDriver82
Ist praktisch nichts anderes als ein Tauchsieder,nur halt nicht mit Strom.
Tue Feb 14 20:38:47 CET 2023 |
Swissbob
Genau so funktioniert es.
Die Idee dahinter ist ähnlich wie beim Heisswasser Hochdruckreiniger, warmes Wasser löst Fett besser.
Tue Feb 14 20:44:21 CET 2023 |
ToledoDriver82
Wie gesagt,ich kenn das Teil aus meinem S124
(79 mal aufgerufen)
Tue Feb 14 21:00:35 CET 2023 |
MrMinuteMan
Recht lesenswerter Artikel
Interessanter Kommentar zum Thema darunter:
"Die Schweiz, mitten in Europa, hat letztens entschieden die Verbrenner nicht abzuschaffen. Wäre bei der Volksabstimmung eh nicht durchgekommen. Ab 2035 brausen also schweizer brandneue Toyotas oder US Autos über deutsche Autobahnen auf dem Weg in den Urlaub. Bitte mit den Elektroautos bei 120 auf der rechten Spur bleiben, damit wir mit 180 vorbeifahren können. Dankeschön."
Stimmt das Swissbob? Ihr erlaubt auch nach 2035 noch die Verbrenner?
Tue Feb 14 21:07:56 CET 2023 |
Swissbob
Das ist korrekt.
Tue Feb 14 21:10:24 CET 2023 |
MrMinuteMan
Interessant. SEHR interessant 🙂 Da ist die Messer wahrlich noch nicht gelesen.
Tue Feb 14 21:11:25 CET 2023 |
Swissbob
Die Chinesen garantieren den Verkauf von Elektroautos bis 2060.
Tue Feb 14 21:13:20 CET 2023 |
Swissbob
Davon gehe ich aus.
Italien ist übrigens auch gegen das Verbot.
https://www.tichyseinblick.de/.../
Tue Feb 14 21:21:29 CET 2023 |
bronx.1965
Die sind dagegen, die Schweizer auch, deswegen vorhin geschrieben: abwarten.
Ich glaube, ich sichere mir mal beizeiten noch einen 469er. 😁
2,7 l mit lediglich 135 PS als freier Sauger macht Lust auf ein langes Leben. 😎
(75 mal aufgerufen)
Tue Feb 14 21:22:52 CET 2023 |
Swissbob
In den UAE werden aktuell riesige E-Fuel Anlagen geplant, ein Schelm wer Böses dabei denkt.🙂😎
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"