Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290544)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Jan 22 19:06:33 CET 2023 |
VolkerIZ
Ich habe jetzt nicht mehr im Kopf, wie das Gebäude aussieht. Wenn das so eins dieser typischen maroden Nachkriegskaufhäuser aus Beton ist, dann ist es auch bald weg.
Sun Jan 22 19:10:01 CET 2023 |
MrMinuteMan
Bald passiert da gar nix. Für das alte Schlachthofgelände gab es schon detaillierte Konzepte von Investoren mit Wohnungen, Nahversorgung und allem was man sich wünschen kann. Wurde aber in den politischen Debatten hier zerrieben, bis der Investor entnervt aufgab. Mittlerweile wächst da schon ein veritabler Wald auf dem Gelände
Weiter hinten das erwähnte Ford Autohaus. Wie im Schlachthof hat es auch dort schon mehrfach gebrannt und es gab feste Pläne, dort etwas sinniges hinzustellen. Selbes Spiel wie mit dem Schlachthof.
Und der Karstadt Sport steht leer, seit ich hier wohne. Da lässt sich schon gar nicht mehr raus finden, wie lange schon. Mindestens 10 Jahre werden es sein. Dabei war das mal ein richtig moderner Kasten. Es gab sogar einen Autolift, damit man auf dem Dach parken konnte wie mir mal ein Arbeitskollege vor einiger Zeit erklärt hat.
Sun Jan 22 19:45:00 CET 2023 |
PIPD black
@Volker Brauchst du noch Betton?
Ist unbenutzt.😁
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2309893274-87-13329
Sun Jan 22 19:48:43 CET 2023 |
VolkerIZ
Dekoratif Kültür wäre natürlich ein Argument. Aber das ist noch nicht mal günstig, jedenfalls wenn es normale Zementsäcke sind.
Sun Jan 22 20:08:22 CET 2023 |
PIPD black
Ich hätte da auch so meine Bedenken hinsichtlich der Qualität. Wer weiß, was da zusammengewürfelt wurde.
Sun Jan 22 20:09:36 CET 2023 |
VolkerIZ
Der kann mir das schenken und auf den Hof kippen. Nass werden lassen und dann rein ins Loch. Aber Geld dafür geben und dann noch selber abholen? Bin ich Habicht?
Sun Jan 22 20:27:46 CET 2023 |
MrMinuteMan
Horch was kommt da mit W50 Sachen über den Hügel 😛
Weiter vorne auch noch ein Rundhauber, die alten Klötze müssen wieder ran 😉
Mon Jan 23 00:00:36 CET 2023 |
motorina
Genau diese Frage stellten wir uns am Samstag Abend, als wir (um 17 Uhr) auf der A72 heimgefahren sind. Dein Zeitungsbericht von gestern hat ein bisschen übertrieben, Toledo:
Glatteis gab es auf der A72 in diesem Bereich (ab Stollberg bis zum Dreieck Hof) nicht. Aber ein paar der Lkw-Fahrer waren unvernünftig und wollten auf der 3. Spur hoch fahren, sodass selbst Omnibusse fast stoppen mussten und dann auch "verhungerten".
Auf unserer Seite waren zum Glück nur ganz wenige Lkw, aber genug, sorry, Angsthasen im SUV und Vierrad-Pkw, die mit 60km/h dahin geschlichen sind, obwohl die Teerdecke auf den Fahrspuren sichtbar war.
PN:
Ihr könnt beruhigt sein, ich lebe noch, auch wenn ich in vergangener Zeit nichts geschrieben habe ... dafür habe ich alle zwei Tage alles nachgelesen (so wie heute Nacht).
Grüße an euch alle ... Unkraut vergeht nicht (also keine Sorge, wenn ich mal etwas länger nicht sichtbar bin).
Mon Jan 23 00:04:59 CET 2023 |
motorina
Genau in diesem Gemeindebezirk waren wir am Samstag... 🙂
Da gibt´s total "verrückte" Leute 😎 😉 ... wir hatten uns auf Anhieb verstanden ...🙂
Mon Jan 23 04:35:16 CET 2023 |
ToledoDriver82
Du warst bei den Löffelschnitzern, also gleich um die Ecke und hast nicht mal gewunken😛
Hier gab es wieder Schnee, keine Ahnung was der Plan für heute ist,lassen wir uns mal überraschen... Morgen
Mon Jan 23 06:43:05 CET 2023 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Motorina auch wieder da. Freut mich außerordentlich.
Hier ist es ein wenig feucht, kühl, aber noch zu ertragen und dunkel. Kaffee ist auch fertig.
Mon Jan 23 06:48:25 CET 2023 |
PIPD black
Neue Woche, alter Stress….
