Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290488)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue Oct 04 07:04:08 CEST 2022 |
Swissbob
Understatement pur
😁
Tue Oct 04 07:06:50 CEST 2022 |
PIPD black
Glückwunsch zum Vogel Bob.😛
Moinsen
Tue Oct 04 07:46:44 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Heute mal "back to the roots"...in dem Gebäude hab ich vor 20 Jahren einige meiner Lehrgänge absolviert,dazu gehörten Drehen, Fräsen und Schmieden... komisch mal wieder hier zu sein
(106 mal aufgerufen)
Tue Oct 04 08:21:20 CEST 2022 |
PIPD black
Daran merkt man, dass man alt wird.😁
Tue Oct 04 09:05:17 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Oh ja😁
Tue Oct 04 09:23:35 CEST 2022 |
VolkerIZ
Ätt Vogel: Glückwunsch zum Bob.
Ätt Toledo: Das ist Dein Problem. Du kannst alt werden, ich nicht mehr, ich bin alt. 😁
Tue Oct 04 09:43:37 CEST 2022 |
PIPD black
Das Gerobbe auf dem Garagenboden hat mir auch wieder gezeigt: Ich bin zu alt für diesen Scheiß.😁
Aber es gilt nach wie vor: Wat mut dat mut!😎
Und ich habe leider nicht die Möglichkeit 3 Tage eine Hebebühne zu blockieren, um da ab und an mal was zu pinseln.
Das nächste lange WE steht ja schon quasi vor der Tür. Da ist dann die Hinterachse dran. sollte etwas einfacher sein......glaub ich.😛
Tue Oct 04 10:12:17 CEST 2022 |
PIPD black
@bronx Wie wär's mit etwas mehr Leistung?😕
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2228439538-223-18386
😁😁😁
Tue Oct 04 10:36:51 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Das Problem mit der fehlenden Bühne hab ich ja auch, damit würde einiges nicht nur einfacher sondern auch schneller gehen...aber nützt ja nichts
Tue Oct 04 10:38:21 CEST 2022 |
bronx.1965
Moin,
@Matze
Nice! Ich hab ein anderes Steuergerät mit optimiertem Kennfeld. Das reicht mir. 😎
Das Ding aus dem Link ist eher was zum heizen bei hohen Drehzahlen. Aber ganz nett gemacht. Ein 2101 damit bestückt, wäre quasi der Wolf im Schafspelz. 🙂
Tue Oct 04 10:43:46 CEST 2022 |
VolkerIZ
Das hätte mich jetzt auch sehr gewundert, wenn bei Dir nicht auch da irgendetwas optimiert wäre. Aber für den Niva braucht man ja auch eine ganz andere Leistungssteigerung.
Tue Oct 04 10:48:15 CEST 2022 |
PIPD black
140 PS ist ja wohl auch so ziemlich doppelte Serienleistung.
Dazu noch ohne Turbo, wenn ich das richtig sehe.
Dürfte ordentlich Zeit und Geld kosten solch Optimierung......zumindest wenn es auch haltbar sein soll.
Tue Oct 04 11:33:46 CEST 2022 |
bronx.1965
An PS sind es etwas über 90. Wichtiger war mir der Zeitpunkt des einsetzenden Drehmoment und dessen Verlauf. Nicht erst ab 3.500 U/min, sondern wesentlich früher.
Ich hab da was vom renommierten Anbieter, der in der Niva IG beste Referenzen hat. Nicht ganz preiswert aber solide und absolut lohnend. Möchte ich nicht mehr missen.
Tue Oct 04 11:52:50 CEST 2022 |
PIPD black
Liest sich gut.🙂
Tue Oct 04 12:39:03 CEST 2022 |
VolkerIZ
PS sind im wirklichen Leben sowieso zweitrangig, außer man braucht ein Verkaufsargument für Leute, die gerne kleine Kinder beeindrucken. Wichtiger ist Hubraum, Kraft im unteren Drehzahlbereich und das Ganze noch unter allen Bedingungen bei gesunden Öl- und Wassertemperaturen.
Tue Oct 04 13:03:48 CEST 2022 |
bronx.1965
Im wesentlichen geht es doch um das ziehen von Anhängelast, ich reize die 1,9 t des öfteren mal aus.
