Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290488)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Thu Oct 06 18:38:23 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Dann meinte ich den Avia. Aber das Papamobil sieht auch interessant aus. War aber vermutlich mehr für Wald und Gewerbe als für den heiligen Vater gedacht 😛
Thu Oct 06 18:42:27 CEST 2022 |
bronx.1965
In erster Linie für das Militär. Lizenzgeber war Auverland. Hier speziell das Modell M3.
Heute firmieren die unter dem Label Panhard General Defense
. Ebenfalls F.
Edit:
Und falls du Panhard schon mal gehört hast, richtig, da war mal was.
Thu Oct 06 18:46:08 CEST 2022 |
PIPD black
Jo. Wir haben auch gar nicht nach Preisen in diesem Sinne gefragt. Er hat uns die Preise für die Öfen genannt und dann kam nach Vor-Ort-Besichtigung ein Komplettangebot. Das wurde akzeptiert und fertig. War ja sogar noch unter unseren Erwartungen.😁
Thu Oct 06 18:48:06 CEST 2022 |
bronx.1965
Umso besser! 😎
Thu Oct 06 18:50:45 CEST 2022 |
VolkerIZ
Den Avia-Geländewagen kannte ich auch noch nicht. Das Original aber auch nicht und dass Panhard überhaupt noch so lange aktiv war, ich hatte da irgendwas in Erinnerung mit Übernahme durch Citroen in den späten 60ern.
Aber der Avia-LKW ist natürlich bekannt, den gab es bei uns auch als MAN. Wird der bei Avia immer noch gebaut? Ich habe mal Bilder gesehen von so einem mit einer ganz anderen Frontmaske, um Jahrzehnte moderner als der Rest.
Thu Oct 06 18:59:56 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Das baut Panhard übrigens heute 😉
Thu Oct 06 19:01:43 CEST 2022 |
bronx.1965
@Volker
AVIA firmiert mittlerweile mit Korean-Motors. Ein Daewoo-Konglomerat.
Meinst du den D 75?
Oder den Vorgänger vom Vorgänger?
Thu Oct 06 19:04:11 CEST 2022 |
VolkerIZ
Nicht wirklich, den kannte ich noch nicht. War schon noch die alte Form, aber mit so einem modernen Plastikgrill, nicht den schwarzen wie in den 80ern, sondern mitlackiert und neumodische Blubberblasenoptik.
Thu Oct 06 19:05:09 CEST 2022 |
bronx.1965
KLICK?
Thu Oct 06 19:06:02 CEST 2022 |
VolkerIZ
Jo, siehe oben (Edith, aber Du warst schneller). 😁
Thu Oct 06 19:07:55 CEST 2022 |
bronx.1965
Alles klar. Soviel Auswahl gabs ja nun auch nicht. 😉😁
Thu Oct 06 19:12:22 CEST 2022 |
VolkerIZ
Und wer hat beim neuen Modell mitgeholfen? MItsubishi?
Thu Oct 06 19:14:02 CEST 2022 |
bronx.1965
Ebenfalls Daewoo. (D 90)
Thu Oct 06 19:15:43 CEST 2022 |
VolkerIZ
Bemerkenswert. Die bauen ja auch immer noch in Utzbekistan den Kadett, aber bisher habe ich den nur als Stufenheck gesehen.
Thu Oct 06 19:17:02 CEST 2022 |
bronx.1965
Es gibt auch keine andere Variante (mehr). Jedenfalls vom Produzenten in UZB.
Wobei WIKI sagt 2008 eingestellt. War mir neu. Ich dachte die bauen den immer noch.
Thu Oct 06 19:18:23 CEST 2022 |
VolkerIZ
Der wird in Russland fast so gerne breitgefahren wie diverse Lada-Modelle, die irgendwie auch nicht weniger werden, auch nicht die, die seit 20 Jahren nicht mehr gebaut werden.
Thu Oct 06 19:20:20 CEST 2022 |
bronx.1965
Siehe Edit.
Thu Oct 06 19:23:35 CEST 2022 |
VolkerIZ
Da gibt es aber noch einen Nachfolger. Der auf Deinem Bild ist ja original der Nexia, der auch bei uns verkauft wurde, wenn auch selten als Stufenheck. Auch etwas gewaltsam modernisiert, aber den Kadett erkennt man irgendwie immer noch.
Thu Oct 06 19:28:48 CEST 2022 |
bronx.1965
Das Ding ist so oft optisch vergewaltigt worden - alle Derivate sprengen schlicht den Rahmen.
Mittlerweile bauen sie dort Modelle wie etwa Matiz, Damaskus, Epica und Lacetti. Will gar nicht wissen wie die aussehen. . .
Thu Oct 06 19:30:46 CEST 2022 |
VolkerIZ
Damaskus klingt spannend. Den Rest kenne ich von unseren polnischen Schlachtern, die wurden ja auch in Polen gebaut und haben im Laufe der Zeit einen Teil der erwähnten Audis ersetzt. Was die heute fahren, weiß ich nicht, seit der Laden übernommen wurde, arbeiten da nur noch Rumänen.