Auf geht‘s.
Moin
Mon Jan 23 06:50:16 CET 2023 |
VolkerIZ
Man darf sich nicht stressen lassen. Ich kämpfe hier schon wieder eher mit dem Schlaf. Kaffee Nr. 2 ist fast fertig, damit habe ich schon die Hälfte der wichtigen Dinge für heute erledigt.
Mon Jan 23 07:29:29 CET 2023 |
ToledoDriver82
Mal sehn was die Woche so bringt
(76 mal aufgerufen)
(76 mal aufgerufen)
Mon Jan 23 11:41:04 CET 2023 |
motorina
Toledo, gewunken hatte ich schon ... aber anscheinend hatte ich nicht die korrekten Daten für deine Zeltstadt, sodass in Chem nichts angekommen ist. 🙄
Die Zeit war zu kurz ... und es war eine lange Geschichte am Samstag in Hermannsdorf ... Ein altes, sehr großes Schulgebäude vollgestopft (im wahrsten Sinne des Wortes!) auf 3 oder 4 Etagen mit allen möglichen und unmöglichen alten Sachen. Ein Paradies für "Ver-rückte" wie mich!
Aber keine Sorge, bronx, - ich habe mich sehr zurückgehalten (ja, das funktioniert inzwischen 🙄). Meine lange Liste an ET wurde nur zum Teil abgehakt...
Volker:
Auch wenn ich nichts schreibe, so bin ich doch immer wieder nachts hier und lese schnell mal das Wichtigste durch ... ihr seid nicht vergessen, wenn kein Lebenszeichen von mir hier auftaucht. 😉
Manchmal könnte ich auch was zu eueren Ausführungen beitragen - aber meist ist dann das Thema schon wieder vorbei (euere Fotos aus vergangenen Zeiten hatte ich "süchtig inhaliert"... 😁😉).
Mon Jan 23 11:52:04 CET 2023 |
PIPD black
Schön, dass du mal wieder ein Zeichen von dir gibst.🙂
Mon Jan 23 11:56:46 CET 2023 |
ToledoDriver82
So so, du hast dich also zurück gehalten😛😁
Mon Jan 23 12:04:31 CET 2023 |
VolkerIZ
"Zeltstadt" in den Routenplaner (oder zu weihnachtlichen Zeiten: Rutenplaner) eintippen funzt also offensichtlich noch nicht. Aber wenn das mit der künstlichen Intelligenz so weitergeht, dann spätestens nächstes Jahr.
Ätt Motorina: Ich kann mir jetzt nur bedingt vorstellen, um was es da ging in Hermannsdorf, weiß nicht mal, wo das liegt. Gibt es da irgendwelche Bilder? Hört sich jedenfalls schon mal nicht völlig uninteressant an.
Mon Jan 23 12:14:40 CET 2023 |
ToledoDriver82
Die ist so auch noch nicht digitalisiert 😁 aber man findet sie mittlerweile bei Google Earth
Mon Jan 23 13:25:17 CET 2023 |
MrMinuteMan
Ford hat echt keinen Bock mehr auf Europa
Mon Jan 23 13:29:09 CET 2023 |
motorina
Volker, dieser Ort liegt ein paar km südlich von der Zeltstadt - also mitten im Erzgebirge.
Bilder vor Ort habe ich nicht - das würde den Rahmen hier auch sprengen. Die Eindrücke vor Ort muss ich irgendwann mal bei Gelegenheit erzählen.
Mein Anliegen waren ET für den Audi V8, und evtl. für die beiden 200turbo.
"Bilder miserable" hatte ich nachts bei Ankunft in unserer Halle gemacht - aber da erkennst du nichts.
Frontteile für den V8, und ein paar "Kleinteile" für die rote Rennsau (4 Kartons).
(89 mal aufgerufen)
(89 mal aufgerufen)
(89 mal aufgerufen)
Mon Jan 23 13:36:54 CET 2023 |
VolkerIZ
Alles klar, ich hatte das auch etwas anders verstanden wie so eine Art Museum mit Verkauf der überzähligen Stücke.
Zum Thema Audi V8 habe ich auch noch einen. Hat mir letzte Woche gerade einer erzählt. Geht er Audi-Höker, fragt nach irgendwelchen Teilen für einen Audi V8. "Welches Modell?" "V8" "Ich meine, welches Modell, welche Baureihe?" "Immer noch V8". "Ja nö, also A6, A8 oder was?"
Nach einer längeren Diskussion wurde er dann aufgeklärt, dass es keinen Audi gibt, der V8 heißt.