Zweitens, das Wühlen im Dreck. Da ist Drehmoment wichtiger
als die "Schwanzlänge in Zoll". 😁
Tue Oct 04 13:09:46 CEST 2022 |
motorina
Exakt! 🙂
Es scheint, als ob man die Leute hier im Blog zu den vernünftigen Spezies zählen darf 😎 😁 😉!
Tue Oct 04 13:21:30 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Ich bin klar für Kraft aus dem Keller, nicht Leistung aus Drehzahl😁
Tue Oct 04 14:19:56 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Auto auf der "Bühne" 😁
(112 mal aufgerufen)
(112 mal aufgerufen)
Tue Oct 04 15:01:07 CEST 2022 |
VolkerIZ
Paletten sind eigentlich die Lösung, muss ich mir mal merken.
Tue Oct 04 15:15:54 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Nix Paletten, massives Holz😁
Schön abtrocknen lassen und dann kommt Seilfett drüber
(122 mal aufgerufen)
(122 mal aufgerufen)
(122 mal aufgerufen)
(122 mal aufgerufen)
(122 mal aufgerufen)
Tue Oct 04 17:37:09 CEST 2022 |
PIPD black
Warum denn Seilfett?
Ich muss sagen, dass mir das „Geschmiere“ bzw. das Ergebnis mit Brunox Epoxy und Brantho 3in1 sehr gut gefällt. Trotz Pinselarbeit.
Tue Oct 04 17:42:42 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Bei dem fang ich nicht an den ganzen alten Mist zu entfernen,entrosten und dann Lackaufbau....so schön ist die Arbeit nun auch nicht,das ich mir das öfters freiwillig antue 😉
Tue Oct 04 17:42:53 CEST 2022 |
bronx.1965
Ich kann mir da auch keinen Reim drauf machen. Das wäre mir zuviel "geschmadder".
Dann lieber das "Geschmiere" mit dem von dir beschriebenen Ergebnis.
Ist in der Haltbarkeit für mich auch dauerhafter.
Tue Oct 04 17:44:35 CEST 2022 |
bronx.1965
Also du "frierst" den Rost damit quasi ein? Ich will nur den Gedanken dahinter verstehen. Und das hält über den Winter?
Tue Oct 04 17:44:51 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Ich hab ja beim Coupe auch mit 3in1 gearbeitet und bin von dem Zeug auch überzeugt....seh aber den Aufwand bei dem nicht gerechtfertigt,dann lieber immer mal etwas nacharbeiten,der ist ja eh nicht in einem erhaltenswürdigen Zustand
In etwa....die rostigen Stellen bissel vom losen Mist befreien,aber nicht großflächig den Unterbodenschutz entfernen,mit Owatrol "versiegeln",das zieht auch schön ein und dann kommt praktisch ne Ladung Seilfett drauf damit das ganze nochmal vor Wasser geschützt ist
Tue Oct 04 17:46:25 CEST 2022 |
PIPD black
Hmmm….was wäre denn bei der Arbeit anders als jetzt? Losen Kram mußt du eh entfernen und einmal grob drüber bürsten, sofern man rankommt. Ansonsten pinselst oder sprühst du auch nur auf die betreffenden Stellen. Und dann eben statt Seilfett das Brantho. Macht für mich unterm Strich keine Mehrarbeit. Aber evtl. Sehe ich irgendwas nicht richtig.
Tue Oct 04 17:50:24 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Wenn ich es wirklich richtig machen wöllte,dann nur so...alles runter bis auf Blech damit auch nichts verstecktes übrig bleibt,Oberflächenrost entfernen bzw größere Sachen schweißen,dann Owatrol für die ganz Stellen wo mehrere Bleche zusammen kommen und dann Lackaufbau mit 3x 3in1 (alternativ 1x Nitrofest) und zum Schluss durchsichtigen UBS
Aber liegend unterm Auto ist das komplette entfernen mit Tank raus usw eine echte sch.... Arbeit,so lange will ich den gar nicht erhalten das sich der Aufwand lohnt.....beim GV mach ich es dann so wie beim Coupe,da hab ich schon alles da,sobald der geschweißt ist kanns losgehen.
(106 mal aufgerufen)
(106 mal aufgerufen)
(106 mal aufgerufen)
Tue Oct 04 17:54:08 CEST 2022 |
PIPD black
Ja gut, für richtig und ewig, runter aufs Blech. Aber das brauchst du ja bei deiner Winterschlampe und ich für den Fiesta nicht. Da gehts nur um Lebenszeitverlängerung. Also grob reinigen, Zeug druff und fertig.
