Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290490)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue Oct 04 18:50:28 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Leider... Radhausschalen hätten einiges verhindert...wenn die sich nicht ganz unproblematisch sind, siehe Komposthaufen vorn
Tue Oct 04 18:52:46 CEST 2022 |
bronx.1965
Das es auch anders geht sehe ich bei mir. Da gibts diese Erscheinung schon mal konstruktionsbedingt nicht.
Tue Oct 04 18:54:29 CEST 2022 |
VolkerIZ
Vorne war es noch schlimmer. Heinz hatte mal einen D-Rekord, 74er Modell, der letzte mit dem unheilvollen 1700S-Motor, das war so um 1982. Der Vorbesitzer hatte den entsorgt, weil die weggefaulte Heckschürze (unterhalb der Stoßstange nur noch in Fetzen vorhanden) und die großflächigen Blasen auf beiden Kotflügeln Schlimmeres vermuten ließen. Das war aber auch alles. Neue Heckschürze und 2 Kotflügel und er hatte wieder 2 Jahre Tüv, wurde aber schnellstens abgeschoben wegen dauerhaftem Vergaserstress. Irgendwann kam dann ein Schrotthöker und hat da ein paar Hundert kg überflüssiges Metall abgeholt, die Kotflügel sind schon beim Aufladen vom Eigengewicht durchgebrochen.
Tue Oct 04 19:03:36 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Wobei mich ja schon wundert,dass es wirklich so viele Hersteller habe...das ist ja kein einzelnes Problem
Wenn man aber mal schaut,wie die Lampentöpfe bei alten Fahrzeugen ohne Radhausschalen oft aussahen ,dann war das schon ne Verbesserung mit
Tue Oct 04 19:10:24 CEST 2022 |
VolkerIZ
Wenn dann noch die Kotflügel verschweißt waren wie bei Ford, dann hatte man ein Problem. Die hat ja auch später, wenn tatsächlich noch mal einer gut war, auch keiner abgebaut und eingelagert. Deshalb haben die Leute, die heute so etwas fahren, noch ein größeres Problem. Aber auch für andere Modelle, z.B. VW Typ 3 der letzten Baujahre, gibt es seit Jahren kaum noch Kotflügel, die wurden alle schon in den 80ern aufgebraucht.
Tue Oct 04 19:13:23 CEST 2022 |
bronx.1965
Ohne Radhausschalen gammelt es dir beim 2121 innerhalb von 3 bis 4 Jahren vorne komplett durch. Wenn du gar nichts machst! Das ist auch ne prima "Kompost-Ecke"
Die 'bunten Stellen' (siehe Bild) halten dann nichts mehr auf.
(105 mal aufgerufen)
Tue Oct 04 19:16:45 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Uh...also doch schon eine extreme Verbesserung
Tue Oct 04 19:17:08 CEST 2022 |
bronx.1965
Dann war der Aufwand eben größer. Aber nicht wirklich ein Problem. Die Verfügbarkeit bleibt natürlich immer ein Faktor. Blechteile kann ich heute noch jeder Zeit neu bestellen.
Edit:
Und eine absolute Notwendigkeit!
Tue Oct 04 19:20:52 CEST 2022 |
VolkerIZ
Das hätte ich jetzt auch nicht anders erwartet. An den Blechteilen hat sich ja auch fast nichts geändert. Gibt es für den Niva eigentlich auch so richtig fiese Repro-Teile oder lohnt sich das bei den Preisen nicht?
Tue Oct 04 19:25:04 CEST 2022 |
PIPD black
Im Golf 3 waren hinten auch keine Radhausschalen.
Tue Oct 04 19:25:17 CEST 2022 |
bronx.1965
@Volker
Eher weniger. Mir ist nichts gravierend ausschüssiges bekannt. Bei Aussenschweller-Blechen braucht es eine gewisse Toleranz, die sich aber im wesentlichen aufs Kürzen von überschüssigem Material bezieht.
Es gibt so gut wie alles in vernünftiger Quali. Ein bissel dengeln können schadet aber nicht. 😛
Tue Oct 04 19:29:51 CEST 2022 |
VolkerIZ
Manchmal sind die aber auch spektakulär übel, selbst dann, wenn sie sich irgendwie am Fahrzeug befestigen lassen (nicht so wie der angeblich für einen E-Rekord gedachte Kotflügel, der ca. 10 cm in beiden Richtungen zu groß war und der mal knapp an mir vorbei beim Teilehöker auf den Tresen flog). Erinnert sich noch jemand an das Heckflossen-Taxi, das vor 2 oder 3 Jahren mal im Angebot war? Für einen Scheunenfund optisch von außen ziemlich gut, nur der eine Kotflügel war nur noch zur Hälfte vorhanden, Löcher von allen Seiten, die sich irgendwo in der Mitte getroffen haben. Oder die Audis der polnischen Schlachter, wohl alle mal als Unfallwagen nach Polen gekommen, die hatten alle vorne weggefaulte Radläufe, was man sonst von einem B3 oder B4 überhaupt nicht kennt.