Thu Oct 06 19:35:34 CEST 2022 |
bronx.1965
Wenn ich "Daewoo-Damaskus" eingebe spuckt mir das web das hier aus.
Abenteuerlich. Aber klar das iwie Reiskochertechnik dahinter steckt. Unkompliziert und bewährt!
Thu Oct 06 19:36:55 CEST 2022 |
VolkerIZ
Die Ausführung mit "-kus" bedeutet dann wahrscheinlich Beschriftung eines osteuropäischen (Vor-)Letztbesitzers + arabische Kennzeichen + Einschusslöcher.
Thu Oct 06 19:44:13 CEST 2022 |
MrMinuteMan
....der werte Freund würde jetzt noch ein Becker Libanon 1984 dazu empfehlen 😛
Thu Oct 06 19:55:02 CEST 2022 |
bronx.1965
Der werte Freund hätte wahrscheinlich auch behauptet, zu seiner "aktiven Zeit" mindestens drölfzig solcher Bongo-Trucks verkauft zu haben. Natürlich alle hERzlich und mit von ihm nachgerüsteten Becker Libanon. 😁
Thu Oct 06 19:56:06 CEST 2022 |
VolkerIZ
ER hat dieses Modell sehr geliebt und immER gut vERkauft.
Thu Oct 06 19:57:26 CEST 2022 |
bronx.1965
Danke für diese ERgänzung. ER konnte wirklich ALLES!
Thu Oct 06 19:58:51 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Natürlich vor allem an den lebensfrohen sERbokrotaischen ObsthändlER, mit dem ER viele heitERe Stunden zwischen den Tomaten vERbracht hat. Auch sein SangesbrudER Valentin nutzte diese Fahrzeuge gERne für das TaxigewERbe, bis ER im WintER in einen Gemüsestand damit rutschte.
Thu Oct 06 20:02:46 CEST 2022 |
VolkerIZ
Und dER andERe SangesbrudER ist ja jetzt da, wo es keinen WintER gibt.
Thu Oct 06 20:03:06 CEST 2022 |
bronx.1965
Nicht zu vergessen die SERbischen Chorknaben, welchen ER zeitlebens in innigstER HERzlichkeit vERbunden war. Nebst Handcreme immer dabei. . .
Thu Oct 06 20:03:40 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Schrankdienst war für IHN Ehrensache!
Thu Oct 06 20:05:44 CEST 2022 |
VolkerIZ
Hat sich eigentlich schon jemand Gedanken gemacht wegen Benin-Bronzen und Rückfracht? Sonst steht Leonhard irgendwann wiedER mit dER Handcreme vor dER Tür.
Thu Oct 06 20:06:52 CEST 2022 |
bronx.1965
😁
Stimmt!Thu Oct 06 20:10:27 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Mit seinen wunderbaren Talenten und seiner robusten aber doch brüderlichen Art hat Leonhard dort unten alle Hände und Hin, also auf jeden Fall er wird dort gebraucht und kann nicht wieder weg. Man sieht ja was da los ist und vielleicht läuft er gerade im Hintergrund irgendwo durchs Bild 😛
Thu Oct 06 21:19:30 CEST 2022 |
motorina
Wer weiß, wer weiß ...😕 😎 😁 😉
Thu Oct 06 21:25:07 CEST 2022 |
VolkerIZ
Motorina hat doch mal eine weite Reise angekündigt und als werter Freund habe ich mal die Gelegenheit ergriffen, ihm evtl. einen Auftrag zu vermitteln. Vorausgesetzt, es interessiert sich jemand in Franken oder Umgebung für den Lada.
Thu Oct 06 21:55:49 CEST 2022 |
bronx.1965
Ich wünsche denn mal eine gute Nacht! 😮 Gehabt Euch wohl.
Thu Oct 06 21:58:56 CEST 2022 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: Gute Nacht.
Edith sagt: Nach 2 sehr unpersönlich formulierten Anfragen, 1x mit und 1x ohne Rechtschreibung (vermutlich Händler), kam eben eine von dem, der den Lada kaufen wird. Das bestimme ich jetzt mal. Russischstämmiger Interessent mit Moped-Restaurierungserfahrung sucht ein Projekt zusammen mit seinem Sohn, sucht schon lange genau so einen und weiß, was ihn erwartet.
Fri Oct 07 07:46:06 CEST 2022 |
PIPD black
Moinsen
Das ging doch fix mit dem Verkauf. Überrascht mich aber nicht wirklich.🙂
Fri Oct 07 08:02:13 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Wer sollte das Ding auch fixen, wenn nicht ein Russe mit seinem Sohn?
Fri Oct 07 09:50:12 CEST 2022 |
PIPD black
Gute Nachrichten auch hier: Der Schornsteinfeger will schon am Montag zur Abnahme kommen.🙂
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"