Tue Oct 04 17:55:42 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Eben und deswegen nur den losen Mist ab,reichlich Owatrol drauf und dann Seilfett...geht fix ohne große Wartezeiten und der Aufwand ist sehr gering...hält bis zum nächsten TÜV,dann wird die Sache neu bewertet.
Tue Oct 04 17:58:19 CEST 2022 |
bronx.1965
Anders mache ich das beim Kangoo auch nicht. Alle 2 - 3 Jahre, je nach "Verfallsgrad". Vorzugsweise vor der HU. (Wenn ich die nicht wieder mal verpenne) 😛
Hat sich bewährt, reicht!
Tue Oct 04 18:02:31 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Beim GV hab ich in den Radhäusern nur zwei Anstriche,einfach damit dort nichts weiter passiert....final wird das ganze dann mal noch ordentlich gemacht,eine Lage Steinschlagschutz,dann noch mal 3in1 und dann UBS Wachs von Elaskon. Aber auch da hab ich den alten Mist bis aufs Blech entfernt weil ja darunter auch gern mal was sitzt....und dem war auch so.
(108 mal aufgerufen)
(108 mal aufgerufen)
Tue Oct 04 18:15:35 CEST 2022 |
bronx.1965
In den Nivas hab ich Radhausschalen. 😉 Da drunter ist Chassilith. Reicht auch.
Tue Oct 04 18:18:38 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Hab ich beim Astra ja auch nachgerüstet und das war eine sehr gute Entscheidung 😉 für den exotischen GV gibt es so etwas leider nicht,nicht mal wenn ich mich für die teuren entscheide...die würden mir zwar auch ne Einzelanfertigung machen,aber das kostet dann richtig und das Auto muss zur Anpassung vor Ort sein.
Tue Oct 04 18:27:23 CEST 2022 |
bronx.1965
Diesen Satz von diesem Anbieter muß man zwar etwas nacharbeiten aber kein Problem.
64 Sisterzen für einen kompletten Satz, das geht in Ordnung.
Tue Oct 04 18:30:24 CEST 2022 |
VolkerIZ
Warum hat der Astra noch keine Radhaussschalen? Das ist doch spätestens seit Mitte der 80er überall selbstverständlich. Man sieht ja auch kaum neuere Autos mit Durchrostungen über den Scheinwerfern oder an den hinteren Kotflügelkanten, außer bei einigen Modellen an den Unterkanten, wo das mit dem Ablauf nicht zu Ende gedacht war (Twingo oder diverse VWs).
Tue Oct 04 18:36:19 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Damit das hier nicht komplett in Radhausschalen verdorrt, noch eine 601 Universalbergung
Und es gibt neues vom Waldbus
Tue Oct 04 18:43:48 CEST 2022 |
ToledoDriver82
🙂
Der Astra hat hinten keine... genau deswegen gammelt dir auch alles beim Tankrohr weg 😉 ich hab das sauber gemacht,mit Wachs geflutet und die Randhausschalen montiert...hilft ungemein,gerade weil auch im Winter kein Schnee und Eis mit Streusalz dort hängen bleibt. GE ist im übrigen von 96 und hat auch nur vorn welche.
Waldbus hab ich mir gestern schon rein gezogen😁 erstaunlich,das unter dem Dreck überhaupt noch Lack war... ansonsten ist das Teil echt fertig und die sieben auch noch den Dreck...also das muss man wirklich wollen,so ein Teil zu "retten". Was auch verwunderlich ist,der Käfer hat H...da scheint man einen sehr liberalen Prüfer zu kennen.
Tue Oct 04 18:46:39 CEST 2022 |
bronx.1965
Am Tankrohr gammelten schon die Ier Gölfe. Autohersteller sind selten in diesen Dingen lernfähig.
Tue Oct 04 18:48:04 CEST 2022 |
VolkerIZ
Da gammelt sogar der 2er Golf, aber meistens unsichtbar. Wenn es bis außen durch ist, ist das schon ein extrem übles Exemplar und hat die letzten 2 Plaketten nur durch Zufall bekommen. Aber nach innen hin sind die Löcher da auch gerne mal etwas größer.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"