Tue Oct 04 19:32:01 CEST 2022 |
Swissbob
Langhubiger Sauger und Turbos mit kleinen Ladern sind drum ideal.
Ab 1500 sollte der Motor sauber am Gas hängen, dann ist’s optimal.
Gruss
Swissbob
P.S.
Dankeschön für die Glückwünsche.
Tue Oct 04 19:33:27 CEST 2022 |
bronx.1965
Wenn du unfallbedingt Neuteile anbaust dann müssen die halt auch entsprechend konserviert werden. Das ist doch ein ganz alter Hut. Sonst rostet halt jede Karre, auch die "von denen man es nicht kennt".
Tue Oct 04 19:36:54 CEST 2022 |
VolkerIZ
Verzinkt sind die sicher auch nicht und original sind die Audis ja auch perfekt verarbeitet, Nahtabdichtung und so. Das überträgt sich natürlich nicht durch Anschrauben auf Teile von unklarer Herkunft.
Tue Oct 04 19:40:39 CEST 2022 |
bronx.1965
Auch bei Teilen von unklarer Herkunft ist der Gammel nicht per se folgend. Die Güte der Arbeit spielt dann eben umso mehr eine Rolle.
Aber da gehts eben ins Handwerk und in eine Region die Viele nicht bereit sind, anzustreben. Sei es aus monetären Gründen oder weil es sich nicht mehr "lohnt", was auch immer.
Tue Oct 04 20:08:51 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Ich mach mir sicherlich keine Freunde mit der Aussage,aber auch ein alter Audi ist einfach nur ein altes Auto...mit all seinen Problemen und ja,auch Audis ohne Unfall können rosten,sie mögen länger durchhalten,aber ohne Pflege kommen auch sie nicht aus. Mein B4 ist sicherlich kein Musterbeispiel für Opas top gepflegter Oldtimer gewesen,aber gerade deshalb zeigte er gerade am Unterboden, Kotflügel und Schwellenecken vorn,dass auch sie die typischen Probleme haben, selbst von B3 mit nötigen Schweißarbeiten wegen Rost hab ich schon Bilder gesehen.
Dieses zum Teil in den Himmel heben... ähnlich wie beim letzten "echten Mercedes",kann ich nicht nachvollziehen...es gibt auch genug Beispiele für ungeschweißte top Autos von Modellen die sonst schon beim zweiten TÜV durchgefallen sind
Tue Oct 04 20:09:34 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Noch was kleines für den Winter? 😛
Tue Oct 04 20:11:26 CEST 2022 |
VolkerIZ
Dass es den auch als Benziner gibt, war mir jetzt neu. Bisher dachte ich immer: Benziner= Daihatsu, Diesel=Piaggio. Aber mit 71 PS geht der sicher gut ab. Wenn er die im Winter auch auf die Straße bringt, fliegt der Schnee gleich bis zum übernächsten Nachbarn. 😁
Tue Oct 04 20:16:09 CEST 2022 |
bronx.1965
Mein Kangoo ist auch noch ungeschweisst. 😉😁 Ist übrigens perfekt verarbeitet. Nahtabdichtung und so. . . 🙂😎
Tue Oct 04 20:31:41 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Eben😉 immer wenn einer schreibt "B4,die rosten nicht,sind doch verzinkt",hab ich das Bedürfnis ihm kurz eine mit nem Schild überzuziehen damit er munter wird und dann würde ich ihm gern das Gegenteil beweisen😛😁 ist im übrigen bei der Aussage "124er,da kannste nichts falsch machen, die sind unzerstörbar" genauso😛
Tue Oct 04 20:33:18 CEST 2022 |
VolkerIZ
Renault zählt in den letzten Jahren auch eher zu den besseren Herstellern. Auch wenn das in den Köpfen von vielen Leuten noch anders im Kopf sitzt.