Mon Jan 23 14:35:06 CET 2023 |
motorina
Inkompetente Aufklärung war das dann. Diese Leute kennen dann auch keinen Audi 100 oder einen Audi 80, vermute ich mal. 🙄
Der Vorgänger des A8 ist der V8 - diese Bezeichnung steht so auch ganz offiziell auf dem Heckdeckel ... auch in den Prospekten wird dieser "große" Audi als Audi V8 vorgestellt.
Intern ist es ein D11. Für Audi stand das "D" für die große "Premium"-Limousine, "C" für die etwas größeren Mittelklassemodelle (Audi 100/200), usw. abwärts im Alphabet. Diese Bezeichnungen mit Buchstaben wurden 1969 mit dem ersten Audi 100 eingeführt (C1, oder nach der alten Bezeichnung F104).
Der "kleine" Audi (60 - Super 90) behielt die alte Typenbezeichnung "F 103" und wurde dann mit der Einführung des Audi 80 durch "B1" ersetzt.
Die "F"-Typenbezeichnung lief dann endgültig erst 1976 aus (solange wurde der Audi 100 C1/F104 gebaut), als der neue Audi 100 C2/Typ 43 vorgestellt worden ist.
Da der Audi V8 auf den Audi 100/200 C3 (=Typ 44) aufbaut mit einigen Änderungen, läuft er oft auch als Typ 44 in den Unterlagen. In meiner ZulBeschgg steht auch die 44 in der FIN drin (wie bei meinen anderen C3 Typ44).
So, jetzt habe ich mal wieder für genügend Verwirrung gesorgt...😁😉.
NB:
Volker, ein Museum ist es nicht - aber man könnte so etwas daraus machen, weil so viel Platz vorhanden ist. Eine Menge an alten Büchern, Schallplatten, einige Schreibmaschinen usw. ... und auch altes "Zeugs" aus der Landwirtschaft (u.a. ein alter, großer Holzschlitten zum Bäumetransport ins Tal).
Mon Jan 23 15:04:07 CET 2023 |
VolkerIZ
Warum heißt der V8 eigentlich D11 und nicht D1?
Mon Jan 23 15:26:50 CET 2023 |
motorina
Gute Frage, nächste Frage. 🙄
Darauf konnte ich auch noch keine Antwort finden, Volker. 🙁
Das ist ähnlich wie die Bezeichnungen der DKWs. Anfang der 50er Jahren wurde die "F"-Typenbezeichnung für DKW aus den 30er Jahren fortgeführt mit F89 bis F94, anschl. Auto Union (!000er Serie), dann der Junior; anschl. fing man wieder fast von vorne an (bzw. richtiger: führte die Vorkriegsbezeichnungen fort) mit F11 und F12 (bei den frühen Baujahre stand auf der Motorhaube DKW mit dem DKW-Emblem, später nur noch "Auto Union"😉 ... und als letzter DKW der F102 (warum F102 und nicht F13?).
Der viergetakte Nachfolger war dann der Audi (ohne Typbezeichnung, mit 72PS), der dann erweitert wurde durch Audi 60, 75, 80, Super 90 mit der internen Bezeichnung F103.
Mon Jan 23 15:29:15 CET 2023 |
VolkerIZ
Da hast Du natürlich Recht, aber in der Systematik ist allgemein nicht so viel Ordnung drin, dass mir das nie aufgefallen ist.
Wie heißt denn eigentlich der A8? D12 oder D22 oder wie oder was?
Mon Jan 23 15:43:11 CET 2023 |
motorina
Meine Kenntnisse reichen nur bis zur Bezeichnungen "Audi ...", also ohne dem Kürzel "A" (da müsste ich mich erst noch schlau machen ... für mich aber uninteressant 🙄).
Wie sagte ein Audi-Freak am Samstag: "Alles, was bis max. 1995 gebaut worden ist, kann man Autos nennen ... und auch selbst(!) fahren - alles andere sind Maschinen, denen du ausgeliefert bist."
Volker, um die Verwirrung noch zu vervollständigen:
Es gibt da noch so einen "Zwitter": Audi 100 C4 ... äußerlich (aber nur auf den ersten Blick!) ein A6, der noch als letzter "fahrbarer"😉 Audi angesehen wird (sofort erkennbar an den Gummileisten an den Stoßfängern). Eine komplett andere Front als der A6 - da passt nichts (Heckteil passt).
Mon Jan 23 17:42:09 CET 2023 |
ToledoDriver82
Wir haben doch ein Experten für Audi😁
Ich kann morgen das erste Mal mein Schweißgerät testen,ein 10mm Rundstahl von einem Geländer muss wieder angeschweißt werden,ich bin gespannt🙂
Mon Jan 23 17:52:22 CET 2023 |
bronx.1965
Mahlzeit,
Dann wünsche ich gutes Gelingen. Und das es halten möge und nicht nur klebt. Wenn sich einer daran festhält. Wozu Geländer ja eigentlich gemacht sind. 😉
Mon Jan 23 18:05:41 CET 2023 |
ToledoDriver82
Hab mich da gerade mal etwas informiert,ich hab ja Fülldraht und Elektrode zur Verfügung, würde beides gehen,man legt mir aber klassisches V und zwei Durchgänge nahe, würde besser halten
Mon Jan 23 18:08:07 CET 2023 |
bronx.1965
Hast du eigentlich vorher mal geübt? Beides?
Mon Jan 23 18:09:48 CET 2023 |
ToledoDriver82
Schon lange nicht mehr😉 aber in meiner Schrottkiste ist etwas Material,das wird zum über herhalten...8mm Platten und 10mm Rundstahl waren vorhanden. Vorteil für mich,es ist draußen und es gibt nichts in der Nähe was brennbar ist,so kann ich einfacher üben als bei mir wo ich einiges vorbereiten muss.
Mon Jan 23 19:21:26 CET 2023 |
VolkerIZ
Dicker wieder da.
Was ist der Nachteil kräftig motorisierter Fahrzeuge beim Anhängerbetrieb? Man merkt nichts.
Ich komme gerade vom Katzenfüttern, schon vor der Brücke vernahm ich ein leises, metallisch schleifendes Geräusch, das ich nicht einsortieren konnte. Ich habe mal rauf und runtergeschaltet, auch mal den Radiosender gewechselt, aber es war mal da und mal nicht, nicht irgendwie beeinflussbar.
Irgendwie hatte ich ja den vor mir im Verdacht, einen W 210 Kombi mit Tandem-Anhänger mit Plane. Aber da hing nichts raus und das Stützrad war auch nicht zu sehen. Also weiter gefahren und dann links abgebogen Richtung Umgehungsstraße. Inzwischen war noch ein leichter verbrannter Geruch dazu gekommen. Da sehe ich, dass mindestens ein Rad am Anhänger überhaupt nicht dreht, evtl. auch beide an der linken Seite, konnte ich nicht genau erkennen. Ich also den Typen angehupt und angeblunken wie blöde und genau dafür muss er mich auch gehalten haben. Er ist dann rechts ab Richtung IZ, ich links ab nach Hause, hatte keinen Bock mehr. War aber schon interessant, wie stressfrei das ausgesehen hat. Absolut unauffällige Fahrweise, vermutlich hatte der da einen dicken Diesel + Automatic drin.
Mon Jan 23 19:46:23 CET 2023 |
bronx.1965
Egal wie "dick" der motorisiert gewesen sein muss, wenn was blockiert müsste der Anhänger sich doch schräg stellen beim Ziehen.
Das sollte man schon mitbekommen. Oder der hatte was gebechert.
Mon Jan 23 19:48:46 CET 2023 |
VolkerIZ
Ich habe mal ein wenig theoretisiert, meine These:
Die Bremse war z.T. angezogen. Nach längerer Zeit hat der schon auf dem Metall geschiffen (das Geräusch). So lange er geradeaus gefahren ist, hat das Gewicht des Anhängers die Räder noch drehen lassen und erst in der Linkskurve und nur da habe ich ihn angeleuchtet und konnte das sehen und da kam auch erst der Geruch, haben sich die linken Räder entlastet und geschliffen. Möglich?
Mon Jan 23 19:48:54 CET 2023 |
PIPD black
W210 + großer Anhänger = „Pferdehändler“
Da ist es mit Wartung und Pflege doch nicht weit.
Plane müssen die haben, damit man nicht sieht, was sie so wegschleppen.
Mon Jan 23 19:50:21 CET 2023 |
VolkerIZ
Kein Pferdeanhänger. Etwa so wie mein alter 2-Achser, den ich verkauft habe, aber moderner. Leichter Alu-Aufbau + die übliche blaue Plane.
Mon Jan 23 19:52:22 CET 2023 |
PIPD black
Deshalb ja in Tüddelchen. Unser Wohnwagenhändler fuhr mit diesen Karren auch die Wohnwagen aus ganz Europa ran.
Mon Jan 23 19:52:24 CET 2023 |
bronx.1965
Alles spekulativ. Aber ich habe lange genug Bootsanhänger (Tandem-Achser) gezogen um zu wissen: eine blockierende Seite kann dir nicht verborgen bleiben.
Außer unter Einwirkung bewusstseinserweiternder Mittel. Welcher Art auch immer. . .
Mon Jan 23 20:01:21 CET 2023 |
MrMinuteMan
Zu wild Kunde 😛
(81 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"