Tue Oct 04 20:35:08 CEST 2022 |
bronx.1965
😁😁😁
Tue Oct 04 20:35:57 CEST 2022 |
VolkerIZ
Schilder sind heutzutage auch meistens verzinkt, die rosten nicht. 😁
Tue Oct 04 20:41:35 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Das kann er auch ja dann mitnehmen😛
Ich hab da noch was vom Tage...3x ausgediente W50 nebeneinander sieht man auch hier nicht jeden Tag
(153 mal aufgerufen)
(153 mal aufgerufen)
(153 mal aufgerufen)
(153 mal aufgerufen)
(153 mal aufgerufen)
Tue Oct 04 20:48:30 CEST 2022 |
bronx.1965
Sammelt da einer TLF? Und Bild 2 (links), die Bismarck, ist das ein Teile-Höker für alt-MB?
Tue Oct 04 20:51:13 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Bild 1 und 2 ist ein Gebrauchtwagenhändler,der auch erstaunlich viel 90er Blech stehen hat und die 3 W50 standen in Röhrsdorf am Straßenrand bzw auf einem Platz etwas weiter rein...ich war etwas überrascht als ich heute die B95 raus fuhr
Tue Oct 04 20:53:00 CEST 2022 |
bronx.1965
Schade drum. So schlecht sehen die noch gar nicht aus. Und der 140er trägt Felgen von Stuten Andy. 😁
Gott, nee. . . Alle Klischees bedient. 😛
Tue Oct 04 20:57:52 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Der hat auch noch nen 126er ,nen Audi V8,nen S6 , bis vor kurzem noch nen Toyota Crown,aber auch Kadett E und Astra F, sowie auch Golf 2 und 3 oder Passat 35i standen dort schon...kein Kiesplatz und auch nicht die üblichen Leichen,aber wohl auch keine Sonderangebote
Bei den 3 ausgedienten bin ich mal gespannt wie lange sie dort stehen, eventuell ist es auch bloß ein zwischenlagern,etwas weiter draußen ist ja auch die Oldtimerbude die auch an der Sammlungsauflösung mit beteiligt war
Tue Oct 04 21:03:32 CEST 2022 |
bronx.1965
Meinst du den Typen von der "Autogesellschaft Dresden", der die IFA-Sammlung gesprengt hat?
Tue Oct 04 21:09:19 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Die haben da auch irgendwie mitgespielt https://oldtimergarage-chemnitz.com/ haben auch immer viel Obstblech stehen
Tue Oct 04 21:12:51 CEST 2022 |
bronx.1965
Erklärt, danke. 😉
Ist ja wieder alles dabei was "Rang und Namen" hat. . .
Tue Oct 04 21:18:57 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Die sind ja noch Recht frisch und die Auswahl ist echt beachtlich...für den kleinen Geldbeutel findet man da eher nichts😉 was aber auch erklärt, das ich von denen eher wenig was höre oder lese...außer es ist mal so etwas außergewöhnliches wie die Sammlungsauflösung
Tue Oct 04 22:01:12 CEST 2022 |
VolkerIZ
Ich gehe dann mal Bett. Gute Nacht allerseits!
Wed Oct 05 06:59:50 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Morgen
Wed Oct 05 07:06:07 CEST 2022 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Wed Oct 05 07:41:49 CEST 2022 |
PIPD black
Moinsen
Unsere Heizung gluckert wieder. Will heißen, der alte Zustand "funktionierende" Heizung ist wieder hergestellt.😁
Der neue gebrauchte Speicher war nach ner Stunde drin. Und alles funktioniert.....augenscheinlich. Das freut doch sehr.🙂
Jetzt muss nur noch kräftig entlüftet werden.
Wed Oct 05 07:50:57 CEST 2022 |
VolkerIZ
Das ist doch schon mal äußerst erfreulich.
Es werden noch Wetten angenommen, ob meine Mutter in den nächsten Wochen ihre neue Heizung bekommt, die seit Frühjahr 2021 bestellt ist.
Und diese Technologie müsste mir auch mal jemand erklären. 290 kmh mit 85 PS?
Wed Oct 05 08:16:56 CEST 2022 |
PIPD black
Heizung ist ganz schwieriges Thema. Normale Heizungen waren wegen der Flut im Ahrtal schwer zu bekommen, Wärmepumpen u. ä. haben ewige Lieferzeiten. Unsere Nachbarn haben vor ein paar Wochen ihre WP bekommen, die sie Anfang des Jahres bestellt haben. Andere warten immer noch und haben inzwischen Frühjahr 2023 genannt bekommen.
Das ist wie Roulette spielen. Unser Heizungsbauer hat auch 5 oder 6 WP im Frühjahr bestellt. Infos dazu gibt's aber auch nicht.
Wed Oct 05 09:26:49 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Insofern Glückwunsch zur laufenden Heizung und das sie möglichst lange halten möge 😉
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"